W168 Mobilo Life - was soll das?

Diskutiere Mobilo Life - was soll das? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hallo zusammen, habe gestern abend ein Erlebnis der unangenehmeren Art gehabt: nach rund 15 recht flott gefahrenen AB-Kilometern mit meinem...

  1. #1 eurocart, 18.07.2010
    eurocart

    eurocart Elchfan

    Dabei seit:
    26.12.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160 CDI und A 150
    hallo zusammen,

    habe gestern abend ein Erlebnis der unangenehmeren Art gehabt: nach rund 15 recht flott gefahrenen AB-Kilometern mit meinem A160CDI (EZ 04/2006 und rund 85tsd Kilometern auf dem Tacho) fuhr ich von der AB ab, wobei auf der Verzögerungsspur die Bremsleistung gefühlsmäßig nicht ok war. Anschließend musste ich vor einer Ampel warten. Wunderte mich über weisse Schaden, die von hinten nach vorne auf der Fahrerseite vorbeiwehten, bin daraufhin ausgestiegen und stellte eine Rauchwolke im Bereich des linken Hinterrades sowie einen beissenden Geruch fest. Habe daraufhin das Auto ein paar Meter weiter an den Fahrbahnrand gefahren und abgestellt. Anruf beim ADAC, von dort wurde ein Abschleppwagen losgeschickt. Während der Wartezeit Anruf beim DC-Pannentelefon, nach Schilderung der Situation und Hinweis, dass ich den Wagen zur nächsten MB-Werkstatt verbringen lassen wolle, sagte man mir, ich solle mich dann wieder melden. So weit so gut, Auto zur Werkstatt, natürlich keiner mehr da und auch kein Nottelefon. Anruf bei der DC Pannenhotline, dort wurde ich dann gefragt, warum zur Werkstatt und nicht zu einer Niederlassung geschleppt worden sei. Hätte man mir ja beim ersten Anruf sagen können, dass da Unterschiede gemacht werden.. Frage von mir, ob über den Schutzbrief der Mercedes Card ein Ersatzwagen zu bekommen sei, wurde mit nein beantwortet, da nicht mehr als 50 Kilometer von zu Hause. Dumm gelaufen. Na gut, dann eben Ersatzfahrzeug über Mobilo Life, dachte ich, da Fahrzeug scheckheftgepflegt beim MB Vertragspartner. Schon wieder ein nein, ich hätte kein mobilo Life. Nicht nachvollziehbar meinerseits, da im Scheckheft vermerkt. Daraufhin wieder ein Verweis darauf, dass ich nicht weiter als 50 km von zu Hause sei, dies sei Voraussetzung für mobilo life-Leistungen. Steht aber so nicht in den Erklärungen im Serviceheft. Folge:
    recht angespannter weiterer Verlauf des Telefonates. Ergebnis: Fahrzeug wurde erneut verladen, diesmal im Auftrag von MB und von der zuerst angesteuerten Werkstatt nun (durch das gleiche Abschleppunternehmen) zu einer rund 25 km entfernten Niederlassung verbracht, dort gab es auch erst einmal ein Ersatzfahrzeug.
    Nun meine Frage: Warum überhaupt so etwas wie mobilo life, wenn dann im Ernstfall nach immer neuen Begründungen gesucht wird, sich vor Leistungen dann zu drücken? So schafft man sicherlich Vertrauen und Markentreue beim Kunden. Hat jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen gemacht??

    Grüße
    Michael
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Mobilo Life - was soll das?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Crazyhorst, 18.07.2010
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Hmmmm, also ich habe immer direkt bei der kostenlosen Hotline angerufen, wenn mal was war, und es hat immer alles sofort und kostenlos geklappt...
    Und dabei war es in meiner Tiefgarage zuhause (Batterie) und fünf km von zuhause (Unfall), und habe keinen Pfennig dazubezahlt.


    Vielleicht war es eine nicht ganz so optimale Abwicklung, weil Du erst beim ADAC angerufen hast?
    *kratz*
     
  4. #3 General, 18.07.2010
    General

    General Guest

    Würde ich auch mal vermuten, entweder ADAC oder eben Herstellerservice.
    Das du keinen Leihwagen bei nem Betrieb bekommst, welcher nicht mehr offen hat ist klar, das hätte allerdings auch der ADAC-Trucker wissen sollen,
    aber für den war der Auftrag damit wohl schnell beendet und so hat er dann auch noch 2x kassiert *rolleyes*

