W168 Lose Gummidichtung

Diskutiere Lose Gummidichtung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elch-Fans, kann ein solches Auto nicht mein Eigen nennen aber das Problem welches mein Schwiegervater hat ist so merkwürdig das ich Ihm...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. BerndX

    BerndX Elchfan

    Dabei seit:
    04.09.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Elch-Fans,

    kann ein solches Auto nicht mein Eigen nennen aber das Problem welches mein Schwiegervater hat ist so merkwürdig das ich Ihm versprochen hab mich mal ans Forum und die Spezis zu wenden.
    Er ist nun im Besitz seiner 2. A-Klasse als Langversion EZ 10/03 in silber.
    An der rechten , hinteren Tür lößst sich ständig das Türgummi auf einer Länge von min. 15cm bis zu fast komplett ab *kratz*
    Bei Mercedes wurde das bereits 7 mal erneuert, neu verklebt, Lack aufgerauht, mit doppelseitigem Klebeband verklebt, mit Silikonmasse versucht und nix hält länger als 3 Wochen ???
    Jetzt läuft im Oktober die Garantie ab und er letzte Versuch von Mercedes ( extra ein Sachverständiger geschickt worden der die Dichtung mit einer Art Kittschnur zum Halten bringen wollte) auch gescheitert *kloppe*
    Ich hab den Eindruck das man versucht das ganze über die Garantie zu schieben um den Kunden dann auf den folgenden Reparaturkosten sitzen zu lassen (evt. neu Lackierung der Tür). Kann doch nicht so schwer sein eine Gummidichtung zum Halten zu bringen *mecker*
    Was meint Ihr ?? Gibt es ähnliche Fälle ?
    Wie sollen wir weiter vorgehen und steht meinem Schwiegervater nicht ein Leihwagen für die Dauer der Arbeiten zu?

    Hoffe auf viele Antworten
    Gruß
    Bernd
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lose Gummidichtung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Elchvater, 04.09.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    bei meinen ersten Elch habe ich ja oft neue Türen bekommen weil mal wieder einer den Elch übersehn hatte. Da gab es eine neue Tür und ein Neues Gummi, auf den neuen frischen Lack und gut war. Auch beim zweiten Elch habe ich neue Türen bekommen und nie Probleme mit den Gummis gehabt.

    Wenn die Werkstatt es mit ankleben versucht hat ( altes Gummi ) dann muss das ja wieder lose werden.
    Wenn die noch Silikon verwendet haben, dann wird kein Kleber mehr da haften.

    Das aufrauhen des Lack würde ich als Sachbeschädigung ansehn.

    Dietmar
     
  4. #3 HMBauer, 04.09.2005
    HMBauer

    HMBauer Elchfan

    Dabei seit:
    18.07.2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Prenzlau
    Marke/Modell:
    C 220 CDI Sport ed.
    das denke ich aber auch.
    wenn die garanite jetzt abläuf würde ich auf diese gummies ne garantie verlängerung verlangen
    und wegen eventuellem rost in absehbarer zeit an der tür auch.
     
  5. pepe

    pepe Elchfan

    Dabei seit:
    03.09.2005
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt/Wirtschaftsinformatiker
    Ort:
    Aachen
    Marke/Modell:
    A170L CDI [V168.109]
    hilfreich hierbei ist eine lückenlose Dokumentation des bisherigen Leidensweges
     
  6. BerndX

    BerndX Elchfan

    Dabei seit:
    04.09.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    das "Aufrauhen" des Lacks erfolgte mit einer Hartgummischeibe, es ist also nicht bis aufs blanke Blech geschliffen. Es kann nach meiner Meinung nur an Lack liegen. An den anderen Türen halten die Dichtungen ja. Sollten wir auf eine Neulackierung der Tür bestehen ?? Die Dichtung ist jetzt zur 4. mal komplett neu (Di. 30.8) und schon wieder lose *thumbdown*
    Wenn es regnet kommt Feuchtigkeit durch.

    Gruß
    Bernd
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wenn ich mich recht errinnere, dann steht einem ein Ersatzwagen bei Mobilo-Life zu wenn es sich um eine Garantie- oder Kulanzreperatur handelt. Da es letzteres sein wird, sollte ihn ein Ersatzwagen zustehen.

    gruss
     
  8. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Warum soll man denn den Lack aufrauen?

    Vielleicht sollten man die Klebeflächen bevor man neuen Kleber aufbringt mal gescheit reinigen, dann funktioniert es vielleicht auch mit der Haftung.
     
