W168 Kupplungsquietschen?

Diskutiere Kupplungsquietschen? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, habe einen A160 Benziner mit 70.000 km. Wenn ich schalte bzw. wieder einkuppel gibt es ein kurzes quietschendes Geräusch. Dies tritt jedoch...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 hy-flote, 04.02.2006
    hy-flote

    hy-flote Elchfan

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hallo,
    habe einen A160 Benziner mit 70.000 km. Wenn ich schalte bzw. wieder einkuppel gibt es ein kurzes quietschendes Geräusch. Dies tritt jedoch nur in den unteren Gängen (von 1. nach 2. manchmal auch 3.) und bei rel. geringer Drehzahl auf. Dachte schon an das Ausdrücklager, aber dieses Geräsch tritt auch auf, wenn ich nicht kuppel, sondern z.B. im 2. Fahre Gas wegnehme und wieder anfahre. Wie gesagt kein Kickdown oder hohe Drehzahl sondern mehr wie ein kurzer "Gasstoß" wie bei Stop&Go-Verkehr.
    An den Aggregaten oder Rippenriemen könnte, sollte es eigentlich auch nicht liegen, denn im Leerlauf tritt das Quietschen nicht auf, nur während der Fahrt und in eingekuppelten Zustand.

    Hat Jemand einen Tip oder kennt dieses Geräusch?

    Viele Grüße hy-flote
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Kupplungsquietschen?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. profel

    profel Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2005
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Kommt es auch in Verbindung mit der Betätigung der Bremse vor?
     
  4. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    eine mögliche Geräuschquelle ist eine zu geringe Vorspannung der Flanschverbindung zwischen dem vorderen und hinteren Teil der Auspuffanlage.

    Dieses Geräusch bewegt sich zwischen Schwirren bis Klacken, verschiedentlich wurden am Anfang deswegen schon Katalysatoren getauscht, was aber keine Abhilfe gebracht hatte.

    Ein Konus-Dichtring sorgt hier für die Abdichtung, dieser setzt sich mit der Zeit und die Verbindung wird lose, dadurch kann es zu den beschriebenen Geräuschen kommen.

    Als Ersatzteil gibt es einen optimierten, breiteren Dichtring mit der
    DC ET.Nr. A 168 492 0281.

    [​IMG]
     
  5. #4 hy-flote, 04.02.2006
    hy-flote

    hy-flote Elchfan

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Nein! Ist völlig unabhängig vom Bremsen. (Stop&Go war wohl etwas verwirrend, war mehr als ein kontinuierliches "Rollen" gemeint keine Stops oder Abbremsen).

    Flanschverbindung! Tolles Stichwort!! Ist ein metallisches Quietschen, tritt auch eher bei warmem Motor auf, bzw. ist dann am lautesten. Werd mal am Auspuff, insb. am Flansch wackel, wenn er warmgefahren ist.
    Toller Tip, vielen Dank!!!
     
  6. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Kupplungsquietschen?

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.