W169 Mindest Watt Angabe beim Lautsprecher?

Diskutiere Mindest Watt Angabe beim Lautsprecher? im W169 Radio/Kommunikation Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo Elchgemeinde, ich hab mir für die Harman Kardon Anlage Rainbow Lautsprecher bestellt und in der Anleitung stand "mindestens 30 Watt" ?...

  1. #1 Elch Freak, 29.10.2018
    Elch Freak

    Elch Freak Elchfan

    Dabei seit:
    12.09.2016
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    95
    Ort:
    Leverkusen
    Ausstattung:
    SLK 200 Kompressor aus 2003
    Marke/Modell:
    SLK 200 Kompressor
    Hallo Elchgemeinde,

    ich hab mir für die Harman Kardon
    Anlage Rainbow Lautsprecher bestellt
    und in der Anleitung stand "mindestens
    30 Watt" ?

    Jetzt erklärt doch mal nem Doofen eine
    mindest Watt Angabe.

    Gruß
    Detlev
     
    Gast14468 gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 29.10.2018
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.527
    Zustimmungen:
    18.590
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
  4. #3 stuermi, 29.10.2018
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    2.243
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Wenn diese Mindestangabe bei den Lautsprechern stand, dann will Dir der Hersteller damit sagen, daß Du einen Verstärker mit mindestens 30 Watt anschließen sollst. Dies ist abhängig vom Wirkungsgrad der Lautsprecher, ihrer Impedanz und natürlich von ihrer Belastbarkeit.

    Entgegen der landläufigen Meinung ist ein Verstärker mit zu wenig Leistung sehr viel gefährlicher für die Lautsprecher, als ein Verstärker mit zu viel Leistung. Dies liegt daran, daß ein schwacher Verstärker eher an seine Leistungsgrenzen gerät und dann die Verzerrungen rapide ansteigen - diese sind absolutes Gift für die angeschlossenen Lautsprecher.

    Natürlich kann man auch mit einem Monsterverstärker die Schwingspulen von zu schwach dimensionierten Lautsprechern grillen, aber das geschieht nicht so leicht, wie das Clipping bei zu kleinen Verstärkern.
     
    silverfly, Heisenberg, Zosh und einer weiteren Person gefällt das.
  5. Obi

    Obi Elchfan

    Dabei seit:
    22.02.2018
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    1.427
    Beruf:
    Königlich-bayerischer Postkutscher, Lebenskünstler
    Ort:
    Altlandkreis Wertingen
    Ausstattung:
    Avantgarde, Handschaltung, No-Name-Radio, Klima
    Marke/Modell:
    168033/A160 Benziner (75kW) Handschalter bzw. auch 168008/A170 CDI (66kW) Handschalter
    Hallo beisammen,
    da die Leistungsangaben bei Audiogeräten mit Vorsicht zu genießen sind, hier auf die Schnelle noch mein Beipackzettel:

    http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-10.html

    Ich selbst habe überwiegend Geräte zuhause stehen, die "distributed by flea market" sind und meist noch die Angabe über die nicht mehr besonders zeitgemäße, aber immerhin recht aussagekräftige DIN-Sinusleistung tragen.
    Die Kombination von Verstärkern, deren Sinusleistung mit der der Lautsprecher zusammenpaßt, bewährt sich bis heute .

    Inzwischen ist die RMS-Angabe wohl die aussagekräftigste, sozusagen ein auf's hörbare Spektrum aufgebohrter DIN-Sinus.

    Ein extrem hoher PMPO ist nach meiner Erfahrung meist eine Potenzprothese für Händler, die nicht selten völlig unbeeinflußt von Sachkenntnis Umsatz machen wollen.

    gRuß,
    Obi
     
    Heisenberg, Zosh und Gast14468 gefällt das.
  6. Zosh

    Zosh Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2018
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    16
    Beruf:
    Hat nichts mit Autos zu tun...
    Ort:
    Region Hannover
    Ausstattung:
    Classic, Autotronic, Radio Audio 20
    Marke/Modell:
    C169 A 170 Bj 2007 und W169 A 160 Bj 2010
    Obi, so ist es! Ist immer lustig was von den 1000W PMPO an „Sinus-Watt“ übrig bleibt...
     
    silverfly und Heisenberg gefällt das.
  7. #6 Obi, 30.10.2018
    Zuletzt bearbeitet: 30.10.2018
    Obi

    Obi Elchfan

    Dabei seit:
    22.02.2018
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    1.427
    Beruf:
    Königlich-bayerischer Postkutscher, Lebenskünstler
    Ort:
    Altlandkreis Wertingen
    Ausstattung:
    Avantgarde, Handschaltung, No-Name-Radio, Klima
    Marke/Modell:
    168033/A160 Benziner (75kW) Handschalter bzw. auch 168008/A170 CDI (66kW) Handschalter
    Hallo @Zosh ,
    da ich ein wenig Ahnung und auch Wissen von der Art der Messung habe, wundert mich die gewaltige Differenz nicht im geringsten.

    Die DIN-Sinusleistung ist die Leistung, bei der ein Verstärker einen 1kHz-Sinus mit einem Klirrfaktor, i.e. ein Anteil von durch harmonische Verzerrung entstandenen Oberwellen, von höchstens 1% abgibt.
    Die DIN-Sinusleistung ist also ein Maß für die Klangqualität.

    Der PMPO (Peak Music Power Output) dagegen sagt aus, welche Leistung die Kombination Netzteilkondensator/Endstufe bei einem Vorzeichenwechsel der maximalen Endstufenspannung durch die Mindestimpedanz hinausdonnern kann.

    Als belesener Laie behaupte ich einmal, daß ein eher klein ausfallender DIN-Sinus bzw. RMS-Wert schon einmal ein Grund ist, solch ein Gerät lieber im Regal stehen zu lassen.

    Ach ja, und in der Wikipedia kann man folgenden Artikel lesen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Musikleistung

    Die dort zu lesende französische Deutung der Abkürzung PMPO hat mich dann mal richtig zum lachen gebracht 8-)

    gRuß,
    Obi
     
    Gast14468 und Zosh gefällt das.
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Mindest Watt Angabe beim Lautsprecher?

Die Seite wird geladen...

Mindest Watt Angabe beim Lautsprecher? - Ähnliche Themen

  1. W168 17 oder 18 Zoll Markenreifen mit mind 6mm Profil

    17 oder 18 Zoll Markenreifen mit mind 6mm Profil: Hallo, bin auf der Suche nach einem Satz ( oder auch Paarweise ) gut erhaltener und nicht zu alter Markenreifen in den Größen (primär)225/35 18...
  2. W168 Lima und Ihre Watt Leistung

    Lima und Ihre Watt Leistung: Moinsen Leute, heute mal ne etwas spezifische Frage. Weiss jemand wie viel Watt die Lima eines W-168 Benzin Elches (keine Ahnung ob die Lima...
  3. Wieviel Watt RMS denn nun?

    Wieviel Watt RMS denn nun?: Moinsen Leute, wie oben zu erkennen ist, hab ich da mal folgendes Anliegen. Böse Zungen könnten zwar nun behaupten, dass ich einfach auf die...