W169 Leistungsverlust / Motor bremst

Diskutiere Leistungsverlust / Motor bremst im W169 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo Liebe leute ich habe eine Frage und zwar wenn ich mit meinem Fahrzeug auf der Autobahn fahre und kommt von der Autobahn herunter hab ich das...

  1. #1 Mikimiche, 13.09.2021
    Mikimiche

    Mikimiche Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    183
    Beruf:
    Tankwart
    Ort:
    Duisburg
    Ausstattung:
    A180 CDI Autotronik / Tempomat
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 BJ 2006
    Hallo Liebe leute ich habe eine Frage und zwar wenn ich mit meinem Fahrzeug auf der Autobahn fahre und kommt von der Autobahn herunter hab ich das Gefühl das der Stottert und nun ist noch dazu gekommen dass es sich so anfühlt als wenn der Motor bremst so wie ich vom Gas gehe. Hat vielleicht jemand eine Idee was das sein könnte?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 14.09.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.425
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wurde der Kraftstoff Filter jemals erneuert?
    Dieselfilter sind Wasserabscheider und sammeln es im Unteren Teil, aber nur bis zu einem Bestimmten Punkt.
     
    Obi, Seelenfischer und Mikimiche gefällt das.
  4. #3 Mikimiche, 14.09.2021
    Mikimiche

    Mikimiche Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    183
    Beruf:
    Tankwart
    Ort:
    Duisburg
    Ausstattung:
    A180 CDI Autotronik / Tempomat
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 BJ 2006
    Hallo , Ja genau dieser Kraftstofffilter habe ich schon die ganze Zeit im Auge das vermute ich auch schon weil das der einzige Filter ist wo ich nicht weiß wann der das letzte mal ausgewechselt wurde . Ich habe bis her alle bis auf diesem gewechselt . Ich wollte Samstag auch einen kaufen bin aber daran gescheitert das ich nicht wußte ob meiner ein Ich hab es vergessen irgendwas mit Wasser, Wasseranschluss oder irgend sowas , weißt Du was der noch meine ? Die unterscheiden sich darin einer hat diesen Anschluss und einer nicht. Und jetzt weiß ich nicht wie ich das herausfinden kann .
     
    Seelenfischer gefällt das.
  5. #4 Heisenberg, 14.09.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.425
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Schick mir deine VIN via PM.
     
    Obi und Seelenfischer gefällt das.
  6. #5 Ralf_71287, 14.09.2021
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    941
    Zustimmungen:
    1.446
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Hallo,

    wäre auch möglich, daß eine Bremse nicht ganz aufmacht. Überprüfe einmal, ob deine Felgen heiß werden. Einfach nach einer längeren Fahrt (>20km) eine Hand auf die Felgen legen und spüren ob eine warm/heiß geworden ist.

    Im Idealfall haben die vordere und hintere Felgen paarweise die gleiche Temperatur.
     
    Obi, Seelenfischer und Heisenberg gefällt das.
  7. #6 Heisenberg, 14.09.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.425
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ist recht ungenau, lieber mit einem IR Thermometer, die kosten ja nicht mehr die Welt.
     
    Obi, Seelenfischer und Ralf_71287 gefällt das.
  8. #7 Mikimiche, 14.09.2021
    Mikimiche

    Mikimiche Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    183
    Beruf:
    Tankwart
    Ort:
    Duisburg
    Ausstattung:
    A180 CDI Autotronik / Tempomat
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 BJ 2006
    Ja das habe ich als erstes gemacht um das auszuschließen das eine Zange nicht gängig ist , aber die Räder sind o.k und beim Fahren wenn ich das Lenkrad los lasse bleibt er gerade und beim Bremsen ebenfalls , es fühlt sich eher so an als würde er schwer admen ganz schwer alles ist so als wenn 20 Mann an der Stoßstange ziehen beim Fahren. Wenn ich vom Gas gehe hat er viel stärkere Motorbremse . Weißt Du zufällig was der Verkäufer meinte mit hat er diesen Anschluss am Diesel Kraftstofffilter, irgendwas mit Wasser ? Und wenn ja wie kann ich das sehen ob meiner das hat ?
     
    Obi, Seelenfischer und Ralf_71287 gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 14.09.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.425
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Haben die Filter alle nicht mehr.
    Anbei ein paar Dokumente ....
     

