W168 Merkwürdigkeit Assyst-Anzeige

Diskutiere Merkwürdigkeit Assyst-Anzeige im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, seit dem Assyst B am 07.07.2004 bin ich ca. ca. 11000 km gefahren. Am vergangenen Samstag meldete sich die Anzeige mit einer Uhr und der...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 elch2022, 22.11.2005
    elch2022

    elch2022 Elchfan

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    seit dem Assyst B am 07.07.2004 bin ich ca. ca. 11000 km gefahren. Am vergangenen Samstag meldete sich die Anzeige mit einer Uhr und der Zahl 30.

    Soll wohl heißen: Termin für Assyst A sollte innerhalb von 30 Tagen erfolgen. Gestern nun erschien die Anzeige wieder, also Uhr und Zahl 26(?). Seit Samstag sind zwei Tage vergangen, folglich hätte doch 28 erscheinen müssen?

    Ist die Anzeige defekt?

    Außerdem wundert mich, dass überhaupt schon Assyst A fällig sein soll. Das letzte Mal bin ich genau 15.000 km gefahren und es waren schon 22 Monate vergangen. Also spielte der Zeitfaktor damals überhaupt keine Rolle. Da ich immer dieselben Strecken zurücklege ergibt sich auch kein Unterschied hinsichtlich Fahrstil, Kurz- Langstrecke etc.

    Ich fahre einen A 140 von 07/2001.

    Hat jemand eine Erklärung?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Merkwürdigkeit Assyst-Anzeige. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Cubalibre, 22.11.2005
    Cubalibre

    Cubalibre Elchfan

    Dabei seit:
    19.11.2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Weinstadt
    Marke/Modell:
    A160 CDI Öko BJ2002
    Hallo,


    ja kenne das hab mich beim Daimler neulich erkundet weil wir nur wenige Kilometer fahren und das Auto evtl. demnächst mal eine Weile gar nicht benutzen werden.

    Generell greift Assyst nach km oder nach Jahren. Sprich wenn du Baujahr 2001 hast war wohl 2003 der erste Assyst und nun ist dann im Jahr 2005 der zweite Assyst fällig.

    Um sich die restlaufzeit anzeigen zu lassen muss man glaub ich die Zündung anschalten und ein paar mal hintereinander auf den Gesamt/Tages km Schalter drücken. (Irgend sowas war das einfach mal rumprobieren).

    Grüssle Tim

    P.S. Bei mir ist Assyst B wohl nächsten Mai fällig bei unter 30 000 km :)

    *edit*
    Sorry gerade verlesen da dein letzter Assyst ja nur etwas mehr als ein Jahr her ist kann das auch nicht ganz sein, vielleicht hat die Werkstatt den nicht zurückgesetzt?
     
  4. #3 Mr. Bonk, 22.11.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Regulär wäre im Juli 2006 (oder halt bei Erreichen von 15.000km) der nächste Termin. Je nachdem, wie das Fahrzeug bewegt wird, kann es aber auch sein, daß man 3-4 Monate früher hin muß. Von 8 Monaten früher, habe ich aber bisher noch nichts gehört.

    4000km früher (also bei 11.000 statt 15.000km) klingt da schon etwas wahrscheinlicher, aber dann würde die Anzeige ja nicht die Tage, sondern die Restkilometer bis zum nächsten Assyst runterzählen.

    Habe ich das jetzt richtig verstanden... die Anzeige erschein also nicht immer (bei jedem Start des Motors)? Dann könnte in der Tat etwas nicht stimmen, denn wenn die Anzeige erst einmal bei einem Motorstart erscheint, dann bleibt sie auch bei jedem weiteren Motorstart vorhanden, bis sie zurückgesetzt wird?!? *kratz*

    Also in Deinem Fall mußt Du doch sowieso zu DC fahren. Würde denen dann die Sache einfach so schildern. Also 100% normal scheint das wirklich nicht zu sein. *kratz*
     
  5. #4 elch2022, 22.11.2005
    elch2022

    elch2022 Elchfan

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Habe inzwischen mit DC telefoniert. Dort erzählte man mir, dass für den Zeitraum zwischen den Assysts mehrer Faktoren eine Rolle spielen, so würde u.a. die Öl-Qualität etc. über den Sensor erfasst, Kurzstrecken u.s.w.. (wozu dann synthetisches Öl der besten Qualität?) Insgesamt soll es also durchaus möglich sein, dass der Assyst vor Ablauf der 15.000 km angezeigt würde.

