W168 Lastwechselschlag

Diskutiere Lastwechselschlag im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo. Noch ein nerviges Problem mit Elchi. Wenn man z. B. etwa 50 km/h im 4. Gang fährt und dann spontan vom Gas geht, gibt es einen bzw....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Kater Fritz, 07.02.2006
    Kater Fritz

    Kater Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A140
    Hallo.

    Noch ein nerviges Problem mit Elchi.
    Wenn man z. B. etwa 50 km/h im 4. Gang fährt und dann spontan vom Gas geht, gibt es einen bzw. mehrere ziemlich deutlich spürbare Rucke, man merkt richtig, wie der Motor sich stark bewegt. Das ist in mehreren Fahrzuständen spürbar, z. B. auch wieder beim erneuten Gasgeben, dass dann ein starker Ruck durch die Antriebseinheit geht.
    Könnte das ein defektes Motorlager sein (Motor wurde immerhin öfters wegen Getriebe aus- und eingebaut). Oder gibt's da ein bekanntes Problem? Oder ist das bei euch auch so und werde ich nur zu sensibel? Sind allerdings schon starke Rucke, aber dabei kein metallisches Schlagen...
    Danke für Tipps

    Katerle
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lastwechselschlag. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 BigBlue, 09.02.2006
    BigBlue

    BigBlue Elchfan

    Dabei seit:
    30.04.2004
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Fleischer in einem Berliner Nobel-Kaufhaus
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A - 140 ist Geschichte, jetzt A-180BE (2015er Modell )
    Wenn du im 4.Gang mit 50Km "dahinrollst" liegst du knapp über Leerlaufdrehzahl. du hast leider nicht erwähnt was für ein Getriebe du hast. Ich hab ein AKS und da verhält sich das so:
    Wenn bei 50Km im 4.Gang den Fuss vom Gas nehme kuppelt der gleich danach aus und dann ruckelt es mal kurz. Genauso beim Wiedergasgeben, es schlägt ganz ordentlich. aber gut ich fahre nicht mit Leerlaufdrehzahl durch die Gegend. Der rote Bereich lässt grüssen *LOL*

    ;DBlue
     
  4. #3 Kater Fritz, 09.02.2006
    Kater Fritz

    Kater Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A140
    Ich habe einen normalen Schalter. Nun, 50 km/h im 4. ist eigentlich relativ normaltourig. Da zuckelt nix. Eben nur die besagten Relativbewegungen der Antriebseinheit, wie wenn z. B. der Motor zu weich gelagert wäre...

    Katerle
     
  5. #4 Nullimeyer, 02.04.2008
    Nullimeyer

    Nullimeyer Elchfan

    Dabei seit:
    06.12.2007
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Oldenburg
    Marke/Modell:
    A140 Mopf
    Hallo,
    ich habe dasselbe Problem mit meinem Schalter-Elch. Das Ruckeln tritt bei niedrigeren Gängen stärker auf. Sehr extrem ist es im 2. Gang bei 20-30Km/h. Ich hatte auch schon auf die Motoraufhängung getippt. Weiß jemand mehr? Oder ist es vielleicht einfach zu viel Spiel im Getriebe?

    Nullimeyer
     
  6. #5 Mr. Bean, 02.04.2008
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ist der A140 mit AKS soooooo lang übersetzt? Mein A190 mit AKS fahre ich im 5ten locker mit ca. 1500 U/min. Und da ruckt gar nichts! Und ausgekuppelt wird nur unter 1000 U/min
     
Thema:

Lastwechselschlag

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.