LS / Verstärker Kombi...

Diskutiere LS / Verstärker Kombi... im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo! Je mehr ich zum Thema lese, destso schlimmer wird es :-/ Habe jetzt schon öfters gelesen das die Kombination Helix Amp mit Canton qs...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hallo!

    Je mehr ich zum Thema lese, destso schlimmer wird es :-/

    Habe jetzt schon öfters gelesen das die Kombination Helix Amp mit Canton qs nicht so der Hit sein soll (zu schrill).

    Meine Frage: Hat jemand Erfahrung mit den VDO HPC 1700? Würde das System evtl. besser mit einer Helix 400 harmonieren? Oder Lieber die Canton Lautsprecher und dafür eine andere Endstufe?

    Beim Sub bin ich noch gänzlich unentschlossen...

    Gruß
    Uwe
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: LS / Verstärker Kombi.... Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Dilbert, 28.08.2004
    Dilbert

    Dilbert Guest

    hi,

    wegen den lautsprechern, da würd ich dir am besten empfehlen höre so viele modelle wie möglich probe. wenns geht in kombination mit deiner endstufe. Wenn du n Händler bei dir in der nähe hast wird es vielleicht sogar möglich sein, dass du verschiedene kombinationen probe hören kannst, am besten mal fragen.
     
  4. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    Das wäre natürlich optimal, leider gibt es bei uns in der Nähe nur MM und ACR. Die haben ja doch ein recht eingeschränktes Angebot :-/ Und die Sachen klingen da ja auch nicht so wie im Fahrzeug. Daher ja meine Frage nach Erfahrungen.

    Ist ja auch schon spät, denke das die Hifi-Freak morgen wieder reinschauen ;)

    Gruß
    Uwe
     
  5. #4 Dilbert, 29.08.2004
    Dilbert

    Dilbert Guest

    kleiner tipp wenn du n händler suchst guck auch mal auf planet-car-hifi.de vorbei, da gibts n händlerverzeichnis......
     
  6. #5 Sascha25, 29.08.2004
    Sascha25

    Sascha25 Elchfan

    Dabei seit:
    29.08.2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Maintal
    hi,
    von den Cantons würd ich die finger lassen, der Canton klebt am Ls das es nicht möglich ist ohne Lzk eine bühne hinzubekommen, dann ist ne helix zu dem system kein gute wahl, das stimmt !!

    zum VDO kann ich dir nix sagen aber wende mir mal ne preisklasse sagt könnt ich dir sicher was empfehlen!

    grüße Sascha
     
  7. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    @ Dilbert: Auch dort keinen Händler in meiner Nähe :-/

    @Sascha: Habe mir den VDO HPC1700 gekauft (170€). In der Auto-Hifi belegt er einen spitzen Platz und bei Hifi-Forum waren alle die ihn haben sehr begeistert.

    Gruß
    Uwe
     
  8. TB206

    TB206 Guest

    @Sascha25:
    Häääää? ???
     
  9. #8 Sascha25, 30.08.2004
    Sascha25

    Sascha25 Elchfan

    Dabei seit:
    29.08.2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Maintal
    ;) sry

    der Canton Hochtöner klebt...d.h. es kann nich frei spielen und der ton bleib am lautsprecher hängen und der fahrer hört alles von links und der beifahrer alles von rechts. also ist keine bühne vorhanden...mit einer Lzk (laufzteikorrektur) kann man sowas regeln aber das wird bei so extremen Hts wie Canton schwer werden da ne passive bühne hinzu bekommen die schön aus/über dem amaturenbrett spielt !

    Grüße Sascha
     
  10. #9 Mr. Bean, 30.08.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Meine CS216 kleben aber nicht ;) . Nicht so gut, wie es mit LZK werden könnte. Aber richtig kleben, hmmm, ne, das tun die nicht. Und schrill klingt es auch nicht. Man sollte natürlich die Hochtöner richtig positionieren.

    Auf dem Treffen hätte man ja gerne mal lauschen dürfen...
     
  11. #10 Sascha25, 30.08.2004
    Sascha25

    Sascha25 Elchfan

    Dabei seit:
    29.08.2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Maintal
    die cantons sind auch nicht schrill das hab ich nicht gesagt ;) aber zischeln tuhen sie!

    wo ist den deine bühne wennse nit kleben? wo haste se reingebaut ?

    grüße Sascha
     
  12. #11 Mr. Bean, 30.08.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die sitzen da, wo Julian sie auch hat. Die Ausrichtung ist 45° zur Ecke. In den schrägen Adaptern.

