W168 Mini DIY : Radschrauben verchromen

Diskutiere Mini DIY : Radschrauben verchromen im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Da ich einige Reststücke Selbstklebender Chromfolie (foliatec, D&W) übrig hatte kam ich auf die Idee meine Radschrauben zu "verchomen". Diese...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Da ich einige Reststücke Selbstklebender Chromfolie (foliatec, D&W)
    übrig hatte kam ich auf die Idee meine Radschrauben zu "verchomen".
    Diese hatte ich in den letzten Jahren in Wagenfarbe lackiert, jedoch
    ging der Lack bei jedem Rad-abschrauben wieder ab.

    Das Ganze funktioniert im EINGEBAUTEN Zustand der Radschraube am Besten.

    Und so gehts:

    Selbstklebende Chromfolie in viereckige Stücke a ca. 3,5 - 4cm Seitenlänge schneiden.

    Radschraubenkopf im eingebauten Zustand reinigen, muss Fettfrei sein (z.B. Spiritus benutzen)

    Folie mittig draufkleben, mit dem Daumen mittig draufdrücken, Daumen im Kreis bewegen, Folie gleichmässig auf dem Kopf andrücken.
    Dann mit dem Finger die Schraubenseiten entlang fahren, die Folie etwas nach hinten umbiegen.

    Radschlüssel vorsichtig über die so vorbereitete Schraube überstülpen und somit die Folie an die Seitenflanken der Schraube drücken.
    Radschlüssel im Übergestülpten Zustand nach allen Seiten hin und her bewegen (Radschlüssel hat ja etwas Spiel zur Schraube) so das die Folie an alle Flanken richtig angedrückt wird.

    Fertig

    Hier meine Testschraube , Nachher (links), vorher (rechts)

    [​IMG]

    am besten geht das mit Radschrauben die einen ganz ebenen Kopf haben
    bei den gewölbten (wie im Bild) können sich auf dem Kopf aufgrund der Wölbung kleine Knicke bilden. Am Elch habe ich welche mit ganz ebenen Kopf
     
  2. Anzeige

  3. Daniel

    Daniel Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2004
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler- und Lackierermeister
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A200 ELEGANCE
    Nicht schlecht die Idee, ist sogar noch was für mich.
    Aber das schau ich mir beim Treffen mal an.
     
  4. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    einmal mim dampfstrahler drüber und ab is das ganze *LOL*
     
  5. TB206

    TB206 Guest

    Die Schrauben haben doch 6 Flanken. Selbst bei völlig geradem Kopf muss sich die Folie dann doch irgendwo falten, damit es passt.

    Ich glaub, ich bleib bei meinen grauen Schrauben.

    Und für diejenigen, die unbedingt Chrom wollen, da gibts doch so merkwürdige verchromte Plastik-Kappen ;)
     
  6. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    @Dyn Die Foliatec Folie ist Waschstrassenfest.

    @TB206 Die Folie faltet sich an den nicht sichtbaren Seitenflanken
     
  7. #6 zappmich, 16.04.2006
    zappmich

    zappmich Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Frankreich
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Warum lasst Ihr die Schraubenköpfe beim Galvanisierer nicht verchromen oder vernickeln? Kostet wenig Geld.
     
  8. #7 Bass-Elch, 16.04.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Gibts da ein Handwerkerverzeichnis?
     
  9. #8 stroker, 16.04.2006
    stroker

    stroker Guest

    huhu bassi ... also bei dir im eck hab ich allenfalls was in radebeul entdeckt ...
    (weisst schon, schräg rechts über karl-marx-stadt ;)) ...geb doch einfal mal redebeul und verzinkerei bei [​IMG] ein und kontaktiere die ...
    evtl kannst du die teile per poscht schicken ... das machen die meistens ...
     
  10. #9 zappmich, 16.04.2006
    zappmich

    zappmich Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    angestellt
    Ort:
    Frankreich
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Auskunft / Branchenbuch -> Metallveredelung

    und wie der Vorredner richtig, feststellt geht das auch mit Versand.
     
