W168 Lamellenschiebedach quietscht = DIE LÖSUNG !!!

Diskutiere Lamellenschiebedach quietscht = DIE LÖSUNG !!! im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo alle miteinander, kennt jemand das Problem: Beim öffnen des L-Schiebedachs quietscht es und das Dach verkantet auch ganz leicht, aber und...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. diesel

    diesel Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Potsdam Mittelmark
    Marke/Modell:
    A160 CDI, W414CDI
    Hallo alle miteinander,

    kennt jemand das Problem: Beim öffnen des L-Schiebedachs quietscht es und das Dach verkantet auch ganz leicht, aber und jetzt kommts, nur wenn
    1: Wärme vorhanden ist, also der Elch in der Sonne stand und
    2: nur beim ersten öffnen, wenn ich wieder zu mache und dann wieder auf, ist das quietschen weg.
    Die Geräuche sind auch nur solange bis das Dach ca. halb offen ist, danach ist dann auch Ruhe.

    Es grüßt Euch
    Diesel
     
  2. Anzeige

  3. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Fahr in die Werkstatt und lass es kontrollieren. Meistens muss das Dach nur justiert und neu gefettet werden.
     
  4. #3 Gast001, 05.08.2003
    Gast001

    Gast001 Guest

    Genau das gleche Problem hab ich auch wie du es beschrieben hast,ich hatte es mal nachgefettet,aber das hat nur für einmal aufmachen getan und nun ist es wieder...Das ist echt kein schönes Geräusch,würde mich mal interessieren was man dagegen machen kann...
     
  5. diesel

    diesel Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Potsdam Mittelmark
    Marke/Modell:
    A160 CDI, W414CDI
    Hallo Basti-85

    habe am 18.8. eine Termin bei DC, werde dann davon berichten ob es was gebracht hat.

    Gruß Diesel
     
  6. #5 PEO KING, 06.08.2003
    PEO KING

    PEO KING Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BERLIN
    Marke/Modell:
    A140
    Wenn das Dach verkantet, wie Du schreibst, dann würde ich es bis zum Werstatttermin lieber nicht mehr öffnen.
    Genau das hat mein Dach nämlich auch getan, dadurch ist im Motor ein Ritzel gebrochen und der Motor mußte ausgetauscht werden.
    Wurde bei mir zwar auf Kulanz gemacht, kann aber auch 300€uro kosten wenn der Kulanzantrag abgelehnt wird...



    Gruß aus der Hauptstadt
     
  7. #6 Gast001, 06.08.2003
    Gast001

    Gast001 Guest

    Ja,wäre ganz gut und wenn du auch schreiben könntest was die da gemacht haben *thumbup*
     
  8. #7 Crazyhorst, 09.08.2003
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Hallo, meiner kommt gerade aus der Werkstatt, wo ich das Quietschen "nebenbei" erledigen lassen wollte. Antwort des DC "Meisters" am Telefon: das "Knarren" sei jetzt auch behoben :o. Na gut, wenn jetzt zusätzlich was weg ist was der Elch nicht hatte, Hauptsache jetzt ist Ruhe. Pustekuchen, die haben mit "Superspezialgeheimformeloriginallammellendachfettextrateuer" die Schienen geölt. Gequietscht hat aber die Innenverkleidung, die schlampig unter dem Himmel hängt und entweder :-X aussieht oder eben quietscht , seit DC eine "Originalfunktelefonantenneteuerteueraberbesseralszubehör" nachgerüstet hat. Ich glaube, bald bastel ich selber, dann weiß ich wenigstens warums nix wird, und es ist billiger als aw´s oder wie das heisst. *mecker*
     
  9. diesel

    diesel Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Potsdam Mittelmark
    Marke/Modell:
    A160 CDI, W414CDI
    Hallo Leute,
    heute endlich das Ergebniss zum Quietschen,

    L- Dach wurde nachgestellt und an den "Problemzonen" nochmals gefettet und geölt.
    Konnte leider das Ergebniss noch nicht genau ausprobieren, weil wir hier in unserem Breitengrad gerade nicht so doll Sonnenschein (Temperatur) haben.
    L-Dach läuft aber meines erachtens "sauberer" als vorher.
    Kosten = null.