    Anhänge:

    Obi, Rico74 und Seelenfischer gefällt das.
  10. #9 Mikimiche, 14.09.2021
    Mikimiche

    Mikimiche Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    183
    Beruf:
    Tankwart
    Ort:
    Duisburg
    Ausstattung:
    A180 CDI Autotronik / Tempomat
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 BJ 2006
    Ja ich habe mir gerade einen neuen Filter gekauft , ich werde den Morgen einbauen und sollte das nicht klappen muß ich ihn halt Freitag in die Werkstatt bringen , ich hoffe nur das es nicht vom Automatikgetriebe kommt . Das da etwas nicht stimmt . Ich würde gerne hier in Oberhausen oder Umgebung eine Automatikgetriebe Spülung machen lassen aber ich kenne keine Werckstatt wo mann das Auto hinkriegen kann und die den Jop auch korrekt durchführen .
     
    Seelenfischer gefällt das.
  11. #10 Mikimiche, 14.09.2021
    Mikimiche

    Mikimiche Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    183
    Beruf:
    Tankwart
    Ort:
    Duisburg
    Ausstattung:
    A180 CDI Autotronik / Tempomat
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 BJ 2006
    Also mir ist gerade etwas aufgefallen das komisch ist und zwar habe ich das Gefühl das dieses Motorbremsen viel stärker ist wenn die Klimaanlage an ist . Und der Verbrauch ist auf 8.7 L angestiegen
     
    Seelenfischer gefällt das.
  12. #11 Seelenfischer, 14.09.2021
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
    8,7 Liter... heileige Sch....e. Meiner nimmt bei vorsichtiger Fahrweise die Hälfte. Am besten, du lässt den Wagen mal auslesen.

    Kostet nicht die Welt und dann weißt Du mehr.
     
  13. #12 Mikimiche, 14.09.2021
    Mikimiche

    Mikimiche Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    183
    Beruf:
    Tankwart
    Ort:
    Duisburg
    Ausstattung:
    A180 CDI Autotronik / Tempomat
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 BJ 2006
    Ja ich habe Freitag einen Termin gemacht für eine Inspektion Er soll den Wagen mal auslesen und sich den genau anschauen . Ich werde Morgen früh noch den Diesel Filter wechseln und dann schauen wir Freitag . Vielleicht muss auch der Rußpartikelfilter gereinigt werden oder ? Wir werden sehen . Weiß jemand wie teuer es ist die Steuerkette wechseln zu lassen in einer Normalen Werkstatt ?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  14. #13 Heisenberg, 15.09.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.425
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, das ist gar nicht mal so eine schlechte Idee, an das Ding habe ich gar nicht gedacht.
     
    Obi und Seelenfischer gefällt das.
  15. #14 Mikimiche, 15.09.2021
    Mikimiche

    Mikimiche Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    183
    Beruf:
    Tankwart
    Ort:
    Duisburg
    Ausstattung:
    A180 CDI Autotronik / Tempomat
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 BJ 2006
    Ich glaube das war von anfang an ein Thema bei meinem Auto , ich denke ich werde jetzt wohl oder übel , vollgende Dinge abarbeiten , 1. Diesel Filter 2. Inspektion mit Motorauslesen 3. Getriebespülung. 4. Und dann lasse ich diese Motorreinigung machen damit der Ruß aus dem Motor verschwindet. Ich habe nur überhaupt keine Ahnung wo in meiner Nähe eine gute Werkstatt ist die auch korrekt arbeiten .
     
    Seelenfischer gefällt das.
  16. #15 Mikimiche, 15.09.2021
    Mikimiche

    Mikimiche Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    183
    Beruf:
    Tankwart
    Ort:
    Duisburg
    Ausstattung:
    A180 CDI Autotronik / Tempomat
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 BJ 2006
    So Der Dieselkraftstofffilter ist ausgetauscht , daran liegt es schon einmal nicht , Verbrauch ist auch noch sehr hoch . Also ich denke Rußfilter oder AGV Ventil
     
    Seelenfischer gefällt das.
  17. #16 Heisenberg, 15.09.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.425
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ok, ein Versuch war es wert, war ja hoffentlich auch nicht so teuer ;-)
    Google:
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-nordrhein-westfalen/carbon-cleaning/k0l928
     
    Seelenfischer gefällt das.
  18. #17 Mikimiche, 15.09.2021
    Mikimiche

    Mikimiche Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    183
    Beruf:
    Tankwart
    Ort:
    Duisburg
    Ausstattung:
    A180 CDI Autotronik / Tempomat
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 BJ 2006
    Also jetzt mal was für Profis , also den Kraftstofffilter habe ich gewechselt und jetzt nachdem ich auch etwas längere Zeit gefahren bin muß ich mich korrigieren es hat schon in sofern etwas gebracht das er oben herum viel sauberer durchzieht. Aber jetzt kommt der Hammer , der Verbrauch ist mittlerweile auf 10.3 l / 100 km angestiegen , dann bin ich auf die Tanke gefahren weil ich gesehen habe das meine Reifen fast platt sind , und habe den Reifendruck angepasst und siehe da es ist viel besser das bremsen ist weg und der Verbrauch ist in der Stadt auf 8,3 herunter gegangen . Aber ich habe trotz allem das Gefühl das da etwas nicht richtig ist allein schon vom Verbrauch und wenn die Klima an ist dann ist es auch Wieder schlechter . Auf jeden Fall schaue ich am Freitag was der Meister sagt am Motortester sieht das wieder alles anders aus
     
    Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  19. #18 Heisenberg, 15.09.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.332
    Zustimmungen:
    18.425
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Kostet Sprit und Leistung!
    Echter wert wird erst nach echten 100 km dauerfahrt angezeigt!
    Klima braucht Energie, aber das dürfte max. 1l auf 100km ausmachen bei den heutigen Kompressoren.
    (Wenn überhaupt)
    Jep!
     
    Obi und Seelenfischer gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mikimiche, 15.09.2021
    Mikimiche

    Mikimiche Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    183
    Beruf:
    Tankwart
    Ort:
    Duisburg
    Ausstattung:
    A180 CDI Autotronik / Tempomat
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 BJ 2006
    Ja schauen wir Freitag , vielen Dank für deinen Link habe gerade eine Firma aus Recklinghausen ausgesucht die diese Motorreinigung Oxy macht . Und hoffe das der sich bald meldet und dann sollte Turbo ,DPF , Ansaugbrücke , usw reinigen. Dann sollte es wieder klappen . Aber wie gesagt warten wir Freitag ab .
     
    Heisenberg und Seelenfischer gefällt das.
  22. #20 Mikimiche, 18.09.2021
    Mikimiche

    Mikimiche Elchfan

    Dabei seit:
    11.04.2020
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    183
    Beruf:
    Tankwart
    Ort:
    Duisburg
    Ausstattung:
    A180 CDI Autotronik / Tempomat
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 BJ 2006
    Hallo Leute .
    Ich war heute in der Werkstatt wie ich das ja gestern schon angekündigt habe und er hat den Wagen ausgelesen und er hat keine Fehler angezeigt. Also wo kommt dann der leistungsverlust her . Könnte es vielleicht am Kraftstoff liegen .Oder vielleicht daran das ich 2 tackt Öl mit im Diesel beigemischt habe und das dann bei Höherer Leistung nicht mehr genug oktan hat .Ich habe jetzt mal den Tank voll gemacht mit dem V-Power . Mal sehen ob sich da was ändert .Morgen Früh fahre ich nach Recklinghausen zu einer Firma die Motorspülung macht da werde ich ihm 2 Stunden gönnen und dann werde ich euch berichten ob es etwas gebracht hat. Und nächste Woche lasse ich eine Getriebespühlung machen und dann will ich aber auch nichts mehr hören ..... gute Nacht
     
    Seelenfischer und dawnstorm gefällt das.
Thema:

Leistungsverlust / Motor bremst

Die Seite wird geladen...

Leistungsverlust / Motor bremst - Ähnliche Themen

  1. W169 gelöst-- A200 Turbo krasser Leistungsverlust im Ansaugtrakt bzw. Turbodruckbereich

    gelöst-- A200 Turbo krasser Leistungsverlust im Ansaugtrakt bzw. Turbodruckbereich: Liebe Elchfans, da ich nun nach einigen Monaten mit meinem Turboelch wieder zwei Schritte weiter gekommen bin die Lösung meines Leistungsverlust...
  2. W168 Leistungsverlust nach unterschiedlich langer Strecke

    Leistungsverlust nach unterschiedlich langer Strecke: Hallo und danke für die Aufnahme im Forum. seit ein paar Wochen habe ich einen Elch (A160 Bj2000 ca 165 tkm) der auch.-zumindest am Anfang der...
  3. W169 Leistungsverlust, keine Drehzahlbegrenzung, keine MKL.

    Leistungsverlust, keine Drehzahlbegrenzung, keine MKL.: Hallo zusammen, mein A160 CDI, BJ 2009 km 284000 macht Stress. Nachdem für den TÜV die Bremsleitungen erneuert werden mussten zieht er nicht...
  4. W168 W168 Leistungsverluste

    W168 Leistungsverluste: Hallo Leute ich bin neu auf diesem forum und würde gerne hier nach Rat suchen unzwar hat meine a Klasse w168 170 CDI Automatik Leistungsverlust...
  5. W168 Leistungsverlust wenn Motor warm ist

    Leistungsverlust wenn Motor warm ist: Hallo.....ich bin neu hier im Forum und wollte mich kurz vorstellen. Bin 49 Jahre alt, komme aus NRW und besitze seit 4 Wochen einen A140L aus...