W168 Lack

Diskutiere Lack im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Wer weiß Rat ? Seit zwei Monaten und rund 6000 km macht mir mein neuer galaxyschwarz-metallic-lackierter Elch immer noch Spaß, nur die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 elchopa, 07.05.2003
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Wer weiß Rat ?

    Seit zwei Monaten und rund 6000 km macht mir mein neuer galaxyschwarz-metallic-lackierter Elch immer noch Spaß, nur die Lackierung trübt die Freude etwas. Obwohl der Wagen noch nie eine Waschanlage von innen gesehen hat und nur ab und zu eine Hochdruckreiniger-Dusche verpasst bekam, sind rundherum im Lack überall bereits feine Kratzer festzustellen. Ich habe den Eindruck, wenn man nur an die Lackierung leicht dran kommt, ist bereits ein Kratzer drin.
    Ist das typisch für diese Lackierung und MB-Lack ( ich hatte bisher nur große und kleine Audis und nie Probleme mit dem Lack) ?

    Hat jemand Erfahrungen mit MB-Kulanz in sachen Lack ?

    Greetz
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lack. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Schuette, 07.05.2003
    Schuette

    Schuette Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    4xA 140> S203 MOPF
    MB Kulanz in Sachen Lack!Was willste denn erwarten? ??? Das die dir das Auto nach einem Jahr kostenlos lackieren oder was? *rolleyes*
    Die A Klasse Lacke sind empfindlicher als die anderen Mercedeslacke!

    M.f.G.
    Schuette :P
     
  4. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    ...von qualität kann mann beim thema lack auf der a klasse nicht sprechen!
    ich hatte ja auch schon das ein oder andere auto...aber so eine miese lackierung noch bei keinem fahrzeug......!
    umweltfreundlich mag die neue lackgeneration ja sein,
    aber aushalten sollte sie schon was! vorallem der lack auf der motorhaube sollte mit spezialklarlack ausgerüstet werden...
    ich weiss von nem lackierer das es soetwas gibt.
    aber naja aus solchen erfahrungen lernt man.
    :-X X(
    gruss laabla
     
  5. #4 170CDIL, 07.05.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    So sah meiner (atollblau metallic) bereits bei der Auslieferung aus. Nach wenigen Besuchen in Selbstwaschanlagen verschlimmerte sich das Ganze noch mehr.

    Inzwischen (EZ 12/02, ca. 8.000 km) habe ich zusätzlich noch mehrere Lackabplatzer durch Steinschläge auf der Motorhaube.

    So sah mein letztes Auto nach 2 1/2 Jahren nicht einmal annähernd aus, obwohl es ein Chrysler war, denen man ja immer schlechte Qualität nachsagt.

    Ich werde das Auto demnächst einer "Lackpflege" unterziehen, d. h. die Steinschläge (werden jeden Tag mehr) ausbessern, das Ganze polieren und dann mit einer Teflonversiegelung versehen. Vielleicht hält sich der Lack danach etwas besser.
     
  6. #5 Hüpfburg74, 07.05.2003
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    wie besserst du die steinschläge aus?
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Diese feinen Kratzer vom putzen kann man nicht verhindern, aber mit einer Politur bekommt man sie problemlos wieder weg.

    Steinschläge behandle ich mit einem Lackstift. Ist aber alles andere als eine ideale Lösung.

    gruß
     
  8. #7 PIRAHNA, 07.05.2003
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    @ elchopa
    dein elch hat noch nie eine Waschanlage von innen gesehen?
    hast du schon mal inspektion beim MB
    gemacht?
    Und?
    War dein elch nicht immer sauber,
    die waschen doch auch deinen wagen in der waschanlage :D
    eimal bürsten und schon kratzer *thumbdown*

    hat ja jeder
    ;D
     
  9. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hi Laabla, hi 170cdil,

    @ laabla, können Spezialwerkstätten
    die Motorhaube mit dem Klarlack nchträglich auch schützen?? Frag doch mal dienen Bekanten was das kostet?? Und wie das ganze vom Glanz her aussieht.


    @ 170cdil das mit der Teflonversiegelung hört sich gut an, wo kann man des denn machen lassen? Bei MB?? Und wie sind den da die Kosten im Bezug auf das Ergebis??

