W168 Lamellendach / Dachhimmel ausbauen ?

Diskutiere Lamellendach / Dachhimmel ausbauen ? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi Gemeinde Klar, kaum kommen die ersten Sonnenstrahlen, schon streikt das Lamellendach ;( . War grade bei Cermedes und die haben gesagt...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 PEO KING, 24.03.2003
    PEO KING

    PEO KING Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BERLIN
    Marke/Modell:
    A140
    Hi Gemeinde


    Klar, kaum kommen die ersten Sonnenstrahlen, schon streikt das Lamellendach ;( .
    War grade bei Cermedes und die haben gesagt das die Fehlerdiagnose wohl den ganzen Tag dauern würde. Bei den Stundenpreisen ist mir dann gleich die Lust vergangen es machen zu lassen. *mecker*
    Also : Do it yourself !!!
    Darum meine Frage : Hat von Euch jemand schon mal so was in der Art gemacht und wie umfangreich wird das ganze ausfallen.
    Der Motor ist übrigends OK, der Schalter auch, muß also am Seilzug liegen.


    Gruß aus dem sonnigen Berlin
     
  2. Anzeige

  3. NICK

    NICK Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studi
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170CDI L
    Kannst Du mal Details schildern? ???
    (Hoert man den E-Motor des Lamellendachs bei Schalterposition Auf- o. Zu? // Klemmt die Mechanik? // Evtl. "nur" Sicherung durchgebrannt [das ist vermutl. Si-Nr. 10] )

    Zum L.dach-Schalter und -E Motor kommt man mit wenigen Handgriffen nach Entfernen der DBE (Deckenbeleuchtungseinheit): Lichtaustrittsflaeche herausklicken; dann Grundtraeger abschrauben (2 ?? Kreuzschlitzschrauben wenn ich mich recht erinnere)

    Wenn Du wirklich den den Dachhimmel "zerlegen" musst, wende Dich mal an Barret. Soweit ich weiss musste auch er mal die Mechanik des Lamellendachs reparieren. Bin aber nicht mehr sicher ob er es selbst repariert hat oder in Werkstatt machen lassen.) ;)

    Viel Glueck. Hoffe geholfen zu haben,
    NICK
     
  4. #3 PEO KING, 24.03.2003
    PEO KING

    PEO KING Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BERLIN
    Marke/Modell:
    A140
    Erstmal Danke für Deine Antwort.
    Ja, der Motor bewegt sich. Man kann auch sehen wie sich die Schraube für die Handbetätigung bei betätigung des Schalters dreht.
    Scheint also wirklich was mit dem Seilzug zu sein, da sich das Dach selbst mit der Handkurbel nicht mehr öffnen läßt.
    Ich denke mal ums zerlegen wede ich wohl nicht herumkommen.
    Sicherung fällt somit wohl leider auch als Fehlerquelle aus.
     
  5. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    geh mal in die suchfunktion im archivforum.
    ich habe letztes jahr mein dach repariert.

    ich dachte erst auch, daß die züge defekt sind, aber es war ein plastikmitnehmer abgebrochen.

    ich mußte das komplette dach zerlegen. das ging nur, weil mir mein freundlicher dcx händler die rep-anleitung ausgedruckt hat.

    noch mal für alle: der grund warum das dach kaput geht ist die mangelnde schmierung !!!
     
  6. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    ich bins nochmal...

    weiß jemand, ob das dach im ganz geöffneten zustand einen endanschlag(-schalter oä) hat oder ob die elektronik hier eine stromgrenze vorgegeben hat ??

    ich glaube nämlich, daß der motor mit seiner kraft und dem nicht vorhandenen anschlag letztendlich das kunststoffteil (plastikmitnehmer) zerrissen hat !
     
