W168 Mini-Sound-Ausbau am W168-VorMopf

Diskutiere Mini-Sound-Ausbau am W168-VorMopf im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Nabend, heute will ich auch mal was konstruktives beitragen, was vielleicht für den einen oder anderen von Interesse ist. Habe schon hier und da...

  1. #1 sturmtiger, 03.06.2019
    sturmtiger

    sturmtiger Elchfan

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    744
    Zustimmungen:
    1.312
    Beruf:
    Techniker Signaldienst
    Ausstattung:
    D5244T4 + AW TF80SC-AWD
    Marke/Modell:
    Volvo XC90-I D5 AWD
    Nabend,
    heute will ich auch mal was konstruktives beitragen, was vielleicht für den einen oder anderen von Interesse ist.

    Habe schon hier und da einiges an Zeit und Geld in Lautsprecher, Endstufen, Subwoofer, Dämmung, etc. versenkt (bei meinem SLK das Bose aufgepeppt, bei meinem 124er ein bisschen was an unsichtbaren Kleinigkeiten, an meinem damaligen S203 den Subwoofer ersetzt, und bei meinem damaligen Audi 100 C4 1x "alles" inkl. neuer Kabel, Lautsprecher, Endstufe, Aktiv-Sub, Radio mit Laufzeitkorrektur, etc.). Heute mache ich mir nicht mehr ganz so viel Mühe - vor allem wenn der übliche Fahrer (meine Eltern) nicht sonderlich interessiert in sowas sind.

    Da ich aber noch Material über hatte, und ich gelegentlich auch mit der Möhre unterwegs bin, dachte ich mir "Warum nicht?!".

    Zur Beginn:
    Ich bin nicht sonderlich fixiert auf irgendwelche Marken, sondern lese mir entprechende Testberichte auf "Hifitest" durch, und entscheide dann für mich selbst, was Preis-Leistungsmäßig für mich ok ist. Ich brauche keine Referenzklasse-Ausstattung für irgendwelche Wettbewerbe, kein "BummBumm" für die moderne Stotter-Musik, sondern einfach einen schönen Klang.

    I.d.R. bin ich jedoch bisher immer gut mit Lautsprechern und (Aktiv-)Subwoofern von Helix (Audiotechnik Fischer) gefahren. Im SLK werkeln German Maestro (weil das Bose dort ein 2-Ohm-System ist und ich die originale Endstufe behalten wollte). Und ich hatte noch 16cm MB-Quart-Lautsprecher (Tief-Mitteltöner) über. Diese haben die Besonderheit, dass sie 3 Ohm Impedanz haben, und so ein bisschen mehr Dampf aus der Entstufe kitzeln - natürlich nur sofern diese das verträgt. Nur am (Standard-)Radio sind die m.M.n. nicht zu empfehlen.
    Die orignalen Hochtöner habe ich beibehalten.

    Nun gut... Hier zu meiner kleinen Bastelei am Elch:

    Als Radio ist ein Becker Traffic Pro verbaut. Geiler Tuner, gutes Radio, aber der Output lässt doch sehr zu wünschen übrig.
    Als Verstärker gibt's in der Bucht einen "i-sotec Auxgate Connect"-Verstärker in Westentaschengröße, welcher ziemlich echte 4x40W als Plug'n'Play-Lösung liefert, und dazu noch eine USB-Schnittstelle biete, die ich aber nicht benötige (dafür habe ich ein Plug'n'Play-Bluetooth-Modul für die Becker-Radios gefunden). Der Vorteil des Verstärkers ist, dass der einfach zwischen Radio und Werkskabelbaum geklemmt wird - natürlich mit passenden Steckern*! Dazu ist der mit der Größe von etwa 2 Zigarettenschachteln nebeneinander enorm klein. Also das Ding für knappe 40€ geordert - Versuch macht Kluch! :D

