W168 Kurzfristiger (1 Sek.) Totalausfall "während" der Fahrt ?!?

Diskutiere Kurzfristiger (1 Sek.) Totalausfall "während" der Fahrt ?!? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Forum, ich glaube ne neue Karre muss her, die alte machts nicht mehr lang ;D ;D Zu meinem Problem: A 190 Automatik (BJ: 02.2001 -...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Illuminator, 25.05.2005
    Illuminator

    Illuminator Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A200 Facelift 2008

    Hallo Forum,

    ich glaube ne neue Karre muss her, die alte machts nicht mehr lang ;D ;D

    Zu meinem Problem:

    A 190 Automatik (BJ: 02.2001 - 49000km)


    Das erste Mal gestern:
    Stehe an einer roten Ampel, schau in die Gegend, merke das Grün wird und fahre "langsam" an, da der Kreuzungsbereich eh voll ist.

    Urplötzlich geht der Motor aus, alle Lampen (wirklich ALLE) gehen an, genauso urplötzlich läuft der Motor wieder (wahrscheinlich angestossen durch die Restgeschwindigkeit) und alle Lampen wieder aus, ausser BAS/EPC ! *kratz*

    Naja, war eh nicht mehr weit, mehr als 50km/h ging nicht und nach einem Neustart, alles wieder in Ordnung !




    Das zweite Mal gestern:
    Fahre gerade mit ca. 40km/h über eine Kreuzung (ebenfalls gerade angefahren), wiederum geht urplötzlich alles aus und genauso schnell wieder an.

    Es ist ein Gefühl als wenn jemand volles Programm in die Bremse steigt und sofort wieder loslässt. *kratz*





    Das dritte Mal heute:
    Fahre ebenfalls wieder mit ca. 50km/h über eine Ampel, (auch hier wieder gerade kruz vorher angefahren), dergleiche Effekt...... :o *kratz*




    Dann habe ich sogleich den Inspektionstermin von nächster Woche auf Freitag vorverlegt, weil "normal" ist das ja nicht...........

    Aber was könnte das sein ?!?!?


    Zuerst hatte ich zuwenig Sprit in Verdacht, weil beim ersten Mal sehr wenig drin war und Kontrolleuchte an war.


    Aber nach dem Tanken dachte cih dann ans Getriebe und den berühmten "F"-Fehler, aber da stand nix von "F".


    Nun bin ich der Meinung das es "vielleicht" etwas mit der Wegfahrsperre zu tun haben könnte.


    Auch habe ich hier gelesen das da noch das "KI" in Frage kommen könnte.


    Hat irgendjemand eine weitere Idee den ich den DC'lern mit auf den Weg geben könnte, bevor die wochenlang meinen Wagen auseinanderreissen und ich am 11.06. ohne Wagen da stehe.......... *heul* *mecker*
     
  2. Anzeige

  3. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Zündmodul defekt ?

    Batterie Kabel lose / Batterie defekt ?

    Du hast doch "Illuminatortechnisch" viel an der Elektrik gebastelt, wenn ich mich
    recht entsinne. Ist einer dieser Eigenbauten schuld ?
     
  4. #3 Tampaman, 26.05.2005
    Tampaman

    Tampaman Elchfan

    Dabei seit:
    07.07.2003
    Beiträge:
    324
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Eishockeyspieler
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    A-200cdi Avantgarde
    Das gleiche hatte ich mal mit meinem alten 140er AKS.
    Ging aus und genau so schnell wieder an. Und das mit der BAS Lampe hatte ich glaub ich auch.
    Ich will dir jetzt keine Angst machen, aber bei mir war damals Motorsteuergerät und Steuergerät der AKS hin.
    Ich hoffe nur, dass du nicht son Pech hast!
     
  5. TB206

    TB206 Guest

    klingt aber nach Steuergerät oder defektem Luftmengenmesser
     
  6. #5 Peter Hartmann, 27.05.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi!