    Aber sei mal froh keinen Renault zu fahren, meine Freundin stand mal am Parkplatz eines Einkaufszentrum, der Clio wollte nicht mehr.
    Also ruft man bei der Renaulthotline an, jo wir schicken nen Abschlepper,
    ich so: "OK ADAC können wir drauf gucken prinzipiell geht auch hinrollen...."
    Antwort: "Nein mit dem ADAC arbeiten wir nicht zusammen"
    -ah ja- *kratz*

    Also kam 30min später ein silberner Abschlepptruck *rolleyes*
    Der schleppte uns in die Stadt zur nächsten Renaultwerkstatt, kurz vor Feierabend *puh*
    Fehler war schnell gefunden, Ersatzteil auf lager, noch fix unterschrieben das
    der Abschlepper auch wirklich mit einem "silbernen" Truck da gewesen sei und gut.
    Dann hat das Auto eine Garantie und die Werkstatt muss sich erstmal bei dem
    anderen Händler die Freigabe holen, die haben gewiss 15min rumdiskutiert,
    ob für die 150 EUR Reparatur nun erneut ein Abschlepper gerufen wird,
    damit das Auto in die Ursprungswerkstatt geschleppt wird, oder das es
    direkt vor Ort repariert wird.....
     
  5. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    50
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Ist für mich unverständlich *kratz*

    warum erst beim ADAC anrufen und dann beim Mercedes Notdienst?

    "doppelt gemoppelt" ist halt nicht immer besser!

    Gruß

    Kipper
     
  6. #5 Hayaman, 19.07.2010
    Hayaman

    Hayaman Elchfan

    Dabei seit:
    19.07.2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    kein Elch mehr, X3 2.0d
    Nachher sind alle schlauer.

    Das Problem liegt darin, dass man VOR Eintritt eines solchen Schadens ALLE Unterlagen durchlesen soll um die Vorgehensweise erstmal zu wissen.

    Wer macht das schon so genau?

    Auf ein mal hat man den Schaden, steht da und ruft einfach an.
    Der erste Gedanke ist immer der ADAC.
     
  7. #6 General, 19.07.2010
    General

    General Guest

    Sofern man alle Inspektionen bei Mercedes macht braucht man diesen nicht,
    im Endeffekt kommt der ADAC dann über Mercedes *LOL*
     
  8. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also ich glaube dafür muss man nicht alle Unterlagen durchlesen (nur wissen, wann man was bekommt).

    Zieht mal um und schließt dann einen Telefonvertrag bei der Telekom ab. Zwei Tage später, sicher ist sicher auch noch bei Vodafone. Eine Woche später einfach den Vertrag bei der Telekom widerrufen.
    Was meint ihr, wie reibungslos ihr einen Telefonanschluss bekommen werdet? *LOL*

    Ist immer mies und problematisch zwei unterschiedliche Unternehmen mit der selben Leistung zu beauftragen und wenn man dann noch bei dem einen ankommt und will etwas als Versicherungsleistung haben, was einem in der Situation nicht zusteht (Schutzbrief Mercedes Card), dann ist die Verwirrung noch größer.

    gruss
     
  9. #8 Hayaman, 19.07.2010
    Hayaman

    Hayaman Elchfan

    Dabei seit:
    19.07.2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    kein Elch mehr, X3 2.0d
    ja, ja, doof sind immer die anderen.

    was hätten wir ohne Euch schlauen gemacht!!! *thumbup*
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Na von uns war in der Situation keiner doof. Das steht wohl außer Frage.

    Die Frage ist nun, wodurch die Ganze Sache schwieriger geworden ist als nötig. Und da hat der Threadstarter auch seinen Teil zu beigetragen.

    gruss
     
  11. #10 Hayaman, 19.07.2010
    Hayaman

    Hayaman Elchfan

    Dabei seit:
    19.07.2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    kein Elch mehr, X3 2.0d
    Wie recht du hast *klatsch*

    Hätte ich nie anders gedacht *thumbup*
     
  12. taurus

    taurus Elchfan

    Dabei seit:
    13.03.2005
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    3
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Um das zu erleichtern ist normal im Türrahmen extra ein Aufkleber angebracht mit der Nummer von Maastricht.

    taurus
     
  13. #12 Hayaman, 20.07.2010
    Hayaman

    Hayaman Elchfan

    Dabei seit:
    19.07.2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    kein Elch mehr, X3 2.0d
    Maastricht??

    Hmmm, und an der Strippe sitzt bestimmt Sylvie van der Vaart *doll*

    Ob das gut geht *kratz*
     
  14. #13 Jessica, 21.07.2010
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    In manchen Betrieben gibt es aber auch dafür einen Notdienst...

    Mich würde die Diagnose interessieren, was der Wagen nun hatte. Halt uns auf dem Laufenden!
     
