W168 Linker Frontscheinwerfer Lampe H7 kaputt

Diskutiere Linker Frontscheinwerfer Lampe H7 kaputt im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, so nun ist nach 3,5 Jahren der linke Frontscheinwerferlampe H7 kaputt. Habe auch schon ne neue Glühbirne H7 für 20€ gekauft. Ist ja...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Julian-JES, 07.03.2003
    Julian-JES

    Julian-JES Guest

    Hallo,

    so nun ist nach 3,5 Jahren der linke Frontscheinwerferlampe H7 kaputt.

    Habe auch schon ne neue Glühbirne H7 für 20€ gekauft. Ist ja nit gerade billig.

    Sagtmal ist Lebensdauer von 3,5 Jahren ok ???

    Hatt die A-Klasse eigentlich nicht wie unsere C-Klasse im KI eine Anzeige das eine Lampe kaputt ist ?
    Ich meine bei dem Abblendlicht merkt man es ja sofort aber wenn jetzt zB ein Bremslicht kaputt geht. Wie soll man das ohne Kontrollleuchte im KI merken ?

    Der Einbau der neuen Leuchte wird auch sicher spaßig ;-) werde mich gleich mal dran versuchen.
     
  2. Anzeige

  3. kwolf

    kwolf Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Südhessen
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo,
    das mit den 3,5 Jahren scheint üblich zu sein. Das war bei unserem Elch genauso; kurz Zeit später war das 2. Birnchen auch kaputt.

    Du mußt vom Radkasten innen die Plastikabdeckung entfernen um dran zu kommen!
     
  4. #3 Julian-JES, 07.03.2003
    Julian-JES

    Julian-JES Guest

    Jo diese Klappe im Radkasten habe ich auch gesehen.
    Doch wird in der Lampenbeschreibung was von der Demontage des Wischwasserbehälterserzählt !
     
  5. laabla

    laabla Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    360
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    KULMBACH
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    hi,
    lampenwechsel vorne ist bei der gemopften a klasse echt ein witz!
    früher so erzählte man mir gab es im radkasten ne serviceklappe! die ist aber bei den gemopften wegrationalisiert worden!
    als bei mir ne birne defekt war habe ich mir ne neue bei dc geholt...und gefragt ob sie diese einsetzen könne ;)
    klar hat der meister gesagt....ist doch kostenloser kunden service ;)
    hat ne dreiviertelstunde ! gedauert bis sie das erledigt hatten :(
    die hatten sogar das rad vorne abmontiert!!
    war aber wirklich kostenlos für mich...
    andere hier m forum mussten da echt geld löhnen!
    aber meine meinung ist...das ich als kunde nicht ffür sparmassnahmen seitens dc oder fehlkonstruktionen zu zahlen habe!
    und das mit der anzeige im ki gibt es beim elch leider auch nicht!
    hatte vorher auch ne c klasse....da gibt es so manches drin was es im elch nicht gibt ;)
    gruss laabla
     
  6. #5 Grosche, 07.03.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    Hi Julian,

    du kannst es auf 2 verschiedenen Wegen machen, einmal von oben (entfernung des Wischwasserbehälters) oder von unten dur die serviceklappe im Radkasten.
    Ich präferiere fürs Abblendlicht die methode über die Serviceklappe.
    Achja, ein gefummel ist es egal wie :D
     
  7. #6 Julian-JES, 07.03.2003
    Julian-JES

    Julian-JES Guest

    Aha, also geht es bei unserem 99er über die Klappe.

    Zur dem Aufwand muss du ja die Stunden abziehen die du bei der Parkplatz suche sparst ;D
     
  8. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Die Serviceklappe gibts im MOPF nicht mehr!!! *mecker*
     
  9. #8 Julian-JES, 07.03.2003
    Julian-JES

    Julian-JES Guest

    So lampe is nun gewechselt. Hat Netto 15 min gedauert.

    So schlimm ist es wirklich nicht über die Serviceklappe!!!

    Problem war lag nur darin, dass der innere Klemmdraht nicht so stramm und eng an der Lampe anlag. Wir haben dann auf der anderen Seite geguckt und festgestellt dass es so normal ist.