    Gruß Elchi
     
  10. #9 Peter Hartmann, 07.05.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Abgesehen vom unnötig aggressiven Tonfall deinerseits: Das stimmt so nicht! Die Lacke sind von gleich guter oder gleich schlechter Quali wie die Lacke anderer Modelle auch, lediglich schwarz bildet hier eine Ausnahme. Der schwarze Lack ist aus mir unbekannten Gründen dermaßen anfällig gegen jede Art von Berührung, dass es sogar beim Wischen mit einem Schwamm zu kleinen, erst im Sonnenlicht sichtbaren Kratzern kommt. Das ist übrigens nicht neu, sondern seit der Umstellung auf Wasserbasislack der Fall. Im alten Forum gab es dazu einige interessante Threats.
     
  11. #10 didisol, 07.05.2003
    didisol

    didisol Elchfan

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftverkehrsmeister
    Ort:
    Solingen
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Elegance
    Hallo, mein silberner Elch zeigt nach nunmehr 11 Monaten bisher keine Kratzer, er bekommt aber auch immer eine Handwäsche und kennt Waschanlagen nur von außen.

    Gruß Dieter
     
  12. #11 sternfreund, 08.05.2003
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
     
  13. #12 elchopa, 08.05.2003
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Waschen in der Werkstatt? Das wär' ja ein ganz neues Gefühl. Ich war bisher nur einmal in meiner DB-Niederlassung, damit "Garantie"-Nacharbeiten erledigt werden (schlecht schließende Tür, Rattern im Gebläse, mangelnde Heizleistung etc). Da hab' ich das Auto aber genauso verstaubt zurück bekommen, wie es abgeliefert wurde.

    Im Forum hab ich schon mehrmalks von Lackschutzfolien für die Motorhaube gelesen, Wer hat Erfahrungen damit, kann mir Bezugsquellen nennen und Tipps zur Verarbeitung geben.
     
  14. #13 Chris_A140, 08.05.2003
    Chris_A140

    Chris_A140 Guest

    Salut,

    da muß ich Dir wiedersprechen: das Glutrot ist auch nicht viel besser - wären also schon 3 Farben....
    Bei mir wurde sogar nach 2 Monaten die Motorhaube nachlackiert, da die Farbe abgeblättert war (auf Kulanz bereinigt - aber als ich das Teil dann vor kurzem verkauft habe, glaubt mir, das ist nicht gerade verkaufsfördernd: "wie, ein Mercedes und dann solche Sachen? Da kommt doch später noch viel Schlimmeres!" )

    Gruß, Chris
     
  15. #14 trustkill, 08.05.2003
    trustkill

    trustkill Guest

    Hab auch ´nen Galaxyschwarzen.

    Leider dasselbe Problem: Nach dem Besuch der Waschanlage überall feine Kratzer.

    Muss man wohl mit Leben, der nächste Benz ist Silber !!!

    Silber ist eh´schöner und pflegeleichter, beim schwarzen siehst Du jedes Staubkörnchen.

    C-Klasse wird silber....
     
  16. Matz

    Matz Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2003
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemkaufmann
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A 140
     
  17. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    also mir wurde von einem mir bekannten lackieremeister die neulackierung der motorhaube incl diesem härteren klarlack für 150 euronen angeboten.
    ich werde da wahrscheinlich anfang nächstes jahr mal drauf zurückkommen.
    ich selbst habe einen mangrovengrünen(sehr dunkles grün)elch....und die motorhaube sieht trotz intensiver pflege meinerseits aus wie s..!
    vorallem kommt es mir so vor als wenn die haube und der darauf aufgebrachte lack nur schlecht mit der waermeentwicklung unter der motorhaube klarkommt!
    ich habe nen anderen kumpel...der macht mir einmal im frühjahr und einmal im herbst ne lackaufbereitung...danach sieht elchi wieder relativ top aus....unterm jahr verwende ich zum polieren und versiegeln produkte von der firma A1.
    aber im allgemeinen denke ich das je dunkler der lack desto anfälliger ist er!
    zum beispiel in der region der türgriffmulden habe ich trotz fernbedienung und extrem kurzer finernägel grundsätzlich striemen im klarlack.! wo kommen die wohl her...wenn nicht von der nicht so tollen qualität?
    ......nur meine meinung.....und ich hoffe ich habe mich nicht im ton vergriffen :)
    greets laabla
     
  18. #17 Hüpfburg74, 08.05.2003
    Hüpfburg74

    Hüpfburg74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.04.2003
    Beiträge:
    701
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    also von mein elch ist der lack(nachtschwarz) noch ganz gut ok. aber meine motorhaube schaut böse aus. der lack dort is scho fast ganz matt. und schaut einen streuselkuchen gleich :-/
     
  19. #18 Peter Hartmann, 08.05.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    @Chris

    Die Steinschläge auf der Motorhaube sind ein Problem aller Elche, selbst der, die noch den "alten" Lack haben. Durch die Wasserbasislacke ist es noch schlimmer geworden. Aber konstruktionsbedingte Schwächen kann meiner Ansicht nach der beste Lack nicht ausbügeln.

