LS-Wechsel / CS vs. QS / ein paar Restfragen :-)

Diskutiere LS-Wechsel / CS vs. QS / ein paar Restfragen :-) im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallo Leute! Ersteinmal ein herzliches Hallo aus dem Norden! :) Dieses Forum ist echt spitzenmäßig. Ich habe seit zwei Wochen einen 170 CDI,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mimo

    Mimo Elchfan

    Dabei seit:
    22.06.2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Classic
    Hallo Leute!

    Ersteinmal ein herzliches Hallo aus dem Norden! :) Dieses Forum ist echt spitzenmäßig. Ich habe seit zwei Wochen einen 170 CDI, Classic, kurz, Schaltung, 9/2002. :)

    Ich möchte nun auch die Serienmüll-Lautsprecher gegen etwas Vernünftiges austauschen. Durch intensives Lesen hier (4 Std.) bin ich zu Folgendes gekommen:

    Lautsprecher[\b]

    vorn: Canton QS 2.16, 119,- bei UE2000, 113 Euro bei Hifi-Fabrik
    hinten: Canton QS 2.13, 119,- bei UE2000, 115 Euro bei Hifi-Fabrik
    http://www.ue2000.de/
    http://hifi-fabrik.de/

    Einbaumaterial[\b]
    Noppenschaumstoff 25mm, 14 Euro bei www.car-hifi-produkte.de
    selbstklebende Bitumenmatte, 30,- bei www.car-hifi-produkte.de
    http://www.car-hifi-produkte.de/daemm-_material.htm

    LS-Halterung vorn, 20,- bei www.car-hifi-produkte.de
    http://www.car-hifi-produkte.de/d_3087_Lautsprecher_Halterungen_Mercedes_W_1681114.htm
    LS-Halterung hinten, 20,- bei www.car-hifi-produkte.de
    http://www.car-hifi-produkte.de/d_3091_Lautsprecher_Halterungen_Mercedes_W_1681118.htm

    + den übliche Kleinkrams & Heissklebepistole (vorsichtshalber :D)

    Ein paar Fragen habe ich nun noch. Wäre schoen, wenn Ihr mir dazu auch etwas sagen würdet:

    1. Habe in der DIY-Anleitung von Julian gelesen. Ist das richtig, dass dort keine neu gekauften LS-Halterung verwendet wurden? Ist ads zu empfehlen?

    2. Wie sind die Serienlautsprecher verkabelt? Gehen von der Karosserie in die Tür getrennte Paar-Leitungen (Hoch&Tief) in die Tür oder nur ein paar Leitung und man ist gezwungen, die Frequenzweiche in die Tür zu verbauen?

    3. Wie dick darf man auf die Innenseite der Tür Dämm-Material auftragen? Ist das mit 25mm Noppenschaum und 2,6mm Bitumen noch OK?

    4. Man bekommt ja auch immer noch die CS-2.16/CS-2.13. Ist diese der QS-Serie vorzuziehen? Nach mittlerweile stundenlangem Lesen bin ich fast der Meinung, dass die CS besser sind, oder? Hierzu vielleicht die Info, dass ich eine kleinen aktiven Subwoofer unter den Sitz legen will, der im unteren Tieftonbereich arbeiten soll (Blaupunkt ODsb 5000).

    5. Bitumen verwenden: Auf den Bildern sehe ich immer, dass die grossen Löcher der Türen mit Bitumen dichtgemacht wurden. Macht das überhaupt Sinn? Denn Bitumen soll ja dafür sorgen, dass die Resonanzfrequenz der Bleche verändert wird. Und da wo kein Blech ist, muss auch kein Bitumen hin. Hier würde dann eher Schalldämmung (Noppenschaun, Flies) helfen. Oder irre ich mich jetzt?

    Viele Grüße,
    Mimo
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 06.07.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die Originalen sehen stabiler aus als die, die du ausgesucht hast. Die Form ist die Gleiche. Die Originallautsprecher kann man auch sehr einfach herauslösen.

    Die 20€ kannst du also sparen.

    2. Wie sind die Serienlautsprecher verkabelt? Gehen von der Karosserie in die Tür getrennte Paar-Leitungen (Hoch&Tief) in die Tür oder nur ein paar Leitung und man ist gezwungen, die Frequenzweiche in die Tür zu verbauen?

    >> es gehen zwei Adern zur Tür. Der Baß ist direkt angeschlossen, der Hochtöner parallel über einen Elko.

    3. Wie dick darf man auf die Innenseite der Tür Dämm-Material auftragen? Ist das mit 25mm Noppenschaum und 2,6mm Bitumen noch OK?

    >> im Türinneren darfst du keinen Noppenschaum anbringen. Der würde sich mit Wasser vollsaugen. dafür gibt es spezielle Materialien.


    4. Man bekommt ja auch immer noch die CS-2.16/CS-2.13. Ist diese der QS-Serie vorzuziehen? Nach mittlerweile stundenlangem Lesen bin ich fast der Meinung, dass die CS besser sind, oder? Hierzu vielleicht die Info, dass ich eine kleinen aktiven Subwoofer unter den Sitz legen will, der im unteren Tieftonbereich arbeiten soll (Blaupunkt ODsb 5000).

