W168 Mitmachen! Große Qualitätsumfrage 168er A-Klasse

Diskutiere Mitmachen! Große Qualitätsumfrage 168er A-Klasse im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfahrer, Elchliebhaber, es gab in den letzten Wochen und Monaten zahlreiche Diskussionen über die Qualität unserer Elche und das...

?

Wie zufrieden seid Ihr mit eurer (168er) A-Klasse?

  1. Top! Keine Probleme!

    19 Stimme(n)
    13,5%
  2. Sehr zufrieden, bis auf Kleinigkeiten!

    55 Stimme(n)
    39,0%
  3. Bin im Großen und Ganzen zufrieden.

    29 Stimme(n)
    20,6%
  4. Es waren doch schon einige Dinge nicht in Ordnung.

    26 Stimme(n)
    18,4%
  5. Es gab wiederholt Fehler und Probleme - bin unzufrieden

    8 Stimme(n)
    5,7%
  6. Soviel Probleme - nie wieder!

    11 Stimme(n)
    7,8%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Aragorn, 20.10.2004
    Aragorn

    Aragorn Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbefachmann
    Ort:
    Neuhausen / Fildern
    Marke/Modell:
    Smart Roadster Coupe
    Hallo Elchfahrer, Elchliebhaber, es gab in den letzten Wochen und Monaten zahlreiche Diskussionen über die Qualität unserer Elche und das Gesamtbild ist mittlerweile - glinde ausgedrückt - verzerrt. Daher habe ich mich entschlossen, doch mal eine Umfrage zu starten denn das Ergebnis ist sicher für alle interessant und kann auch für eine Überraschung sorgen.

    Regel: Bitte jeder nur einmal voten und nicht zehn Mai um das Ergebnis in die gewünschte Richtung zu biegen. Wer zwei Elche fährt soll auch zwei Mal voten - klar. Bitte auch nur die Qualität der A-Klasse als Maßstab nehmen, nicht die Niederlassung bzw. Werkstatt!! Es macht keinen Sinn, sauer auf die Werkstatt zu sein weil man einen kleinen Fehler nicht gefunden hat, Elchi aber nur einen kleinen Schnupfen hatte - bitte hier fair voten und nur die Qualität und Haltbarkeit beurteilen. Und bitte bleibt sachlich - das Ergebnis ist für uns Elchfans gedacht und wird nicht für einen Brief an DC herangezogen.

    Bitte alle mitmachen damit sich ein möglichst korrektes Bild ergibt - Ach ja - bitte keine nagelneuen 169er mit einbringen!! Vielen Dank, dann votet mal fair! Wir wollen mal zeigen, dass die Elchfans auch solide Ergebnisse auf den Tisch bringen und nicht nur drüber diskutieren! *daumen*
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 20.10.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf

    *kratz* ... erst mal können ;) ;D
     
  4. #3 Aragorn, 20.10.2004
    Aragorn

    Aragorn Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbefachmann
    Ort:
    Neuhausen / Fildern
    Marke/Modell:
    Smart Roadster Coupe
    Hab schon Alarm geschlagen, weiß noch nicht, warum das blöde Teil nicht funzt. Wahrscheinlich ein Anwenderfehler *kloppe*. Das wird hoffentlich bald behoben. Danke schon mal ans Team!
     
  5. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    ist kein anwender Fehler, ist ein Bug.. oder eine ABM für das Team ...

    @gerdy .. normal kann ein user pro umfrage nur einmal abstimmen, es sei den er hat meherere Logins.
     
  6. #5 Aragorn, 20.10.2004
    Aragorn

    Aragorn Elchfan

    Dabei seit:
    17.07.2003
    Beiträge:
    276
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Werbefachmann
    Ort:
    Neuhausen / Fildern
    Marke/Modell:
    Smart Roadster Coupe
    @secret: Danke für dir rasche Hilfe, bist ein Schatz! *daumen* Dass jeder nur einmal voten konnte wusste ich nicht, ist aber wohl besser so... Dann werde ich auch mal voten und meine eine Stimme einwerfen!
     
  7. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hallo,

    sehr zufrieden - nur Kleinigkeiten. *daumen*
    (Nen Satz Stabis und 1x Wischermotor - mehr nicht)
    Das Stabithema ist bekannt und immer schnell und kostenlos behoben.
    Der Wischermotor ist qualitativ hochwertig und alles kann mal in Ar... gehen.
    Ohne Kosten und sofort/ inkl Leihwagen gelöst worden *daumen*

    Als Kunde kann ich mich nicht beschweren.

