W168 Lob und Tadel

Diskutiere Lob und Tadel im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Seit 2 1/2 Monaten besitze ich einen A170 CDI L. Mein Vorgängerfahrzeug war ein C 180 Benziner Bj. 12/93 und 280000km Laufleistung. Mein neues...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Cermit3, 27.11.2003
    Cermit3

    Cermit3 Elchfan

    Dabei seit:
    20.10.2003
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Classic
    Seit 2 1/2 Monaten besitze ich einen A170 CDI L. Mein Vorgängerfahrzeug war ein C 180 Benziner Bj. 12/93 und 280000km Laufleistung. Mein neues Fahrzeug sollte ein sicheres und geräumiges im Unterhalt aber auch günstiges Fahrzeug sein.
    So entschied ich mich zu einem Elch.
    Sicherheit, ich denke DC baut mit Abstand die sichersten Fahrzeuge.
    Geräumig, ich bin begeistert. Bei meinem C-Modell konnte man hinten nur in Klappmesserhaltung sitzen, keine Beinfreiheit. Beim A lassen sich vorne und auch hinten die Beine richtig ausstrecken. Durch den hohen Sitz ist die Überschicht sehr gut. Meine Mutter die gehbehindert ist braucht, sich nun nicht mehr in die Tiefe fallen zu lassen. Zum Transport eines Fernsehers musste ich noch letztens meinen Sohn mit seinem Renault bemühen, ansonsten stände ich immer noch auf dem Parkplatz. Beim A könnte ich zwei dieser Geräte transportieren und einen Raummeter Brennholz habe ich auch schon transportiert.
    Zum Unterhalt, der Verbrauch liegt bei ca. 5,5 bis 6,9 Liter Diesel bei flotter Fahrweise. Der C brauchte mit Klima um die 12 Liter SUPER.
    Die Fahrleistungen sind ausgezeichnet. Bescheunigung ist hervorragend gegenüber dem lahmen C- Model, Höchstgeschwindigkeit ist ausreichend bei ca. 195 gegenüber 215 km/h beim C.
    Aber es gibt auch einige Dinge die I C H nicht so gelungen finde.
    Der Wechsel der Leuchtmittel bei den Frontscheinwerfern ist eine Katastrophe.
    Der Wendekreis ist im Vergleich eines “LKW“ aber auch der C-Klasse riesig.
    Der Schalter für den Heckscheibenwischer hat keine Kontrollleuchte für den eingeschalteten Zustand.
    Beim Rechtsabbiegen stört je nach Winkel der dicke Fensterholm der dann auch schon mal Fußgänger verdeckt.
    Auf der Stossstangenkante unterhalb der Heckklappe bleibt immer Schmutz und Feuchtigkeit liegen auch nach dem Besuch der Waschanlage. Ich kann mich noch einen Testbericht von DB vor Jahren erinnern wobei bei der Konstruktion der Karosserieform auch die Waschanlage berücksichtigt worden ist. Auch auf der Kunststoffkante unter den Türen lagert sich Schmutz und Dreck ab, die man mit den Hosenbeine beim Ein- und Aussteigen sauber wischt.
    Eine Öltemperaturanzeige fehlt mir, denn wer weis schon wann der Motor die richtige Temperatur zum Gasgeben hat.
    Die Sitze sind gut aber ein wenig zu schmal (für meinen Körper).
    Auch das Nachrüsten von Zubehör ist eine Katastrophe z.B. Mittelarmlehne, Tempomat usw.
    Das man mit den vorgeschriebenen Sommerreifen 195/50R15 keine Schneeketten fahren kann bzw. darf ist ein Witz von der Konstruktrören, denn nicht jeder der in der Großstadt fährt braucht Winterreifen, aber in kritischen Fällen sollte man auf Sommerreifen Ketten ziehen können.
    Beim Beifahrersitz Aus- und Einbau ist die Kabelverbindung auch nicht Mercedes like konstruiert . Das Kabel muss in eine Schublade nach dem Ausbau. Beim Einbau klemmt man das Kabel meist unter dem Sitz ein (da gibt es bestimmt bessere Lösungen).
    Auch beim Umklappen der Rücksitze ist die Lösung der Kopfstützenablage an den Armlehnen der Türen nicht gut gelöst.
    Aber das sind nur Kleinigkeiten die mich auf den ersten Blick gestört haben, ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, habe in den 2 ½ Monaten 9500 km gefahren und bin von der Straßenlage und Fahreigenschaften begeistert.
    Elchiger Gruß von einem Frischling :]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lob und Tadel. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich kann mich da uneingeschränkt anschließen. Sowohl beim Lob als auch bei der Kritik. Wobei man zu den Leuchtmitteln sagen muss: So einfach wie in der Vergangenheit wird man diese bei neuen Autos wohl nie mehr wechseln können, da die paar cm die man dort spart direkt im Innenraum wiederfindet (und das ist auch gut so).
    Wo steht das eigendlich geschrieben?

    gruß
     
  4. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    ... das stimmt allerdings. Auch beim Linksabbiegen bzw. bei Kurvenfahrten stört das gewaltig bzw. ist gefährlich. Aber DC hat ja deshalb schon mit Prototypen getestet, die völlig ohne A-Säule auskommen. Und Volvo hatte schonmal versuchsweise eine Art Verstrebung wie bei Brücken als Säule, durch die man einigermaßen durchsehen konnte. :o

    Aber der Elch ist und bleibt numal ein Raumwunder, ein schickes dazu. *thumbup*
     
  5. elch 1

    elch 1 Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Masch.bau-Ing.
    Marke/Modell:
    A170; B200CDI; 745i
    @Cermit3
    Guter objektiver Bericht, dem ich vorbehaltlos zustimmen kann. Bei mir gings von C220CDI --> A170CDI L.
     
