Mitteltöner in den Rückfenstern

Diskutiere Mitteltöner in den Rückfenstern im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hallöchen! Also da viele von euch die Boxen ja in den z. T. selbstgebauten Ablagen haben, hab ich mir mal was, ich denke, Neues überlegt. Sieht...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 BattleMax, 19.06.2005
    BattleMax

    BattleMax Elchfan

    Dabei seit:
    19.01.2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    59494 Soest
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallöchen!

    Also da viele von euch die Boxen ja in den z. T. selbstgebauten Ablagen haben, hab ich mir mal was, ich denke, Neues überlegt.

    Sieht wie folgt aus:

    [​IMG]
    Vorerst (!) von innen.


    [​IMG]
    Andere Perspektive...



    [​IMG]
    Und von außen.
    (Man sieht auch, dass die gegenüberliegende Seite noch nicht fertig ist...) ;)



    Das sieht noch sehr wild aus ich weiss, aber der Zweck wird bereits erfüllt. War erstaunt, dass ich das trotzdem so gut hinbekommen habe, weil das nen ganz schönes Gefuckel war das anzupassen. *mecker*

    Naja, einige von euch kriegen das sicherlich besser hin, meine Karre kommt eh bald weg... *heul*

    Was haltet ihr denn davon?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Stephen, 19.06.2005
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Dann hoffe ich schwer, dass du überhaupt einen Käufer findest, der das haben möchte.
    Normalerweise verbrennt man so den Wiederverkaufswert... :-/

    Übrigens hast du die Entlüftung des Fahrzeugs damit abgestellt. (Das sind die Schlitze unterhalb diesen Fensters.)
    Als Resultat funktioniert Umluft nicht mehr (die Luft wird normalerweise dort angesaugt) und die Frischluft kann nicht mehr hinten abziehen. Die Scheiben dürften nun viel leichter beschlagen und die Heizung/Klima sehr schwach werden, weil die Lüftung jetzt gegen den Innendruck im Fahrzeug arbeiten muß.
    In den 50ern gabs diese Entlüftungen meist auch nicht, da musste man im Winter die Fenster leicht öffnen, damit die Heizung (respektive Lüftung) funktionierte...
    Naja, back to the roots. *LOL*

    Hoffentlich klingt es wenigstens wirklich gut. *keks*

    PS. Das obere Dreiecksfenster wäre unproblematisch, aber natürlich vom Volumen her noch kleiner.
     
  4. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Die Idee ist doch nicht schlecht.
    Ich würde die Heckscheibe Tiefschwarz tönen und die hinteren Dreieckfenster schwarz lackieren anstelle Wagenfarbe. Dann fällt das nicht so auf.
     
  5. #4 BattleMax, 20.06.2005
    BattleMax

    BattleMax Elchfan

    Dabei seit:
    19.01.2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    59494 Soest
    Marke/Modell:
    A 140
    Ja ins obere hätte ich gerne noch Hochtöner auf die gleiche Art und Weise gepackt. Aber mit den Lüftungsschlitzen: Dachte da kommt nix raus, hab das nämlich vorher getestet und hab die deshalb zugemacht. Ansonsten könnte man sich da 'nen Schlitz und 'nen Gitter einbauen, dass es trotzdem funktionert, denke ich.

    Naja, aber die Unterschiede mit dem Sound die ich vorher und danach hatte fand ich schon heftig. hatte vorher nur hinten in den Türen Boxen und da meinten die Leute immer "mach ma lauter ich hör da gar nix..." Seitdem ich die Boxen hab heißt es nur noch "was hast du gesagt???" ;D :D
     
  6. #5 gutenberg, 20.06.2005
    gutenberg

    gutenberg Elchfan

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Herne Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    Mercedes C -Klasse W202 A-Klasse W169
    *aetsch*Ich find : Nun ist die Optik Hin : *aetsch*
     
  7. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    Da soll die Luft ja auch REIN, nicht RAUS *keks*

    Trotzdem, Lüftungslöcher sind aus akustischer Sicht nicht wirklich empfehlenswert.
    Du hättest in dem unberecheten und schätzungsweise deutlich zu kleinen Volumen dann auch noch eine Bassreflexöffnung, den Frequenzgang möchte ich nicht sehen.. Aus akustischer Sicht ist auch die ganze Einbauvariante absolut nicht empfehlenswert - (vermutlich) falsches Volumen, nicht richtig dicht, nicht Druckfest. und vom Abstrahlwinkel und den Boxen mal abgesehen .

