W168 Lumma Tuning

Diskutiere Lumma Tuning im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Ich bin es schon wieder .... nachdem ich mich nun hier umgesehen habe was ihr für tolle Autos habt, bin ich auf Lumma Tuning gekommen. Ist das...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 hobbykoch, 06.04.2003
    hobbykoch

    hobbykoch Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2003
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    eigentlich fast nur Koch
    Ort:
    aus dem Allgäu back in PF
    Marke/Modell:
    Elch A55 / Vaneo1.7
    Ich bin es schon wieder ....
    nachdem ich mich nun hier umgesehen habe was ihr für tolle Autos habt, bin ich auf Lumma Tuning gekommen. Ist das gut ? Hat das wer dran ??
    viele haben hier doch so sauteures amg, brabus und so was ...
    hat wer auch Lumma ??
    Erfahrungsberichte ??

    danke der
    Neue !!

    hobbylein *thumbup*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Lumma Tuning. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 AnYwHeRe79, 06.04.2003
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    moin hobbykoch,
    ich habe die frontschürtze und den kühlergrill von lumma dran....kann nur sagen saugeil und fällt auf :-) ich beabsichtige auch noch, die außenspiegel, seitenschweller und die heckschürze bei lumma zu bestellen.

    greetz AnY
     
  4. #3 Schuette, 06.04.2003
    Schuette

    Schuette Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    4xA 140> S203 MOPF
    Anywhere79 hat LUMMA dran!Also auf jeden Fall die Fronzschürze!Bilder kannst du dir in der Fahrerdatenbank ansehen!
    Oh da haben wir wohl gleichzeitig gepostet!!! :o
    M.f.G.
    Schuette :P
     
  5. #4 Bleifuß, 06.04.2003
    Bleifuß

    Bleifuß Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    A 140 AMG
    Moin hobbykoch!

    Ich habe zwar noch nix von Lumma, will mir aber eventl. den Dachspoiler zulegen. Das Problem ist nur, dass diese Anbauteile immer so teuer sind. Aber allgemein finde ich die Sachen von Lumma schon sehr schön. Nur die Frontschürze ist nicht so mein Fall.

    Gruß Stefan
     
  6. #5 Schuette, 06.04.2003
    Schuette

    Schuette Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    4xA 140> S203 MOPF
  7. #6 Moose2GetLoose, 06.04.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Ich finde die Front etwas zu extrem! Aber das ist freilich Geschmackssache
     
  8. #7 Jessica, 06.04.2003
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Moin moin
    Ich habe einmal den Kühlergrill und die Scheinwerferblenden... allerdings kommen meine von Mattig, sind jedoch baugleich mit den angebotenen Teilen von Lumma. Ich finde die Lumma Sachen auch alle sehr schön und beabsichtige auch, mir etwas von denen zu kaufen :)
     
  9. zazu

    zazu Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    VIE
    Marke/Modell:
    Evo
    Hallöchen...

    die Lumma-Klamotten sind echt stark! Ich würde mir am liebsten die Schweller und den Dachspoiler zulegen, aber......no money.... :-/

    cu zazu
     
  10. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R

    Hi Hobby,

    Ich hab von Lumma Heck, Dachkantspoiler und hatte mal die Frontschürze.

    Meinen Erfahrungen nach macht Lumma/Rieger für die A-Klasse die schönsten Teile.
    Man sollte aber im Kopf haben das vorne um die 4cm (tiefergelegt) noch Platz zwischen Schürze und Asphalt ist. Erhöhte Randsteine sollte man gänzlich vermeiden, abgesenkte langsam anfahren. Wenn du damit keine Probleme hast *thumbup* Bin damit sehr zufrieden.

    Hier ein paar Bilder


    Ciao

    Xero 8)
     

    Anhänge:

    • Elch5.jpg
      Elch5.jpg
      Dateigröße:
      34,8 KB
      Aufrufe:
      472
  11. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R
    und diese Foto ist am 28 April 2002 beim München Treffen entstanden.
     

    Anhänge:

  12. #11 Bleifuß, 06.04.2003
    Bleifuß

    Bleifuß Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2003
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    A 140 AMG
    Das sieht ja alles nicht schlecht aus :o
     
  13. #12 wyldchyld, 06.04.2003
    wyldchyld

    wyldchyld Elchfan

    Dabei seit:
    08.01.2003
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    azubi
    Ort:
    Alzey
    Marke/Modell:
    170cdi
    wow!!!!
    also danke für die bilder!!!
    :o :o :o
    ich hab auch schon überlegt die schürzen mir anzulegen
    aber no money at this time!
    hab nur die sw-blenden und den grill von lumma bisher.
    aber die schürzen gehen echt weit runter oder?
    was hast du für ne tieferlegung drin?
    nur mal so zum vergleich! hab die von h&R.

    greetz
    peter
     
  14. #13 hobbykoch, 06.04.2003
    hobbykoch

    hobbykoch Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2003
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    eigentlich fast nur Koch
    Ort:
    aus dem Allgäu back in PF
    Marke/Modell:
    Elch A55 / Vaneo1.7
    *thumbup* *thumbup* *thumbup*
    hei danke, voll fett
    genauso wird meiner auch *lachtundgrinstsicheins*
    danke danke

    hobbylein
     
  15. #14 AnYwHeRe79, 06.04.2003
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    alo meiner is nich tiefergelegt und ich komm bei uns nurnoch in eine waschstraße rein....für die anderen is der elch schon zu tief :-/
     
