W169 Mängelliste meiner A-Klasse / Dach, Klima, Fensterheber, Kippschalter, ...

Diskutiere Mängelliste meiner A-Klasse / Dach, Klima, Fensterheber, Kippschalter, ... im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen, vielleicht darf ich einfach mal meine Mängelliste meiner A-Klasse hier auflisten und jeder der einen Tipp hat zu jenem Punkt,...

  1. #1 ElchShampoo, 18.12.2022
    ElchShampoo

    ElchShampoo Elchfan

    Dabei seit:
    24.06.2019
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    18
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    Mercedes-Benz A 160 CDI (W169) Blue Efficiency - Elegance, Amtliche Typbezeichnung: „169 (A 160 CDI)“, HSN/TSN: 1313/AFX , 82 PS (60 kW) 1992 ccm Diesel , Baujahr 2009, 4-türig, 5 Gang Handschaltung, 140.000km
    Hallo zusammen,

    vielleicht darf ich einfach mal meine Mängelliste meiner A-Klasse hier auflisten und jeder der einen Tipp hat zu jenem Punkt, gibt mir freundlicherweise einen Hinweis, wie ich das selbst beheben könnte :-) Das wäre echt super lieb!

    1. Mein Panorama Dach / Schiebedach schließt nicht mehr ganz so hab ich das Gefühl, weil ab exakt Tempo 120km/h fängt es an zu pfeifen und wird immer lauter umso schneller ich fahre.
    2. Die Klimaanlage funktioniert immer nur 2-3 Monate nachdem das Kühlmittel nachgefüllt wurde. Danach kommt gar keine kühle Luft mehr. Das Kühlmittel muss komplett nachgefüllt werden da leer. Das Prüfgerät aus der Werkstatt erkennt aber keine Undichtigkeit. Ansonsten dürfen die es laut Gesetzt auch nicht nachfüllen.
    3. Mein linkes Fenster fährt nur noch seeeeeehr sehr langsam hoch und manchmal muss ich sogar mit der Hand nachhelfen es hochzuziehen.
    4. Der Kippschalter und mein linkes Fahrerfenster hoch oder runter zu lassen ist irgendwie abgebrochen. Ich kann den Kippschalter einfach so herausnehmen. Der ist überhaupt nicht mehr fest.
    5. Der Druckknopf der Handbremse ist gebrochen und super scharfkantig. Beim Drücken muss man schon vorsichtig sein.
    6. Das mittlere Display im Tacho ist nur noch wage zu erkennen. Die Anzeige ist zwar noch einigermaßen hell, aber der Inhalt wird nahezu nicht mehr dargestellt.
    7. Das Gehäuse des hinteren Gurts auf dem mittleren Sitz ist gebrochen (durch Einklemmen bei Umklappen der Rückbank). Jetzt sagt meine A-Klasse ständig, der hintere Gurt sei nicht angeschnallt. Ein einklicken des Gurts ist irgendwie nicht mehr möglich.
    8. Die Lüftung stinkt, obwohl ich schon mehrfach Desinfektionsmittel durch die Lüftungen geblasen hab.
    Ich weiß, da ist so einiges angefallen über die Jahre :I

    Bin euch für jeglichen Tipp, wie ich das beheben kann super dankbar echt!
     
  2. Anzeige

  3. #2 MBA170, 19.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 19.12.2022
    MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ist im geschlossenen Zustand ein abstehen von bestimmten Lamellen zu erkennen? Hält es noch vor Wasser dicht?
    Hast du das Lamellendach regelmäßig gereinigt und gefettet?
    Kontrolliere bitte mal die äußere Dichtung, falls diese hart und/oder Spröde ist, auf jeden Fall austauschen. Lamellendach regelmäßig reinigen und Fetten (am besten mit Mercedes Original Schiebedach Fett)

    Weißt du wie auf Undichtigkeit geprüft wurde?
    Kontrastmittel und UV Lampe? Stickstoff?
    Der Klimakondensator tritt beim W169 schon mal öfter als Problem auf (Salz, Steinschläge)
    In deinem Profil steht 140.000Km, ist das noch aktuell?
    Bei 2-3 Monaten bis die Klima leer ist, ist definitiv was undicht, aber lässt du die Klima auch regelmäßig im Winter mitlaufen?