    Folgendermaßen habe ich das Zeugs dann verbaut:
    1. Beifahrerfußraum freigelegt, Handschuhfach ausgebaut
    2. Radio und Ablageschale ausgebaut
    3. Verstärker auf der linken Seite in Etwa Höhe Unterkante Handschuhfach gelegt.
    4. Mit Einzugdraht den Kabelbaum links durch den Mitteltunnel bis zum Radioschacht gezogen.
    5. Radio und Verstärker miteinander verbunden und Probelauf.
    6. Gain (Verstärkung) des Verstärkers einstellen, alles wieder aus, und den Verstärker an einerm in der Ecke vorhandenen Befestigungspunkt mit Kabelbindern festgezurrt (bei dem kleinen Ding kein Problem).
    7. Türpappen nur gelöst (Schrauben raus, Clipse gelöst)
    8. Türpappe vorsichtig nach vorne geklappt, und alte Lautsprecher ausgebaut - Kabel so abgeknipst das es reversibel ist.
    9. Lautsprecherringe mit Dichtschnur (bspw. Butylschnur, oder einfache selbstklebende "Fensterdichtung") auf beiden Auflageflächen vorbereiten, dann Lautprecher so in die Ringe einbauen, dass die Kontakte nach in Fahrtrichtung gesehen nach "hinten" stehen.
    10. Entweder alte Halteclipse abschneiden, oder rausziehen und durch die mitgelieferten neuen ersetzen.
    11. "Adapterkabel" bauen: Kabelschuhe auf Crimpverbinder (Crimpzange mit entsprechenden Verbindern von Vorteil!) - Adapterkabel dann direkt an die abgeschnittenen Enden fahrzeugseitig aufcrimpen.
    12. Lautsprecher Anschließen und an die Tür schrauben. Ich habe mir hier NICHT die Mühe gemacht, das Kabel von hinten zum Lautsprecher zu führen (an den Original-LS gehen die Kabel "vorne" ab, bei den LS mit Adapterringen "hinten" am LS, sodass man theoretisch das Kabel durch die Folie ziehen, oder ein Loch in die Ringe bohren müsste). Das liegt daran, dass ich - wie oben gesagt - die Ringe mit entsprechend weichem Dichtmaterial unterfüttert habe. Also das Kabel wird weder gequetscht, noch kann es sich am Blech aufscheuern. Und das ganze bleibt trotzdem noch weitestgehend (schall-)dicht.
    13. Probelauf ob die LS funktionieren, und dann wieder alles zusammenbauen.

    Alles in Allem habe ich in Summe vielleicht 1,5 - 2h benötigt.

    Das Ergebnis ist für so ne kleine Kiste ganz ok. Man darf sich davon natürlich keine Mega-Disko erhoffen, aber man merkt, dass die Lautsprecher nicht mehr von einem Radio betrieben werden, dass aus dem letzten Loch pfeifft.

    Als kleines Upgrade ohne großen Kosten- und Arbeitsaufwand m.M.n. aber durchaus geeignet.

    Wie man was wo zerlegt, habe ich jetzt mal weggelassen... das steht hier schon x-fach im Forum sehr gut beschrieben.

    Vielleicht nützt es ja dem einen oder anderen...

    Viele Grüße,
    Alex

    *)
    Da der Werkskabelbaum kaum nennenswerten Kabelquerschnitt bietet, wäre es besser ein direkt hinter der Batterie abgesichertes 6qmm-Kabel als Stromversorgung für den Verstärker zu ziehen. Den Aufwand habe ich mir aber für den Wagen gespart. Bei Bässen merkt man am Radiodisplay aber schon, dass es besser wäre (flackern).
     
    Gast14468, displex und Heisenberg gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 04.06.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.531
    Zustimmungen:
    18.594
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    sturmtiger und Gast14468 gefällt das.
  4. #3 sturmtiger, 04.06.2019
    sturmtiger

    sturmtiger Elchfan

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    744
    Zustimmungen:
    1.312
    Beruf:
    Techniker Signaldienst
    Ausstattung:
    D5244T4 + AW TF80SC-AWD
    Marke/Modell:
    Volvo XC90-I D5 AWD
  5. #4 Heisenberg, 04.06.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.531
    Zustimmungen:
    18.594
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das werde ich mir mal speichern .... falls ich in die Verlegenheit kommen sollte was "Gutes" ein zu bauen :D

    Ich Durfte Die Tage mal in einem S400d (2018) mit dem kleinen "Burmester" Soundsystem zu sitzen .... Wahnsinn!
    Zum Test hatte ich meinen USB Stick genutzt mit:
    Achtung ...


