W168 Lackpflege mit Wachsen

Diskutiere Lackpflege mit Wachsen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfreunde, hier mal eine kleine Umfrage zum Thema Lackpflege. Welches Mittelchen benutzt ihr denn so zur Elchpflege wie sind eure...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Carsten, 12.05.2003
    Carsten

    Carsten Elchfan

    Dabei seit:
    24.02.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nienburg
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    Hallo Elchfreunde,
    hier mal eine kleine Umfrage zum Thema Lackpflege. Welches Mittelchen benutzt ihr denn so zur Elchpflege wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich der Verarbeitung (Auftragen und auspolieren)?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lackpflege mit Wachsen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    hi carsten....
    ich kann uneingeschränkt die produkte aus der serie
    A1 empfehlen!(schleichwerb)
    habe da nur positive erfahrungen gemacht..
    gruss laabla
     
  4. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Sonax Lackreiniger oder Mercedes-Benz lackreiniger, dazu noch mercedes-benz Glanzkonservierer.
    Polier lassen ich mein auto aber immer von Fachbetrieb kostet nur 25 Euro.
     
  5. #4 revoman, 12.05.2003
    revoman

    revoman Elchfan

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A190 Avantg.
    Hi,
    also ich kann auch nur O.Wack Chemie (A1) empfehlen. Früher habe ich das Sonax Hartwachs, genommen, aber auf die Dauer ist flüssiges Wachs doch mit weniger Kraftaufwand verbunden ;D .
    Der ADAC hat meines Wissens auch mal solche Produkte getestet: Wenn Du Mitglied bist kannst Du einfach mal auf http://www.adac.de den Testbericht suchen!

    Grüße
     
  6. Bobby

    Bobby Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niederrhein
    Marke/Modell:
    A 160
    Bei unserem Elch kommen keine Mittel zum Einsatz, die mit Lappen oder Watte verteilt oder gar auspoliert werden müssen. Diese "Reiberei" ist zum Einen nervend und zum Anderen besteht die Gefahr, dass durch Staub die Lackoberfläche beschädigt wird. Beste Erfahrungen habe ich mit dem Heißwachs der Waschstraßen gemacht. Ein großer Vorteil ist hierbei, dass der Wachs auch in die kleinsten Fugen läuft und somit auch die unzugänglichen Stellen konserviert.
     
  7. #6 Moose2GetLoose, 12.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Ich hab sowohl mit Sonax als auch mit A1 sehr gute Erfahrungen gemacht, im Moment benutz ich Sonax, weil ich da eine Flasche von geschenkt bekommen habe! Ansonsten hätte ich A1 gekauft, ist übrigens - zumindest in meinem Stammladen - noch billiger!
     
  8. seb160

    seb160 Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BW
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo Carsten !

    Bei uns im Haus benutzen wir A1 Speed Polish als Politur. Als Wachs das XTremeWax von Sonax. (Das in der Dose)

    Ich kann beide Produkte nur empfehlen. *thumbup*
    Man sollte A1 aber immer gleichmäßig auf den Lack auftragen, sonst gibt es Flecken.
    (Ist aber total leicht verartbeitbar!!!) ;D

    Als Kunstoffpfleger kann ich den Caramba Kunstoff Reiniger (Weiße Flasche) empfehlen!
    Ist zudem nocht günstig!


    gruß seb160 (Bastian) *thumbup*
     
  9. #8 Peter Hartmann, 12.05.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi!

    Ein Auto sollte vor dem Polieren gründlich gewaschen werden, damit genau dieser "Schmirgeleffekt" durch groben Dreck nicht passieren kann. Viel mehr schmirgeln übrigens die Bürsten der Waschanlage ;) Eine Politur mit ihren Schleifmitteln bearbeitet den Klarlack, der danach natürlich wieder versiegelt wird. Teilweise sind die Versiegelungen in der Politur schon drin. Das letzte Finish und den Lackschutz gibt Hartwachs. Waschanlagenwachs ist meiner Ansicht nach nicht wirklich eine Alternative. Mit vernünftigem Wachs kannst Du Dreck einfach runterwaschen, noch nicht mal einen Lappen braucht man. Das kann ich persönlich von Waschanlagenwachs nicht behaupten, sondern nur, dass es an meiner Stammtanke 2€ Aufpreis kostet, die ich lieber in etwas vernünftiges investiere.
     
  10. #9 Carsten, 13.05.2003
    Carsten

    Carsten Elchfan

    Dabei seit:
    24.02.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nienburg
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    Die Produkte von A1 erhalten ja auch in der Presse, z.B. AutoZeitung, die besten Noten *thumbup* hinsichtlich ihrer Verarbeitung auf dem Fahrzeug. Ich habe bislang Sonax Extremwax benutzt, welches allerdings verhältnismäßig viel Kraft beim auspolieren gekostet hat. Ich werde dann wohl mal das A1 Wachs kaufen und ausprobieren.
     