  11. #10 Bass-Elch, 16.04.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Ähm ja danke für die Infos... nur brauche ich den Elch ja noch und habe keinen zweiten Satz schrauben.
    Also doch neu kaufen? Oder stehen lassen? *kratz*

    @Stroker
    Radebeul ist schon ne Ecke aber Versand klingt ja gut.
     
  12. #11 sternchen69, 16.04.2006
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    @bass-elch, ich bin hier ca 70km von der sternwarte (idstein)mit einem fachbetrieb für galvanisierung fündig geworden ;) wenn du also magst,...entweder am langen wochenende mit dem dicken vorbeikommen oder deine schrauben zur sternwarte schicken! ;)

    apropos galvanisierung,....wird das nicht auch bei dachziegeln angewandt? *kratz*
     
  13. #12 Bass-Elch, 16.04.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Hmm klingt gut... weiß aber immmer noch net wie das gehen soll... elch ohne radschrauben... mal schauen... so bleiben wie es ist kann es jedenfalls net.
     
  14. #13 stroker, 16.04.2006
    stroker

    stroker Guest

    nö, es sei denn, du hast dachziegeln aus metall, dann ist es möglich *spässle*
     
  15. #14 sternchen69, 16.04.2006
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    öhm, :o....menno dreibeiner und kreativität gepaart mit spontanität *angst*.....ich sags ja, :-X :-/...dann bleibt dir wohl nix übrig,...als samt winterschlappen im gepäck herzuelchen, ummontieren und wir gehen die ganze geschichte mit winterräder und aluradschrauben gemeinsam an! ;) *taetschel*

    @stroker....dann weiß ich nicht, wieso mein dad die so auf seinem dach hat!? *aetsch*
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 ManEater, 20.04.2006
    ManEater

    ManEater Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2004
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A170CDI
    Dachziegel werden "engobiert" ausser du hast welche aus Stahlblech, das sind aber keine Ziegel ... *aetsch* *LOL*
     
  18. Taxman

    Taxman Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2004
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Steuerbevollmächtigter
    Ort:
    Essen / NRW
    Marke/Modell:
    A140 Brabus
    Ich verstehe ja den Spareffect aber wäre es nicht besser Direkt vercromte oder Schrauben aus V2A zu kaufen.

    Aber klasse Idee mit der Folie !
     
Thema: Mini DIY : Radschrauben verchromen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. diy verchromen

    ,
  2. schrauben selbst verchromen

    ,
  3. radschrauben verchromen

    ,
  4. verchromen diy
Die Seite wird geladen...

Mini DIY : Radschrauben verchromen - Ähnliche Themen

  1. W168 Möchte unseren Mini Benz verkaufen als Ersatzteilspender.

    Möchte unseren Mini Benz verkaufen als Ersatzteilspender.: Hallo erstmal Ich habe ein W160 wo das Automatik Getriebe nicht mehr in Ordnung ist. Der wagen selber hat gerade mal ca. 80000 km gelaufen. Kein...
  2. W168 Mini-Sound-Ausbau am W168-VorMopf

    Mini-Sound-Ausbau am W168-VorMopf: Nabend, heute will ich auch mal was konstruktives beitragen, was vielleicht für den einen oder anderen von Interesse ist. Habe schon hier und da...
  3. W168 Noch ein Mini DIY W 169(Kühlergrill)

    Noch ein Mini DIY W 169(Kühlergrill): *kratz*Moin,geht hier um den Austausch des Kühlergrills.Das Teil lässt sich selber alleine wechseln.Mit einem kleinen geraden Schraubendreher die...
  4. W168 w169 Mini DIY Kofferraumblende

    w169 Mini DIY Kofferraumblende: Soo jetzt mache ich auch mal ein DIY! Es geht um eine verchromte Avangarde Kofferraumblende! [IMG][/URL][/IMG] Diese 4 Schrauben müssen zuerst...
  5. W168 Erfahrungsbericht Einbau Alarmanlage (Mini-DIY)

    Erfahrungsbericht Einbau Alarmanlage (Mini-DIY): Wer seinen *elch* liebt der schützt ihn ! Daher habe ich mich nach einer Alarmanlage umgesehen, die möglichst gut und einfach in eine A-Klasse...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.