    Was mit Gasaussetzern begann hat sich nun exakt zum von Illu beschriebenen Problem gewandelt - die Kiste geht einfach aus *mecker*, hat ein schlechtes Startverhalten *mecker* *mecker* und ruckelt in unteren Drehzahlen bei Teillast *mecker* *mecker* *mecker* Illu, wenn Du Genaueres weisst, teil uns/mir das doch bitte mit - ich mag kein neues Motorsteuergerät haben *heul*

    Gruß
    Peter
     
  7. #6 Casiemir, 27.05.2005
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    Das Problem hatte ich letzte Woche, nur aber das er garnicht mehr angesprungen ist, alles ausgefallen, sogar die Servolenkung, Geschwindigkeit bei mir war so ca. 10-15km/h. Ich also noch etwas rechts ran gerollt, Stellung P eingelegt, Zündschlüssel ganz raus wieder ein und weiter ging´s..., Das Atomatikgetriebe ist eh Probl. Nr.1 z.Z. bei mir.

    Last doch einfach mal den Fehlerspeicher vom Automatikgetriebe löschen und es anschl. wieder auf das Standard Prog. einstellen, ich glaube die spielen so eine Art Software auf, die die Schaltvorgänge berechnet und Sie weiter gibt an das Getriebe.

    km Stand z.Z. bei mir ca. 74.934km
     
  8. #7 Peter Hartmann, 27.05.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    So,

    ich komme grade von MB - nach der Star Diagnose gehts hierbei um den Heißfilm-Luftmassenmesser (MSM Fehlerspeicher: P0100 Luftmasse zu klein, P0170 Selbstanpassung zu mager). Unglücklicherweise ist der LMM nur komplett mit dem Motorsteuergerät erhältlich. Kosten: 580,- € zzgl. Einbau und Mwst... Jedoch ist nun, nach dem Löschen des Fehlerspeichers, Ruhe eingetreten. Ob kurz- oder langfristig wird sich übers WE herausstellen...

    Viele Grüße
    Peter

    PS: Grüße an die Mitarbeiter "meiner" NL, die hier mitlesen ;)
     
  9. #8 Illuminator, 28.05.2005
    Illuminator

    Illuminator Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A200 Facelift 2008

    Mmmmmhhh, also bei mir wurde als Fehler eine Meldung zum Stellglied Drosselklappe ausgegeben.

    Dies wurde geprüft, ausgebaut gereinigt und wieder eingebaut :-/

    In 90% aller Fälle soll es das dann gewesen sein, laut Aussage des Meisters....... wenn nicht, tja, dann wird es heftig teuer !

    Auch mir wurde ein Preis von 500-600 Euro genannt, denn scheinbar gibt es das Teil mal wieder nur als KOMPLETT-Austausch, na wunderbar !!!

    Das kommt mir gerade recht, wo doch die Inspektion gerademal lächerliche 900 Euro verschlungen hat :o :o *rolleyes* *rolleyes*

    Naja, schaun mer mal, zumindest gestern hatte ich auf dem kurzen Rückweg und ein paar Kilometer in der Stadt keine Probleme, aber die hatte ich einen Tag vor der Inspektion auch nicht.........

    Wenn sich bei Dir etwas ergibt, Peter, halte uns hier auf dem Laufenden, werde selbiges tun..........
     
  10. #9 Elchvater, 29.05.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    bei meinen A 170 mit AKS hatte ich dieses Problem in Koblenz, Bergabfahrt in einer Siedlung und mußte die Vorfahrt achten, da ist mir der Elch 2 mal ausgegangen und sofort wieder durch Restschwung gestartet. Auf den Hinweg leuchtete das Warndreieckt im Tacho, ohne Grund.
    Bin dann zur NL Koblenz, Fehlerspeicher auslesen, kein Fehler war gespeichert, nur der Lenkwinkelsensor mußte neu angelernt werden.

    nach ca, 3 Wochen habe ich eine neue Batterie bekommen, die alte war hinüber.

