W168 Ledersitze Pflegen

Diskutiere Ledersitze Pflegen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi Ihr, nachdem ich jetzt demnächste den Elch Winterfest machen will dachte ich daran gleich noch den Ledersitzen (die ganz normalen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi Ihr,
    nachdem ich jetzt demnächste den Elch Winterfest machen will dachte ich daran gleich noch den Ledersitzen (die ganz normalen Avantgarde-Sitze) etwas gutes zu tun.
    Jetzt war ich beim ATU und war erstmal erstaunt über was für eine Preisspanne sich da die ganzen Mittelchen erstrecken.
    Könnt Ihr mir das irgendwas empfehlen, bzw. mit was habt Ihr gute Erfahrungen gemacht - da gibts zum einen den Sonax Pflegeschaum (Sonax im allg. ist glaub nit schlecht, oder?) - dann gibts von Sonax desweiteren noch so eine normale Dose, also kein Schaum, - Nen Besseren Eindruck hat da "Leather Master" von Dr. Tork und "C1 - Lederpflege" gemacht, die sind zwar um einiges teurer, aber ich glaub da bekommt man auch mehr für's Geld - also vom Inhalt her, zudem gab's noch nen Pflegeschaum von "Collonil" und "Arexon" - sagt mit beides nix!

    Auf was sollte ich da achten, Das meiste was sie da hatten waren Pflegeschäume -sind die wirklich zu empfehlen oder ist es besser das Zeugs mit nem Schwam bzw. nen Lumpen aufzutragen!?

    Mit was macht Ihr das immer!?

    Ach ja, das Amaturenbrett, das ist doch auch echtes Leder, oder ist das nur Synthetik?

    Gruß Christoph
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Ledersitze Pflegen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich habe so ein ganz einfaches Zeug aus der Tube. Das tut es vollkommen. Also ich denke mal wenn du da irgendeinen Schaum nimmst wird das schon passen.
    Zu beachten ist, dass die Teile die sich unterhalb und hinter dem Sitz befinden Kunstlederteile sind. Den Unterschied kann man aber erkennen wenn man drauf achtet. Die besser nicht behandeln, denn das Mittel zieht keinesfalls ein.
    Das Amaturenbrett war anfangs aus Plastik und spaeter aus Leder. Ich glaube die Umstellung muesste so ca. 1999 gewesen sein. Ich behandle mein Leder Amaturenbrett aber auch nicht. Wenn du es tust dann achte genau drauf welche Teile aus Leder und welche aus Kuststoff sind. Das ist da naemlich ein bunter Mix. :-/

    gruss
     
  4. #3 Crazyhorst, 29.10.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
  5. joan

    joan Elchfan

    Dabei seit:
    31.10.2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A 160 Avantgarde
    Hallo,

    ich behandle meine Autositze mit Nivea-Milch.

    Gruß Joan
     
  6. #5 Crazyhorst, 31.10.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Hm, bist Du sicher, daß das langfristig eine gute Idee ist?
    Ich bin zwar als Hamburger ein Beiersdorf und damit Nivea- Fan, aber soweit ich weiß, ist die Milch eine Öl in Wasser Emulsion, die Leder eigentlich eher austrocknet...
     
  7. #6 schosch, 31.10.2004
    schosch

    schosch Elchfan

    Dabei seit:
    22.05.2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Teamleader
    Ort:
    Maintal
    Marke/Modell:
    A 140
    also das sonax zeug kannst du in den müll schmeisen
    mein leder sah danach aus wie ein sattel vom pferd
    das beste was ich hatte war mal collonil schaum
    denn werd ich mir auch wieder zu legen
     
  8. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi Schosch,
    genau das möchte ich auch nicht! - den Collonil gibts bei uns auch, wenn ich die Sitze behandle möchte ich schon daß das Leder auch wieder so richt schön Seidenmatt wird, bzw. das sind sie eigentlich auch noch, nur will ich net daß sie nacher wie poliert glänzen!


    Ich hab in dem anderen Thread was von Lederseife gelesen, wo bekomm ich sowas?
     
  9. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Heyho,

    die beste Lederpflege gibt es aus dem Haus Mercedes-Benz ;) Ist ein Pflegeschaum, welcher sogar bei Fahrern anderer Marken sehr beliebt ist...
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 Crazyhorst, 01.11.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Bei guten Schuhmachern, oder bei MANUFACTUM im Versand, wenn man in der Pampa wohnt...
     
  12. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    @gustav
    weiste auch zufällig was das ungefähr kostetn?

    @Crazyhorst
    *thumbup*

    genau DAS icht bei mir das Problem!

    Danke für Eure Tipps, werd morgen mal dannach schauen was ich nun holen werde, das vom Daimler ist extra für die Sitze, das mit der Lederseife hinterlässt aber auch überall gute Töne, jetzt hab ich zumindest mal zwei in der engeren Auswahl!


    Gruß Christoph
     
Thema:

Ledersitze Pflegen

Die Seite wird geladen...

Ledersitze Pflegen - Ähnliche Themen

  1. W169 Suche Ledersitze vorne und hinten

    Suche Ledersitze vorne und hinten: Ich möchte meine Stoffsitze gegen Ledersitze tauschen. Wohne in Hessen, Raum FFM.
  2. W168 Ledersitz hat einen Riss

    Ledersitz hat einen Riss: Hallo liebe Elchfans.. Seit 2007 fahre ich einen W168 Langversion..Baujahr 2004.. Im Allgemeinen bin ich mit meinem Auto sehr zufrieden und ich...
  3. W168 Ledersitze bequemer?

    Ledersitze bequemer?: Habe in meinem Classic 140er die normalen Stoffsitze drin und wollte mal wissen, ob es da auch was bequemeres zum Nachrüsten gibt. Wie sind denn...
  4. Suche Ledersitze

    Suche Ledersitze: Hallo zusammen, suche für meinen W168 kurze Version, Baujahr 2003. Ledersitze vorne und hinten. Bitte meldet euch bei mir. Gruß Christian
  5. W169 Wie Ledersitze pflegen?

    Wie Ledersitze pflegen?: Hallo, welche Mittel eignen sich gut für die Reinigung und Pflege der Ledersitze? Möglichst ohne danach die Klamotten zu versauen? Und weil ich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.