W168 Kurbelwelle Riemenscheibe wechsel

Diskutiere Kurbelwelle Riemenscheibe wechsel im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); moin, um den Block zu wechseln, muss der Motor raus. *blumen* Man kann alle Rollen von unten wechseln, schlanke, bewegliche Hände und...

  1. #41 Christian Martens, 19.03.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    921
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    moin,

    um den Block zu wechseln, muss der Motor raus. *blumen*

    Man kann alle Rollen von unten wechseln, schlanke, bewegliche Hände und Engelsgeduld sind jedoch unbedingte Voraussetzung.
    Den eigentlichen Spanner kann man soviel ich weiß nicht von unten wechseln, sofern dies nötig sein sollte... Meist ist die Feder aber wohl intakt.

    hau rein,
    Christian

    p.s. ich würde das Wechseln der Rollen außer bei meinem eigenen Auto nur für die A-Klassen von zwei Menschen auf dieser Welt nochmal machen wollen
    wobei, bei meinem Auto eigentlich auch nicht nochmal! *biggrin*
     
    Heisenberg gefällt das.
  2. Anzeige

  3. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.072
    Zustimmungen:
    4.778
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,
    ich will jetzt nicht schlaumeiern, aber der Rollenwechsel, auch die oben vorderste ist relativ einfach, wenn vorher die Lichtmaschine ( und ggf. der Klimakompresser ) ausgebaut, bzw. gelöst wird. Dann hat man richtig Platz um durch den frei gewordenen Platz der Lima die Rollen gut ab- und anzubauen.
    Dazu aber unbedingt die Batterie abklemmen, Minuspol reicht.

    Klaus
     
    Christian Martens und Heisenberg gefällt das.
  4. Box6

    Box6 Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Schraubär
    Ort:
    CH - Solothurn
    Ausstattung:
    W168 classic, schaltgetriebe, radio cd, sitze...
    Marke/Modell:
    W163
    moin

    sass nur die unterste rolle fest, wohl lager angefressen. so sieht se aus.

    [​IMG]

    btw. irgendwann wurd mal der kws sensor wohl getauscht und die schraube sitzt schräg und wohl vermurkst. sie sitzt so schräg das die e8 nuss dauernd abrutscht weil sie am steckerende vom sensor ansteht. hat wer ne idee wie ich die schraube da rauskrieg mit eingebautem motor, ohne wad zu zerfleischen?

    lg stef
     
  5. #44 Christian Martens, 19.03.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    921
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    moin Klaus,

    Du schlaumeierst überhaupt nicht, Deine Hinweise sind immer außerordentlich hilfreich. So mich das Schicksal also wieder vor diese Aufgabe stellen sollte, werde ich mich an Deine Worte erinnern!

    Danke,
    Christian
     
  6. Box6

    Box6 Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Schraubär
    Ort:
    CH - Solothurn
    Ausstattung:
    W168 classic, schaltgetriebe, radio cd, sitze...
    Marke/Modell:
    W163
    wie war das mit anzugsmoment 210Nm. die sch.... schraube der riemenscheibe sitzt so fest da will der elch von der bühne hüpfen aber an der schraube tut sich nix...
     
  7. #46 Heisenberg, 20.03.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Im eingebauten Zustand auch fast Unmöglich die zu Lösen.
    Wie hast du überhaupt die Kurbelwelle fixiert?

    Dafür müsste normal der Anlasser raus und ein Spezielles Werkzeug eingesetzt werden.
    MB Nummer: 166589004000

    fix.jpg

    Dann die Zentralschraube ordentlich Heiß machen (Brenner) und mit Langem Hebel Lösen.
     

    Anhänge:

  8. Box6

    Box6 Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Schraubär
    Ort:
    CH - Solothurn
    Ausstattung:
    W168 classic, schaltgetriebe, radio cd, sitze...
    Marke/Modell:
    W163
    moin

    fixiert hab ichs gemäss der lösung die in diesem thread beschrieben wurde, fixierung ist gut

    [​IMG]

    heizen der schraube traute ich mich nicht weil
    a) radhaus drinn,
    b) motor drin

    sogar mein dad, der 100 jahre eingerostete schrauben an gusskesseln mit kraft und verlängerung los kriegt hats nicht geschaft, da verbiegt sich eher das werkzeug.

    btw, vil. ne dumme frage, aber anhand meiner dokus müsst die zentralschraube ein "normales" rechtsgewinde haben, oder wär ich da falsch informiert?

    lg stef, der den elch bald nimmer füttern mag weil die schraube der RS und die des linken hintern stossdämpfer so festsitzen das nix geht ... und langsam bräucht ich die bühnf wieder füg anderes
     
    Heisenberg gefällt das.
  9. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.072
    Zustimmungen:
    4.778
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,
    wenn die Schraube so fest ist wie oben beschrieben und die Kurbelwelle ( hier: mit Schraubendreher ) gegen gehalten wird, besteht ein hohes Risiko das beim Lösen der Schraube die Riemenscheiche kurz mit dreht und die Passfeder ( Keil ), die die Riemenscheibe und das Steuerkettenritzel fixiert, abschert. Das kommt daher, das die Schraube eine hohe Reibkraft auf die Riemenscheibe ausübt. Dann ist große Arbeit angesagt. Ist mir auch schon passiert.