    Dietmar
     
  11. #10 Illuminator, 31.05.2005
    Illuminator

    Illuminator Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A200 Facelift 2008


    Auweia, tja, nu is bald ganz vorbei............

    Fehler ist nachwievor vorhanden und sogar reproduzierbar !!! :o :o


    Sobald man "etwas" mehr Gas gibt und "etwas" forscher z. B. an einer Ampel anfährt, geht die Kiste aus und gleich wieder an ?!?!?!?!

    Gestern hatte ich mal den Effekt das der Motor "nicht" mehr ansprang und dabei ein " e r r o r " und ein " s t a r t " im KI aufleuchtete............. *kratz*


    Laut Aussage Meister könne diese Meldung eigentlich nur mit der Wegfahrsperre in Verbindung gebracht werden......... mmmmhh, nagut, Schlüssel getauscht aber Fehler taucht immer noch auf (das kurze "ausgehen" des Motors) !!

    Nächster Termin ist der 06.06.05 in der Werkstatt.......... :-/


    Und am 11.06 ist das Treffen, aaaaargghhhhh *mecker* *mecker*


    Kann das Zündschloss auch defekt sein ?

    Wurde dies schonmal bei jemandem getauscht ?

    Die sollen ja nicht auf die Idee kommen und die Motorsteuerung austauschen, das liegt garantiert nicht daran........... scheint eigentlich eher ein "mechanisches" Problem zu sein, durch die Beschleunigung lösst sich irgendein Kabel und durch das sofortige Rucken schliesst es wieder, mmmhhh, denn bei "normaler" Fahrweise habe ich bis dato noch keine Schwierigkeiten gehabt........... *kratz* *kratz*
     
  12. #11 sternfreund, 31.05.2005
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einem 230er Vergaser W123. Immer wenn man während der Kaltlaufphase Gas gegeben hat, ist der Motor abgestorben. Das ganze lag an einer porösen Dichtung, die für Falschluft gesorgt hat. Vielleicht ist es bei Dir auch etwas in dieser Richtung?
     
  13. #12 avantgardist, 01.06.2005
    avantgardist

    avantgardist Elchfan

    Dabei seit:
    20.06.2004
    Beiträge:
    321
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rhein-Nahe
    Marke/Modell:
    A 210 Evo
    Also, ich hatte denselben "Black-Out" mit meinem Elch. Ging urplötzlich aus, keine Blinker mehr, nichts. Die Zentralverriegelung ging hoch und runter, alle Tacholeuchten leuchteten auf.
    --> Steuergerät *thumbdown*

    Kostenpkt bei mir: 750 Euro
     
  14. Bütti

    Bütti Elchfan

    Dabei seit:
    05.05.2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    PAN-KY
    Marke/Modell:
    tuned 170 CDI short
    hallo,

    hatte das Problem auch schon des öfteren, fast regelmäßig jedesmal auf der Autobahn bei so 180-190km/h auf der Überhohlspur oder
    bei hoher Drehzahl in den untern Gängen
    alles leuchet - als wär es Weihnachten. Auf dem Standstreifen, raus - rein, geht wieder.
    das erste mal wars angeblich der Luftmassenmesser, stand was im Fehlerspeicher, wurde ausgetauscht, (Kulanz)

    das zweite mal wars angeblich der Luftmassenm.
    war was im Fehlerspeicher, wurde ausgetauscht, (Kulanz)

    das dritte mal stand nix im Fehlerspeicher -kannst du machen nix,

    das vierte mal stand wieder nix im Fehlerspeicher, da kriegt man Angst auf der AUTOBAHN !

    das fünfte mal wieder kein Fehler... scheiß Daimler

    - aber dann es wurde mal der Luftfilter imnachgeschaut, (K&N inside), da ist am hinteren ende des Schachtes ein Sieb oder so des ist kaputt, da wurde der Verdacht geäußert, daß er da Dreck ansaugt u. daher das Problem kommen könnte -jedenfalls mal rausgesaugt u. ausgeblasen,

    ach ja, es wurde auch mal der Gedanke an den Drehradsensor oder so ähnlich gerichtet, die oxidieren angeblich gerne mal u. ???

    mittlerweile das ca. 7 oder 8. mal Elchi ist jetz 5 Jahre alt, hat nen neuen Zylinderkopf, u. gerade zurück auf der Heimreise, Motor aus - also sofort zurück Fehlerspeicher lesen...