    Und zischeln tun sie eigentlich auch nicht. Das klangbild ist natürlich nicht dumpf/stumpf. Eher klar und hell.

    Die Bühne ist direkt vor mir. Man kann die Stimme im Raum gut orten. Wenn ich die Balance verstellen würde, würde die Stimme natürlich weiter in die Mitte rutschen. Will ich aber nicht. Denn der Beifahrer ist bei mir gleichberechtigt. Und mit Laufzeitkorrektur würde der Raum auch perfekt ausgeleuchtet. Das leiß sich auf dem Treffen mit Julians Anlage prima ausmachen. Einen richtigen natürlichen Raum gibt es erst mit LZK. Dafür sollten auch die Baßmitteltöner angewinkelt nach oben zeigen. So hat man mehr Direktschall. Und dieser ist natürlich präziser.
     
  13. #12 caraudioconcept, 30.08.2004
    caraudioconcept

    caraudioconcept Elchfan

    Dabei seit:
    03.01.2003
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Caraudio Spezialist
    Ort:
    71088 Holzgerlingen
    Marke/Modell:
    A190
    hallo UVo,
    kleiner Lautsprechertip vom Profi:
    Folgende Systeme klingen im Elch sehr gut.(Einsteigerklasse)
    Rainbow CSX-265 ,Eton Pro-160,Focal 165V2(wer einen etwas helleren HT mag!),Rainbow SLC-265,Microdimension 16 cm Kompo
    (Ober+Spitzenklasse)
    Hertz HSK-165.3,Rainbow CS-265 Prof.Line inkl Cal 27,Eton RS-160,
    Microprecision Serie 3,5,7.Xetec G6+HT26/28
    Das ganze dann auf stabilen LS-Aufnahmen montiert(Holz/Multiplex oder Aluminium/180g /St.)
    Türe kompl.dämmen(Aussenblech und Wasserschutzfolie durch Dämmfolie mit Aluschicht ersetzen)
    und schon klingt die Türe super!
    Ebeso sieht es bei den Endstufen aus:
    Hier einige Stüfchen die Toll klingen:
    (Einsteigerklasse)Microdimension JR.5.4,
    (Ober-Spitzenklasse)Audison SRX-4,Audison SRX-3(Front2x75 W+1x250 für Sub),Audison LRX-4.300,Xetec 4g300/4G600/Prestige P4 Evo,Genesis Profile 4.Clarion APA-4320(Zapco Technik).
    Subwoofer kommt dann als letztes.Am Besten im Auto verschiedene testen und der der am Besten gefällt und auch am Besten zum Rest passt,dann nehmen.

    P.S.Mein Elch steht auf dem EMMA-Finale in Esslingen(4.+5.9.2004) und kann gerne angehört werden(Rainbow Stand!)

    Mfg Quincy
    www.caraudioconcept
     
  14. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    Hatte schon gepostet das ich die VDO HPC 1700 bereits gekauft habe. Tür gut dämmen hatte ich eh vor, kann man die Nässeschutzfolie dann komplett weglassen? Finde ich etwas gewagt.

    Ich baue erstmal das Frontsystem und hänge dieses ans Radio. Wenn es die Finanzen zulassen kommt dann noch eine Endstufe dazu. Irgendwann dann mal auch ein Sub.

    Headunit ist Blaupunkt LosAngeles MP71.

    Gruß
    Uwe
     
  15. #14 Mr. Bean, 30.08.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  16. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
  17. #16 caraudioconcept, 31.08.2004
    caraudioconcept

