W168 Mittelkonsole lackieren

Diskutiere Mittelkonsole lackieren im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo, etz kommt gleich ne völlig seltsame Frage ;) also: Ist es möglich die komplette Mittelkonsole lackieren zu lassen? Also ich meine das was...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 -Chris-, 02.03.2005
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Hallo,
    etz kommt gleich ne völlig seltsame Frage ;)

    also:
    Ist es möglich die komplette Mittelkonsole lackieren zu lassen?

    Also ich meine das was man z.b. bei der Brabus Mittelkonsole austauschen würde.
    Also Airbag Abdeckung usw.

    Ist das möglich das lackieren zu lassen?
    Ich meine wegen den umschäumten Material?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Mittelkonsole lackieren. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Peter Hartmann, 02.03.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi!

    Hast Du einen "Mini-MoPf"-Elch? Also einen nach Mai 1999 und vor März 2001? Dann könnte das schon irgendwie ein Problem werden - ich wüsste nicht, wie man die "Umschäumung" effektiv und sauber entfernen sollte...?! Kauf Dir doch Teile eines Elches vor Mai 99 (sind ja eigentlich sehr günstig) und lass die lackieren - dort ists wesentlich einfacher, muss "nur" gefüllert werden. Je nach Farbe Deiner jetzigen Amaturen findest Du auch mit Sicherheit jemanden, der die (optisch besseren) Amaturen gegen seine tauscht :) Weiterer Vorteil dürfte sein, dass Du 1:1 wechseln kannst und nicht einige Tage ohne Mittelkonsole durch die Gegend fahren musst... Ansonsten würde ich auch eine gute Folie in Erwägung ziehen, ist um Einiges günstiger als Lack bei ebenfalls guter Optik!

    Viele Grüße
    Peter
     
  4. #3 -Chris-, 02.03.2005
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Nene hab vergessen dazu zu schreiben.

    Ich hab nen MOPF Elch
    Baujahr 2002 glaub ich :)
     
  5. #4 Peter Hartmann, 02.03.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Uff... *g* Lackieren kannst Du das schon denke ich, aber die Vorarbeiten werden SEHR (!!) aufwändig... Am besten mal direkt mit einem Lackierer sprechen *kratz*

    Gruß
    Peter
     
  6. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Von Foliatec gibt es ein Farbspray für Kunstleder, Leder und Kunsstoffoberflächen. Die Farbe soll ins Material einziehen und die Oberflächenstruktur erhalten bleiben. Genauere Infos gibts bei Foliatec auf der Homepage.

    Ob die Farbe wirklich so einzieht kann ich nicht sagen aber die Struktur blieb bei mir erhalten. Ich habe mal was mit Kunstleder bezogen und ein paar Kleberflecken draufgemacht. Habs dann mit dem Foliatecspray lackiert und es sah besser aus. Bis jetzt hat sich das ganze nicht negative verändert (allerdings Kunstleder schwarz, Spray schwarz - die Frage ob mans gleich sehen würde). Im ersten Moment nach dem lackieren sahs erstmal fürchterlich aus aber nach wenigen Minuten optimal.

    Testweise könnte man eventuell ein kleines Stück der Unterseite des Handschukasten beflecken.

    Gruß Beni
     
  7. #6 Snowman, 03.03.2005
    Snowman

    Snowman Elchfan

    Dabei seit:
    22.12.2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Nordhessen-- ESW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hi Beni,


    welche Farbe von Foliatec hast du verwendet? Spiele auch schon ne Zeit mit dem Gedanken das mal zu machen,....

    Gruss
    André
     
  8. #7 -Chris-, 03.03.2005
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    hmmmm am besten etz mal nach meiner Arbeitsschulung hinfahren zum Lackierer...

    mal gucken..

    werde dann wieder Berichten

    *daumen*
     
  9. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    So hab gerade nochmal geschaut.
    Ist das INTERIOR-ColorSpray.
    Näheres findest Du <<hier>>

    Aber wie gesagt ich habe kein Originalteil der A-Klasse angesprüht sondern Kunstleder aus dem Autofachmarkt deshalb will ich keine Garantie geben. Aber ich denke das es auf A-Klasse Teilen keinen Unterschied machen wird. Trotzdem vielleicht ne nicht sichtbare Stelle Probe sprühen.

    Gruß Beni
     
  10. #9 Snowman, 07.03.2005
    Snowman

    Snowman Elchfan

    Dabei seit:
    22.12.2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Nordhessen-- ESW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Danke dir....ich schaue mal nach *daumen*
     
  11. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Die Sollbruchstellen und der ganze Bereich des Beifahrerairbag dürfen nicht verändert werden. Ich denke das ist einleuchtend.
     
  12. #11 -Chris-, 07.03.2005
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    hmmmm
    hör ich zum ersten mal.
    wo sind die stellen?
     
