W168 Lamellendach nach der MoPf

Diskutiere Lamellendach nach der MoPf im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo allerseits Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, da mir in nächster Zeit wohl ein Fahrzeugwechsel vom W203 (C200 Kompressor) auf...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Sagrosept, 21.08.2005
    Sagrosept

    Sagrosept Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nordfriesland
    Hallo allerseits

    Dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, da mir in nächster Zeit wohl ein Fahrzeugwechsel vom W203 (C200 Kompressor) auf den A168 ins Haus steht (neuer Arbeitsort, ca. 100km/Tag).
    Daher soll´s ein A170 CDI L sein.
    Mein freundlicher MB-Händler hat einen schönen auf dem Hof stehen (EZ 09/02, Elegance, schwarz, Klima, autom. Kupplungssystem, Lamellendach, Parktronic, etc.).

    Jetzt habe ich gestern bei Autobild.de, in diesem und auch in anderen Foren gelesen, dass es wohl einige Probleme mit dem Lamellendach gegeben hat.
    Die Probleme mit der Hinterachse, der Verarbeitung und dem autom. Kupplungssystem haben die ja wohl bei der MoPf in den Griff bekommen.

    Frage: Haben die bei der MoPf auch was am Dach geändert, dass ich mir da keine Sorgen machen muss?

    Gruß, Oliver
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lamellendach nach der MoPf. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 alex1086, 21.08.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    Herzlich Willkommen!

    Bist Du Dir wirklich sicher, dass du von der C Klasse zur A Klasse wechseln willst? Klar, is das ein Preisunterschied...
    Verkaufst du die C Klasse Privat? Kannst mir ja mal ne PN schreiben, denn mein Dad will für seine Freundin nen C200K kaufen!

    Zu dem Dach: Also ich hab ein A170 L CDI von 2004 und kann nach knapp 24000km nix ernüchterndes berichten, --> Im gegenteil! Ich finde das Auto absolut zuverlässig! Das Lamellenschiebedach habe ich auch und bis jetzt war noch alles dicht und es gab keine Probleme! Ich hoffe das bleibt so.

    Viel Spaß beim kaufen

    Gruß

    Alex
     
  4. #3 Webking, 21.08.2005
    Webking

    Webking Guest

    Mein Dad fährt auch eine C-Klasse.
    Es fährt sich angenehm und komfortabel,
    dennoch macht es mir überhaupt nichts aus, von der C-Klasse in die
    A-Klasse umzusteigen.
    Ich fahre immer noch sehr gern längere Strecken damit (auch auf der AB).

    A170 CDI 02' 30.000 km/Jahr (SF15 Vollkasko)
    17,5 Cent/km - 437 Euro/Monat - 5.243 Euro/Jahr (inklusive Wertverlust von 2.000 Euro/Jahr)
    Bei einer Haltedauer von 4 Jahren.

    C200k 02' 30.000 km/Jahr (SF15 Vollkasko)
    24 Cent/km - 600 Euro/Monat - 7.200 Euro/Jahr (davon 2.800 Euro Wertverlust)
    Bei einer Haltedauer von 4 Jahren.

    Quelle: http://www.autobudget.de/

    Für 170 Euro mehr im Monat würde ich strahlend A statt C fahren.
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also zu den Problemen mit dem Dach und dem automatischen Kupplungssystem hast du allen Grund dir weiter Sorgen zu machen. Da ist nicht wirklich etwas dran verändert worden.

    gruss
     
  6. #5 alex1086, 21.08.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    ja ich fahr auch oft C Klasse und dann wieder A Klasse, was mich am meisten stört ist die Bremse, die sich dann auf einmal wieder anfühlt als würde nix passieren und halt das ansich recht schwammige Fahrverhalten, aber ansonsten gibts nix zu wollen. Nur wird dir halt der 170 CDI recht schwach vorkommen (wenn kein Chip o.ä.) auch im gegensatz zum 200K - ich hab den vergleich immer zum 320er. Wobei wenn man dann längere Zeit gefahren ist, sich eigentlich vollkommen an alles gewöhnt hat - und dann hab ich die A Klasse auch wieder lieb :D
     
