W168 Ladungsicherung *mecker* ein Fremdwort ?

Diskutiere Ladungsicherung *mecker* ein Fremdwort ? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Heute hat's mich mal wieder voll erwischt. Irgensoein LKW / Kleintransporterfahrer hatte es mal wieder nicht nötig seine Ladung zu...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    Hallo

    Heute hat's mich mal wieder voll erwischt. Irgensoein LKW / Kleintransporterfahrer hatte es mal wieder nicht nötig seine Ladung zu sichern ... *mecker*

    Auf der Autobahn (A6) lagen irgendwelche nichtdefinierbaren weiße Teile anscheinend aus Styropor oder ähnlichem Material. Vor mir fährt einer in so ein Teil rein, es wird hochgeschleuder und knallt mir voll an den Kotflügel meines Elches und von da an die Windsschutzscheibe.War ein richtig dumpfer Einschlag, und ich dachte jetzt wirds teuer. Sofort beim nächsten Rasplatz raus und Schaden inzpiziert und sieh da außer ein Paar Abriebspuren von dem Teil nichts defekt. *thumbup*
    Eins ist sicher der nächste den ich mit ungesicherter Ladung sehe melde ich bei den Freunden in Grün :o *mecker*
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bonk, 01.07.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Puuuh - Glück gehabt! *thumbup* *thumbup*

    Na denne, viel Spaß! Da wirst Du aber wohl jeden 2ten LKW melden müssen... :-X *thumbdown* *thumbdown*

    Was mich dabei immer am meisten aufregt, sind z.B. die Kies-Transporter, die extra an der rechten Seite schon eine Abdeckplane angebracht haben, die man nur nach links über die Ladung ziehen müßte.

    Natürlich bleibt die in 99,9% der Fälle unausgefahren... und Sand und Steine werden während der Fahrt abgetragen und fliegen auf der Autobahn wild umher! *thumbdown* *thumbdown* *thumbdown*

    Da bin ich dann auch immer *ganz* kurz davor... na ja, egal! ;D
     
  4. #3 Moose2GetLoose, 01.07.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    So ärgerlich die Situation auch ist: ungesicherte Ladung ist auf bundesdeutschen Straßen noch eins der geringsten Gefahren!
    Wir hatten auf dem Zollamtsplatz mal LKW, da war die Deichsel vom Hänger durchgerostet und notdürftig geschweißt, der Rahmen war porös, vom Hänger tat die Bremse noch an einem Rad (von vieren!),... all solche Seelenverkäufer rennen zuhauf auf den Straßen herum! Aber...
     
  5. #4 Monaengel, 01.07.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    das ist wirklich ein Zustand wie manche sich auf die strasse trauen, unsereins rennt immer in die werkstatt und zur inspektion und dann passiert was wegen solchen idioten *mecker* X( *thumbdown*
     
  6. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hallo Fritz,

    das schlimme ist, diese Kleintransporter (meistens Mercedes Sprinter :-[ ) fahren mit bis zu 180 Stundenkilometer vollbeladen über die Autobahn.
    Da wird dann schon die Lichthupe betätigt, wenn man 50 Meter entfernt ist, um ja schnell vorbei zukommen *thumbdown*
    Wenn es nach mir gehen würde, dürften diese Kleintransporter die ja auch am Sonntag fahren dürfen, max wenn sie voll beladen sind nur 80/100 Stundenkilomter fahren wie die LKW´s
    Aber was will man machen *mecker* *mecker*

    Das mit der ungesicherten Ladung ist ein echt großes Problem was beinahe meinen Eltern das Leben gekostet hätte.
    Auf der Autobahn A73 Bamberg Ost hatte mein Vater versucht einen LKW zu überholen, er schehrte zum Überholen nach Links aus, und in diesem Momet zertrümmerte es die gesamte Windschutzscheibe.
    Mit einer Vollbremsung hatte er den Wagen damals (Mercedes 180 D) zuerst gegen die linke dann gegen die rechte Schutzplanke gesteuert um schnellstmöglich zum stehen zukommen.
    Es hatte sich so stellte es sich später raus, ein reserve Benzinskanister von dem vorrausfahrenden LKW gelöst.
    Außer Schnittwunden und einem Schreken ist beiden damals nichts weiter passiert! *thumbup* .
    Das ganze ist jetzt schon 22 Jahre her, und weil damals Mercedes so gute und qualitative hochwertige Frontscheiben in die Autos verbaute, ist mein Vater bis heute bei der Marke geblieben.