    Runter fährt die Scheibe normal?
    Dann würde ich einen beginnenden Defekt (Kontaktabbrand) am Schalter vermuten.

    Würde sich durch eine neue Bedieneinheit erledigen.
    Möglicherweise ist dann aber gar nicht die Bedieneinheit defekt sondern lediglich ein drücken des Tasters nicht mehr richtig möglich. Oder lässt sich die lose Taste noch anständig nach hinten kippen?

    Neuer Handbremshebel. Habe zumindest keinen Knopf zum austauschen gefunden.
    Beim Kauf darauf achten, ob Mittelarmlehne verbaut ist oder nicht und ob der Griff aus Leder ist oder nicht.
    Beim Einbau des neuen Griffs in Folie einwickeln um das Leder nicht zu verkratzen

    Neues Display einbauen oder machen lassen. Gibt Austauschdisplays und auch Firmen die einen Tausch anbieten

    Austauschen

    Klimaanlagen-Desinfektionsmittel

    Als Beispiel:
    SONAX 323100 Air Power Cleaner https://amzn.eu/d/3Zjj44h
     
    ElchShampoo und doko gefällt das.
  4. #3 Gast37593, 19.12.2022
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    MBA170 und doko gefällt das.
  5. #4 ElchShampoo, 19.12.2022
    ElchShampoo

    ElchShampoo Elchfan

    Dabei seit:
    24.06.2019
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    18
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    Mercedes-Benz A 160 CDI (W169) Blue Efficiency - Elegance, Amtliche Typbezeichnung: „169 (A 160 CDI)“, HSN/TSN: 1313/AFX , 82 PS (60 kW) 1992 ccm Diesel , Baujahr 2009, 4-türig, 5 Gang Handschaltung, 140.000km
    @MBA170 vielen Dank für deinen Support!!!

    1. abstehen von bestimmten Lamellen ist ganz leicht zu erkennen. Man kann diese etwas andrücken aber kommen immer wieder hoch. Vor Wasser hält es noch dicht.
    Aber ich werde deinen Rat mal befolgen und gucken ob Verunreinigungen da drin sind und die Dichtungsringe fetten oder ggf. austauschen. Wobei austauschen bestimmt nicht so einfach wird gehe ich mal von aus.

    2. Ne das war so eine Maschine die alles gemacht hat. War bei ATU. Bei einer kleineren Werkstatt haben sie mir mal ein klein bisschen von dem Abdichtzeug mit rein gegeben und kleine Lecks zu schließen. Aber geholfen hats nichts. Ich lasse A/C eigentlich immer an. Auch im Winter. Ist das gut oder schlecht?
    Meine A-Klasse hat jetzt 170.000 auf dem Buckel.

    3. Der Taster lässt sich noch einwandfrei betätigen und damit das Fenster hoch oder runter lassen. Aber ich muss ihn festhalten, damit er mir nicht raus fällt.

    4. Denke ich lasse das mit der Handbremse. Das klingt mir viel zu kompliziert und aufwändig. Hätte keine Ahnung, wie ich das Teil ausbauen könnte.

    5. Auch hier mit dem Display hab ich keinen Schimmer wo ich da ansetzen sollte, um das Teil auszubauen. Machen lassen wird bestimmt gut Geld kosten. Da lasse ich es lieber mal.

    6. Gurtschloss austauschen, das muss man bestimmt zwingend machen LASSEN oder? Brauchts da bestimmt spezielles Werkezug.

    7. @Hans14468 danke für den Tipp. Werde ich mich mal auf die Suche begeben, wo ich diese Abläufe finden kann bei meiner A-Klasse.
    Aber das mit dem Desinfektionsspray habe ich bereits gemacht. Hat nicht wirklich viel geholfen.
     