  7. #6 PEO KING, 25.03.2003
    PEO KING

    PEO KING Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BERLIN
    Marke/Modell:
    A140
    @Steve

    Hallo

    Meinst Du es wäre möglich mir einen Scan von dieser Anleitung zukommen zu lassen ?
    Wenn ich ehrlich bin wei ich nämlich noch gar nicht
    so recht wo ich am besten anfange...
    Meine grenzenlose Dankbarkeit wäre Dir natürlich
    sicher ;D ;D ;D

    Gruß aus der Hauptstadt
     
  8. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    ok ,

    ich geh mal auf die suche .
     
  9. #8 bernd.traulsen, 26.03.2003
    bernd.traulsen

    bernd.traulsen Guest

    Auch mein Lamellendach läßt sich schwer öffnen.
    Wo und womit pflege ich ?
    Am Motor klackt es jetzt ganz laut.
     
  10. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    nach dcx soll man gleitpaste bestell-nr 001 989 12 51
    nehmen.

    dahinter verbirgt sich weißes schmierfett
     
  11. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    @ peo king
    ich wollte dir die scans per e-mail schicken, aber es geht nicht !!

    bitte gib mir deíne korrekte e-mail adresse

    noch ein tip: es gibt für das dach kaum ersatzteile, nur die züge.

    dcx versucht dann immer ein neues dach einzubauen!

    es gibt aber ein ersatzteilkit "ZB Schubstange links A1687800176" und "ZB Schubstange rechts A1687800076" , der die wahrscheinlich betroffenene teile beinhaltet.
    Dies ist den Leuten bei dcx nicht bekannt.
    Auch ich habe selbst mit dem Ersatzteilleiter am PC gesessen und eine solche Position nicht gefunden !
    (der tipp kommt vom dachhersteller direkt.)
     
  12. #11 PEO KING, 27.03.2003
    PEO KING

    PEO KING Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BERLIN
    Marke/Modell:
    A140
    @Steve

    Meine E-Mail Adresse ist : [email protected]
    Vielleicht hast Du den Unterstrich vergessen ?
    Alternativadresse : [email protected]

    Im voraus schon mal vielen Dank, hast was bei mir
    gut *thumbup* *thumbup* *thumbup*

    Gruß aus der Hauptstadt
     
  13. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    kann nicht sein, hab sie aus deinem profil kopiert !

    ok ich schicke es nun nocheinmal an beide adressen.
     
  14. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    wo sind unsere (dc-) spezialisten ??

    kann das jemand beantworten ???
     
  15. #14 WB160GG, 08.05.2003
    WB160GG

    WB160GG Elchfan

    Dabei seit:
    19.03.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    160er/ 2000
    Hallo s.w.
    bitte sende mir doch auch die scans zu. Habe bereits ausführliche Erfahrung mit den Glasdächern von VW und dabei festgestellt das nach einigen Jahren die Luft raus ist. Dann müssen die Züge, Mitnehmer ausgetauscht werden. Gut das Du die DC Parts entdeckt hast. Wenn das bei DC vergleichbar ist kann es nicht schaden die Infos in der Schublade zu haben. Schicke dir ne email .... danke!!
     
  16. #15 moosedriver, 19.09.2003
    moosedriver

    moosedriver Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Gladbeck
    Marke/Modell:
    A140
    Hi,
    Leider hat mein Dach auch den Geist aufgegeben.
    Nähere Beschreibung:
    Ich habe vorne rechts und links zwei abgerochene Plastikteile in den Laufschienen gefunden. Diese Teile haben die erste Lamelle(Die erste die nach hinten fährt) mit dem Seilzug verbunden.
    D.h. ich sehe in den Aussenschienen die Seilführung fleissig nach vorne und hinten fahren, allerdings fehlt nun die Verbindung zum Dach.
    Könnte mir jemand die Pläne rübermailen, damit ich das Dach mal zerlegen kann?
    Meine e-mail wäre [email protected]
    Ich bedanke mich schon einmal und wünsche allen Elchfahren und Fahrerinnen einen schönen Tag
    moosedriver
     
