W168 Länkslenker und Kulanz ?

Diskutiere Länkslenker und Kulanz ? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, bei mir fängt es jetzt auch an zu knacken hinten links Mein Elch ist Bj 08/99 und hat ca. 41.000 km auf seinen Buckel (ähh...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Casiemir, 15.02.2003
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    Hallo,
    bei mir fängt es jetzt auch an zu knacken hinten links
    Mein Elch ist Bj 08/99 und hat ca. 41.000 km auf seinen Buckel (ähh Länkslenker), dritte Hand.
    Kann ich da noch auf Kulanz hoffen :-[

    Was mir noch aufgefallen ist. das ein Hinterrad einen leichten negativsturz hat (Fahrerseite), das andere jedoch gerade steht (Beifahrerseite). Bemerkt habe ich es erst jetzt. Könnten das auch die LÄNKSLENKER sein ?

    Ich war auch schon in der Werkstatt ( A.T.U.), konnten aber kein Spiel feststellen.Die sagten faht mal nach Mercedes sowas haben wir nicht in unserem Katalog (Reperaturkatalog)

    Weiß jemand rat für diese tat

    Gruß
    Carsten
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Länkslenker und Kulanz ?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. w168

    w168 Guest

    :] schnell zu mercedes und ne abfrage machen lassen normalerweise solltest du alles oder den größten teil bezahlt bekommen warte nicht zu lange denn das kann ungesund werden *thumbdown*
    also schnell hin sonst kann eh keiner helfen :o
     
  4. #3 Ghostdog, 15.02.2003
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    Ja ja des so früher des so besser
     
  5. Rias

    Rias Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    A 140
    ich hab baujahr 10/99 und 70.000 km (!) 100% Kulanz auf die Ausgeschlagene hinetre Achsaufhänug. Mein Meister sagte "Es gibt da keine Querlänker!"

    Wenn sies nicht auf Kulanz machen, geh meckern. Hier haben fast alle Kulanz bekommen. Achja, die NL war Mannheim, ich bin aber auch zu jeder Inspektion dort gewesen.
     
  6. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Meine wurden bei 70000km gewechselt 100% Kulanz,
    Bj.02/2000
     
  7. #6 Casiemir, 17.02.2003
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    Hallo,
    habe gerade bei DC angerufen und die Sache geschildert und auch gleich gesagt das ich einen Kulanzantrag stellen möchte.
    Der Meister sagte mir gleich, das es von Bj. & Km Laufzahl abhängt.

    Termin : Do. 8.30h

    Dann bin ich mal gespannt was die da finden werden :o
    Wo mit kann man eigentlich drohen, ich habe schon des öfteren gelesen das einige in Maastrich angerufen haben ?

    Melde mich dann wenn es was neues gibt.

    Gruß
    Carsten
     
  8. #7 Casiemir, 19.02.2003
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    Hallo,
    ich war heute Nachmittag bei DC und wollte mein Elchi da lassen, da ich ja einen Termin für morgenfrüh gehabt hätte ( wegen Kulanzantrag der Länkslenker).
    Als ich dem Meister alles erklärt hatte, schaute er in seinem schnellen PC nach und öffnete eine PDF Datei.
    Da sagte er mir, das ich noch 100% Kulanz auf die Länkslenker bekomme. Vierzehntage später, 01.03.03 dann wäre nichts mehr mit der Kulanz gewesen. Da meiner ja Bj. 08/99 und Km 41500 Laufleistung hat. Dann wären auch genau 3,5 Jahre um.
    Der Meister hat den Wagen auch sofort auf die Bühne gefahren, um zu gucken ob man ein Spiel an der Hinterachse merken würde -> Kein Spiel vorhanden. Er sagte, daß es sich evtl. um einen Rahmenschaden handeln könnte :-[ (Da mein Vorbesitzer Ihn als Unfallwagen aufgekauft hatte und Ihn dann wieder hergerichtet hat), war mir aber vor Kaufabschluß schon bekannt.
    Jetz habe ich einen Termin in genau einer Woche, dann werden beide Länkslenker und Achslager ... gewechselt. Bin schon gespannt.
    Gruß
    Carsten
     
  9. Chosen

    Chosen Elchfan

    Dabei seit:
    25.12.2002
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    211.070, 168.033
    Bei mir wurd auch kein Spiel festgestellt und nach dem Tausch der Querlenker hat nichtmehr geklackt.....
     
  10. #9 Weselman, 20.02.2003
    Weselman

    Weselman Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Borusse
    Ort:
    Wesel/Hamm
    Marke/Modell:
    Ex A 180 CDI, Kia Ceed SW
    Moinsen,

    habe meinen Elch heute zum 3. Mal wegen der Hinterachse in die Werkstatt gebracht.