    Vielen Dank für Eure Hilfe
     
  10. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Mit dem Klemmdraht hab ich beim ersten Mal auch gekämpft. Wenn man aber mal raushat dann gehts schon. Ich aber halt doch nicht so das Wahre.

    @Roland
    Wie funktioniert der Lampenwechsel beim Mopf?

    Gruß Beni
     
  11. w168

    w168 Guest

    :-[ die ausfallkontrolle gibts im elch nett *mecker*
     
  12. #11 andre.mz, 07.03.2003
    andre.mz

    andre.mz Guest

    hallo,

    bei mir sind die Birnen auch fast zeitgleich schrott gegangen. Aber halten jetzt auch schon wieder fast ein Jahr (Osram). :]

    Der Tausch der Birnen gestaltete sich bei meinem Elch sehr kompliziert, weil anscheinend da noch niemand zuvor etwas rumgebastelt hatte, und ich hatte die bedienungsanleitung nicht gelesen und wusste bis heute nichts von einer serviceklappe beim pre mopf!! :o ;(

    also hat es ca. ne stunde gedauert, ....

    na ja jetzt bin ich fast profi da drin unter 10 min. Aber der Elch ist nicht das einzige Auto wo der Birnenwechsel einen in den wahnsinn treibt z.B. der Alfa 147 oder Golf 4

    mfg andre.mz 8)
     
  13. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das erste mal, als ich die Birne rausgeholt, bin ich fast verzweifelt (war nur neugier und nicht hinüber). Bei meinem Pre-Mopf gibt es auch keine Service-klappe mehr und ich finde es eine Zumutung eine Birne zu wechseln. Ich habe zum Glück revativ kleine Hände, aber jemand bei dem die etwas größer sind hat da echt versch****n.
    Na nach inzwischen doch einigen wechseln gehts recht flott bei mir.
    Ist woanders auch nicht besser. Beim Golf IV muss man meineswissens den ganzen Scheinwerfer ausbauen.
    gruß
     
  14. #13 Stephen, 07.03.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Noch ein kleiner Tipp:
    Tausch die andere H7 doch auch noch aus.

    Evtl. haben sie nämlich eine unterschiedliche Helligkeit/Farbtemperatur und ausserdem geht sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bald über den Jordan.
    Kannst die alte dann ja als Reservelampe im Wagen aufheben, wenn dir in ein paar Jahren wieder eine durchbrennt und du schnell Ersatz brauchst.

    Stephen
     
  15. #14 powders, 07.03.2003
    powders

    powders Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    358
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    120d
    müsste die linke lampe bei mir auch tauschen.. ist ausgebrannt.. fahr aber zur zeit mehr mit nebellicht.. ;D wirklisch schitt ist nur, die nebler gehen auch ned viel weniger weit wie die abblendlichter.. bin mal in nem mopfi mitgefahren, da dachte ich das der das fernlicht anhatte.. aber dabei wars nur abblendlicht..

    sagt mal machen die klarglasscheinwerfer wirklich so viel aus mit dem besseren licht? also mein abblenlicht ist ja nicht sooo der hit... da hab ich schon bedeutend bessere gesehen... aber der unterschied mopf und davor ist schon krass meiner meinung nach..
     
  16. #15 Stephen, 07.03.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    @Powders
    Checke mal die Einstellung der Scheinwerfer. Sind die zu tief?
    Es wird im Allgemeinen nämlich eher berichtet, dass die MOPF-Leuchten schlechter(!) sind. Eine Streuscheibe lässt mehr Möglichkeiten zur Lichtverteilung als ein Freiformreflektor.

    Stephen
     
  17. makumo

    makumo Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Norddeutschland
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    blue
    Na da bin ich aber sehr erstaunt. Bei euch halten die
    Lampen so lange !?
    Ich muß diese leider so alle 3-4 Monate erneuern.
    Ursache lt. Mercedes: is´normal, Lichtmaschine wurde schon mal vorsorgehalber getauscht war es aber natürlich nicht. Ich denke es sind die starken Erschütterungen des Fahrwerkes bei der ersten Serie. (Die ich leider fahre!) Das ausgefallene Fahrtlicht ist mittlerweile so eine Art Erkennungszeichen der A-Klasse Fahrer geworden !
     