    Doch ich will auf folgendes hinaus: Der schwarze Lack geht überall kaputt (nicht nur an der Front) und bekommt Kratzer von der kleinsten Berührung. Von Steinschlägen brauchen wir erst gar nicht reden, das ist schon sehr extrem. Dein roter hat auch diese Steinschlagschäden (ist eben konstruktionsbedingt durch die steile Front), ist aber mit Sicherheit lange nicht so anfällig gegenüber Berührungen wie der schwarze.

    @Matz

    Das man Kratzer auf dunklen Lacken besser sieht als auf hellen, ist mir klar ;) Dennoch bin ich weiterhin der Meinung, dass der schwarze Lack der anfälligste aller Elchlacke ist. Auf meinem dunkelblauen Elch sieht man auch sehr gut Kratzer, doch kann ich ihn nicht durch einen Schwamm zerkratzen, wie es mir bei einem Test mit einem schwarzen gelang.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 170CDIL, 08.05.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Ich habe mir da von Porzelack das Super Seal aka Auto Polish gekauft. Wir haben das letzthin an unserer E-Klasse (schwarz, kein metallic) ausprobiert: Zuerst sauber gewaschen, dann mit Sonax Silikonentferner behandelt, mit A1 Speed Polish poliert und dann mit Super Seal versiegelt. Ein Höllenaufwand - aber der Lack sieht jetzt wieder aus wie neu (Auto ist Bj. 2000). Über die Haltbarkeit der Versiegelung kann ich noch nichts sagen, hoffe aber das Beste.
     
  22. #20 Chris_A140, 08.05.2003
    Chris_A140

    Chris_A140 Guest

    Jep, haste recht, aber ich rede nicht von den Steinschlägen - die habe ich noch immer, aber dass der Lack dann großflächig abblättert, DAS sollte nicht passieren (und das es ein Fehler seitens des Lackes ist sieht man ja auch daran, dass DC auf Kulanz die gesamte Haube lackiert hat). Zudem sieht man auch bei meinem Roten überall die feinen Kratzer, die z.B. von einer Waschanlage kommen, und das auch schon seit der Wagen 2 Monate alt war - konnte man schön im Vergleich an die Neulackierung der Haube erkennen :-/ .

    Klar, ist nur eine "Kleinigkeit", aber man sollte solche Schwächen nicht kleinreden - beim Wiederverkauf ist sowas schon sehr ärgerlich, denn man bekommt nicht mehr das, was man sich so gedacht hatte und Äußerlichkeiten zählen dann nun mal auch... *thumbdown*

    Gruß, Chris
     
Thema:

Lack

Die Seite wird geladen...

Lack - Ähnliche Themen

  1. W168 Alufelgen A1684011602 Lack ausbessern

    Alufelgen A1684011602 Lack ausbessern: Hallo Gemeinde, ich möchte an einer meiner Alufelgen ein paar Bordsteinschrammen mit einen Lackstift ausbessern...Kann mir einer sagen welcher...
  2. W169 Lackprofis. Wie bekomme ich Met. Lack matt?

    Lackprofis. Wie bekomme ich Met. Lack matt?: Hallo zusammen, Ich hab mal ne Frage zu Lack. Ich würde gerne meine Felgen in der Gleichen Farbe Lackierer wie die Wagenfarbe (Dünenbeige Met.)...
  3. W168 Wieviel Liter Lack ....

    Wieviel Liter Lack ....: Wieviel Liter Lack sind Notwendig um den Elch von außen neu zu Lackieren (annähernd Gleicher Farbton)? Ich habe jetzt nicht gerade Lust den Elch...
  4. W168 Lack-pflege mit Wachs und Poliermitteln.

    Lack-pflege mit Wachs und Poliermitteln.: Ich habe meinen 2.Elch soweit ich konnte Durchpoliert, nun bin ich mit dem Wachsen beschäftigt. Der Wachs soll ja immer schön dünn aufgetragen...
  5. W168 Lack der Felge löst sich

    Lack der Felge löst sich: Hallo Leute, ich habe ein besch* Problem bei meiner A-Klasse. Bei den originalen Felgen hast sich glaub ich nach dem zweiten Mal Autowäsche der...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.