    Du sitzt in diesem Moment in einer Komplett andren Welt! *ironie*
     
  6. #5 sturmtiger, 04.06.2019
    sturmtiger

    sturmtiger Elchfan

    Dabei seit:
    12.06.2018
    Beiträge:
    744
    Zustimmungen:
    1.312
    Beruf:
    Techniker Signaldienst
    Ausstattung:
    D5244T4 + AW TF80SC-AWD
    Marke/Modell:
    Volvo XC90-I D5 AWD

    Kann ich mir lebhaft vorstellen...

    Ich hatte damals ja einen S203 von nem DC-Versuchsing. abgekauft. War ein Werksversuchswagen (lt. Datenkarte "kundenfähiges Testfahrzeug" ^^), und der war damals nicht sparsam mit der Bestellung von SA... Unter Anderem hatte der Bock das damalige Comand 2.5 in Kombination mit dem Harman-Kardon Soundsystem.

    Das HK-System war göttlich, jedoch der Subwoofer zu schwach. Also hab ich diesen abgeklemmt, und mir einen aktiven Helix DSP-Subwoofer besorgt. Erst hatte ich den 10", welcher aber zu träge für meine Musik war, und dann den 8"er... Dem habe ich dann das Ausgangssignal vom HK-System als Hochlevel-Input zu futtern gegeben. Meine Fresse... Hallelujah!

    Der einzige Wehrmutstropfen war, dass das HK zwar ein DVD-Laufwerk hatte, dieses aber nur Navi-DVD's geschluckt hat. Hatte mir extra eine HD Audio-DVD von Nightwish (Dark Passion Play) gekauft, aber leider hat's nicht funktioniert :( Also wurde es ein Mini-Mp3-Player, der verdammt hohe Bitraten konnte, am Aux-Eingang vom Comand. War trotzdem ne Wucht!

    Vor Allem mit sowas:



    Gänsehaut pur!
     
    Heisenberg gefällt das.
Thema:

Mini-Sound-Ausbau am W168-VorMopf

Die Seite wird geladen...

Mini-Sound-Ausbau am W168-VorMopf - Ähnliche Themen

  1. W168 Möchte unseren Mini Benz verkaufen als Ersatzteilspender.

    Möchte unseren Mini Benz verkaufen als Ersatzteilspender.: Hallo erstmal Ich habe ein W160 wo das Automatik Getriebe nicht mehr in Ordnung ist. Der wagen selber hat gerade mal ca. 80000 km gelaufen. Kein...
  2. KBA-Statistik: Die Sieger bei den Neuzulassungen 2012 bei den Mini-Vans ist die Mercedes B-Klasse

    KBA-Statistik: Die Sieger bei den Neuzulassungen 2012 bei den Mini-Vans ist die Mercedes B-Klasse: Quelle: http://auto.t-online.de/kba-statistik-die-sieger-bei-den-neuzulassungen-2012/id_61597474/tid_embedded/sid_40855718/si_10/index [IMG]...
  3. Mini-PC: Verwandelt jeden Fernseher mit HDMI-Anschluss im Handumdrehen zum intelligenten Multimedia-

    Mini-PC: Verwandelt jeden Fernseher mit HDMI-Anschluss im Handumdrehen zum intelligenten Multimedia-: Falls jemand so etwas sucht … Klingt ganz interessant und scheint besser zu sein als manche Software von einen Smart Fernseher ----------...
  4. andere Mac Mini 2,26Ghz

    Mac Mini 2,26Ghz: Passt hier vll nicht ganz rein, Aber ich will meinen Mac Mini 2,26Ghz verkaufen, mit originaler Tastatur und originaler Maus Bei Interesse mailen...
  5. Mini Treffen bei Shuttle

    Mini Treffen bei Shuttle: Hallo Leute, haben gestern ein Mini Elch Treffen (Shuttle & Ich) veranstaltet und ein wenig an unseren Elchen gebastelt ;D [IMG] War echt ein...