Lautsprecher vorne

Diskutiere Lautsprecher vorne im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hi, könnt ihr mir sagen ob diese Lautsprecher was taugen ??? Hat die vielleicht schon jemand verbaut ??? Lautsprecher Der Preis klingt ja...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ms610

    ms610 Guest

    Hi,

    könnt ihr mir sagen ob diese Lautsprecher was taugen ???

    Hat die vielleicht schon jemand verbaut ???

    Lautsprecher

    Der Preis klingt ja verlockend, anscheinend auch recht gut abgeschnitten in einem Test von Car & Audio.

    Könnt ihr sonst irgendwelche Lautsprecher empfehlen bis ca. 100€ .

    Achso, habe vor die Lautsprecher nur über das Radio zu betreiben, vielleicht später noch Endstufe nachrüsten.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lautsprecher vorne. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Habe mal die aktuelle Bestenliste von ner CarHifi Zeitschrift durchgeblättert und konnte die Dinger in keiner Klasse entdecken. Testsieger kann man sich wohl auch ausmalen wie man will. Von Boa habe ich bis jetzt glaub nur mal ein Cap gesehen. Aber vielleicht wissen andere hier mehr als ich.

    Ich denke um 100Euro ist man mit den Canton CS 2.16 nicht schlecht bedient. Wenn Du ein bisschen die CarHifi etc. Sektion durchstöberst wirst Du ein paar Interessante Sachen finden die Dir vielleicht weiterhelfen.

    Gruß Beni
     
  4. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    finger weg :-X


    schau Dir mal die Carpower Neoset an.
    Die sind sehr interessant weil sie nur 3 Ohm haben, das heisst die gehen auch an Deinem Autoradio ohne Verstärker ganz gut ab. *thumbup*
     
  5. ms610

    ms610 Guest

    könnt ihr mir sagen was an diesen Lautsprechern so schlecht ist ??? :-/ :-/

    Hab mir mal die Carpower angeschaut, die liegen deutlich über 100€. :( :(

    3Ohm, wenn mein Radio 4 Ohm hat, wird es doch zu stark belastet oder ???

    Die CS gibt es nicht mehr nur noch QS und RS.

    Die RS sind schon eher in meiner Preisklasse, jemand Erfahrung zu diesen Lautsprechern??
     
  6. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    boa ist halt sone Marke... von der erwarte ich einfach nicht viel.
    ok, besser als Original wirds wahrscheinlich. Aber das is ja auch keine Kunst. Die Frage is, ob die ~70 Euro das bisschen "besser" rechtfertigen.
    Dein Radio "hat keine Ohm"
    Ohm ist der Widerstand. "Bei einem Widerstand von 4 Ohm gibt Dein Radio 15 Watt RMS Leistung ab". Das wär ne Aussage. An 3 Ohm hätte Dein Radio entsprechend MEHR Leistung. Ob alle Radioendstufen das verkraften weis ich nicht, aber laut Carpower (Monacor heisst die Firma eigentlich) sind die Boxen gerade für den Betrieb ohne Verstärker geeignet.

    doch, vereinzelt gibts die noch. für 90-100 euro. schau mal über www.guenstiger.de
     
  7. ms610

    ms610 Guest

    Ok hast mich überzeugt, leg ich lieber noch etwas drauf für bessere Lautsprecher. *thumbup* *thumbup*


    Hat es doch, 4 Ohm Innenwiderstand. :P
    Hab mich etwas zu kurz gefasst bei meiner obrigen Aussage.Sorry wenn falsch verstanden
    Also ich habe gelernt das wenn Ri = Ra ist die größte Leistung entnommen werden kann.( Leistungsanpassung )

    Aber ich glaube es gibt auch Verstärker mit Ausgängen die nur 3 ohm ( glaube für Subwoofer )
     
  8. #7 Mr. Bean, 27.04.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Falsch, das wollten sie mir in meiner Ausbildung auch mal beibringen.

