W168 Lumma Seitenschweller & Hebebühne - Eure Erfahrung

Diskutiere Lumma Seitenschweller & Hebebühne - Eure Erfahrung im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Moinsen Leute, dank der Forensuche bin ich ja schon auf diesen Thread gestossen: klick mich Da es ja nun schon einige Leutz mit Lumma...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Scooby_DooAK, 06.05.2007
    Scooby_DooAK

    Scooby_DooAK Elchfan

    Dabei seit:
    28.05.2003
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    Jack A-160
    Moinsen Leute,

    dank der Forensuche bin ich ja schon auf diesen Thread gestossen: klick mich

    Da es ja nun schon einige Leutz mit Lumma Seitenschweller gibt, wollte ich mal nach Euren Erfahrungen fragen, wie es mit den Hebebühnen so ausschaut?!

    Kann man mit Lumma Seitenschweller noch auf solche Bühne fahren?

    [​IMG]

    Und wie schaut es mit der Belastung aus, liegen die Arme der Bühne noch auf diesen Gummipuffer die unterm Schweller sind auf, oder wird der kmpl. Arm einfach unter dem Lumma Schweller getan und somit dieser voll belastet?! :o *kratz*

    Ich würde ja sagen, dass so eine Bühne perfekt wäre:

    [​IMG]

    Nun ja, wie auch immer - würde mich sehr über Erfahrungen der Lumma Seitenschweller Besitzer freuen. *thumbup*

    Greetz&[email protected]!
    Scooby
     
  2. Anzeige

  3. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    mit einer bühne der ersten art, hab ich schon ohne tieferlegung und tuningschweller probleme, sodass man das auto am kotflügel hochheben muss um den arm drunter zu bekommen. mit schwellern hast du da glaub ich keine chance mehr.
     
  4. Robbe

    Robbe Elchfan

    Dabei seit:
    13.09.2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Rostock
    @dyn, die einzelnen Auflageteller (Bild 1) der Hebebühnearme lassen sich auch in der Höhe verstellen *LOL*
     
  5. moose

    moose Regionalmoderator Norddeutschland

    Dabei seit:
    27.02.2004
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    IT-Administrator
    Ort:
    Bad Bramstedt
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ '99 & W204 C280 BJ '07
    Also bei meiner Tieferlegung und den AMG-Schwellern wirds bei mir auch mal ganz runtergedrehten Teller schon richtig eng. Mein Reifenhändler benutzt da jetzt immer 4 Wagenheber gleichzeitig anstatt der Bühne :)

    Ich kann mir kaum vorstellen, dass man mit Lumma-Schwellern auf eine Bühne mit diesen Schwenkarmen noch draufkommt.

    Das wird eher in zersplittertem Plastik enden. Bloß seinlassen, zumal die Lumma-Schweller ja noch an die Original-Schweller geklebt werden. Sehr böse!

    mfg,
    moose
     
  6. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    du hältst mich auch für blöd oder? kann dir versichern, dass das nicht der fall ist.
    die teller waren ganz unten.
     
  7. hansf

    hansf Elchfan

    Dabei seit:
    26.12.2006
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Cutter
    Ort:
    Frankreich
    Marke/Modell:
    2x A 170 CDI, 280SE
    kann ich nur bestätigen, war zum ersten mal mit einem serienelch auf der hebebühne und dachte ooops was ist das denn. auto wurde an den kotflügeln per hand angehoben, um die ausleger unter das auto zu kriegen.


    gruss aus france
    hansf *LOL*
     
  8. Baumi

    Baumi Regionalmoderator Süddeutschland

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Industriemechaniker bei Daimler
    Ort:
    Sachsenheim
    Marke/Modell:
    A190 Turbo + Alltagsschüssel A210L & Punto 1,2 16v
    Ich würde mal ganz pauschal sagen, das es mit Lumma-Schwellern nicht passt.
     
  9. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Bei den meisten Hebebühnen bekommt man die Ausleger nicht mehr unter den Schwellern durch. Hier ist die einfachste und sicherste Möglichkeit, das Auto auf Holzkeile zu fahren. Dadurch hat man keine Probleme mehr die Arme unters Auto zu bekommen. Und NIE die Hebearme an den Lumma Schwellern ansetzen, diese sind nur aus GFK und nicht für solche Manöver gedacht. Deshalb haben diese auch den Ausschnitt an der Unterseite damit man besser an die originalen Wagenheberpunkte gelangen kann.