  9. BerndX

    BerndX Elchfan

    Dabei seit:
    04.09.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo grisu,

    so ganz hinterm Mond sind die von Mercedes auch nicht, gereinigt wurde die Klebefläche schon mit x - Mitteln. Hält aber nicht. Man vermutet Lack-ausdünstungen *kratz*.
    Heute gibt es ein neues Gespräch mit der Werkstatt. Mal sehen was dabei raus kommt.

    Gruß
    Bernd
     
  10. #9 HMBauer, 05.09.2005
    HMBauer

    HMBauer Elchfan

    Dabei seit:
    18.07.2005
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landwirt
    Ort:
    Prenzlau
    Marke/Modell:
    C 220 CDI Sport ed.
    lackausdunstungen? solange nach der lackierung noch*kratz* glaube ich nicht!

    aber normalerweise kann die garantie nur für alle anderen sachen auslaufen auf die türdichtung solltest du wenigstens n halbes jahr garantie nach der letzten nachbesserung bekommen.

    - zurnot mit rechtsschritten drohen *mecker*
     
  11. ijuz

    ijuz Elchfan

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    ich sehe keinen Grund warum er keine Wandlung verlangen sollte.

    Ist der Wagen neu bei diesem Haendler gekauft worden?
     
  12. BerndX

    BerndX Elchfan

    Dabei seit:
    04.09.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ja, war der zweite Neue den wir im Wek abgeholt haben (mit Werksbesichtigung) außerdem hat der Wagen noch keine 10.000km gelaufen.
    Ob das aber für eine Wandlung reicht *kratz*
    Der Termin in der Werkstatt gestern hat noch nichts gebracht. Man will mit dem Werk telefonieren.

    Gruß
    Bernd
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    @ BerndX

    sorry, aber jeder Kleber, der was taugt, hält auf einer ordentlich gereinigten Oberfläche.

    Und bei einem fast zwei Jahre altem Auto noch von Lackausdünstungen zu reden, ist der absolute Schwachsinn.
     
  15. ijuz

    ijuz Elchfan

    Dabei seit:
    17.08.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Disclaimer: IANAL
    Ich geh mal davon aus, dass es sich um einen Gebrauchtsgueterkauf einer Privatperson handelt.
    Wasser im Inneraum ist defintiv ein erheblicher Mangel.

    Ok, also lies im BGB §437 und die Artikel auf die dieser verweist

    Achso, Wegekosten kann man natuerlich auch noch in Rechnung stellen.

    Ich wuerde nichts mehr an dem Elch reparieren lassen.
    Die 170cdi haben ja doch auch erheblich mehr als 0,4-0,67% je 1000km an Wert verloren... :-))

    Bei Unsicherheit Erstberatung beim RA, erst fragen was es kosten soll, aber IMO nicht noetig.
     
Thema:

Lose Gummidichtung

Die Seite wird geladen...

Lose Gummidichtung - Ähnliche Themen

  1. W168 Schaltseil aus Getriebe lösen

    Schaltseil aus Getriebe lösen: Hallo Zusammen, beim Lösen der Achsschrauben (soweit so gut), bin ich leider gnadenlos daran gescheitert die Schaltseile aus dem Getriebe zu...
  2. W169 Bitte um Hilfe Kabel ( Lose/Beschädigungen??)

    Bitte um Hilfe Kabel ( Lose/Beschädigungen??): Hallo zusammen, Habe vorhin mal die Motorhaube aufgemacht ( W169 0999 Alt) Hab da Kabel gesehen die Lose sind und beschädigte...
  3. W169 Antriebswelle schlägt, lose im Differential

    Antriebswelle schlägt, lose im Differential: Hallo Elchfans, ich habe einen Kollegen letzte Woche einen A150 W169 ans Herz gelegt. er hat das Auto für seine Tochter gekauft. Nu is wie immer...
  4. W168 Zündschloss von Lenksäule lösen

    Zündschloss von Lenksäule lösen: Hallo, Wie der ein oder andere schon mitbekommen hat tausche ich gerade die Lenksäule und den Lenkwinkelsensor von meinem A160. Jetzt bin ich bis...
  5. W168 Loses Armaturenbrett

    Loses Armaturenbrett: Grüße euch! Lange Zeit stiller Mitleser... habe die SuFu benutzt aber nichts hierzu gefunden. Es gibt viele Beiträge zu quietschenden...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.