    Und - Ersatzteile (Bremsbeläge, -scheiben,... oder auch Kleinkrams) sind bei MB echt billig wenn mans mit Anderen vergleicht.

    Gruß
    Über
     
  8. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Hatte bis jetzt auch noch keine Probleme bei 19500km bis auf einen knarzenden Fahrersitz den ich aber dank Garantie bei Jahreswägen beim nächsten Assyst in 2000km bemängeln werde. Sollen doch die sich da rumschlagen, mir egal. ;D


    Dieses Thema sollte vielleicht nach oben gepinnt werden...
     
  9. #8 Webking, 20.10.2004
    Webking

    Webking Guest

    Auf den ersten 13.000 km null Probleme,
    bis auf knarzende Geräusche von den Vordersitzen. *daumen*

    -> Sehr zufrieden, bis auf Kleinigkeiten!

    Beim A160 und über 80.000 km:
    1 Getriebe :-/
    Stabies
    Längslenker hinten
     
  10. #9 Matthias_20, 20.10.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    bei mir gabs und gibts es immer noch probleme! kommt jeden tag was neues dazu! ;D
    ne, so arg is es nicht, aber es waren jetzt doch schon an die 15 sachen schätz ich! :-/ *mecker*
    edit: hab für "große probleme" gestimmt! aber meiner nl mach ich keine vorwürfe! die sind super! *daumen*
     
  11. #10 Bier-Boy, 20.10.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    defekter injektor bei 30 000km aber auf kulanz reparriert.
    sonst nix
    toi toi toi ;)
     
  12. #11 Matthias_20, 20.10.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    man, ihr habt ja alle glück gehabt! habt ja eh keine probs! wenn ich da an meinen denke! mein dach hat ja scho wieder angefangen zu lärmen! hab wieder alles abgemacht (a-säule,b-säule + c-säule - und dass alles in 7 minuten *daumen* ;D)
    und alles wieder angezogen! nächstes mal wird alles mit schraubenkleber gemacht und aus! *mecker*
    dafür ist mein lenkgeräusch wieder da! ;D

    edit: ich wäre für eine abstimmung a la: wieviele werkstattbesuche hattet ihr schon!
     
  13. #12 Jessica, 20.10.2004
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    *LOL*
    Beim 28. Mal habe ich aber aufgehört zu zählen... was soll ich denn dann anklicken? *ulk*
     
  14. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    3,5 jahre, 65.000 km und einmal stabis (100% kulanz).

    das macht insgesamt ein "Sehr zufrieden"


    ciao,

    markus
     
  15. uwe942

    uwe942 Elchfan

    Dabei seit:
    25.07.2004
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Programmierer
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    CDI 170 L Bj. 2003
    Meiner hat jetzt 15000km runter. Bis auf den quietschenden und knarzenden Fahrersitz keine Probleme. Übrings hab ich den Sitz nach einer Sprühöl - Schmiefettattacke ruhig bekommen, werde das aber sicher beim ersten Assyst bemängeln.

    Also bisher ... sehr zufrieden.
     
  16. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Wo hast du denn hingesprüht?

    Hab das selbe Problem...
     
  17. #16 Mr. Bean, 20.10.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Anfangs Quitschendes Fahrwerk, dann ein nichtöffnendes Heckschloß, danach Stabis, hiernach 2x Tankgeber. Nun Motor ausgegangen durch ESP. Immer noch nicht konstanke Motordrehzal bzw. Gasannahme. Der Wagen ächtst und stöhnt wenn er sich verwindet. Das Dach bzw. der ganze Wagen klappert (jedenfalls mehr als andere in dieser Klasse). Viele Teile sind unzureichend gegen Rost geschützt. Die Fahrgeräusche könnten durch etwas mehr Dämmung leiser sein. Das Dach ist unzureichend gedämmt. Der Regen klingt blechern wenn er auf das Dach aufschlägt. Rupfende Kupplung und schlechte Software für das AKS (schließt zu langsam), Hebel der Sitzhöhenverstellung abgebrochen

    *kratz*
    Usw, usw ... *angst*
     
  18. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Da man die Werkstatt ja außen vor halten soll, habe ich für "bin unzufrieden" gestimmt. Die Ndl. hat das aber bisher immer ein "noch zufrieden" wandeln können ;)
     
