W168 Ledersitz hat einen Riss

Diskutiere Ledersitz hat einen Riss im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo liebe Elchfans.. Seit 2007 fahre ich einen W168 Langversion..Baujahr 2004.. Im Allgemeinen bin ich mit meinem Auto sehr zufrieden und ich...

  1. #1 Elchfrau 65, 26.01.2020
    Elchfrau 65

    Elchfrau 65 Elchfan

    Dabei seit:
    23.01.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Hallo liebe Elchfans..
    Seit 2007 fahre ich einen W168 Langversion..Baujahr 2004..
    Im Allgemeinen bin ich mit meinem Auto sehr zufrieden und ich habe auch nicht vor mich von ihm zu trennen..
    Das Auto hat nie größere Probleme gemacht..das übliche halt..
    Bremsbeläge..Reifen u.s.w.
    Nun hat mein Sitz(ich habe Ledersitze) einen Riss..
    Genau an meiner Seite wo man eben so reingerutscht..
    Um den Riss ist das Leder auch porös..etwas abgeschabt.
    Ich habe jetzt erstmal mit stärkerem Tesafilm präpariert..es hält sogar und ist bisher auch noch niemand aufgefallen..
    Nur so kann es ja nicht bleiben..Der Riss wird größer werden..
    Was kann ich machen?
    Hat jemand eine Ahnung wie ich dem Problem beikommen kann?
    Vielen Dank schon mal für die Antworten
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    schau mal hier: Ledersitz hat einen Riss. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Gast14468, 26.01.2020
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    Ist das Sitz oder Lehne ?

    Evtl.:
    Kannst man (Du) gegen die vom Beifahrersitz tauschen ... ?
     
  4. #3 Hochsitzer, 26.01.2020
    Hochsitzer

    Hochsitzer Elchfan

    Dabei seit:
    12.03.2015
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    479
    Ort:
    EN- Kreis
    Marke/Modell:
    Smart ForTwo EQ
    Nur wenn kein Airbag im Sitz verbaut ist...
    Ich hab ein ähnliches Problem, kommt wohl vom Ein- und Aussteigen.
    Scheint ne Schwachstelle zu sein.
    :evil:
     
    Elchfrau 65 gefällt das.
  5. #4 Elchfrau 65, 26.01.2020
    Elchfrau 65

    Elchfrau 65 Elchfan

    Dabei seit:
    23.01.2019
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    HI..Das ist im Sitz..
    Leider..
    Könnte man eigentlich einen Schonbezug auf den Sitz machen??
    Würde sich der Sitz einfach täuschen lassen?
    Ich denke aber im Fahrersitz sind mehr Dinge intikriert wie im Beifahrersitz?
     
  6. #5 stuermi, 26.01.2020
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.018
    Zustimmungen:
    2.246
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Wenn es echtes Leder ist, reißt es nicht weiter! Das hat mir mal ein Sattler gesagt. Scheint auch zu stimmen, denn ich habe seitdem ich meinen Elch habe, einen kleinen Riß auf der Sitzfläche des Beifahrersitzes und der hat sich noch keinen Milimeter vergrößert.

    Ein Autosattler kann natürlich helfen z.B. indem er den Riß verklebt (sieht man natürlich immer noch ein bißchen) oder den Sitz neu bezieht (kostet halt recht viel).
    Schonbezug drübermachen geht natürlich auch. Ist halt immer die Frage, wie viel man investieren will.
     
    Elchfrau 65 und Gast14468 gefällt das.
  7. #6 Gast14468, 26.01.2020
    Gast14468

    Gast14468 Guest

    Ein Autosattler oder ein guter DIY könnte den Bezug/Leder von Fahrersitz und Beifahrersitz tauschen.
    Die Innereien werden dabei nicht angetastet.
    Ich habe so was vor ~ 20 Jahren mal gemacht.
    Man braucht unheimlich Kraft und spezielle Klammern, Nadeln etc. .
    Und es geht nur, wenn die Form re + links ziemlich gleich ist.
    Ich habe dabei gleich etwas mehr Polstermaterial in den Sitz verbracht, so der verjüngt wurde.

    Hat den Vorteil, dass sich die Sitze im Aussehen quasi nicht unterscheiden.
    Unter den Riss wird dann auch gleich ein Lederstück verklebt bzw. evtl. auch vernäht (wenn nötig) bzw. mit Flüssigleder verfüllt..
    Das sieht man gar nicht bis kaum.
    -
    https://autositz-reparieren.de/
    -
    https://www.tippsundtricks24.de/aut...risse-in-sitzen-mit-fluessigleder-reparieren/
    -
    http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=191453&page=
     
    Elchfrau 65 gefällt das.
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Ledersitz hat einen Riss

Die Seite wird geladen...

Ledersitz hat einen Riss - Ähnliche Themen

  1. W169 Suche Ledersitze vorne und hinten

    Suche Ledersitze vorne und hinten: Ich möchte meine Stoffsitze gegen Ledersitze tauschen. Wohne in Hessen, Raum FFM.
  2. W168 Ledersitze bequemer?

    Ledersitze bequemer?: Habe in meinem Classic 140er die normalen Stoffsitze drin und wollte mal wissen, ob es da auch was bequemeres zum Nachrüsten gibt. Wie sind denn...
  3. Suche Ledersitze

    Suche Ledersitze: Hallo zusammen, suche für meinen W168 kurze Version, Baujahr 2003. Ledersitze vorne und hinten. Bitte meldet euch bei mir. Gruß Christian
  4. W168 Suche Ledersitze vorne und hinten

    Suche Ledersitze vorne und hinten: Hallo, suche für meinen Elch Mopf Bj. 2003 kurze Version eine Lederausstattung. Bitte meldet euch bei mir. Danke Gruß Chris
  5. W168 Ledersitze + neues Lenkgrad + Scheinbenfolien

    Ledersitze + neues Lenkgrad + Scheinbenfolien: Hallo Elchfans, Ich bin 18 und möchte meinen silbernen, W168 A-160 Benziner bisschen, besser gestalten. Habe AMG Felgen, Kotflügel vorne, von...