    AHHHHHH, Dieselsteuerung, Elchi kriegt keinen Sprit !!!!!

    Mal den Dieselfilter angschaut, tzzzzzzz, wir haben Das jahr 2005 u. auf dem Dieselfilter stand 5/2000 - krieg isch neues Filter seit dem flitzt er ohne Probleme
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das mit bei 180 km/h ausgehen hatte ich auch. Er hatte allerdings anschließend Probleme wieder anzuspringen, klappte aber. War im Endeffekt das Druckregelventil der Common-Rail Anlage. Das war wohl schwergängig und hat bei Volllast nicht den vollen Druck zugelassen.

    gruss
     
  17. #15 Illuminator, 07.06.2005
    Illuminator

    Illuminator Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A200 Facelift 2008


    HEHE, alles wird gut ;) ;) ;) ;)


    So, wie es scheint, haben unsere Jungs bei DC nen richtig guten Tag gehabt und nicht gleich plump das Motorsteuergerät getauscht, nur um dann hinterher feststellen zu müssen, das es an einer (bzw. DREI) defekten Masseleitung lag............ ;D ;D ;D

    Also Fakt ist (wie bereits von mir vermutet) ein rein mechanisches Problem:

    Durchgescheuerte Masseleitungen !!!

    Keine Ahnung wo die lagen, war kein Meister mehr da der mir das zeigen konnte...........

    Aber nach dem ersten Tip aus Rastatt, dochmal die Lastrelais zu tauschen, kamen Sie dann irgendwie auf die Leitungen.........


    Und siehe da, Elch rennt wie bekloppt *LOL*

    So, damit steht dem Samstaglichen Rennen nach Wertheim nun nix mehr im Wege........... (so hoffe ich)
     
Thema:

Kurzfristiger (1 Sek.) Totalausfall "während" der Fahrt ?!?

Die Seite wird geladen...

Kurzfristiger (1 Sek.) Totalausfall "während" der Fahrt ?!? - Ähnliche Themen

  1. W169 Totalausfall Sitzheizung

    Totalausfall Sitzheizung: Ich habe folgendes Problem mit meiner Sitzheizung: keine Funktion bei Fahrer + Beifahrer. LED´s in den Schaltern leuchten ebenfalls nicht. In der...
  2. T245 w245 spring an und geht nach paar Sek. aus

    w245 spring an und geht nach paar Sek. aus: Hallo, ich hab da ein kleines Problem, vielleicht hat einer von Euch mal guten Rat oder Lösung: meine B-klasse w245 geht bei warmen Motor normal...
  3. W168 lautes rasseln für ca. 3 Sek nach dem Anlassen

    lautes rasseln für ca. 3 Sek nach dem Anlassen: Hallo, bei meinem W168 - A140 rasselt gelegentlich direkt nach dem Anlassen und auch nur für 2-3 sekunden der Motor. Allerdings auch nur dann,...
  4. W169 3 Sek. Geräusch beim Anlassen (Hydrostössel?)

    3 Sek. Geräusch beim Anlassen (Hydrostössel?): Hallo, letzte Woche habe ich meinen W169 für Lackierarbeiten in die Werkstatt gegeben. Weil mir aber aufgefallen ist, dass er nach längerem...
  5. W168 Geräusch für ca. 30 Sek nach Starten - Keilriemen?

    Geräusch für ca. 30 Sek nach Starten - Keilriemen?: Hallo allerseits... mein Elch muss wohl schon wieder in die Werkstatt... *kratz* Nach dem Starten hört man ein lautes Lagergeräusch (verm....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.