    Das was du gelernt hast gilt für die Leistungsanpassung. Hier liegt die aber nicht vor. Die Ausgangsspannug wird konstant gehalten. Der Innenwiderstand ist, solange die Gegenkopplung greifen kann, das Radio also nicht übersteuert, sehr gering. Du hast bestimmt schon mal was von "Dämpfungsfaktor" gehört. Ist die Gegenkopplung sehr groß, können Werte von über 1000 erreicht werden. Das heißt, daß der Innenwiderstand, bezogen auf z.B. 8 Ohm 1000 mal kleiner ist. Also 0,008 Ohm.

    Leistungsanpassung wird in der Übertragungstechnik angewandt.

    Wenn mich nicht alles teuscht, liegt hier Stromanpassung vor. Wenn trotzdem Ohmwerte angegeben werden, dann deshalb, das die Endstufen, durch den bei niedriger werdenden Belastungswiderständen größer werdenden Strom, nicht thermisch überlastet werden. Natürlich kann man die Endstufen auch mit 3Ohm belasten. Der Widerstand ist ja sowieso nicht konstant. Meistens steigt er, bedingt durch den induktiven Anteil, bis zur Übernahme an, fällt dann wieder und steigt, bedingt durch den Induktiven Anteil des Hochtöners, wiederum an. Man kann diesen Impedanzverlauf auch linearisieren. Ist bei Transistorendstufen aber nicht nötig. Bei Röhrenendstufen mit den Ausgangsübertragern und den damit verbundenen höheren Innenwiderständen bringt es aber klangliche Vorteile.
     
  9. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Das Radio selber muß keine 4 OHM Innenwiderstand haben, es ist vielmehr auf den Betrieb mit Lautsprechern ausgelegt, die 4 Ohm Scheinwiderstand haben. Wenn Du es also mit 3 OHM Lautsprechern betreibst, fließt zwangsläufig ein höherer Strom, den die Endstufe und alle weiteren Komponenten vertragen könnten aber nicht zwangsläufig müssen! Lass also lieber die Finger davon und schau nach Lautsprechern mit ordentlichem Wirkungsgrad.
    Eine Empfehlung lässt sich schwerlich geben, ich habe selbst ganz gute Erfahrungen mit Infinity gemacht. Schau Dich dazu ein wenig im Forum um, das Thema gabs schon öfter. Das hier angebotene System kommt mir spanisch vor, so Richtung 'boa eyh!'. Monacor ist mir eher als Billigfirma bekannt, als alter Elektronikfreak mach' ich um die einen großen Bogen, was nicht heißen muß, daß die auch mal was Gutes herstellen.
     
  10. ms610

    ms610 Guest

    ok ok, man lernt nie aus

    Aber der Ansatz war nicht schlecht. ;D ;D

    Naja Übertragungstechnik ist eher mein Gebiet wie Hifi.

    Habt ihr sonst noch gute Tip´s in sachen Lautsprechern ?
     
  11. ms610

    ms610 Guest

    Könntet ihr mal auf dieser Seite die Lautsprecher anschauen ,werde sie wenn dann dort kaufen, und evententuell ein paar Empfehlungen aussprechen.

    Z.B. die

    JBL GTO 6505Ce
    Magnat Classic 216
    Magnat Bull Power 216


    http://www.ue2000.de

    Danke *thumbup* *thumbup* *thumbup*

    Gruß Matze

    P.S: Danke das ihr mich bewart habt einen Sch*** zu kaufen
     
  12. #11 Mr. Bean, 27.04.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Schau mal in den neuen Katalog. Die Geräte sind bestimmt nicht schlecht. Wenn auch evtl. nicht alles.

    Kann dir nur zustimmen: Lautsprecher nit gutem Wirkungsgrad einbauen, wenn der Verstärker eingespart werden soll. Alledings wird dann der Baß nicht besonders kräftig sein, denn je besser der Wirkungsgrad, desto schlechter der Baß, da der Q-Faktor durch den großen Magneten in den Keller geht.