    Das einzige was die Schraube sicher, also ohne weitere Schäden anzurichten, löst ist ein ausreichend dimensioniertes Werkzeug mit ( 2 Meter ) Verlängerung und ein passender und stabiler Gegenhalter, der in die Löcher der Riemenscheibe greift. Das ist im eingebautem Zustand eine echte Herausforderung.

    Wurde der Motorträger abgesenkt ? Wenn nicht ist es wichtig zu wissen, das die Inbusschraube nicht durch das Loch passt. Man kann es aber vorher so weit erweitern wie nötig ( = Aussendurchmesser der Schraube + 2 mm ) .

    Klaus
     
    Heisenberg gefällt das.
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. Box6

    Box6 Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Schraubär
    Ort:
    CH - Solothurn
    Ausstattung:
    W168 classic, schaltgetriebe, radio cd, sitze...
    Marke/Modell:
    W163
    moin.

    danke klaus.

    hat sich erledigt, traute mich nicht, mit der flamme zu heizen, aber mit dem heissluftföhn und ner selbstgemachten düse und genug brunox, gibgs fast von selbst :) sogar ohne verlängerung. schraube ist lose, jetzt nur noch loch vergrössern und der elch kann wieder rollen :)

    lg stef
     
    doko, Heisenberg und Christian Martens gefällt das.
  12. Box6

    Box6 Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Schraubär
    Ort:
    CH - Solothurn
    Ausstattung:
    W168 classic, schaltgetriebe, radio cd, sitze...
    Marke/Modell:
    W163
    moin

    für die, die's interessiert, hier der durchmesser der schraube

    [​IMG]

    lg stef
     
    Heisenberg und Christian Martens gefällt das.
Thema: Kurbelwelle Riemenscheibe wechsel
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w169 keilriemen wechseln anleitung

    ,
  2. mercedes a klasse keilriemen wechseln

    ,
  3. w168 riementrieb

    ,
  4. mercedes a 140 keilriemen wechseln,
  5. w168 170 cdi keilriemen wechseln,
  6. w169 spannrolle wechseln,
  7. keilriemen wechseln w169,
  8. w168 keilrippenriemen wechseln,
  9. keilrippenriemen wechseln bei mercedes a140w w168,
  10. schlüsselgrösse Mercedes e168 riemenscheibe,
  11. mercedes a klasse vorderachse ausbau ,
  12. vaneo keilriemen wechseln,
  13. Bilder zu antriebsriemen Einbau bei mercedes benz a 170 cdi,
  14. w168 keilriemen wechseln anleitung,
  15. riementrieb mercedes a 160,
  16. w168 keilriemen wechseln,
  17. mercedes a 140 lichtmaschine wechseln,
  18. w168 wasserpumpe wechseln anleitung,
  19. mercedes a klasse w169 keilriemen wechseln,
  20. mercedes vaneo 1.7 cdi zahnriemen lichtmaschine wechseln,
  21. vaneo Benzin motor klappert quietscht,
  22. Keilrippenriemen a 170,
  23. w168 motor absenken,
  24. Peugeot Boxer Keilrippenriemen verlauf,
  25. riemenscheib a160 ausbau
Die Seite wird geladen...

Kurbelwelle Riemenscheibe wechsel - Ähnliche Themen

  1. W168 Riemenscheibe Kurbelwelle

    Riemenscheibe Kurbelwelle: Hallo Zusammen, Ich bin stolzer Besitzer meines Elches seit dem Wochenende der Baureihe W168 (A170 CDI) Ein Problem hat mein Elch aber. Ich will...
  2. W169 Riemenscheibe Kurbelwelle

    Riemenscheibe Kurbelwelle: Hallo Elchfreunde, Ich schreibe hier zum ersten mal und vorerst möchte ich mich ganz herzlich bei allen Teilnehmern und Moderatoren für d....
  3. W168 Keil an Riemenscheibe Kurbelwelle abgeschert

    Keil an Riemenscheibe Kurbelwelle abgeschert: Hilfe! Kann mir jemand helfen? Ich habe einen A160 W168 Elch. An dem ist vor Kurzem der Keilriemen gerissen. Keilriemen, Umlenkrollen und...
  4. W168 Riemenscheibe Kurbelwelle defekt - wer kann helfen

    Riemenscheibe Kurbelwelle defekt - wer kann helfen: Hallo ihr bei unserem Elch ist vor ein paar Tagen die Riemenscheibe der Kurbelwelle kaputt gegangen. Jetzt suche ich dringend jemanden aus meiner...
  5. W168 Riemenscheibe Kurbelwelle

    Riemenscheibe Kurbelwelle: Hallo! Die Riemenscheibe an der Kurbelwelle meines A170 ist gebrochen,hat jemand einen Tip wie sich die lösen lässt? Welches Gewinde ist da drann...