  16. #15 hobbykoch, 06.04.2003
    hobbykoch

    hobbykoch Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2003
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    eigentlich fast nur Koch
    Ort:
    aus dem Allgäu back in PF
    Marke/Modell:
    Elch A55 / Vaneo1.7
    nicht tiefer gelegt ???
    aber sieht so aus als ob der tiefer wäre ....

    bin am überlegen ob ich die amg oder den lumma spoiler nehme, der amg fällt halt irgendwie null auf ...

    aber fette bilder, da bin ich echt hin und weg ...
    gruß
    hobbylein
     
  17. #16 wyldchyld, 06.04.2003
    wyldchyld

    wyldchyld Elchfan

    Dabei seit:
    08.01.2003
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    azubi
    Ort:
    Alzey
    Marke/Modell:
    170cdi
    hallo nochmals!

    also ich hab die h&r federn drin!
    da wäre ich also mit den schürzen sozusagen am arsch oder wie?
    so wie ich das nun verstanden hab hat man schon probleme
    mit den schürzen wenn man den elch net tiefer
    gelegt hat?!?
    wäre nicht so arg toll weil ich die auf jeden haben
    wollte.

    alsO wäre nett wenn ihr mir da nochmal was zu raten
    könntet!

    merci im voraus!
     
  18. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R
    Hi,

    also, meiner hat das Brabus Fahrwerk drin ist 30/35mm Tiefer.

    Man bekommt ca. eine Handbreite (4Finger) drunter. Bei der Fahrt geht er noch nach unten und somit ca. 2-4cm über dem Boden. Wie gesagt oben, man muss sich bewusst sein eine Schürze vorne zu haben und man kommt nicht überall durch.

    Der Preis ist so eigentlich i.O., die AMG-Schürzen sind zu Teuer.


    Ciao

    Xero 8)
     
  19. #18 wyldchyld, 07.04.2003
    wyldchyld

    wyldchyld Elchfan

    Dabei seit:
    08.01.2003
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    azubi
    Ort:
    Alzey
    Marke/Modell:
    170cdi
    @ XERO:

    okay. danke! und wie sieht es hinten aus mit der
    bodenfreiheit bei der schürze?
    das gleiche oder bisi mehr spielraum?

    *greetz*
    peter
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 mikeontop1, 07.04.2003
    mikeontop1

    mikeontop1 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    ex a 190 jetzt ken
    das gibt aber tierisch ärger mit tüv und polizei
    gesetzliche mindestbodenfreihei 110 mm

    und wo ist die?????????

    nachzulesen im TÜV gutachten für powertech-federn
    unter www.powertech.de gutachten
     
  22. Xero

    Xero Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    572
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Techniker-Meister
    Ort:
    Allgäu
    Marke/Modell:
    A 200 / 6er Golf R
    Hinten ist es kein Problem über einen Randstein zukommen. ;D Ist viel Luft zwischen Boden und Schürze.
    Nur hab ich meine Schürze bei einem Wildschaden schwer beschädigt und musste sie Reparieren. *mecker*
    Tote Tiere solltest du umfahren und nicht probieren drübert zu fahren. *thumbup* X(


    weiß ja nicht was das für ein Fahrwerk ist, aber 110mm da ist ja das Serienfahrwerk noch tiefer. *thumbup*
    Also bis jetzt hab ich von so einer Tiefe noch gar nix gehört. Hab bereits Opel, Peugeot, Mercedes tiefer gelegt und keine Probleme beim TÜV gehabt. *thumbup* Und da ist zwischen Schürze und Asphalt 2cm Platz. :o Damit haste zwar deine Probleme beim TÜV vor zu fahren (Grube,Bremsentest,usw.), aber ohne Probleme abgenommen. *thumbup* Und so war es bei allen bis jetzt.
    Mit der Polizei gab es auch keine Probleme.

    Glaub deine 110mm sind zwischen Radlauf unterkante bis Mitte Felge gemessen. Das ist das einzige wo es eine Begrenzung gibt, bei KW ist es so zumindestens.


    Ciao

    Xero 8)
     
Thema: Lumma Tuning
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. lumma tuning

Die Seite wird geladen...

Lumma Tuning - Ähnliche Themen

  1. W168 Lumma Dachspoiler Mercedes Benz A-Klasse W168

    Lumma Dachspoiler Mercedes Benz A-Klasse W168: Hi Leute, wie schon oben geschrieben habe ich noch einen Lumma Dachspoiler Mercedes Benz A-Klasse W168 auf dem Speicher liegen. Der Spoiler ist...
  2. OPERA gegen LUMMA Dachkantenspoiler

    OPERA gegen LUMMA Dachkantenspoiler: Hallo zusammen, ich habe einen OPERA Dachkantenspoiler bei mir rum liegen. Alles fein Abgeschliffen und mit Filler bearbeitet. Er wurde noch nie...
  3. W168 Lumma Dachflügel- Spoiler

    Lumma Dachflügel- Spoiler: Lumma Dachflügel- bzw. Spoiler zu verkaufen. Neuzustand mit allen Papieren und Befestigungskleber. Spoiler war noch nie montiert ! Habe ihn...
  4. W168 Umbau mit Lumma Tuning

    Umbau mit Lumma Tuning: Hallo, ich wollte schon lange mal was an meinem Elch verändern. Wollte das mal von Brabus umbauen lassen, hätte sich aber nicht wirklich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.