W169 Mopf 2008 - Kabel vom Mikrofon identifizieren.

Diskutiere Mopf 2008 - Kabel vom Mikrofon identifizieren. im W169 Radio/Kommunikation Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo Leute, wir haben jetzt auch einen A170 Benziner und ich habe ihm ein Android Radio verpasst. So weit, so gut. Alle Adapter passen und der...

  1. #1 HAL9000, 15.01.2023
    HAL9000

    HAL9000 Elchfan

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Leute, wir haben jetzt auch einen A170 Benziner und ich habe ihm ein Android Radio verpasst.
    So weit, so gut. Alle Adapter passen und der CAN liest auch alles aus, was sein muss.

    Das einzige was mich zwiebelt ist, dass im Auto oben schon ein Mikrofon verbaut ist, jedoch das Radio das interene Mikrofon nutzt.

    Ich würde gerne wissen, welche pins am Stecker zum Mikrofon gehören um es dann ggf. richtig zu verdrahten.

    Im Netz habe ich dieses Diagramm gefunden, jedoch sind bei mir im Stecker 4 nur die Pins 3+4 (schwarz+schwarz) & 9+10 (geld+grau) belegt. Das wird es sicherlich nicht sein.... Hat jemand evtl. einen Tip?[​IMG]
     
  2. Anzeige

  3. #2 HAL9000, 16.01.2023
    HAL9000

    HAL9000 Elchfan

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Nachtrag: Anscheinend ist die ganze Sache komplexer. Wie ich verstehe führen die Kabel unter den Sitz in das UHI (Telefonsteuergerät) und sind mit dem originalen Radio über Glasfaser verbunden. Kann das sein?
     
    Heisenberg und Gast37593 gefällt das.
  4. #3 Heisenberg, 16.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Richtig erkannt.
     
  5. #4 monster, 16.01.2023
    monster

    monster Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    779
    Marke/Modell:
    ungewaschen
    eventuell gibt es auch die Chance,
    das Micro-Kabel in der Mittelarmlehne (sofern dort die Telefonschale ist) abzugreifen?
     
  6. #5 HAL9000, 16.01.2023
    HAL9000

    HAL9000 Elchfan

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Die Schale ist leer, das Originale Radio ist das MF2830.
    7bfc4afd-23a6-4035-a851-c1c77ac2fc61.jpg
    Ich dachte die Leitungen gingen direkt da ran. Im Grunde muss ich nur wissen wo die sind bzw wie der Aufbau ist. Im WIS stand irgendetwas von Vorverstärker.

    Das Telefonsteuergerät muss das Signal ja theoretisch analog bekommen, dann könnte man das von dort abgreifen und ggf. auf Klinke adaptieren.
     
  7. #6 Biker1200, 17.01.2023
    Biker1200

    Biker1200 Elchfan

    Dabei seit:
    29.09.2021
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    94
    Beruf:
    Berufskraftfahrer
    Ort:
    Delmenhorst
    Ausstattung:
    Avantgarde,6 Gangschaltung (manuel) Radio A 20 109 PS (80 KW)
    Marke/Modell:
    A Klasse A 180 CDI Bj 2006 oder Nissan Qashqai J10 2.0
    Moin ich würde mal oben bei der DBE nachschauen ob es da Kabel gibt die oben zur Seite gehen und am Radio hinten am Stecker (Kabelfarbe) wieder auftauchen.B-)
    Da ich mir selber das Mikrofon nachgerüstet habe,bin ich von der DBE nach rechts oben am Himmel zur Beifahrerseite gegangen bei der Kabelverlegung über die A Säule,hinter dem Handschuhfach und dann am Radio wieder angekommen.
    Weiß aber nicht ob es ab Werk auch so standardmäßig verlegt worden ist.?(
    Hast Du den auch eine Bluethootantenne oder benötigt man nicht immer eine solche Antenne um mit Bluethoot "arbeiten" zukönnen?
    Wenn Du ein MF 2830 orginal drin hattest müßte solch eine Antenne vorhanden sein,nur diese müßte auch dann angeschlossen sein.
    Sollte ich falsch liegen,dann korrigiert mich gerne.
     