    @ Mr. Bonk, die Anzeige erscheint bei jedem Start, bin jedoch heute noch nicht mit dem Auto gefahren. Ich habe nur die Zählweise nicht verstanden.


    Ich werde den Assyst wohl durchführen lassen und dann mal abwarten, wann sich die Anzeige wieder meldet.


    PS/ Hat eigentlich schon mal jemand Recaro-Sitze in eine A-Klasse eingebaut? Frage deshalb, weil ich nach kurzer Fahrzeit richtig Rückenschmerzen bekomme.
     
  6. #5 Pusteblume, 22.11.2005
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Offensichtlich stimmt die innere Uhr des KombiInstrumentes nicht.

    Diese Anzeige sollte eigentlich nach 24 (bzw 23) Monaten auftauchen und die Tage bis zum Assyst anzeigen.

    Befindet sich im KI eine Batterie, die vielleicht alle ist? Wurde demlätzt mal die Batterie abgeklemmt? Steht das Auto sehr lange?

    Laut dem Assyst Wartungsblatt wird der eigentliche Umfang manuell nach den Einträgen im Buch festgelegt.

    Fahr mal bei DC vorbei. Ich würde das Öl checken lassen und dann bis zum Juli weiterfahren.

    Gruß
    P
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also da stimmt etwas mit deiner Anzeige nicht. *heul*
    Die Aussage von DC war so eine Pauschalaussage, die in sich auch nicht falsch ist, aber nicht auf deinen Fall konkret eingeht.
    Hast du noch irgendeine Garantie/Gewährleistung auf dem Auto?
    Wenn nicht, würde ich bis zu den 15.000km weiterfahren und dann den Service machen lassen.

    gruss
     
  8. #7 elch2022, 28.11.2005
    elch2022

    elch2022 Elchfan

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Also lt. DC ist die Anzeige i.O. Habe heute nur einen Ölwechsel machen lassen. Die Assyst-Anzeige wurde wieder zurückgestellt, zeigt jetzt wieder 15.000 bis zum nächsten Assyst (A) an.

    Gruß an alle Elchfans

    elch2022
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Auf einen Assyst A folgt ein Assyst A? Hab ich das richtig verstanden?

    gruss
     
  10. #9 Elchvater, 28.11.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    Nichts ist unmöglich, nachdem bei meinen Elch bei 80 000 Assyst B gemacht wurde, war bei jeden Start die Assyst Erinnerung an. Erst Assyst A in 19 000 Km und dann Assyst B in 18 000 Km. und das bei Langstrecken.

    Nachdem ein neues Ki eingebaut wurde, war alles wieder normal.
    Unser zweiter Elch hatte bei 60 000 Km diese Probleme.

    Dietmar
     
  11. #10 elch2022, 28.11.2005
    elch2022

    elch2022 Elchfan

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @jupp,

    Jawoll, Anzeige kann von DC beliebig eingestellt werden. Da jetzt nur Ölwechsel durchgeführt wurde hat DC die Anzeige zurückgestellt, so dass jetzt wieder Assyt A erscheint.

    Gruß

    elch2022
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ähhh....
    Assyst A = ein Schraubenschlüssel = besserer Ölwechsel (kleiner Inspektionsumfang)
    Assyst B = zwei Schraubenschlüssel = richtige Inspektion und nicht nur ein Ölwechsel

    So wie du es jetzt schliderst werden zwei Ölwechsel hintereinander ohne großartige Inspektionstätigkeiten.

    gruss
     
  13. #12 elch2022, 28.11.2005
    elch2022

    elch2022 Elchfan

    Dabei seit:
    22.11.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    @jupp

    ja, kann man so sehen. Da ich viel Kurzstrecke fahre, war das Öl schon nach 11000 km hin. Der reguläre Assyt A (also nach 24 Monaten) wäre im Juli 2006. Dürfte sich durch die Aktion heute wohl auf ca. März 2007 hinausschieben. Da ja bei Assyt A ohnehin nicht allzuviel getan wird, soll's mir recht sein.

