W168 Lackieren...

Diskutiere Lackieren... im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen :) Hab mal ein paar Fragen zum Lackieren... meine Innenarmaturen hab ich silber lackiert, mit Spraydose - ging problemlos. Vorher...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Lactrik, 12.06.2004
    Lactrik

    Lactrik Elchfan

    Dabei seit:
    23.03.2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Fachkraft (bzw. derzeit Student)
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 140 (Bj 98)
    Hallo zusammen :) Hab mal ein paar Fragen zum Lackieren...

    meine Innenarmaturen hab ich silber lackiert, mit Spraydose - ging problemlos. Vorher angeschliffen, grundiert, Farbe drauf, Klarlack drüber - perfekt.

    Möchte nun gerne meine Aussenspiegel-Schalen lackieren... was meint ihr, kriegt man das auch auf diese Weise hin? Die Lackierung wird ja in keiner Weise eingebrannt, wie es bei einer Lackiererei der Fall wäre. Ich hätte die Befürchtung, dass bei hohen Geschwindigkeiten die Fliegen die da raufklatschen den Lack zerstören (nagut, das tun sie beim normalen Lack zb. Motorraumhaube auch). Oder Bürsten bei Waschanlagen... meint ihr, der Lack ist hart genug?

    Und wo kriegt man am besten die Farbe (glutrot) gemischt oder fertig in Spraydose? Örtlicher Lackierer oder kann jemand im Internet was empfehlen?

    Und falls generell von Selbstlackierung abzuraten ist, dann bitte auch drauf hinweisen... ich könnte auch alles zur Lackier-Werkstatt bringen, würde aber die Eigen-Variante bevorzugen ;)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lackieren.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Daniel

    Daniel Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2004
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler- und Lackierermeister
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A200 ELEGANCE
    Also kann dir nur raten den Lack beim Lackierer zu besorgen da du einen 2K Acryllack benötigst.

    Mit der Spraydose wirkt ist die Oberflache sehr bescheiden daher.

    Hochdruckspritzgerät rate ich dir schon. Doch das Kostet dich locker ca. 1000€.
    Und dann brauchst du noch einen geeigneten Raum um dieses Material zu verarbeiten. Denn der Spritznebel sollte nicht in die Umwelt gelangen und die Atemwege.

    Eingebrannt werden Acrylharze und Epoxidharze nur in der Industrie. Für den normalen Lackierer kaum realisierbar.

    Fazit: Lasse es Lieber beim Lackierer machen. Wenn du die Geräte nicht hast.
     
  4. #3 Lactrik, 13.06.2004
    Lactrik

    Lactrik Elchfan

    Dabei seit:
    23.03.2004
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Fachkraft (bzw. derzeit Student)
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 140 (Bj 98)
    So in etwa hatte ich mir das vorgestellt ;) Ok, Lackierer könnte eindeutig günstiger sein *g*
     
  5. #4 schnudel6, 13.06.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Du musst für die kleinen Flächen relativ viel Material kaufen.
    Decklack
    ggf Klarlack
    Haftvermittler
    Härter
    Verdünner
    Weichmacher
    Spritzpistole
    kleinkompressor

    Was im allgemeinen als Einbrennlackierung genannt wird, ist lediglich ein Trockenvorgang bei 80 Grad. Das hat sich aber im Volksmund so eingebürgert.

    Als Tipp: Versuch doch fertig lackierte Spiegel beim ATC zu bekommen.
    Das ist erheblich günstiger.

    Mit der Spraydose sieht das für den Moment gut aus, der Lack härtet jedoch nie durch, da in den Spraydosen kein Härter ist.

    Du wirst es bei deinen Armaturen nach einiger Zeit auch feststellen.

    Eine weitere Alternative ist zwei grundierte Außenspiegel neu zu kaufen, und dann zu einer Niederlassung bringen und freundlich fragen ob die mal mit übergejaucht werden wenn mal ein Fahrzeug in deiner Farbe lackiert wird.
    Mit etwas glück lackieren sie dir das fürn 10er in die Kaffeekasse.



    Gruß und viel Erfolg

    Klaus
     
  6. #5 Wilder_Alex, 13.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Beim Lackierer dürfte es auch nicht die Welt kosten, die Aussenspiegel lackieren zu lassen. Frag einfach nach und verlang keine Rechnung. Da müsste er ziemlich mit dem Preis runter gehen. :-X

    Gruss Alex *thumbup*
     
Thema:

Lackieren...

Die Seite wird geladen...

Lackieren... - Ähnliche Themen

  1. (fast) Punktgenaues Lackieren mit der Farbspraydose

    (fast) Punktgenaues Lackieren mit der Farbspraydose: Kleine Stellen mit der Spraydose zu lackieren erfordert großen Abklebe-Aufwand rings um den zu lackierenden Bereich. Eine Pappe mit entspr....
  2. Frage an Euch Lackier-Profis

    Frage an Euch Lackier-Profis: Es sind einige kleine Stellen am Lack auszubessern und dafür bitte ich Euch um Euren fachlichen Rat, bzw. um Eure Erfahrungen. - Mit Spraydose...
  3. Info zum Lackieren (pdf)

    Info zum Lackieren (pdf): Diese Informationen fand ich persönlich interessant. Was mir für unsere Elche auffiel, ist diese Bemerkung (S. 6): Bei Pulver-Slurry-Lacken...
  4. W169 PDC Sensoren mit Lackstift lackieren?

    PDC Sensoren mit Lackstift lackieren?: Hallo, Die PDC Sensoren sind ab Werk in Wagenfarbe lackiert. Ich habe jetzt einen Satz unlackierte bei Ali bestellt. Hat schonmal jemand...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.