    Gruß
    Elchi
     
  7. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    Das Traurige daran ist das mir das nicht zum ersten mal passiert ist....

    speziell auf der A6 fliegt zwischen Lu Nord und Wattenheim immer alles mögliche auf der Fahrbahn rum ...

    im Frühjahr sogar mal Riesige Folien die es einem Bauern von seinem Acker geblasen hatte.

    Ich behaupt sogar 25% alle Unfälle auf der Autobahn werden durch verlorene Ladung verursacht.

    Wir Zeit das da mal was unternommen wird !
     
  8. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Das beste sind dann noch die Schilder was die manchmal dran haben. Man solle 10m Abstand halten wegen herunterfliegenden Teilen und das keine Haftung dafür übernommen wird. Die ham wohl nen Knall *thumbdown* *thumbdown* *thumbdown*

    Das beste was einer vor mir mal direkt verloren hat war ein verpackter Weihnachtsbaum von einem PKW-Anhänger aber da bin ich noch ungestreift daran vorbeigekommen.
    Und ein anderes Mal ist so ein Art Kieslaster vor mir gefahren der irgendeine nasse Ladung dabei hatte. Die ganze Zeit ist hinten zu der Ritze die Dreckbrühe herausgesaut. Ich bin direkt hinter ihm gefahren und hab alles abbekommen. Ohne Spaß, nach ca. 20 sek hab ich durch meine Frontscheibe fast nix mehr durchgesehen und das Auto sah aus wie nach 2 Stunden Offroad-Schlammfahren *mecker* *mecker* *mecker* *mecker* *mecker* *mecker* *mecker* *mecker*
    Wenn sowas das nächste Mal vorkommt gibts ne Anzeige. Das kanns nicht sein.

    Und wegen diesen Kleintransporter, mit dem Fahrer welcher mit so einem Karren, vollbeladen mit 180 ne Vollbremsung machen muss will ich nicht tauschen. Verantwortungslos!!!!!!!!

    "LKW - Enemy on the road"
     
  9. #8 170CDIL, 02.07.2003
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Kann ich nur bestätigen. Mir hat's bei meinem ersten A170 ein Motorrad auf die Frontscheibe geknallt, das mich von links kommend gerammt hatte.

    Scheibe hat gehalten!
     
  10. #9 Blackhawk, 02.07.2003
    Blackhawk

    Blackhawk Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Produktionsplaner
    Ort:
    Boeblingen
    Marke/Modell:
    A 160
    zum Thema Kleintransporter: Ich fahre selbst Sprinter und finde ein generelles Tempolimit uebertrieben, nur weil einige nicht einschaetzen koennen, wie man mit einem solchen Fahrzeug umgehen muss. Ich fahre auch gerne mit 130 km/h ueber die Autobahn (natuerlich nur, wenn die Beladung das zulaesst) und gefaehrde dabei niemanden...
     
  11. #10 powders, 02.07.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    bei mir hat mal einer vormir (mercedes sprinter + anhänger) alte reifen transportiert. waren wohl auch nicht gut genug festgezurrt, auf einmal ist einer runtergeflogen... das lustige war nur dass er kurz darauf bremsen musste und der reifen hat ihn überholt... er ist sofort aus dem auto gesprungen und dem reifen nachgelaufen... ;D ;D . das hat vielleicht ausgesehen... *lol* naja sonst ist das thema ja eher nicht so lustig. ich hatte auch schon mal nen steinschlag von nem bau lkw, der kies nach hinten verloren hatte... *thumbdown*
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich finde ein generelles Tempolimit für Kleintransporter wäre schon sinnvoll. Es muss ja nicht 80 km/h oder 100 km/h sein, aber wenn man es auf z.B. 120 km/h festlegen würde wäre schon viel erreicht. Im übrigen kann man für diese Problematik aus meiner Sicht NUR den Gesetzgeber verantwortlich machen, denn die Hersteller bauen das, was der Kunde wünscht und die Fahrer müssen so schnell fahren, wie der Zeitdruck es zulässt.

    gruß
     
  13. #12 Mr. Bonk, 04.07.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Das sehe ich nicht so! :) Denn z.B.: bei LKW gibt es ja ein gesetzliches Tempolimit von 80 km/h...

    ...und was bringt das - NIX!!! *thumbdown* *thumbdown* Es wird gerast, daß sich die Balken biegen. *mecker* *mecker*

    Fast jeder LKW, der mir täglich auf der Autobahn begenet, kratzt die 100er Marke. Und würden die LKWs 150 fahren, dann würden mehr als 3/4 auch 150 fahren (auch bei Tempolimit 80)!