  15. #14 eurocart, 21.07.2010
    eurocart

    eurocart Elchfan

    Dabei seit:
    26.12.2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160 CDI und A 150
    hallo zusammen;

    im Grunde genommen habt Ihr Recht, ob der erste Anruf beim ADAC richtig war. War halt mein erster Gedanke. Da ich vor dem Transport zur nächstgelegenen Werkstatt aber mit Maastricht telefoniert und denen gesagt habe, dass ich zu dieser Werkstatt gebracht werden sollte, stellt sich sicherlich die Frage, ob Maastricht hier vielleicht schon auf eine andere Werkstatt bzw. Niederlassung hätte verweisen sollen. Wie dem auch sei, letztendlich ging es im weiteren Verlauf doch darum, ob ich mobilo life Leistungen, sprich einen Ersatzwagen bekommen würde. Hier wurde erst einmal komplett abgeblockt, d.h. mir wurde gesagt, ich hätte kein mobilo life (würde eh erst ab 50km Entfernung zum Wohnort greifen) und somit solle ich halt sehen, wie ich klar käme. Erst nach heftiger Diskussion und Verweis auf mein Serviceheft, in dem mobilo life definitiv ausgewiesen war, war man bereit, aktiv zu werden. Somit dann Transport von der ersten Werkstatt zu einer MB Niederlassung mit Ersatzfahrzeug-Service. Dort gab es dann nachts um 1 sofort eine A-Klasse als Ersatzfahrzeug. Übrigens, am nächsten Tag eine Entschuldigung seitens der Niederlassung für Maastricht; mobilo life hätte uns definitiv zugestanden, warum man uns disbezüglich abwimmeln wollte, war der Niederlassung nicht verständlich. Übrigens, als Ursache für die massive Rauchentwicklung wurde der Partikelfilter ermittelt. Bin froh, dass mein Elch jetzt wieder zurück ist, denn ein 160CDi ist halt um Welten sparsamer als ein 150blue efficiency mit Start-Stop als Ersatzwagen.

    Güße

    Michael
     
  16. #15 General, 21.07.2010
    General

    General Guest

    Auch dies sollte dann vorher abgeklärt werden, bzw. der vom ADAC wissen, immerhin kann sich das Abend für Abend ändern :-X
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 Hayaman, 22.07.2010
    Hayaman

    Hayaman Elchfan

    Dabei seit:
    19.07.2007
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    22
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    kein Elch mehr, X3 2.0d
    Ist das so? *kratz*

    Was hat der blaue denn so geschlucket in Natura?
     
  19. #17 General, 22.07.2010
    General

    General Guest

    Nen A150 fährste mit ~7 Liter, unter dem Aspekt das es dann nicht das eigene Auto ist, fährt man meist etwas flotter und der, der das Drehmoment eines Diesels mag und sich bei dem ~2.000rpm bewegt fährt beim Benziner gut und gerne 3.000+

    Der 160er CDI ist eben nen kleiner Sparfuchs, 5-5,5 Liter so meine Erfahrung bisher.
    Aber da häng ich für meinen A200 CDI lieber noch 0,5 bis 1 Liter dran und hab dann auch Spaß *aetsch*
     
Thema: Mobilo Life - was soll das?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mobilo life

    ,
  2. adac oder mb mobilio

Die Seite wird geladen...

Mobilo Life - was soll das? - Ähnliche Themen

  1. Mobilo life Garantie / Serviceinterwalle

    Mobilo life Garantie / Serviceinterwalle: Hallo! Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 11 Jahre alten W168. 3 Vorbesitzer: Von Nr. 1 als Neuwagen gekauft, Nr. 2 hat ihn 10 Jahre...
  2. W168 mobilo life Fragen

    mobilo life Fragen: Hi Habe mal ne Frage und zwar was hat das denn mit dem "mobilo - life" auf sich? Stimmt das das ich 30 Jahre Garantie auf durschrostung oder...
  3. W168 Mobilo Life - Wartungsheft wichtig

    Mobilo Life - Wartungsheft wichtig: Hallo, habe gestern erst gemerkt, dass der letzte ASSYST B, der jetzt schon 25 tkm zurück liegt, nicht in das Serviceheft eingetragen wurde....
  4. W168 Mobilo Garantie

    Mobilo Garantie: Hey, ist die Mobilo Garantie (oderr wie die heißt) deckungsgleich mit der Mobilitätsgarantie von VW/Audi? Also wird, vorausgesetzt, der Wagen...
  5. W168 Mobilo-Tel.-Nummer in Ost-Europa

    Mobilo-Tel.-Nummer in Ost-Europa: Da meine Unterlagen für die Servicenummer nun doch schon fast vier Jahre alt sind wollte ich mal die Leute fragen, die einen recht neuen Elch...