  18. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Das hab ich mir auch schon gedacht, ständig sieht man welche mit kaputtem Abblendlicht rumfahren. ich selbst hab auch schon einige Birnen gebraucht. :-/
     
  19. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich glaub, dass mit dem Erkennungszeichen liegt eher daran, dass die meisten A-Modul Fahrer ein defektes Abblendilcht nicht tauschen können (weil es zugegebenermaßen schwierig ist). Ich selbst, hab die orginalen recht früh rausgenommen und sie gegen "ultra blaue" ersetzt. Diese haben ca. 15000 km reine Nachtfahrt (fahren mit Licht) gehalten. Bin anschließend auch nur mit den Neblern rumgefahren. Diese kann man aber meiner Meinung nach nur einsetzten, als Erkennung für andere und nicht als Ausleuchtung für einen selbst. Daher => für die Stadt, kein Problem, für Land und Autobahn nicht geeignet.
    Jetzt habe ich die Orginalen wieder drin :)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Beim MOPF sind ja nur zwei Lampen im Scheinwerfer. Man kommt dran in dem man auf der einen Seite den Waschwasserbehälter aushängt oder auf der anderen Seite den *-Behälter(?). War bei mir aber noch nie nötig bis auf die Blinkerlampen, die jetzt wieder original orange sind.
     
  22. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Gut das mit WiWa Behälter kann ich nachvollziehen aber die andere Seite? *rolleyes* ??? ??? *rolleyes* ??? Die Scheinwerfer bekommt man ohne Frontschürze demontieren auch nicht raus. Na dann - Prost Mahlzeit!!! ;D
     
Thema: Linker Frontscheinwerfer Lampe H7 kaputt
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. abblendlicht vorne links vaneo defekt

    ,
  2. b 160 scheinwerferbirne wechsel

    ,
  3. abblendlicht H7 a klasse wechseln

    ,
  4. Mercedes A Klasse BJ 2004 Birne wechseln,
  5. a klasse lampe wechseln,
  6. mercedes a klasse birnenwechsel,
  7. birne wechseln Mercedes a klasse bj 2003,
  8. a klasse bj 2002 abblendlicht birne links tauschen,
  9. a klasse h7 wechseln w168 anleitung,
  10. abdeckung licht im radkasten kaputt
Die Seite wird geladen...

Linker Frontscheinwerfer Lampe H7 kaputt - Ähnliche Themen

  1. Fehlermeldung *Blinker Spiegel Links"

    Fehlermeldung *Blinker Spiegel Links": Hallo, mein A150 W169 Bj. 2007 1.5 Benziner, hat mir heute eine Fehlermeldung angezeigt undzwar "Spiegel Blinker links". Dass "Blink Signal" ist...
  2. W169 Spiegelverstellung Links läuft entgegengesetzt

    Spiegelverstellung Links läuft entgegengesetzt: Hallo ich bin neu, habe ne A Klasse Zul- 09/2011 gekauft. Die Fahrerspiegelverstellung läuft seitenverkehrt. Beifahrer ist richtig. Was kann da...
  3. W168 Blinklicht im linken Außenspiegel

    Blinklicht im linken Außenspiegel: Blinklicht im linken Außenspiegel - Blinkt beim Ver-/Ent-Riegeln mit der FB NICHT - Blinkt jedoch bei der Fahrtrichtungsanzeige -...
  4. W168 Links vorne -> Poltern bei Unebenheit

    Links vorne -> Poltern bei Unebenheit: Hallo zusammen, ich habe seit ca. 2 Wochen das Problem das bei meinem A160 von vorne links poltert, wenn ich über unebenheiten fahre (ein...
  5. W168 ERLEDIGT (S) Suche linken Frontscheinwerfer A170 CDI Mopf (2002)

    ERLEDIGT (S) Suche linken Frontscheinwerfer A170 CDI Mopf (2002): Hallo, die Halterung meines linken Frontscheinwerfers ist kaputt. Schlachtet hier gerade jemand seinen A170 CDI oder hat einen herumliegen? Danke!
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.