    Mit angebauten Lumma -Schwellern empfiehlt es sich, die Auflageteller ganz einzudrehen und einen Holzklotz darauf zu legen um die Höhendifferenz zu den Wagenheberpunkten am Auto auszugleichen. Es gibt auch Aufsätze für die Auflageteller aber die hat kaum eine Werkstatt parat. Die Auflageteller lassen sich nämlich nicht weit genug ausdrehen und beim Anheben würde die Hebearme die Lummaschweller zusammendrücken bevor sie überhaupt das Auto an den richtigen Punkten anheben.

    .... war das jetzt kompliziert zu beschreiben *rolleyes*
     
  10. IPx200

    IPx200 Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    73
    Beruf:
    Werbetechniker
    Ort:
    Nastätten
    Ausstattung:
    classic2AMG
    Marke/Modell:
    150 PS DiesElch ;)
    also bei unsere hebebühne fahr ich meinen Elch schon immer auf Holzlatten um unter die original schweller zu kommen... und die gummi dinger an der Bühne mach ich auch immer ab...
     
  11. #10 Tommy D., 08.05.2007
    Tommy D.

    Tommy D. Elchfan

    Dabei seit:
    30.03.2003
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Kfz-Elektriker /Kraftfahrzeugtechnikermeister
    Ort:
    Urmitz/Rhein
    Marke/Modell:
    A190 (Bj.1998)
    Also ich krieg meinen auch nur mit zwei Leutz auf die Bühne.Einer hebt am Kotflügel an und der ander schiebt den Arm drunter (UND DAS GANZE OHNE LUMMA SCHWELLER).Also wenn ich die drunter hätte käm ich nur noch auf ne Grube *heul*


    cu Tommy D.
     
  12. IPx200

    IPx200 Elchfan

    Dabei seit:
    07.11.2004
    Beiträge:
    2.193
    Zustimmungen:
    73
    Beruf:
    Werbetechniker
    Ort:
    Nastätten
    Ausstattung:
    classic2AMG
    Marke/Modell:
    150 PS DiesElch ;)
    und genau da kann ich bei unserem DC Händler nicht drauf...

    der packt mich immer auf die SMART Bühnen
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Tommy D., 08.05.2007
    Tommy D.

    Tommy D. Elchfan

    Dabei seit:
    30.03.2003
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Kfz-Elektriker /Kraftfahrzeugtechnikermeister
    Ort:
    Urmitz/Rhein
    Marke/Modell:
    A190 (Bj.1998)
    Jo ich rede ja auch von ner Grube OHNE Grubenrand *LOL*
     
  15. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hallo,

    kommt auf die jeweilige Bühne an.
    Typ -Bild 1: komme ich meistens drauf. Nur wenn wie Blöcke zu hoch sind, muss der Elch nen Stück "gekippt" werden damit die Dinger drunter gehen.

    Typ -Bild2: komme ich i.d.R. nicht drauf, wenn die Bühne wie hier im Beld nicht kompl. versenkt sind, wenn sie ganz abgelassen sind.
    Dann haste ne recht steile und kurze "Rampe, da setzte ich auf.

    Gar kein Problem hast du mit Vermessungsbühnen, da bei gescheiten Modellen nur vier einzeln verstellbare Stempel nach oben fahren.
    Fast jeder Werkstatt die selbst Vermessungsarbeiten durchführt hat mittlerweile solch eine Bühne.


    Gruß
    Über
     
Thema:

Lumma Seitenschweller & Hebebühne - Eure Erfahrung

Die Seite wird geladen...

Lumma Seitenschweller & Hebebühne - Eure Erfahrung - Ähnliche Themen

  1. Lumma Seitenschweller

    Lumma Seitenschweller: Hey *elch*Fans, Ich suche Lumma Seitenschweller, dürfen auch schon gebraucht sein , ist alles kein Problem. Falls ihre welche los werden wollt,...
  2. Lumma Seitenschweller

    Lumma Seitenschweller: Wo kann ich am Schnellsten Lumma Seitenschweller bekommen
  3. Lumma Seitenschweller

    Lumma Seitenschweller: Suche dringend Lumma Seitenschweller *keks
  4. W168 Lumma Seitenschweller montage

    Lumma Seitenschweller montage: Hallo, hab wahrscheinlich vor mir im Frühling die Lumma Seitenschweller zu gönnen. Nur jetzt heißt es das die per Klebebefestigung angebracht...
  5. W168 Lumma Seitenschweller

    Lumma Seitenschweller: @ all wer hat lumma-seitenschweller montiert, und kann paar infos geben. seitlich tiefer als serie ?? (bodenfreiheit) wie weit stehen die...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.