W168 MB-Lösung für Tagfahrlicht für Premopf W168

Diskutiere MB-Lösung für Tagfahrlicht für Premopf W168 im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Grüß euch. Letzte Woche hab ich von MB eine Mail bekommen, in dem eine (je nach Modell mehr oder weniger aufwändige) Aufrüstung auf Tagfahrlicht...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Robiwan, 19.10.2005
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Grüß euch.

    Letzte Woche hab ich von MB eine Mail bekommen, in dem eine (je nach Modell mehr oder weniger aufwändige) Aufrüstung auf Tagfahrlicht angeboten wurde.

    Hier das Ergebnis für einen '99er Premopf Elch:
    neues Lichtmodul (mit Auto-Stellung): 206,22 österarmische € (Material + Arbeit) exkl. MwSt.

    Bei dieser Lösung geht die volle Beleuchtung (Abblendlicht, Standlicht, Begrenzungslicht hinten, Kennzeichenbeleuchtung und KI-Beleuchtung) nach dem Starten des Motors an.
     
  2. Anzeige

  3. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Meine Lösung kostet € 0,00 und besteht darin, nach dem Starten mit der linken Hand diesen runden Schalter unterhalb der Lüftung ganz nach rechts zu drehen. *LOL*

    @Robiwan
    .. will deinen Hinweis nicht ins Lächerliche ziehen - aber ich mache es eben immer so ;-)
     
  4. #3 Robiwan, 19.10.2005
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    @Elch,

    ich bevorzuge auch "deine" Methode, aus eben den von dir genannten Gründen ;). Sollte ich aber widererwarten 250€ finden, weiß ich wo ich sie ausgebe ;D.
     
  5. #4 Mr. Bean, 19.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Eine interessante Variante wäre ja die Bestückung der unteren Blind-Lufteinlässe. Aber so ...

    250 Elche nur um den Lichtschalter nicht betätigen zu müssen :o

    Da könnte man sich ja auch selber ein Relais in die Haupversorgung des Lichtmoduls schalten (und das Licht immer anlassen). Das dann mit der Zündung gekoppelt: das sollte klappen.

    Und wäre bestimmt billiger ;)
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also für solch eine Lösung ist das doch viel zu teuer (ich meine die Kosten/Nutzen Relation). Die bastel ich mir in 30 min. selber für einen Teilepreis von unter 10€.
    Wenn eine Lösung, dann bitte ein Tagfahrlicht, wo auch nur dieses angeht ohne alle anderen Leuchten Hinten und Innen.

    gruss
     
  7. #6 BlackElk, 19.10.2005
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Genau sowas wollte ich gerade auch vorschlagen ............. kann man auch vom Generator (Klemme 61, Motor läuft) ansteuern.

    Kostet dann eigentlich nur ein Relais für 3 Euro und ein wenig Arbeit.
     
  8. #7 Mr. Bean, 19.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    *kratz*

    ... evtl. macht DC das ja für 250€ gemauso ;D
     
  9. #8 Pusteblume, 19.10.2005
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo

    Auf diese Lösung waren wir schon mal gekommen, ist allerdings schon lange her.

    Gustav hatte das Problem angestoßen, da er sich Tagfahrleuchten anstatt der Hellas in die Löcher den Blende eingebaut hatte.

    Eine Lösung: Relais über D+ ansteuern.

    Andere Lösung von Jogi war das Lichtmodul in der Ausführung für Skandinavien, wo das Tagfahrlicht vorgeschrieben ist. Hier wird auch D+ abgegriffen und darüber das Licht angesteuert.

    Mit der Suche kommt Ihr sicher auf den Beitrag.

    Gruß
    P
     
  10. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Wieso soll das Rücklicht am Tag nicht angehen?? *kratz*

    (Nicht dass jetzt jemand sagt es würde blenden...)
     
  11. Flinx

    Flinx Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2005
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    habe ich hinter mir
    Ort:
    Franken
    Marke/Modell:
    A170 Autotronic 3T
    Vermutlich weil jeder Energieverbrauch im Auto auch Sprit kostet (wenn in diesem Fall auch sehr wenig) und es für die Lebensdauer der Birnchen auch nicht unbedingt förderlich ist, wenn sie sinnlos brennen.

    Gruß Flinx
     
  12. #11 alex1086, 20.10.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    wenn des rücklicht an is am tag irritierts und wird leichter mit dem bremslicht verwechselt. und unnötig isses ja auch am tag, dass es hinten leuchtet
     
  13. #12 Crazyhorst, 20.10.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    ..ausserdem ist das Abblendlicht auf optimale Fahrbahnausleuchtung ohne Blendung des Gegenverkehrs optimiert und nicht auf Sichtbarkeit .
    Nicht ohne Grund hat der neue A8 dafür eine extra Leuchte.
     