  7. #6 Crazyhorst, 21.08.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Hier im Forum ist doch von einem Reparaturset für das Dach die Rede gewesen, daß die in die Serie eingeflossenen Änderungen (Metall statt Plastik etc.) umfasst, oder? *kratz*
     
  8. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Mein A ist Bj. 98 und ich habe auch das Lamellenschiebedach, bisher gab es noch nie Probleme damit. *daumen* Kann es von mir selbst aus nur empfehlen. ;)
     
  9. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  10. #8 Schunki, 22.08.2005
    Schunki

    Schunki Elchfan

    Dabei seit:
    27.02.2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Versicherungsfritze
    Ort:
    Hilchenbach
    Marke/Modell:
    Bald wieder A 170 CDI lang
    Also ich habe vor 3 Monaten meinen A 170 CDI PreMopf verkauft mit 120.000km auf der Uhr und hatte keine Probleme mit dem Dach. Habe allerdings bei jeder Inspektion gebeten das Dach abzufetten.
    Und das AKS hatte bei einer ganz kleinen Serie mal Probleme mit einem elektronischen Bauteil, davon war ich leider betroffen, aber auf Kulanz. Ansonsten war das das geilste was ! ICH ! je gefahren habe. Kann ich nur empfehlen!
    AutoBild hat auch einmal einen 100.000km Test damit gemacht und es ausdrücklich gelobt!
    Gruß
    schunki
     
  11. #9 Sagrosept, 22.08.2005
    Sagrosept

    Sagrosept Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nordfriesland
    Hallo nochmal
    Bei der o.a. Rechnung sind die aber von Spritpreisen von 1,16€/Liter Super ausgegangen. Die Zeiten sind ja schon lange vorbei. *thumbdown*
    Außerdem: Bisher hatte ich bis jetzt 50km Fahrtweg pro Tag zur Arbeit, ab 1.10. werden´s 100km/Tag... Ich kann das also nicht so einfach 1:1 umrechnen. Wenn die Preisdifferenz bei Diesel und Benzin gleich geblieben ist, muss ich von 340€/ Monat ausgehen. DAS ist mir der Luxus der C-Klasse denn doch nicht wert...

    Gruß, Oliver
     
Thema:

Lamellendach nach der MoPf

Die Seite wird geladen...

Lamellendach nach der MoPf - Ähnliche Themen

  1. W168 Lamellendach klemmenden Schalter gerettet

    Lamellendach klemmenden Schalter gerettet: Hallo, Habe gerade einen klemmenden Lamellendachschalter gerettet. Der hakte vorher immer in einer Position ein, besonders gefährlich bei Frost...
  2. W168 Lamellendach / DIY-Repararturanleitung

    Lamellendach / DIY-Repararturanleitung: In meinem Fundus noch entdeckt. (Wenn alt / bereits bekannt, dann bitte löschen.)
  3. W168 Eigenleben eines Lamellendachs – kleine Ursache = große Wirkung

    Eigenleben eines Lamellendachs – kleine Ursache = große Wirkung: Ist zwar schon einige Zeit her, aber nachdem unserem Nachbarn das Lamellendach zu spinnen anfing, kam das Thema wieder hoch und ich möchte es Euch...
  4. W169 Lamellendach

    Lamellendach: Hallo Mein Lamellendach geht nicht mehr so richtig ,der Windabweiser und das Aufstellen geht nicht mehr . Würde gern magggus71 fragen ob er mir...
  5. W168 Lamellendach undicht aber funktioniert

    Lamellendach undicht aber funktioniert: Hallo zusammen, ich habe bei meinem Elch das Lamellendach am Freitag gewechselt. Ich habe das gesamte Lamellendach aus einem anderen W168...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.