  17. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    ok, erledigt
     
  18. Baumi

    Baumi Regionalmoderator Süddeutschland

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Industriemechaniker bei Daimler
    Ort:
    Sachsenheim
    Marke/Modell:
    A190 Turbo + Alltagsschüssel A210L & Punto 1,2 16v
    @s.w.
    Kannst du mir die Pläne auch zukommen lassen?
    E-Mail: [email protected]

    Danke
     
  19. Baumi

    Baumi Regionalmoderator Süddeutschland

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Industriemechaniker bei Daimler
    Ort:
    Sachsenheim
    Marke/Modell:
    A190 Turbo + Alltagsschüssel A210L & Punto 1,2 16v
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 aragorn714, 16.10.2003
    aragorn714

    aragorn714 Elchfan

    Dabei seit:
    15.10.2003
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Lambsheim
    Marke/Modell:
    A 160 CDI
    Hallo,

    ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen
    habe das Problem das mein Lammellendach sich nicht mehr öffnen lässt,
    der moter bewegt sich noch ich nehem an das der Seilzug defekt ist und die Mitnehemr aus Plastik.
    kann mir jemand die Pläne zum Ausbauen des lammellendachs zummailen,
    meine e-mail-Adresse lautet - [email protected] -
    wäre super wenn ihr mir helfen könntet, dann könnte ich vielleicht den nächsten Sommer mal wieder offen fahren.

    Im voraus vielen Dank, und Grüße an alle Elchfahrerinnen und Elchfahrer

    mfg
    Peter
     
  22. desmo

    desmo Elchfan

    Dabei seit:
    06.04.2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Branche
    Ort:
    Bergisch Gladbach
    Marke/Modell:
    A 140 Classic blau
Thema: Lamellendach / Dachhimmel ausbauen ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 lamellendach ausbauen

    ,
  2. mercedes a-klasse w168: Lamellendach ausbauen

    ,
  3. a-klasse lamellendach ausbauen

    ,
  4. w168 Schiebedach ausbauen,
  5. Mercedes a klasse schiebe Dach entfernen,
  6. lamellendach himmel a klasse w168 ausbauen,
  7. a klasse lamellendach himmel kleben,
  8. lamellendach ausbau,
  9. w168 dachhimmel ausbauen,
  10. w168 schiebedach ausbau,
  11. ausbau motor lamellendach,
  12. lamellendach Lamellen ausbauen Mercedes A klasse,
  13. mercedes a klasse lamellendach ausbauen,
  14. w168 schiebedach schalter,
  15. dachhimmel w245,
  16. a-klasse lamellendach himmel ausbauen,
  17. 168 a klasse lamellendach ausbauen ,
  18. lamellendach a klasse wechseln,
  19. lammelen dach umbauten,
  20. faltdach a klasse innenhimmel ausbau,
  21. lamellendach entfernen
Die Seite wird geladen...

Lamellendach / Dachhimmel ausbauen ? - Ähnliche Themen

  1. W168 Lamellendach klemmenden Schalter gerettet

    Lamellendach klemmenden Schalter gerettet: Hallo, Habe gerade einen klemmenden Lamellendachschalter gerettet. Der hakte vorher immer in einer Position ein, besonders gefährlich bei Frost...
  2. W168 Lamellendach / DIY-Repararturanleitung

    Lamellendach / DIY-Repararturanleitung: In meinem Fundus noch entdeckt. (Wenn alt / bereits bekannt, dann bitte löschen.)
  3. W169 Dachhimmel ausbauen -Lamellendach defekt

    Dachhimmel ausbauen -Lamellendach defekt: Hallo zusammen, bin neu hier und hab mir vor kurzem einen 169er aus 2005 für den Nachwuchs angeschafft. Wollte mal eine Frage an die...
  4. W168 Dachhimmel W168 kurz mit Lamellendach

    Dachhimmel W168 kurz mit Lamellendach: Hat zufällig jemand einen Dachhimmel für nen W168 kurz mit Lamellendach für kleines Geld übrig? Angebote bitte per PN. Gruß Baumi
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.