    War das früher alles nicht viel einfacher? Alle 15000 km oder einmal im Jahr ölwechsel, alle 30000 Inspektion.
     
  14. #13 Mr. Bonk, 28.11.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Nur mal so als Idee: hoffentlich hast Du Dir das schriftlich geben lassen (z.B. im Serviceheft). Weil die Wahrscheinlichkeit, daß sich im März 2007 noch jemand an diese Sondervereinbarung erinnert, ist wohl eher gering. Und nicht das die dann sagen: nach den Unterlagen hätte sie aber schon im Juli 2006 kommen müssen (2 Jahre seit letztem Assyst). ;) ;D ;D
     
  15. #14 balticelch, 28.11.2005
    balticelch

    balticelch Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Timmendorfer Strand
    Marke/Modell:
    A 160 CDi MoPf
    Hallo,

    habe mich bislang darauf verlassen, dass Assyst mir sagt, wann was fällig ist. Ich fahre sehr viel Langstrecke - der Assyst ist jetzt seit ca. 21.000 Km ruhig und zeigt eine Restlaufzeit von 1700 km an (wenn ich ihn manuell durch 2x Drücken aktiviere!).

    Letzter Assyst war im Mai dieses Jahres - da war Ölwechsel ´dran, den ich gemacht habe und dann habe ich den Assyst gem. Beschreibung im Bedienhandbuch resettet.

    Gilt die Regel 15.000 unabhängig vom Stand des Assyst und der Meldung des Ölgütesensors ???

    Balticelch
     
  16. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Nein beim Diesel ist die Voreinstellung bei 20.000 km. Wenn du nun viel Langstrecke gefahren bist klingt das bei dir absolut plausibel.

    gruss
     
  17. #16 balticelch, 28.11.2005
    balticelch

    balticelch Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dozent
    Ort:
    Timmendorfer Strand
    Marke/Modell:
    A 160 CDi MoPf
    Halo Jupp,

    vielenDank für die schnelle (und beruhigende) Antwort!

    Besten Gruß
    Balticelch
     
  18. #17 rolinke, 09.02.2006
    rolinke

    rolinke Elchfan

    Dabei seit:
    09.02.2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 + A190L
    Hi,

    Um sich die restlaufzeit anzeigen zu lassen muss man die Zündung anschalten und ein 2 mal hintereinander innerhalb einer Sekunde auf den Gesamt/Tages km Schalter drücken.

    Gruß - ro
     
  19. RV-MS

    RV-MS Elchfan

    Dabei seit:
    03.07.2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Elektriker
    Ort:
    Bodensee
    Marke/Modell:
    A170CDI 10/2002
    Hi!
    Also um die ganze Assyst geschichte aufzuklären:
    Normalerweise ist ein Assyst alle 15.000km (Benziner) und alle 20.000km (Diesel) bzw. alle 730 Tage fällig.
    Registriert das KI (indem der Assyst Rechner integriert ist), daß du viel Kurzstrecke fährst schickt es dich nach 365 Tagen in die Werkstatt, bzw. irgendwann zwischen 365 und 730 Tagen. Kommt eben darauf an, wann es gemerkt hat, daß Du nur bzw. oft Kurzstrecke fährst.
    Und deshalb ergibt sich auch, daß der Tageszähler doppelt so schnell herunter zählt.

    Zitat:
    ...Bei Fahrzeugen die hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt werden, kann es sein, dass der Assystrechner von 730 Tagen auf 365 Tage umspringt und somit das Fahrzeug nach einem Jahr zum Wartungsdienst aufgefordert wird. Diese Funktion ist beabsichtigt; da bei solchen Fahrzeugen das Motoröl nach einem Jahr mit vielen Kaltstarts gewechselt werden muß...

    Und nach jedem Assyst A erfolgt ein B!