    Gast37593 gefällt das.
  6. #5 Gast37593, 19.12.2022
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Unterm Filter sieht man im 1. Video son Loch. Das könnte doch ein Ablauf sein ?
     
  7. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Im Gegenteil. Nur wenn es sehr kalt ist, sollte man sie ausschalten.

    Kein Problem, ich kann nochmal etwas zurückdenken, wie ich damals die Mittelarmlehne nachgerüstet habe und dir eine Anleitung geben. Hat dein Wagen die werksseitige Mittelarmlehne oder keine?


    Oder machen lassen kostet 130€
    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

    Das sieht nach einer ganz normalen Vielzahl-/Innentorx Schraube und einem Stecker aus. Batterie Abklemmen und los
     

    Anhänge:

  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    239
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Ist der Schalter der Beifahrerseite kaputt oder die Bedienheit? Von Bedieneinheiten gibt es mehrere Varianten und natürlich Preise. Die Knöpfe gibt es auch einzeln. Vielleicht ist nur was vom Knopf abgebrochen? Ich habe aus einer neuen einfachen Bedieneinheit ohne Antippfunktion (Komfortschließung) und der alten, wo auch der Knopf für die Fahrerseite lose war, eine mit Antippfunktion zusammen gebaut. Die innere Platine in der Bedieneinheit konnte quergetauscht werden.
     
    monster und Gast37593 gefällt das.
  10. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Wenn aber das Fenster wie hier normal runter und nur noch stockend hochfährt liegt vermutlich Kontaktabbrand vor und die Bedieneinheit müsste eh neu. Eine gebrauchte macht meiner Meinung nach relativ wenig Sinn, da man nicht weiß wie oft der ehemalige Fahrer des Schlachtwagens schon den Fensterheber betätigt hat.

    Wenn man sparen will gibt es die Bedieneinheiten in sämtlichen Ausführungen aus Fernost zu kaufen. Sind großteils schon für unter 50€ zu haben
     
    Gast37593 gefällt das.
Thema:

Mängelliste meiner A-Klasse / Dach, Klima, Fensterheber, Kippschalter, ...

Die Seite wird geladen...

Mängelliste meiner A-Klasse / Dach, Klima, Fensterheber, Kippschalter, ... - Ähnliche Themen

  1. W169 A-Klasse Höherlegen??

    A-Klasse Höherlegen??: Hallo Elchfans, Meine Frage an Euch kann man die A klasse auch etwas höher legen 20-40mm??Ich fahre übrigens einen 180 CDI mit 250000 kilometern...
  2. Einen Tag vor Weihnachten eine undichte Zylinderkopfdichtung bei unserer C-Klasse

    Einen Tag vor Weihnachten eine undichte Zylinderkopfdichtung bei unserer C-Klasse: Guten Tag, nun hat es mich auch mal erwischt. Einen Tag vor Heiligabend stellte ich viel Öl im Kühlwasser unserem C-Klasse Kombi S203 mit M111...
  3. Mercedes C-Klasse 203 Kombi Stabi vorn gebrochen

    Mercedes C-Klasse 203 Kombi Stabi vorn gebrochen: Moin, meine Frau klagt seit gestern über ungewöhnliche Klappergeräusche aus dem Vorderwagen an ihrem C-Klasse Kombi S203 . Heute hatte ich Zeit...
  4. W169 ADAC Reparatur-Check Mängelliste

    ADAC Reparatur-Check Mängelliste: Moin, Moin, Vorweg der Wagen: Mercedes A-Klasse 160 CDI 999/30400Z5 Baujahr 24.03.2005 WDD1690061J121284 das Auto meiner Tochter muss kommenden...
  5. W168 Achsvermessung nach Erneuerung Traggelenk; Mängelliste HU

    Achsvermessung nach Erneuerung Traggelenk; Mängelliste HU: Hallo, ich war heute zur HU, keine Plakette erhalten... Mängel: -Leuchtweitenregelung links ohne Funktion -Scheinwerfer für Abblendlicht links...