  8. #7 HAL9000, 17.01.2023
    HAL9000

    HAL9000 Elchfan

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Moin Moin, die Anleitung zum nach verlegen habe ich auch gesehen. Aber wie ich verstehe, sind da 3 Mikros im Dachhimmel die zum UHI gehen. Das UHI müsste auch der Bluetooth Empfänger sein, welcher dann per Glasfaser (MOST) das Audiosignal an der Verstärker des Radios schickt.

    Die Frage ist, werden die 3 Mikrofone im Dachhimmel summiert und gehen dann über eine Leitung zum UHI oder sind die getrennt. Mann könnte ja generell über Glasfaser zu Audio Konverter das Signal unten beim UHI abgreifen und hinter dem neuen Radio analog einspeisen.

    Man man man, Mercedes :)
     
  9. #8 stuermi, 17.01.2023
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    2.243
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Sicher, daß der Bluetooth Empfänger in der UHI sitzt? Hatten die Alpine Radios (NTG 2.5) nicht von sich aus Bluetooth, selbst ohne die große Freisprecheinrichtung?
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 HAL9000, 17.01.2023
    HAL9000

    HAL9000 Elchfan

    Dabei seit:
    15.01.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    2
    Sicher ist es erst, wenn ich das mal aufgemacht habe. Wir haben den Wagen erst 2 Wochen, aber anders macht das wenig Sinn, wenn die ganzen Kabel ins UHI laufen (Mann kann das z. B. auch nicht nutzen, um Musik abzuspielen, wäre der Empfänger im Radio sollte das freischaltbar sein).

    Habe jetzt in einem anderen Forum gesehen das am UHI die Kabel Braun + Braun/Weiß das Mikrofon sind.
    Evtl. weis jemand ja mehr?!
     
  12. #10 Biker1200, 17.01.2023
    Biker1200

    Biker1200 Elchfan

    Dabei seit:
    29.09.2021
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    94
    Beruf:
    Berufskraftfahrer
    Ort:
    Delmenhorst
    Ausstattung:
    Avantgarde,6 Gangschaltung (manuel) Radio A 20 109 PS (80 KW)
    Marke/Modell:
    A Klasse A 180 CDI Bj 2006 oder Nissan Qashqai J10 2.0
    monster und Heisenberg gefällt das.
Thema:

Mopf 2008 - Kabel vom Mikrofon identifizieren.

Die Seite wird geladen...

Mopf 2008 - Kabel vom Mikrofon identifizieren. - Ähnliche Themen

  1. W168 Entriegelung durch Funkschlüssel MoPf

    Entriegelung durch Funkschlüssel MoPf: Hallo guten Morgen noch einmal in die Runde, Zur Zeit entriegele ich meinen Elch im sog.Sicherheitsmodus: 1x drücken nur die Fahrertür, 2 x...
  2. W168 Lederlenkrad Mopf (dunkelgrau) 15 €

    Lederlenkrad Mopf (dunkelgrau) 15 €: Moin, vielleicht kanns noch jemand gebrauchen. Zustand soweit ok. Bilder folgen bei Tageslicht.
  3. W169 Katastrophaler Kupplungsschaden / Getriebeschaden bei meinem A180 CDI W169 BJ. Ende 2008 MOPF 45T Ki

    Katastrophaler Kupplungsschaden / Getriebeschaden bei meinem A180 CDI W169 BJ. Ende 2008 MOPF 45T Ki: Hallo liebstes Forum, mein Elch ist am vergangenen Donnerstag bei einem Besuch in Hannover liegen geblieben. Ich bekam die Gänge während der...
  4. Suche A180 CDI oder Benziner nach Mopf 2008

    Suche A180 CDI oder Benziner nach Mopf 2008: Suche: Mercedes-Benz A-Klasse 180 W169 ab 2008 (nach Modellpflege) Voraussetzungen/Auswahl aus Serienausstattung: Linie: AVANTGARDE (Teilleder)...
  5. Allgemeines MP3 in 2008 MOPF

    MP3 in 2008 MOPF: Hallo. Ich bin fast soweit, mein B200CDI zu bestellen. Ich wünsche mir Comand APS, ggf. mit Wechsler. Ich möchte auch MP3-CD benutzen *musik*....