  6. #5 elch_udo, 27.11.2003
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Habe auch im Juni den Umstieg von SC220CDI auf einen Elch 170CDI L gewagt und bis jetzt nicht bereut. Die Punkte , die Cermit3 angeführt hat, kann ich auch voll bestätigen. Außerdem macht das Fahren mit dem Elch mehr Spaß, als mit dem Sportcoupe.
     
  7. #6 Cermit3, 27.11.2003
    Cermit3

    Cermit3 Elchfan

    Dabei seit:
    20.10.2003
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Classic
    von Cermit:
    Zitat:
    Das man mit den vorgeschriebenen Sommerreifen 195/50R15 keine Schneeketten fahren kann bzw. darf ist ein Witz von der Konstruktrören, denn nicht jeder der in der Großstadt fährt braucht Winterreifen, aber in kritischen Fällen sollte man auf Sommerreifen Ketten ziehen können.
    von Jupp:
    Wo steht das eigendlich geschrieben?

    Da muß ich Abbitte leisten, bin auf die Aussage eines Meisters (nicht bei DC) hereingefallen. Laut Betriebsanleitung sind auch Ketten bei 195/50 zugelassen, habe es gerade nachgelesen. Nun stehen meine 195er bei ebay zur Verteigerung, sch.. Betriebsanleitung sollte man vorher lesen!!!

    Ich Danke auch für die positiven Komentare. :]
    Gruß Cermit *thumbup*
     
  8. #7 Pusteblume, 27.11.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    Ich bin schon mit Schneeketten auf den 195ern gefahren.
    Ich bin dabei vorsichtig gefahren, habe also nichts ausreizen wollen.

    Das hat insgesamt ohne Probleme funktioniert.

    Gruß
    P
     
  9. #8 Mr. Bonk, 27.11.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Hallo Cermit3!

    Diese beiden Dinge kann ich auch bestätigen! ;) Und dabei wurde mir damals beim Verkaufsgespräch der Wendekreis der A-Klasse als angenehm gering beschrieben. Aus Mangel an Vergleichen habe ich es sogar geglaubt... bis ich selbst mal das erste große Wendemanöver durchgeführt hatte! :-/

    Das mit dem Fensterholm habe ich manchmal sogar beim scharfen Linksabbiegen... das ist wirklich irgendwie ungünstig! :-/


    Das kann ich natürlich auch nur voll unterstreichen! ;D
     
  10. #9 ulrikus99, 27.11.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Lässt sich konstruktionsbedingt nicht vermeiden, da die A-Klasse im Gegensatz zu den anderen Mercedes Limosinen Frontantrieb besitzt.
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das liegt in erster Linie am Elchtest.
    Danach gabs eine Lenkwinkelbegrenzung. Wenn man nicht so weit einschlagen kann kann man auch nicht so leicht kippen *thumbup*

    gruß
     
  13. #11 Cermit3, 27.11.2003
    Cermit3

    Cermit3 Elchfan

    Dabei seit:
    20.10.2003
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Classic
    Ich habe zuvor Kurz-Elch gefahren, da war der Wendekreis einigermaßen ok.
    Ich wollte zu meinem Beitrag noch Eines ergänzen.
    Ich hatte vor 3 Jahren meiner Frau eine Fahrertraining von DC auf dem Nürburgring geschenkt (mir aber auch, hi!!). Dort hatten wir von DC 1x eine A-Klasse Diesel welcher?, 1xC180, 1xC2??, 1x E200, 1x E??? 4 matic und einen S 600 als Trainingsfahrzeuge zur Verfügung. Da ich zur damaligen Zeit weder Form noch irgendwelche Vorzüge dem A abgewinnen konnte, wollten wir in den A garnicht erst einsteigen. Nun ratet mal welche Fahrzeug am besten zu beherschen waren, Slalom, Regen, Bremsweg, die E-Klasse oder der 600er????
    Nein, auch aus diesem Gund habe ich einen Elch!!
    Gruß Günter :]
     
Thema:

Lob und Tadel

Die Seite wird geladen...

Lob und Tadel - Ähnliche Themen

  1. Lob und Dank

    Lob und Dank: Hallo, ich bin neu hier. Ich lese schon seit ein paar Wochen mit und habe mich über die ganzen Infos und Tipps sehr gefreut. Ich habe schon...
  2. Möchte mal (mein) A-Hörnchen loben

    Möchte mal (mein) A-Hörnchen loben: Zugegeben, ich bin einer der User, die nur ins Forum kommen, wenn es "Probleme" mit Elchi gibt. Heute habe ich die 150.000km vollgemacht (ok, ist...
  3. W168 Lob an Mercedes Service

    Lob an Mercedes Service: Hatte vor einiger Zeit die Batterie geladen und danach den Radiocode benötigt- allerdings war der nicht mehr aufzutreiben. Also zum...
  4. Lob gehört hier hin? Danke für eure Hilfe

    Lob gehört hier hin? Danke für eure Hilfe: Hallo zusammen, gestern habe ich meinen Elch verkauft. Vielen Dank für die Hilfe in den zwei Jahren hier im Forum... Das neue Auto wird zwar...
  5. W169 Lob an Euch !!!

    Lob an Euch !!!: Ich muss jetzt mal die Forennutzer hier loben die ihr gesammeltes Wissen weitergeben. Die Werkstatt sagt ja immer nur : Einzelfall, nie gehört......
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.