    caraudioconcept Elchfan

    Dabei seit:
    03.01.2003
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Caraudio Spezialist
    Ort:
    71088 Holzgerlingen
    Marke/Modell:
    A190
    Hallo,
    supi,das mit den Bildern!!! *thumbup*
    Betr.Wasserschutzfolie,die Originale wird entfernt und durch eine spez.Dämmfolie die Alubeschichtet ist ersetzt!!Erfüllt den gleichen Zweck gegen Nässe nur dämmt sie die Türe noch ab und macht die grossen Löcher zu.Sie schwingt auch nicht mit wenn der Bass spielt.Nimm eine geschlossene Box ,mach ein grosses Loch rein und klebe dann Folie darüber.Was passiert?Die Folie fängt an im gleichen takt zu schwingen wie der Bass,Bassenergie geht verloren!!Das gleiche passiert mit der original Wasserschutzfolie!!Aus diesem Grund braucht man diese Dämmfolie!!
    ich verstehe nicht warum alle auf dieses VDO System schwören,der Woofer hat kein Din -Maß,der Hochtöner kommt von Peerless.Es wird zur Zeit überall günstig angeboten ,weil es fast kein Mensch gekauft hat!!Klar es klingt nicht schlecht,aber es gibt auch andere Produkte wo genauso gut sind und ebenfalls sehr günstig sind. :o
    Ebenso braucht das System einen kräftigen Verstärker um das volle Klangpotenzial des Tieftöners ausreizen zu können!

    Mfg Quintus
     
  18. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    Das mit der Folie leuchtet ein ;-) Dachte ja eher die Folie zusätzlich zur Dämmung drinlassen, durch den Noppenschaum an der Türverkleidung schwingt die Folie dann ja auch nicht mehr.

    Der LS hat keinen Euro-Korb? :o Das wäre aber denkbar ungünstig für den Einbau in den Elch. Die Tatsache hatte ich bisher nirgends gelesen *thumbdown*

    Zum Thema Ausstattung ist es so: 3 Leute 4 Meinungen ;-) Die einen schwören auf XYZ die andern auf ZYX. Daher hatte ich ja auch geschrieben je mehr ich zu dem Thema lese, destso verwirrter bin ich.

    Werde die LS vorerst ohne Amp betreiben.

    Schau mer mal... ;)
     
  19. #18 Mr. Bean, 31.08.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die Wasserschutzfolie ist nicht über die ganze Tür gezogen. Der Bereich der Lautsprecher ist ausgespart. Und hinter den Lautsprecheern ist schon gar keine Folie. Der Originalkorb/Halter ist hinten mit Lamellen versehen, die das Eindringen von Wasser verhindern. Wäre da eine Folie, so hätte man für ganz niedrige Frequenzen ein quasie geschlossenes Gehäuse, das um eine bestimmten Betrag dynamisch durch die Druckschwankungen in der Größe variiert. Ab eiener bestimmten Frequenz ist die Folie dann absolut schlldurchlässig und der Lautsprecher ist voll an das Türvolumen angekoppelt.

    [​IMG]

    Im Bild kan man gut die schwarze Klebenaht der Folie erkennen.


    Hier ein Bild des VDO Systems:

    [​IMG]


    Highlights

    Tweeter/Woofer: ø 25/165 mm

    2-Wege-System

    Widerstand: 4 ohm

    Max./Nom. Power: 300 Watt/150 Watt

    Frequenzbereich: 45 Hz – 20 kHz

    Übergangsfrequenz: 3800 Hz/12 dB


    Der Woofer wird aber mit 165mm angegeben :-/ . Ein Nrmkorb hat allerdings andere Schraubenöffnungen.

    gefunden:
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Peter Hartmann, 31.08.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Und so sieht das Ganze "fertig" aus:

    [​IMG]
     
  22. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    Kann man die Hifonics Z6400 und die Xetec 4G-600 und die Audiosystem F4-600 vergleichen? Welche kann was besser?

    Gruß
    Uwe
     
Thema:

LS / Verstärker Kombi...

Die Seite wird geladen...

LS / Verstärker Kombi... - Ähnliche Themen

  1. W169 I-Sotec-Verstärker

    I-Sotec-Verstärker: Hallo zusammen, bin zwar Neuling hier im Forum, habe aber auch gleich die erste Frage.... Da der Sound vom Audio 20 CD saumäßig ist, habe ich...
  2. Allgemeines HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem

    HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem: HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem Ist zwar kein Mercedes, macht aber nichts. Die Arbeit ist sehr ähnlich ... Siehe:...
  3. Allgemeines Beispiel für HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem

    Beispiel für HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem: Ist zwar ein Opel Mokka, aber vom Prinzip her ist es überall gleich ... HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem:...
  4. W169 W169 BJ 2010 Verstärker und Box einbau

    W169 BJ 2010 Verstärker und Box einbau: Hallo Elchfreunde! ich komme aus dem raum hannover. meine freundin besitzt ein a 160 cdi baujahr 2010. ich habe aus meinem alten auto noch ein...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.