    Sollte dir dein KI einen Assyst A angezeigt haben (vor dem Ölwechsel) und jetzt wieder einen A, dann haben die in der Werkstatt definitif was falsch gemacht *LOL*! Einen Ölwechsel zwischen den Assysts gibt es normalerweise nicht.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 WALTER38, 12.02.2006
    WALTER38

    WALTER38 Elchfan

    Dabei seit:
    27.11.2005
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nürnberger Land
    Marke/Modell:
    B170NGT Autotronic
    Und wie kann ich meine Assyst-Angaben interpretieren?

    EZ 25.04.2005 - heutiger KM-Stand: 7.700 km - Meldung: ASSYST B in 16.050 KM

    Eigentlich hätte ich doch zunächst Assyst A erwartet!!? Nicht gaaanz passend, da es bei mir um den 169 geht!)

    Mit fürcherlich verschneiten Grüssen

    Walter
     
  22. RV-MS

    RV-MS Elchfan

    Dabei seit:
    03.07.2005
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Elektriker
    Ort:
    Bodensee
    Marke/Modell:
    A170CDI 10/2002
    Gaaaanz einfach...
    Die neue A-Klasse (169) hat wie auch der 211er nicht mehr den Assyst sondern den Assyst Plus und wenn Du genau hinschaust, heißt das bei Dir auch nicht "Assyst B fallig in..." sondern "Service B". Und beim Assyst Plus kann man der Service etwa so einordnen: Service A = 1h Arbeit, B=2h, C=3h, D=4h, E=5h, ... Der Assyst Plus rechnet Zusatzarbeiten wie Bremsflüssigkeits-, Zündkerzen-, Luftfilterwechsel... mit ein. Wenn Du also mal nen Service E angezeit gekommst wirds teuer :-/
    Beim Assyst Plus kann der Annehmer wissen, wieviel Zeit er etwa einplanen mußt, wenn Du ihn anrufst und ihm sagts, bei dir ist ein "Service B" fällig, ohne daß er ins Service geschaut hat und eventuelle Zusatzarbeiten offen sind.
    Ein Service B ist also (bei ca. 2h Arbeit) mit dem alten Assyst A zu vergleichen, also alles normal bei denem Elch.
     
Thema:

Merkwürdigkeit Assyst-Anzeige

Die Seite wird geladen...

Merkwürdigkeit Assyst-Anzeige - Ähnliche Themen

  1. W168 merkwürdige Sicherungshalterung für das Gebläse, Schmorschaden

    merkwürdige Sicherungshalterung für das Gebläse, Schmorschaden: Hallo Zusammen, mein Elch läuft nach meinen Sensoraustausch/LMM immer noch und ich habe mittlerweile auf beiden Seiten die hinteren Schweller...
  2. W168 Merkwürdiger Schlauch an Ansaugbrücke nur auf Blindsropfen ??

    Merkwürdiger Schlauch an Ansaugbrücke nur auf Blindsropfen ??: Ich musste noch einmal die Hydrostössel wechseln. Dabei ist mir dieser merkwürdige Schlauch vom Motor dahinten auf die Ansaugbrücke geht kaputt...
  3. W169 w169 A150 Merkwürdige Motorgeräusche

    w169 A150 Merkwürdige Motorgeräusche: Hallo, ich bitte um Verständnis-Deutsch ist nicht meine Muttersprache- vielleicht drücke ich mich falsch oder teils umständlich aus. Nun ist es...
  4. W168 Elch räuspert sich... Merkwürdige Motorengeräusche

    Elch räuspert sich... Merkwürdige Motorengeräusche: Hallo Zusammen, mein Elch (A140 BJ 2004) macht seit einiger Zeit beim Starten sowie beim Beschleunigen merkwürdige Geräusche. Hört sich zeitweise...
  5. W168 Merkwürdiges Geräusch aus dem Motorraum ab ca. 70km/h

    Merkwürdiges Geräusch aus dem Motorraum ab ca. 70km/h: Hallo Levve Lütt, mir ist schon vor einigen Monaten ein leises Geräusch auf einer Autobahnfahrt aufgefallen. Es war ein leichtes, schwaches...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.