    Nach einem halben Jahr(und 2 nicht erfolgreichen Versuchen) hat DC endlich den Fehler gefunden.(Gott sei dank, hatte schon gedacht ich würde mir das einbilden)

    Bekomme neue Achslager auf Kulanz.

    Wollen mal hoffen, das dann das Knacken endlich beseitigt ist.

    Gruß

    Weselman
     
  11. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Bei mir gibt es heute neu Querlenker und Achslager auch Kulanz! *thumbup* ;D *thumbup*
     
  12. #11 Casiemir, 27.02.2003
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    Hallo alle zusammen,
    ich konnte heute meinen kleinen abholen.
    Länkslenker NEU und auf Kulanz 100% *thumbup*
    Neue hintere Federn auf Kulanz 50% :-/ (selbst Kosten ca. € 30.-)
    Pendstangen vorne mit verstärkten Metallhülsen und in Gummis gelagert 100% ;D

    Festgestellt wurde ein kleiner Rahmenschaden hinten :(

    und mit den neuen Federn, sieht er aus, als ob er Highjackers bekommen hat *rolleyes*. Diese neuen Federn haben einen verstärkten Kunstoffteller der nicht mehr brechen soll.

    Aber es ist wirklich ein Unterschied beim fahren wie Tag und Nacht :P

    Der Master hat mir auch alles auf der Servicebühne gezeigt *thumbup*
    Ich hoffe aber, das sich die Federn noch ein wenig stauchen werden.

    Viele Grüße
    Carsten
     
  13. #12 elchi160, 18.06.2003
    elchi160

    elchi160 Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A160
    war heute beim Kundendienst
    ( A160,48000km,4/98 )

    Hinterachslager defekt, hintere linke Feder gebrochen
    Vorderachse Drehstab defekt

    Kostenvoranschlag 700 Euro
    Kulanz vom Händler abgelehnt, da Baujahr 98

    aber der Defekt bei den Kilometern !!!

    Hab jetzt nochmal ans Customer-Service gemailt.

    mal sehn was rauskommt *mecker*
     
  14. #13 Stephen, 18.06.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    @elchi160
    Das sollte auch bei dem Baujahr alles noch auf Kulanz gehen. Bekannte Serienmängel.
    Also: Dran bleiben und Druck machen. *thumbup*

    Stephen
     
  15. #14 elchi160, 15.08.2003
    elchi160

    elchi160 Elchfan

    Dabei seit:
    18.06.2003
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A160
    nach langen hin und her, hab ich jetzt 75 € von DC und 150 € vom Händler bekommen.

    480 € musste ich draufzahlen.

    besser als nichts... ;)
     
  16. zazu

    zazu Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    VIE
    Marke/Modell:
    Evo
    Also mein Achslager hinten rechts ist auch defekt!? Bei DC gibt's 50 % Kulanz, d.h. 125 EUR (pro Seite) für mich draufzahlen....kann das denn richtig sein?
    Wenn ich über nen stärkeren Hubbel fahre, knackt's richtig... :-/
    (A 160; BJ 11'98; ca. 60.000 km)
     
  17. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    hinterachslager... wie macht sich denn das bemerkbar?

    war vor ein paar tagen in der werkstatt wegen fensterheber, klappern unterm lenkrad (hatte ne andere werkstatt - mb - vorher beim tausch des kombischalters verpfuscht) und blechernes klackern von der hinterachse.
    letzteres kam beim vorführeffekt natürlich nicht zu vorschein.

    da mein berater mir sagte, alles noch innerhalb der ersten zwei jahre beheben zu lassen (auch wenn bj 01), müsste ich ihn am montag anrufen und die teile auf 'vorrat' und hoffnung, dass es der fehler ist, bestellen...
     
  18. #17 Stephen, 18.08.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Tja, meiner war heute beim Assyst B mit 70.000km.
    Baujahr 3/2000, also eigentlich kein Problem mehr mit dem Längslager der Hinterachse....
    ... dachte ich. *mecker*

    Beim Abholen gesagt bekommen, dass die Längslager ausgeschlagen waren und zu 100% auf Kulanz ersetzt wurden. Wie auch bei älteren A-Klassen war die Abdichtung des Lagers/Gelenks undicht, Wasser kam rein und das Lager vergammelte. :-[
    Warum das bei meinem überhaupt noch passieren konnt, wusste keiner...
    Aber jetzt hab ich hinten sogar neue Federn. *thumbup*

    Und keinen Euro dazugezahlt. ;D

    Wenn die neuen Bremsbeläge/Bremsscheibe eingefahren sind (zum ersten mal gewechselt!), dann teste ich mal die Kurvenlage aus, bisher war mir nämlich nix negativ aufgefallen...
    Es hatte lediglich bei Unebenheiten etwas geknarzt und ich fürchtete schon ,dass es die Stabis waren. Heute aber nichts mehr gehört...