  11. #10 Dieselwiesel, 13.05.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Carsten,

    Bitte Lackreiniger nur bei stark verwitterten Lacken verwenden !!!!!!
    und das kann bei Elchi wohl kaum der Fall sein den so alt ist er ja wohl noch nicht. ;)

    Gruss Christian
     
  12. #11 Moose2GetLoose, 13.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Noch was zum Kraftaufwand:
    Sowohl mein Dad als auch ich benutzen schon seit Jahren nur Poliermaschinen! Natürlich werden die Autos vor der Politur/dem Wachsen gut gewaschen und entsprechend vorbereitet, sodaß ich - von den Waschanlagenkratzern aufgrund Dummheit des Vorbesitzers mal abgesehen - keine Schrammen drin habe!
    Mein Dad hat seinen Elch noch nie in eine Waschanlage gefahren und hat bis auf n paar Steinschläge keine Kratzer am Elch...
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 didisol, 13.05.2003
    didisol

    didisol Elchfan

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftverkehrsmeister
    Ort:
    Solingen
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Elegance
    Hallo Carsten,

    meine Lackpflege sieht bisher so aus:

    Spätestens alle 2 Wochen Handwäsche (Waschstraßen nutze ich grundsätzlich nicht) mit anschließendem Abledern. Als Shampoo nutze ich Wasch & Wax von Nigrin.
    Die Alufelgen reinige ich mit einem Felgenreiniger und wasche sie anschließend ebenfalls mit dem Shampoo.
    Alle 6 Monate (also bisher erst einmal) waxe ich den Elch zusätzlich mit Wax der Fa. Total, welches sich als leicht zu verarbeiten und sehr langlebig herausgestellt hat. Poliert habe ich den Elch bisher (er ist 11 Monate alt) noch nicht, sieht aber trotzdem aus wie neu.

    Gruß Dieter *thumbup*
     
  15. #13 revoman, 13.05.2003
    revoman

    revoman Elchfan

    Dabei seit:
    10.05.2003
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A190 Avantg.
    @ didisol:
    Für die Felgenreinigung würde ich keinen Felgenreiniger verwenden, da diese sehr aggressiv sind (auch die säurefreien).
    In der amot haben sie einmal Felgen, die mit Felgenreiniger und welche,die nicht mit Felgenreiniger gereinigt wurden ins Salzsäurebad gelegt.
    Du glaubst gar nicht, wie verrostet die Schrauben von den Felgen, die mit Felgenreiniger gesäubert wurden waren :o . Der Felgenreiniger ist also korrosionsfördernd.
    Ich nehme zur Felgenreinigung einen Schwamm und einfaches Spülmittel. Dannach versiegle ich die Felgen mit Hartwachs, amit der Bremsstaub beim nächsten Reinigen wieder einfach runtergeht *thumbup* .
     
Thema: Lackpflege mit Wachsen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes glanzkonservierer

    ,
  2. Mercedes glanzkonservierer test

    ,
  3. Test mercedes Glanzkonservierer

    ,
  4. mercedes benz lackreiniger test,
  5. glanzKonservierer,
  6. Mercedes-Benz glanzkonsovierer,
  7. glanzkonservierer mb ,
  8. Mercedes Glanzkonservierer im Test,
  9. was bringen glanzkonservierer,
  10. glanzkonservierer auftragen
Die Seite wird geladen...

Lackpflege mit Wachsen - Ähnliche Themen

  1. Lackpflege/ Aufarbeitung von Mercedes Obsidan-Schwarz an einem Beispiel

    Lackpflege/ Aufarbeitung von Mercedes Obsidan-Schwarz an einem Beispiel: hier kommt nun ein kleiner Beitrag von meiner Seite zum Thema "schwarze (MB) Lacke" pflegen. Damit will ich auch denen die so etwas nicht kennen...
  2. Schriftzug (Typbezeichung) am Heck entfernen mit anschließender Lackpflege

    Schriftzug (Typbezeichung) am Heck entfernen mit anschließender Lackpflege: ich starte hierzu mal einen neuen Beitrag mit dem verweis auf den hier im Forum kürzlich erstellten Beitrag (klick). Evtl. kann man diesen Beitrag...
  3. Lackpflege mit welchem Set oder Produkten

    Lackpflege mit welchem Set oder Produkten: ---------- Wäre ja dafür das Proshine mal nen "Standardset" angibt, womit man an sich schon gepflegte Elche auf Langzeitglanz bringt. Oder...
  4. W169 Lackpflege Wellpro

    Lackpflege Wellpro: Hallo zusammen, ich habe für meinen A 170 Polarsiber metallic "Wellpro Power Polish XXL" bestellt. Hat jemand mit diesem Mittel Erfahrungen...
  5. W168 Frage zur Lackpflege

    Frage zur Lackpflege: Hallo ihr da draussen Ich habe durch diverse Polituren meinen Elch verscheuert (ich meine diese schimmernden kreisrunden Kratzerchen). Meine...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.