    >> Schwirige Frage. Ich habe die CS. Die QS habe ich auf der Messe gehört. Mit Sub sollte es gut klappen. Die Anlage war aber mit Equlitzer und Laufzeitkorrektur aufgebaut.

    5. Bitumen verwenden: Auf den Bildern sehe ich immer, dass die grossen Löcher der Türen mit Bitumen dichtgemacht wurden. Macht das überhaupt Sinn? Denn Bitumen soll ja dafür sorgen, dass die Resonanzfrequenz der Bleche verändert wird. Und da wo kein Blech ist, muss auch kein Bitumen hin. Hier würde dann eher Schalldämmung (Noppenschaun, Flies) helfen. Oder irre ich mich jetzt?

    >> die Löcher lassen den Schall auf die Verkleidung drücken, die dann um so mehr mitschwingt und den Klang verfälscht. Du kannst natürlich auch Bleche einschweißen ;D . Ich denke, die Matten sind da einfacher zu verbauen. (Der Sinn der Matten an dieser Stelle steht aber auch immer in den Beiträgen erklärt...) Die Bitumenmatten von www.CONRAD.de sind übrigens sehr gut geeignet!


    Hier würde dann eher Schalldämmung (Noppenschaun, Flies) helfen. Oder irre ich mich jetzt?

    >> Diese Materialien müßten dan aber 10...20cm stark sein. Mindestens. Wie schon gesagt. Die Matten ersetzen ein Blech ;)
     
  4. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Bitumenmatten fände ich auch interessant. Bei Conrad finde ich aber keine, sondern nur PC Schaumstoff Dämmmatten. :(
     
  5. Mimo

    Mimo Elchfan

    Dabei seit:
    22.06.2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Classic
    @Mr. Bean

    Vielen Dank für Deine schnelle Antwort! :)

    1. Dann versuche ich es ersteinmal mit den Originalteilen!

    2. Danke! Mal sehen, wie gut man weitere in die Tür bekommt. Es soll ja auch noch Spiegelblinker rein. Vielleicht kann man ja noch weitere Stecker auf diese komische Originalhalterung in den Löchern stecken? Mal schauen...

    3. Da hab ich mich wohl doof ausgedrückt. :D Ich meinte auf der Innenseite der Türverkleidung! Also wie Dick darf man dort Dammung auftragen so dass man die Türverkleidung auch noch wie vorher draufgesteckt bekommt?

    4. Dann lieber CS!

    5. Oh... :-[ da hab ich dann echt was überlesen. Alles klar, jetzt weiss ich Bescheid!

    Grüße,
    Mimo
     
  6. #5 Mr. Bean, 06.07.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Schau mal hier nach, dort findest du viele Tips:

    http://www.elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=6654&sid=&hilight=next


    Matten:

    [​IMG]

    Kfz-Bitumenmatte
    Artikel-Nr.: 854676 - U0

    Preis nur 2,95 EUR/Stück

    Schalldämpfend, einseitig selbstklebend, flammhemmend. Gewicht: 5 kg pro m2. Wirkt schalldämpfend durch Aufkleben auf Karosseriebleche. Mattengröße: 500 x 200 mm, Dicke: 2,6 mm.
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Heißen Dank auch, ich habe heute Matten bestellt bei www.profihifi.de . Keine Ahnung wie ich die gefunden habe. Demnächst gibt's also was zu verbessern am Elch. ;D
     
  9. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Die Sachen sind heute gekommen und die Matten sind wirklich bleischwer... Demnächst gehts an den Einbau, wenn meine Tür erneuert ist.
     
Thema:

LS-Wechsel / CS vs. QS / ein paar Restfragen :-)

Die Seite wird geladen...

LS-Wechsel / CS vs. QS / ein paar Restfragen :-) - Ähnliche Themen

  1. W168 Wechsel des des Rückschalters für den Km.Stand und wechsel zur Temp und Uhr

    Wechsel des des Rückschalters für den Km.Stand und wechsel zur Temp und Uhr: Hallo Elchfans Bei meinem Elch ist der Schalter für die Zurücksetzung vom Km.Stand defekt. Habe schon einen neuen, weiss aber nicht, wie ich den...
  2. W169 Wechsel der Gummilagerung Stabi Hinterachse A170 von 2004

    Wechsel der Gummilagerung Stabi Hinterachse A170 von 2004: Stabi-Gummis (lager) beim W169. Da gibt es offene, die man einfach auch im eingebauten Zustand aufstecken kann und geschlossene, für die man den...
  3. W169 Wechsel Antennenfuß Bj. 2005

    Wechsel Antennenfuß Bj. 2005: Hallo, ich muss meinen Antennenfuß wechseln, die Stockschraube ist festgerostet und an der Antennenseite ist das Gewinde vergnascht. Durch meine...
  4. W169 Klopfgeräusche nach Bremsen Wechsel vorne

    Klopfgeräusche nach Bremsen Wechsel vorne: Nach Bremsenwechsel habe ich teilweise ein Klopfgeräusch im vorderen Bereich. Es ist alles vernünftig montiert, es passt alles richtig aber nun...
  5. Auspuff richten nach Wechsel

    Auspuff richten nach Wechsel: Hallo ihr lieben, Ich habe am Wochende einen neuen Endtopf montiert und mir ist einen Tag später aufgefallen, dass der doch ein wenig schief...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.