  13. #12 Snowman, 08.03.2005
    Snowman

    Snowman Elchfan

    Dabei seit:
    22.12.2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Nordhessen-- ESW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    inwiefern sollten die durch den Sprühlack eingeschränkt werden?
    Ist ja kein Haftkleber, aber ich versteh schon was du meinst....

    Gruss
    André
     
  14. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Im VorMoPf hat man es noch von aussen gesehen wo es ist. Beim Mopf muss man schon von hinten (Handschuhfach muss ausgebaut sein) gegen das Amaturenbrett schauen um zusehen wo die Sollbruchstelle verläuft.

    Gruß Beni
     
  15. #14 Snowman, 10.03.2005
    Snowman

    Snowman Elchfan

    Dabei seit:
    22.12.2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Nordhessen-- ESW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    aber hier sind sie auch lackiert, ich denke nicht dass das sooooviel ausmacht, wenn man die Farbe/den Lack ordentlich aufbringt...

    ..Hab das Bild von Robbe geklaut... DANKE ;)

    Innenlackierung
     
  16. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    nein, die sind NICHT lackiert, die sind mit anderem leder überzogen worden.
    die teile gabs bei ebay und sind angeblich von brabus...
     
  17. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Schaut mal auf der Brabus-Seite, als Beispiel.
    Da sieht man auf den Bildern der Lederausstattung sehr gut, dass zwar alles mit Leder bezogen wedren kann aber entlang der Sollbruchstellen eine Doppelnaht verläuft, da dort zwei Teile angebracht wurden um die Funktion des Airbags nicht einzuschränken. (Die Bruchstellen dürfen nicht überklebt werden). Eine Lackierung der Originalteile hingegen ist kein Problem, da sich die Bruch- und Festigkeitswerte des Materials nicht verändern wenn der richtige "Lack" verwendet wir, der das Material nicht angreift.

    Gruß
    Über
     
  18. #17 Snowman, 11.03.2005
    Snowman

    Snowman Elchfan

    Dabei seit:
    22.12.2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Nordhessen-- ESW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Ahjoo..OK...wenn das Leder ist, OK, das ist ja was anderes...
    was das Lackieren betrifft so dachte ich ja auch an den Interieur Lack von FoilaTec, der sollte ja iO gehen dafür....


    Gruss
    André
     
  19. #18 Philippo, 11.03.2005
    Philippo

    Philippo Elchfan

    Dabei seit:
    15.05.2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A-160
    Mich würde mal interessieren, wie man diese Mittelkonsole mit den Schalter und Radio etc. lackieren kann!
    Ich könnte mir das gut vorstellen, hab das schon mal auf Bildern in Silber gesehn, und fand des ganz nett. Mhmmmm...
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 stroker, 11.03.2005
    stroker

    stroker Guest

    hab mal nen bericht gelesen, wo ein tuner die mittelkonsole mit schwarzem
    klavierlack überzieht ... das sah geil aus !!!
     
  22. #20 Philippo, 11.03.2005
    Philippo

    Philippo Elchfan

    Dabei seit:
    15.05.2004
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A-160
Thema: Mittelkonsole lackieren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes mittelkonsole lackieren

Die Seite wird geladen...

Mittelkonsole lackieren - Ähnliche Themen

  1. W169 Austausch der Mittelkonsole (ohne Armlehne/mit Armlehne)

    Austausch der Mittelkonsole (ohne Armlehne/mit Armlehne): A180, Schalter, Bj.2009, Einbau einer Mittelkonsole MIT Armlehne möglich? Passen die Befestigungspunkte von der Konsole OHNE Armlehne?? Über eine...
  2. W169 Bedienelemente Mittelkonsole flackern und Heizung defekt

    Bedienelemente Mittelkonsole flackern und Heizung defekt: Guten Morgen, es geht um einen A150 W169 BJ 2007 meiner Frau. Für den Besuch beim freundlichen und ein "neues" Auto fehlen uns aktuell leider die...
  3. W168 Schalter FH in der Mittelkonsole ersetzen

    Schalter FH in der Mittelkonsole ersetzen: Hallo, die Schaltereinheit für meine 4 EFH ist kaputt, einen Ersatz habe ich bereits. Kann mir jemand helfen, wie ich diese Einheit austauschen...
  4. W169 Zierleisten Mittelkonsole, Bedienelemte Lenkrad und Außenspiegel lackieren...

    Zierleisten Mittelkonsole, Bedienelemte Lenkrad und Außenspiegel lackieren...: Hallo liebe Elchgemeinde... ich habe vor die zwei Zierleisten, die 2 Bedienelemente am Lenkrad und die Außenspiegel weiß zu lackieren, hat jemand...
  5. W168 Mittelkonsole lackieren?

    Mittelkonsole lackieren?: Hallo, habe mir überlegt, bei meinem ungemopften (lustiges Wort) Elch die Mittelkonsole in Außenfarbe zu lackieren. Müsste eigentlich ganz gut...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.