W414 Mittelarmlehne (orig) nachrüsten.

Diskutiere Mittelarmlehne (orig) nachrüsten. im W414 Interieur und Elektrik Forum im Bereich Vaneo W414 (2001-2005); Hallo, nachdem ich endlich das eine Prob. gelöst bekommen habe, möchte ich mich dem Nächsten widmen. Es soll möglich sein beim Vaneo eine...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Black Beauty, 01.09.2005
    Black Beauty

    Black Beauty Elchfan

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Stgt / B.-W.
    Marke/Modell:
    S211
    Hallo,

    nachdem ich endlich das eine Prob. gelöst bekommen habe, möchte ich mich dem Nächsten widmen.

    Es soll möglich sein beim Vaneo eine originale Mittelarmlehne nachzurüsten. Dazu soll es bei DC auch sogar ein Nachrüstkid geben, welches irgendwie mit KG91.... oder 91KG.... anfängt bzw. aufhört oder so.

    Kann mir da jemand von Euch weiterhelfen ? Was ist der Inhalt dieses Sets ? Evtl. mit üblichen Teilenummern und/oder evtl. sogar ein Preis.

    Werde sonst mal mein Händler bemühen, aber da dauert alles immer so lange. Wenn man da mit ner Nummer ankommt freut er sich und es geht recht fix.

    thx
    Black Beauty
     
  2. Anzeige

  3. #2 Vaneo Mike, 02.09.2005
    Vaneo Mike

    Vaneo Mike Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Netzwerk Admin
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,6
    Ich habe mir eine DC Lehne bei Ebay ersteigert und dann den Sitz umgebaut. Da gibt es eine Aufnahme der lehne in den Sitzen die sonst fehlt. Ist aber eigentlich recht easy und gar nicht so teuer ca. 25€ +.
     
  4. #3 Der Pate 1, 02.09.2005
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    KA / BaWü
    Marke/Modell:
    A250 4matic
    Wie Vaneo-Mike schon gesagt hat:

    die eigentliche Lehne z.B. bei eBay oder beim MBGTC kaufen und dann bei MB die Halterung am Sitz kaufen.

    Die Halterung in die Rückenlehne einbauen, Lehne Anschrauben und fertig.

    Einkausliste:

    - Mittelarmlehne in passendem Design
    - Halterung
    - Verbindungsschraube
     
  5. #4 Black Beauty, 02.09.2005
    Black Beauty

    Black Beauty Elchfan

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Stgt / B.-W.
    Marke/Modell:
    S211
    *daumen* *daumen* *daumen*

    Bei Ebay gab es in letzter Zeit so wenig Armlehnen, deshalb hab ich heut mein Handler angerufen.

    Wieso erzählt der mir was von 150 Teuronen + Märchensteuer? Ist die Armlehne etwa so teuer ? *kratz* *kratz* *kratz*

    thx
    Black Beauty
     
  6. #5 Der Pate 1, 03.09.2005
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    KA / BaWü
    Marke/Modell:
    A250 4matic
    Also die Armlehen kostet etwa 125 Euro und die Halterung am Sitz kostet 26 Euro ansonsten noch die Nieten zum Befestigen der Halterung oder das Ganze verschrauben.
     
  7. #6 Vaneo Mike, 03.09.2005
    Vaneo Mike

    Vaneo Mike Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Netzwerk Admin
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,6
    Wart es einfach ab, die Lehnen sind zwar selten bei Ebay und dann auch mit großen Preisunterschied. Aber für 50€ solltest du da schon eine bekommen. Was die Dinger bei ATC kosten weiß ich nicht, im Onlinekatalog sind die nicht drin.
     
  8. #7 Black Beauty, 03.09.2005
    Black Beauty

    Black Beauty Elchfan

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Stgt / B.-W.
    Marke/Modell:
    S211
    .... schon gespät ähhhh zu spät. Habe nach der Auskunft gleich die Bestellung ausgelöst, weil ich auch gedacht habe, das diese Leiste im Sitz wesentlich teurer ist. *LOL*

    .... und mit der Geduld ist das bei mir so ne Sache, das klappt nie nich ! *thumbdown* *thumbdown*

    thx
     
  9. #8 vanesco, 06.09.2005
    vanesco

    vanesco Elchfan

    Dabei seit:
    05.09.2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mir die Nachrüstung der Armlehne im März 05 von DB anbieten lassen:

    Armlehne + Kleinmaterial (Halter): 244 Euro, Montage: 126 Euro
    Teile-Bestell-Hinweise: KG91 (Armlehne & Halter)