  19. #18 KlasseAKlasse, 20.10.2004
    KlasseAKlasse

    KlasseAKlasse Elchfan

    Dabei seit:
    13.07.2004
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tarifbeschäftigter
    Ort:
    Düsseldorf
    Marke/Modell:
    A180CDI Classic
    Das mit der Software wußte ich gar nicht. Der Meister erzählte immer was von neu anlernen. (Er meinte das AKS) *aetsch*

    Hatte auch Probs mit dem
    - AKS. Folge:
    - Kupplung gewechselt.
    - Tankgeber
    - Querlenker vorne (1x)
    - Federn hinten getauscht (2x)
    Alles auf Kulanz . *thumbup*

    Toll, das wars eigentlich in 3 1/2 Jahren!!!
    Im Rückblick gesehen: zufrieden

    Ok, der quietschende Fahrersitz hat mit nicht mehr so gestört, Sitz einfach nicht ganz nach unten kurbeln.

    Bei meinen 100 kg Fahrergewicht auch kein Wunder. *keks*
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. wmh

    wmh Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    BMW 218i GT
    A140 Avantgarde Automatik, 18 Monate, 22.000 km
    keine Probleme, kein Klappern, deshalb ein sehr zufrieden bis auf Kleinigkeiten,z.B. anfangs quitschende Bremsscheiben vorn oder Heckklappekönnte leichter schließen.
     
  22. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    A140 Automatik, 63 Monate, 130000 km. Beim ersten Assyst hatten sie mir die komplette Lenkung versaubeutelt (Lenkrad wackelte danach!). Wurde wieder eingerenkt. (Achso, keinen Werkstattärger...) Allerdings hatte unmittelbar nach dem Lenkradeinlenken der Motor keine Durchzugskraft mehr. Wieder zur Werkstatt, danach gings wieder und die Automatik schaltet seitdem viel bissiger und besser. Da wurde wohl irgendeine aktuellere Software eingespielt. Bis dahin gings auf Kulanz. Wäre ja noch schöner gewesen.

    Sonst, bei 100000 km Keilriemen gerissen, bei 105000 km schabte plötzlich der Bremsklotz links vorne an der Scheibe. Zum Glück war ich in beiden Fällen keine 5 Minuten Fahrweg von einer NL weg.

    Achso, meine Batterie ist noch die erste - und ich habe sie echt noch nie gesehen da ich die Klappe noch nicht hochgeklappt habe. Bisher keine Probs beim Anlassen (Laternenparker) ;-)

    Ansonsten klapperts halt öfter (ich wohne in einer Pflastersteinstraße)

    Mal sehn wie's weitergeht.

    PS: also im Großen und Ganzen zufrieden
     
Thema:

Mitmachen! Große Qualitätsumfrage 168er A-Klasse

Die Seite wird geladen...

Mitmachen! Große Qualitätsumfrage 168er A-Klasse - Ähnliche Themen

  1. Wenn der Glasfaser-Radierer zu klein und der Delta-Schleifer zu groß ist …

    Wenn der Glasfaser-Radierer zu klein und der Delta-Schleifer zu groß ist …: … dann nimm doch einfach eine alte elektrische Zahnbürste. (wer die neue nimmt, riskiert erheblich Ärger mit der Chefin!) - Die Borsten des...
  2. W168 Gibt es für den W168 größere Außenspiegel?

    Gibt es für den W168 größere Außenspiegel?: Hallo in die Runde . Ich bin neulich mal wieder mit dem A190 meiner Mutter gefahren und hab mich an den mickrigen Außenspiegeln dieses ansonsten...
  3. W168 Eigenleben eines Lamellendachs – kleine Ursache = große Wirkung

    Eigenleben eines Lamellendachs – kleine Ursache = große Wirkung: Ist zwar schon einige Zeit her, aber nachdem unserem Nachbarn das Lamellendach zu spinnen anfing, kam das Thema wieder hoch und ich möchte es Euch...
  4. B-Klasse B180d klappert wie zu großes Ventilspiel eines Ventiles

    B-Klasse B180d klappert wie zu großes Ventilspiel eines Ventiles: Hallo, Ich habe seit 2018 eine B-Klasse 180d EZ: 2016 Motor 1,5 l OM 607 109 PS Derzeitiger Km- ca 41.500 km. Ab KM-Stand ca 20.000 ist nach und...
  5. W168 Steuerkette A160, was noch mitmachen

    Steuerkette A160, was noch mitmachen: Hallo! Dies ist mein erster Beitrag hier, bin sonst eher aus der VW-Ecke, habe nun jedoch für günstiges Geld im Bekanntenkreis einen 2000er A160...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.