    Ich hatte mal Speaker mit gutem Wirkungsgrad zasammengetragen. Stöber mal durch die Abteilung oder nutze die Suchfunktion.
     
  13. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Von ue2000 hab' ich aber auch schon weniger gute Meinungen gehört, von wegen nicht originalverpackter Ware und unfreundlicher Abwicklung.
     
  14. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    Habe mal ein bisschen nachgeforscht,

    Boa Lautsprecher sind in der
    Car&Hifi getestet worden:
    Testurteil Car&Hifi 3/2002:
    OBERKLASSE PREIS TIPP
    Preis/Leistung "SEHR GUT

    Kann mal jemand nachschauen wie gut die wirklich sind, und dies hier posten.

    Hab noch andere Lautsprcher gefunden die recht gut abgeschnitten haben

    helix

    Link zum Testbericht auf der Seite unten.

    Was haltet ihr von denen ??
     
  15. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    hat den niemand diese Ausgabe der Car & Audio ???
     
  16. #15 Mr. Bean, 04.05.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  17. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    @ Mr.Bean

    Du steckst ja in der Materie richtig drin ;D ;D
    Was sagst du zu den Lautsprechern von Helix, laut dem Test den ich gelesen habe klingt das vielversprechend für den Preis.

    So wie es aussieht werde ich keinen Verstärker verbauen, hab ich bei meinem alten Auto auch nicht gemacht und war eigentlich mit dem Klang zufrieden, außer das ich wenn ich lauter gemacht habe es angefangen hat zu dröhnen und zu verzerren.

    Subwoofer, die sind mir zu groß und eigentlich immer im weg.

    Deshalb frage ich mich ob sich ein Verstärker für mich lohnt
     
  18. #17 Mr. Bean, 05.05.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Nach den Speakern muß ich heute Mittag mal schauen.

    Wenn du keinen Sub installieren möchtest, dann benötigst du Speaker mit möglichst gutem Wirkungsgrad. Dies verhindert dann, das du einen voluminösen Baß reproduzieren kannst.

    Du kannst aber hier im Forum mal ein bischen stöbern. Zu beiden Speakern findest du gute Tipps.

    Das Canton macht z.B. einen guten Baß.

    Das Next soll auch ganz gut sein: http://www.elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=5454&sid=&hilight=next

    Schau auch mal hier nach: http://www.elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=5438&sid=

    Für wirkungsgradstärkere Systeme: http://www.elchfans.de/wbb2/thread.php?sid=&postid=62541#post62541



    So: zu den Helix (Test)

    Mit einem Qtc von 1,64 macht das System natürlich einen mächtigen Baß. Sieht man ja auch im Frequenzschrieb. Allerdings einen sehr mäßig kontrollierten, unpräziesen und dröhnigen. Steht ja auch im Test. Der Wirkungsgrad, gerade im Grundton und unteren Mittenbereich ist mit ca. 80dB sehr bescheiden (Qtc bedingt), wodurch ein Einsatz ohne Verstärker nicht sinnvoll ist. Durch die 6dB Weiche, die ein sehr gutes Phasenverhalten ermöglicht, wird der Hochtöner sehr stark belastet. Und Resonanzen vom Baßmitteltöner werden nur schlecht unterdrückt.

    Aber der Test ist nicht von dem gleichen System:

    [​IMG]

    und damit nicht zu gebrauchen. Lass es!


    Das BOA hört sich nicht schlecht an:

    [​IMG]

    BOA ALU 2.16A Car&Hifi Test *PREISTIP*

    Die BOA Lautprecher wurden in der Car&Hifi getestet und hat mit Preis/Leistung: sehr gut abgeschnitten.
    ... sind trotz des Preises in der Lage mit der Spitzengruppe mitzuhalten.....
    ... bieten eine sehr guten, ausgewogenen Klang und erhält eine uneingeschränkte Empfehlung.....
    BOA 2 Wege Composystem 16 cm, 2* 150 W
    Edel verchromtes Composystem mit verwindungssteifer Alumembran
    Neodymium Tweeter und 12 dB Frequenzweiche mit +/- 3 dB Hochtonanpassung
    f = 50 Hz - 23 kHz, 4 Ohm, 88 dB