    Stephen
     
  19. TB206

    TB206 Guest

    Ich war gerade beim TÜV.

    Keine Plakette.

    Zum einen ist bei meinen Kompletträdern ein Satz Reifen mit falschem Load-Index montiert worden (lange her und mit den Reifen eingetragen worden...) und zum anderen ist das Schwingenlager hin.

    Der Prüfer war in unserer Ford-Werkstatt im Ort, die auch Honda-Motorrad-Vertretung ist, wo ich mein Mopped her habe.

    Der Meister in der Werkstatt will es für mich direkt in die Hand nehmen, das mit Mercedes zu klären. Naja, bin ja mal gespannt.

    Da kriegste vom Ford-Meister Hilfe für den Mercedes... auch nicht schlecht.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mr. Bean, 19.09.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    So, jetzt ist es bei uns auch so weit:

    Das Hinterachsschwingenlager ist ausgeschlagen (Bj 2000). Eine Seite total, die andere kurz davor ....


    *mecker*



    ... und auf Kulanz bekommen :o *party* *daumen*


    Fehlerbeschreibung: Wenn der Wagen sich verschränkte, also z.B. seitlich in/aus einer Einfahrt mit abgesenktem Bordstein fuhr, hörte man von hinten das Geräusch einer sich entspannenden Feder. Die Hinterachsfedern waren aber ok. Zu sehen war nichts. Auch wärend des Fahrens hat man nichts gemerkt. Lediglich ein Klappern auf schlechtem Untergrund.

    Nun ist wieder Ruhe!
     
  22. #20 Mr. Bean, 12.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    War eine Werkstattente. Gestern kam die Rechnung für beide Lager. Ich soll 400 Euro zahlen. Wofür eigentlich? Für den Pfusch des Herstellers?

    Der Wagen hat 47000 km runter. 2002 habe ich ihn mit 10.000 km gekauft. 1 Jahr stand er beim Händler. Da war das Problem schon lange bekannt. Auf die Frage nach den Lagern sagte der Verkäufer: kein Problem, alle bekanten Fehler sind beseitigt. Leider habe ich mir das nicht schriftlich geben lassen *mecker* .

    Das ein alo 4 Jahre altes Auto mit 47.000 km auf dem Buckel defekte Lager haben soll, kann demnach nur auf einen Konstreuftionsfehler zurüvkzuführen sein. Ist ja auch bekannt.

    Ich werde mal ein ernstes Wort mit denen reden müsssen!

    Mercedes: *thumbdown* *thumbdown* *thumbdown*
     
Thema: Länkslenker und Kulanz ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. länkslenker Mercedes-Benz

Die Seite wird geladen...

Länkslenker und Kulanz ? - Ähnliche Themen

  1. W177 Keine Kulanz trotz reduziertem Leistungsumfang

    Keine Kulanz trotz reduziertem Leistungsumfang: Ein Temperatursensor in der Dachbedieneinheit geht kaputt und die Temperatur ist nur noch auf Kühlschrank oder Sauna einstellbar. Das betrifft...
  2. W169 MB Wartung, Kulanz, Garantieanspruch, Rostschäden

    MB Wartung, Kulanz, Garantieanspruch, Rostschäden: Ich wollte hier nochmals zum Abschluss einen Sachverhalt versuchen zu erklären. Vor 2 Monaten habe ich einen A160 Diesel Baujahr 10/2005...
  3. W169 Riemenspanner Verschleißteil? / keine Kulanz v. MB

    Riemenspanner Verschleißteil? / keine Kulanz v. MB: Hallo zusammen, bei meinem Elch W169 / A180 CDi ist der Riemenspanner defekt (hat zur Folge das sich mein Elch anhört wie ein 20 Jahre alter...
  4. W168 Mercedes Benz Kulanz bei „W168 Getriebeschäden“

    Mercedes Benz Kulanz bei „W168 Getriebeschäden“: Hallo, ich habe mich mal erdreistet an Mercedes Benz zu schreiben weil unser Elch doch einen Getriebeschaden hat. Ich habe Ihnen freundlich...
  5. W168 Kulanz bei MB für W168

    Kulanz bei MB für W168: Hallo zusammen, - ok, die Suchfunktion wirft mir ca. 3 Tage Lesestoff für den Suchbegriff Kulanz aus.... - Wie ist euere Erfahrung mit MB zum...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.