  14. Syrous

    Syrous Elchfan

    Dabei seit:
    01.09.2005
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberg
    Marke/Modell:
    A 170cdi Mod.'99
    Da ich ja noch die integrierten nebler habe, fahr ich mit standlicht und nebler (sieht ausserdem boese aus;D ) - blendet nicht und die wichtigen abblendlichter gehn net so schnell kaputt. aber dennoch frueher oder spaeter werd ich, sofern der tuev es erlaubt tagfahrlichter in die loecher stopfen die mr.bean schon erwaehnte.
     
  15. #14 Crazyhorst, 20.10.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    "fahr ich mit standlicht und nebler (sieht ausserdem boese aus ) - blendet nicht und die wichtigen abblendlichter gehn net so schnell kaputt. "
    Stimmt, aber die Polizei findet das nicht so prickelnd.
     
  16. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Die raffen das doch eh nicht. Um zu erkennen ob man Nebler oder Abblendlicht anhat erfordert doch ein geübtes Auge.

    gruss
     
  17. #16 170CDIL, 20.10.2005
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Hier das Ergebnis für einen W169: 0,0 Euro, da serienmäßig. Einfach im Bordcomputer Fahrtlicht von manuell auf Dauer umstellen *aetsch* (Bin ja auch öfter in Österreich.)
     
  18. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Das irritiert doch nicht. *kratz* Also wen tagsüber ein Rücklicht stört dem ist nicht mehr zu helfen.

    Wie kann man ein Rücklicht mit einem Bremslicht verwechseln? *kratz* Ein Bremslicht ist um ein Vielfaches heller und hat zudem zusätzliche Leuchten.

    Dann müsste man ja wieder in jedem Tunnel trotz Tagfahrlicht das Abblendlicht einschalten damit das Rücklicht angeht. *kratz*

    Sowas Umständliches. Abblendlicht samt Rücklicht an und gut is! *daumen*
     
  19. #18 Crazyhorst, 22.10.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Verwechseln vielleicht nicht, aber es ist einfach auffälliger, wenn von null auf Bremslicht geschaltet wird, als wenn von Rücklicht auf Bremslicht geschaltet wird. Nicht umsonst gibt es zunehmend dynamische Bremsleuchte.
    Außerdem glaube ich tatsächlich, daß am Straßenverkehr Menschen teilnehmen, denen nicht zu helfen ist.

    Und weil ich vor einem Tunnel sowieso immer das Licht einschalten muß ohne Lichtautomatik, ist es für mich im W168 der gleiche Aufwand wie vorher.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. BiNGO

    BiNGO Elchfan

    Dabei seit:
    10.03.2005
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Stuttgart
    Marke/Modell:
    A3 sportback 2.0TDI
    Im Handbuch meines Elchs steht was in der Art "Ablendlicht ist in manchen Ländern so geschaltet, dass es mit dem Motor zusammen angeht" - und ich hab' einen 2 1/2 jährigen W168...

    Warum will MB dann soviel Kohle? Wird wohl in den Versionen Schweden/Norwegen serienmässig sein, oder?
     
  22. #20 Mr. Bean, 23.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
Thema: MB-Lösung für Tagfahrlicht für Premopf W168
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Tagesfahrlicht a140 mercedes a168

Die Seite wird geladen...

MB-Lösung für Tagfahrlicht für Premopf W168 - Ähnliche Themen

  1. W168 Einfachste Lösung für Musik mit iPhone

    Einfachste Lösung für Musik mit iPhone: Hallo Community, ich habe in der SuFu einige Möglichkeiten gefunden um über meinen W168 Musik zvia iPhone zu hören. Von Bluetooth Verbindung...
  2. W168 Blackbox für Zentralverriegelung Originale FFB durch Nachrüst Lösung ersetzten.

    Blackbox für Zentralverriegelung Originale FFB durch Nachrüst Lösung ersetzten.: Erstmal wünsche ich jedem der das hier liest einen guten Start in den Tag, einen schönen Feierabend oder auch einen guten Abend. Ich fahre seit...
  3. W414 Suche Lösung für DTCs 102,243,380,403,600,705

    Suche Lösung für DTCs 102,243,380,403,600,705: Habe o.g. Fehler Codes bekommen und sie lassen sich nicht löschen, in Kombi ist Motor Kontrollleuchte angezeigt. Würde mich auf jeden Hinweise...
  4. Rasselnde Nockenwellenversteller? Die Lösung für den M156 63 AMG Motor

    Rasselnde Nockenwellenversteller? Die Lösung für den M156 63 AMG Motor: [MEDIA]
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.