    Aber wie so oft gilt: Die Praxis ist entscheidend, und es muss Dir gefallen ;D In dem Sinne: Viel Spaß damit, ungewöhnlich ist es allemal.
     
  8. #7 Mr. Bean, 20.06.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    In allen Punkten richtig ;)

    Beim Abstrahlwinkel könnte man aber noch ein diffuses Abstrahlen positiv anführen.
     
  9. #8 floschu, 20.06.2005
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Es ist ja durchaus so, dass Deine Anlage mit mehr LS lauter geworden ist und für die Beschallung einer Party mag das auch der wichtigste Ansatzpunkt sein, aber wenn Du im Auto sitzt dürfte sich das bei Dir doch nicht gerade gut anhören, da ein Großteil des Sounds von hinten kommt, oder!? *kratz* ;)

    Gruß, Florian
     
  10. #9 BattleMax, 20.06.2005
    BattleMax

    BattleMax Elchfan

    Dabei seit:
    19.01.2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    59494 Soest
    Marke/Modell:
    A 140
    Hmm, ne ich lehne mich manchmal zurück und versuche mich auf die hinteren Lautsprecher zu konzentrieren.
     
  11. #10 Mr. Bean, 20.06.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hast du wenigstens Dämmaterial in das Gehäuse gesteck?
     
  12. #11 BattleMax, 20.06.2005
    BattleMax

    BattleMax Elchfan

    Dabei seit:
    19.01.2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    59494 Soest
    Marke/Modell:
    A 140
    hmm nö, also ich hab erstmal das fenster mit nem kleinen 10mm dicken mdf dreieck zugemacht, und dann die andere mdfplatte mit der box drin davorgepackt, festgeklebt, fertig.
     
  13. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Also was mir da eher Sorgen machen würde, wäre die Crashsicherheit.
    Grob fahrlässig sowas. Ist das wirklich nur eingeklebt?
     
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    wie wärs wenn du die undurchlässige folie wieder abmachst, den lautsprecher schön einlässt, das holz von hinten noch lackierst oder beziehst und den "hohlraum" dann noch beleuchtest, sieht das von aussen sicher "interessant" aus, wenn dann die 3ecks fenster beleuchtet sind und man den TMT von hinten sieht.... natürlich nur zu showzwecken usw... *aetsch*

    nur so ne idee... vielleicht gefällts dir ja........ ;)

    MfG, Steffen
     
  16. #14 BattleMax, 21.06.2005
    BattleMax

    BattleMax Elchfan

    Dabei seit:
    19.01.2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    59494 Soest
    Marke/Modell:
    A 140
    Ja die Idee hatte ich im Nachhinein auch. Aber da ichs ja sowieso net anmachen darf wenn ich fahre sondern nur wenn ich stehe ist mir das latte.

    Warum grob fahrlässig? Musst mal gucken was für Schrottkisten auf den Straßen rumfahren. Außerdem wären die Boxen sicherlich nicht das einzige was mit beim Crash um die ohren fliegen würde.

    Das Auto sah schon nen paar mal so aus:

    [​IMG]
    [​IMG]

    ;D
     
Thema:

Mitteltöner in den Rückfenstern

Die Seite wird geladen...

Mitteltöner in den Rückfenstern - Ähnliche Themen

  1. W169 Tausch der Tief/Mitteltöner vorn

    Tausch der Tief/Mitteltöner vorn: Hallo liebe Elchfangemeinde, ich habe im Forum schon gestöbert, aber keine Anleitung zum Tausch der Lautsprecher gefunden (gibt sicher eine, aber...
  2. W168 W168 doorboards hochtöner mitteltöner

    W168 doorboards hochtöner mitteltöner: Hallo wegen neuaufbau muß ich leider die doorboards ausbauen es passen 2 16er und ein 13er rein bei weiteren fragen einfach mailen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.