    Gruß Diesel
     
  10. #9 Crazyhorst, 20.08.2003
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Hallo, mittlerweile hat es auch mich erwischt, nix geht mehr...Das heisst es bewegt sich keinen Fatz mehr, auch eine Möglichkeit, daß es nich mehr quietscht... ;( *mecker* *thumbdown* :-X
    ob trotz oder wegen der Wartung(s.o) weiß ich nicht. EZ 02.01., gibts da noch Kulanz? :o ;(
     
  11. diesel

    diesel Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Potsdam Mittelmark
    Marke/Modell:
    A160 CDI, W414CDI
    Hallo Crazyhorst und auch die anderen,

    hier die "Lösung" zum Quietschen,
    nach dem also endlich wieder die Sonne schien und ich die tolle einfettung von DC ausprobieren konnte, quietschte das L-Dach immer noch. Ich also wieder zu meiner DC - Vertretung, der Meister kam gleich mit dem Lamellenschiebedachexperten und ich konnte das ganze vorführen.
    Der erste Tipp waren die Filzstreifen rechts und links vom Dach, aber Pustekuchen, es quietschte, Auto in die Halle und nach meiner zweiten Tasse Kaffee kam der Dachexperte und sagte:" Jetzt haben wir den Grund für's quietschen gefunden."
    Das Dach wird mit einem Drahtseil in einer Kunststoffröhre geführt und das Seil war O-Ton: "Pfurztrocken", liebe Leidgenossen man braucht einen langen dünnen Pinsel und gutes Fett, Dach ganz auf und dann mit guter Beleuchtung in die Schlitze rechts und links reinleuchten, dann seht Ihr das Seil, weil Röhre zur Seite offen, gut einfetten und es quietscht nicht mehr, das ganze hat ca. 2 Stunden bei DC gedauert und ich weiss nicht wie lange man selber braucht, weil man kommt sehr besch..... an das Seil ran.
    Gekostet hat mich das nichts , es kommt wirklich auf die Mannschaft drauf an. Meine Erfahrung ist auch, das Niederlassungen sehr eingebildet sind, so von oben herab und DC-Vertretungen wesentlich kulanter sind.
    Vile Glück beim Beheben
    Gruß Diesel
     
  12. #11 Crazyhorst, 23.08.2003
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Wow, danke!
    Am Donnerstag werde ich beim Termin in der NL ja sehen, was sie zu meinem nun leider nicht mehr quietschenden, sondern gar nicht gehenden Dach sagen und versuchen, denen Deinen (Diesels) Tip zu verklickern, ohne daß die Majestäten beleidigt werden... ;)
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hi
    habe den gleichen Effekt neulich auch an 2 aneinanderfolgenden Tagen festgestellt. Die letzten Tage war aber Ruhe obwohl auch die Sonne gescheint hat. Muss sowieso in 2 Wochen nochmal hin zum DC Händler und werde das anleiern. Vielleicht sind die dort ja auch über einen Tip froh ;D
     
  15. #13 Crazyhorst, 26.09.2003
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Ja!!! *thumbup* ;D ;D ;D
     
Thema:

Lamellenschiebedach quietscht = DIE LÖSUNG !!!

Die Seite wird geladen...

Lamellenschiebedach quietscht = DIE LÖSUNG !!! - Ähnliche Themen

  1. W169 W169 Lamellenschiebedach-Spannstangen-Halterungs-Dings- Beifahrerseite

    W169 Lamellenschiebedach-Spannstangen-Halterungs-Dings-Beifahrerseite: Hallo, es droht ungemach. Erst knackt es im Gebälk beim Windabweise Lamellenaufsteller Beifahrerseitig (beim Schließen, zieht aber noch zu) und...
  2. W168 W168 Schalter f. Lamellenschiebedach defekt

    W168 Schalter f. Lamellenschiebedach defekt: Hallo an alle, der Schalter fürs Lamellenschiebedach ist defekt und müßte gewechselt werden. Hat jemand eine Anleitung, wie man den rauskriegt -...
  3. W168 Einbaufrage Thema Lamellendach / Lamellenschiebedach

    Einbaufrage Thema Lamellendach / Lamellenschiebedach: Guten Tag, ich habe die Suche bereits benutzt, aber zu den zwei genauen Fragen die ich mir stelle - habe ich leider keine Antwort gefunden. Zur...
  4. W168 CAD- Modelle Lamellenschiebedach (Aufsteller, Heber, Gleiter..)

    CAD- Modelle Lamellenschiebedach (Aufsteller, Heber, Gleiter..): Hallo, hat jemand schonmal CAD-Modelle oder eine Zeichnung von den Zerbröslenden Teilchen bei den Alten Lamellenschiebdachs angefertigt?...
  5. W169 lamellenschiebedach ersetzen

    lamellenschiebedach ersetzen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. :D Ich habe von jemandem einen gebrauchten Lamellendach für mein W169 180CDI Bj 2005. Das Ersatzdach ist...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.