    Schuld ist daher meiner Meinung nach (in der Reihenfolge):

    1). der Unternehmer, der (meist aus Geldgier) seinen Arbeitnehmer anstiftet eine Straftat zu begehen

    2). der LKW-Fahrer, daß er sich anstiften läßt (aus welchen Ängsten und Sorgen auch immer).

    3). Die Hersteller der "Sprinter", die sich ähnlich wie bei "Renn-Autos" auf eine elektronische Abreglung (z.B. bei 120) einigen könnten.

    4). Die Staatsorgane, die viel öfter kontrollieren und vor allem viel strenger bestrafen müßten.
     
  14. #13 didisol, 04.07.2003
    didisol

    didisol Elchfan

    Dabei seit:
    23.02.2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kraftverkehrsmeister
    Ort:
    Solingen
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Elegance
    Hallo,
    muß mich da leider mal einmischen, da in der Branche tätig bin.

    Lieber Mr. Bonk das ist ( sorry ) ziemlich dummes Zeug, was Du da scheibst.

    Alle LKW über 7,5t zul. GG. ab Baujahr (ich glaube 1995) sind gedrosselt, mehr als 85 echte KM/H gehen da nicht.
    Bedenke, dass der handelsübliche PKW - Tacho etwa 5% zuviel anzeigt!

    Dein Spruch mit der Geldgier der Unternehmer ist totaler Blödsinn, lies mal die Fachpresse im Transportgewerbe ist die Zahl der Insolvenzen seit etwa 2 Jahren am höchsten.

    Die Treibstoffpreise sind in den letzten Jahren um 15% gestiegen, die Transportpreise jedoch um etwa 20% gefallen.

    Im Schnitt wird jeder deutsche LKW 1 x im Monat kontrolliert, wann hat das Amt für Arbeitsschutz denn Dich an Deinem Arbeitsplatz zum letzten Mal auf Einhaltung aller Vorschriften überprüft?
    Selbst kleine Übertretungen werden in unserer Branche hart bestraft ( z. B. Überschreitung der Fahrzeit um 30 Minuten kosten direkt 50 Euro )
    Wenn Du Überstunden machst passiert in der Regel nichts.

    Ich bin allerdings auch der Meinung, dass einTempolimit für Kleintransporte von etwa 120 KM/H durchaus sinnvoll wäre, denn in diesem bereich gibt es Kontrollen nicht so oft.

    Gruß Dieter
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 andreasstudent, 04.07.2003
    andreasstudent

    andreasstudent Elchfan

    Dabei seit:
    20.04.2003
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Saarland
    Marke/Modell:
    A 160 (Frau)
    Also so viel ich weiß, gibt es gerade eine Gesetzesinitiative mit dem Ziel, Kleintransporter (Sprinter, LT u.ä.) elektronisch auf 130 zu begrenzen. Mir hat übrigens mal ein "Flughafenzubringer" bis ca. 190 mit vielleicht 2 Meter Abstand im Nacken gesessen. Im Rückspiegel habe ich nur noch einen riesigen Stern gesehen.

    Gruß aus dem gelobten Land

    andreasstudent
     
  17. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @Mr.Bonk
    Es ist sicherlich richtig, dass alle beteiligten ihren Teil dazu beitragen, nur dass es nur einen gibt der dies fair und ohne Nachteil für alle regeln könnte und das ist der Gesetzgeber. Alle anderen stecken in einer Zwangslage. Der Unternehmer, der ums überleben kämpft (wie von Didisol beschrieben), der Fahrer, der um seinen Arbeitsplatz kämpft und der Hersteller, der seine Fahrzeuge verkaufen will und dies unter anderem nur schafft, wenn diese schnell genug sind.

    Und das ist Unsinn:
    Denn man kann nichts kontrollieren bzw. bestrafen, was nicht verboten ist.

    Wenn es das nicht gäbe hätten wir heute LKW´s die dich mit 250 Sachen auf der linken Spur überholen würden!

    gruß
     
Thema: Ladungsicherung *mecker* ein Fremdwort ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. ladungsicherung der mercedes a klasse

Die Seite wird geladen...

Ladungsicherung *mecker* ein Fremdwort ? - Ähnliche Themen

  1. Für alle die immer über den Verbauten Motor Meckern!

    Für alle die immer über den Verbauten Motor Meckern!: Der Elch ist bei leibe keine Schrauberfreude, aber das sind andere Autos anderer Hersteller auch nicht! Alles ist sehr eng gebaut, an manche Teile...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.