    Testurteil Car&Hifi 3/2002:
    OBERKLASSE PREIS TIPP
    Preis/Leistung "SEHR GUT

    Leider gibt es keinenTest im Netz und auch eine Homepage kann ich nicht finden. So kann ich nichts zu dem System sagen. Liegt aber so in der Liega mit dem CANTON 2.16 (laut Testspiegel)

    Hör dir mal das Rainbow CMX 265.04 oder das CAP 17.2 an. Beide Klang 1,7
     
  19. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    @ MR. Bean

    Danke für die Fachmännische Beratung. Ich glaube ich werde mal die Boa´s ausprobieren. Oder schaue mal nach den Cantons wobei die recht schwer zu bekommen sind und auch einiges teurer.

    Was hälst du von den Rs von Canton, sind etwas billiger als die Cs

    Naja zum Verstärker, kann ich immer noch übergehen wenn der Bass nicht reicht. Das wird sich dann rausstellen. 8) 8)

    Was ist eigentlich diese +/- 3db Hochtonanpassung, kann ich den Hochtöner dort um 3db abschwächen wenn es zu arg kreischt.
    Wann ist dies zu empfehlen ???
    Wie ist diese Anpassung realisiert mit einem Schalter ???
    Hab so ein Ding noch nie in der Hand gehabt. :-X :-X

    Ich habe vor die Hochtöner vor das Amaturenbrett zu setzen, so wie du es glaub auch hast. Passen werden die wahrscheinlich nicht in die Orginalaufnahme.

    Wie hast du die Kabel zu den Hochtönern verlegt??
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mr. Bean, 05.05.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die CS sind die alten und du bekommst sie, wenn du sie noch bekommst, für ca. 100€ ...

    Die Hochtöner müssen vom Pegel her abgesenkt werden, da die Hochtöner ja viel weiter oben spielen und daher der Pegel höher ist. Anderherum muß man sagen: die Midwoofer spielen viiiiel zu weit unten ... ! :-[

    Die Hochtonanpassung ist je nach Hersteller verschieden gelöst. Bei dem Canton hast du verschiedene Anschlüsse. Schau dir mal den Link an, da siehst du es genau.

    Ein paar Bilder vom Einbau per mail. ;)
     
  22. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    >>HIER<< bekommst Du noch die CS für vorne und hinten.

    Gruß Beni
     
Thema:

Lautsprecher vorne

Die Seite wird geladen...

Lautsprecher vorne - Ähnliche Themen

  1. W169 Lautsprecher vorne

    Lautsprecher vorne: Hallo zusammen, ich habe einen w169 mit Comand und möchte gerne einen etwas härten Bass. Dazu möchte ich zunächst die vorderen Lautsprecher...
  2. Suche orig Bose-Lautsprecher für Vorne

    Suche orig Bose-Lautsprecher für Vorne: Hallo Suche orig Bose-Lautsprecher für vorne. Aber bitte keine Fantasiepreise MFG
  3. W168 Probleme beim Einbau von Lautsprechern (vorne/hinten)i

    Probleme beim Einbau von Lautsprechern (vorne/hinten)i: Hallo zusammen, ich habe mir kürzlich eine A Klasse (lang) 170 aus 10.2002 gekauft. Da die Lautsprecher und/oder das Radio einen sehr schlechten...
  4. W169 17er Lautsprecher vorne möglich?

    17er Lautsprecher vorne möglich?: Hallo Zusammen, will mir neue Boxen in den W169 einbauen, und die hier im Forum vorgestellten Pioneer TS E 170 Ci sollen wohl gut sein. Das...
  5. W168 Lautsprecher vorne A190

    Lautsprecher vorne A190: Hallo liebe Gemeinde, nachdem ich mir nun den 190er Elch geleistet habe und ein MP3 Radio von Sony mit 4x52W eingebaut habe, bin ich der Meinung...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.