    Der bebilderten Einbauanleitung von DB entnehme ich, dass nach dem Ausbau des sogenannten Spannteils (Kunststoffschale auf der Rückseite des Sitzes) und der Sitzlehne (Polster) der Halter lagerichtig in das Sitzgestell eingebaut (d. h. vernietet) werden muss. Dass Spannteil muss dazu an der rechten Seite an einer vorperforierten Stelle ausgeschnitten werden. Weiterhin muss der Sitzlehnenbezug an der Durchführung (Drehpunkt) der Armlehne mit einem Kreuzschnitt (20mm) geöffnet werden. Danach wieder zusammenbauen.

    Die 244 Euro haben mein Interesse an der Armlehne stark gedämpft.
     
  10. #9 Vaneo Mike, 06.09.2005
    Vaneo Mike

    Vaneo Mike Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Netzwerk Admin
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,6
    Also nochmal, richtig ist das eine Aussparrung in die Rücklehne gemacht werden muß und den Kreuzschnitt in den Bezug. Genietet hab ich die Halterung nicht, 8 kleine Maschinenschrauben halten besser. Das ganze ist von einem nicht ungeschicktem Handwerken innerhalb von 1h durchaus zu schaffen. Also Leutz ein wenig Mut ;-))
     
  11. #10 Black Beauty, 06.09.2005
    Black Beauty

    Black Beauty Elchfan

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Stgt / B.-W.
    Marke/Modell:
    S211
    So geschaft, die Armlehne ist für 199,29 inkl. Märchensteuer drin !!! ;D ;D

    Gruß
    Black Beauty
     
  12. #11 Vaneo Mike, 07.09.2005
    Vaneo Mike

    Vaneo Mike Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Netzwerk Admin
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,6
    Nun ja kein billiges aber dafür ein praktiges Vergnügen ;-))
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Black Beauty, 07.09.2005
    Black Beauty

    Black Beauty Elchfan

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Stgt / B.-W.
    Marke/Modell:
    S211
    ... das Beste ist, das bei unserem Vaneo keine Vorperforation an der Rückenlehnenblende war ! Also vorsichtig herantasten, damit es ja nicht zu groß wird.

    Gruß
     
  15. #13 Vaneo Mike, 08.09.2005
    Vaneo Mike

    Vaneo Mike Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Netzwerk Admin
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,6
    Ich hatte mir 2 Stück angesehen und an beiden war innen der Ausschnitt eingeprägt. Aber beim Ausschneiden hat man dann doch ein mulmiges Gefühl.
     
Thema: Mittelarmlehne (orig) nachrüsten.
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. b-klasse armlehen im fond nachrüsten

    ,
  2. vaneo armlehne nachrüsten

    ,
  3. vaneo armlehne

    ,
  4. mittelarmlehne mercedes vaneo
Die Seite wird geladen...

Mittelarmlehne (orig) nachrüsten. - Ähnliche Themen

  1. W169 Schublade Mittelarmlehne

    Schublade Mittelarmlehne: Hallo zusammen Die Schublade Mittelkonsole an meinem A180 CDI Bj 2004 macht Probleme , sie rastet nicht mehr ein und fährt von allein wieder aus ,...
  2. W168 Mittelarmlehne

    Mittelarmlehne: Hallo zusammen, ich hab mich zum Thema Mittelarmlehne grade mal etwas durch die versch. Themen gelesen, bei mir steht ja ebenfalls der Einbau...
  3. W168 Mittelarmlehne orig Mercedes

    Mittelarmlehne orig Mercedes: Biete meine Mittelarmlehne inkl Adapterplatte. Preis 50€ inkl Versand
  4. W168 Befestigung einer orig. Mittelarmlehne f. die A-Klasse ohne Schrauben ?

    Befestigung einer orig. Mittelarmlehne f. die A-Klasse ohne Schrauben ?: Hallo Ihr da draußen,.... ich habe da mal eine Frage an Euch Profis. Und zwar bietet mir jemand den ich nur per Internet kenne, eine "angebliche"...
  5. W168 Befestigung einer orig. Mittelarmlehne f. die A-Klasse ohne Schrauben ?

    Befestigung einer orig. Mittelarmlehne f. die A-Klasse ohne Schrauben ?: Hallo Ihr da draußen,.... ich habe da mal eine Frage an Euch Profis. Und zwar bietet mir jemand den ich nur per Internet kenne, eine "angebliche"...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.