W168 Motor aus

Diskutiere Motor aus im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Leutz, Bei meinem Elch geht der Motor des öfteren nach dem Anlassen einfach wieder aus, ;( bei erneutem Starten und sofortigem kurzen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Elchmetzi, 07.03.2004
    Elchmetzi

    Elchmetzi Elchfan

    Dabei seit:
    09.05.2003
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leutz,

    Bei meinem Elch geht der Motor des öfteren nach dem Anlassen einfach wieder aus, ;(
    bei erneutem Starten und sofortigem kurzen gasgeben bis ca.3000 u/min bleibt er dann an. :o
    Jedoch geht er auch des öfteren beim anhalten einfach aus. :(
    Nach durchforsten des Forums habe ich in einigen Berichten gelesen, das es an der Batterie liegen würde.
    Wer hat dieses Problem schon gehabt und durch wechseln der Batterie sein Problem gelöst, oder ist doch das Steuergrät pfutsch?

    Gruß Frank
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Motor aus. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 AnYwHeRe79, 07.03.2004
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    geht der drehzahlenmesser in den keller und geht dann aus ??? hab das prob auch...ab und an fängt er sich in letzter sekunde und bleibt an.....der fehler liegt an einem (laut rechnung) schieber, der die luftzufuhr regelt.....preis nur fürs ersatzteil ca. 180.-
     
  4. #3 Elchmetzi, 08.03.2004
    Elchmetzi

    Elchmetzi Elchfan

    Dabei seit:
    09.05.2003
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, genauso ist es. Manchmal bleibt er an manchmal nicht. Wo soll dieser Schieber denn sitzen und wie ist die Ersatzteilnummer.
    Also doch nicht die Batterie?
     
  5. #4 AnYwHeRe79, 08.03.2004
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    Teilenummer: A 1661410225...preis 160 netto...is aber teurer geworden glaub ich
     
  6. #5 Jessica, 08.03.2004
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Und die Fälle häufen sich *mecker*... so langsam sollte DC dieses Problem auch mit auf die Kulanz Liste setzen... X(
     
  7. #6 AnYwHeRe79, 08.03.2004
    AnYwHeRe79

    AnYwHeRe79 Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Selbständiger Informationselektroniker
    Ort:
    Grefrath /NRW
    Marke/Modell:
    A210L
    @jes, bei mir aber erst bei ca. 148tkm aufgetreten....ich glaub, da gibts beim besten willen keine kulanz mehr :-/ ;(
     
  8. #7 Elchmetzi, 10.03.2004
    Elchmetzi

    Elchmetzi Elchfan

    Dabei seit:
    09.05.2003
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Info

    Ich werde erst mal selbst danach schauen, wenn´s sein muß gehts dann zu DC.
    Gruß Frank
     
  9. #8 Elchmetzi, 13.03.2004
    Elchmetzi

    Elchmetzi Elchfan

    Dabei seit:
    09.05.2003
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leutz,

    ich habe gestern meinen K 57i Kit bekommen und hatte dadurch auch die Möglichkeit nach Elchi zu schauen.
    Als ich den dicken Schlauch mit Luftmengenmesser (Bild) abzog wußte ich warum Elchi die letzte Zeit solche Probleme gemacht hat.
    Der ganze Schlauch incl. Drosselklappe waren total vergüllt. ;(
    Ich habe alles gereinigt und die Drosselklappe gut mit WD40 eingesprüht, zusammen gebaut und siehe da, Elchi läuft wieder wie geschmiert ohne Probleme. :)
    Und das Beste daran, KOSTA NIXA *thumbup* *thumbup*
    Ich hoffe so mancher von euch kann sich dadurch auch viele €uronen ersparen.
    Es ist schon traurig das sich hier im Forum so mancher KFZ-Schlosser nennt und womöglich noch bei DC arbeitet, aber solche Probleme nicht kennt. *mecker* :-X :-X :-X
    [​IMG]

    Gruß Frank
     
  10. #9 Peter Hartmann, 13.03.2004
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    @Frank

    Nix für Ungut, aber woher soll auch nur einer im Forum wissen, dass die Luftzufuhr zugesetzt ist? Noch kann zumindest ich nicht in Deinen Elch reinschauen, schon gar nicht über DSL... Und ein KFZ Schlosser hat überhaupt und gar nix mit dem Ansaugtrakt am Hut, sondern mit der Karosserie. Daher finde ich die Bemerkung auch als nicht-DCX-Mitarbeiter völlig unangebracht...
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 schnudel6, 13.03.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Als Lifeschrauber empfehle ich Dir das nächste mal einfach vorbeizukommen. Und Du wirst staunen das dir die Schrauber dann helfen können.
    Wir all im Forum versuchen hier Tipps und Anregungen zu geben. Fehlerbeschreibungen fallen manchmal ziemlich dürftig aus und bei modernen Fahrzeugen sind es fast immer nur kleinigkeiten die zu Ausfällen führen. Vom oxidierten Stecker bis hin zu Feuchtigkeit wo sie nicht hingehört. DC Mitarbeiter schließen Stardiag an und wenn die vorschreibt das Steuergerät zu wechseln, dann wechseln die das, auch wenn mann 200 KM später wieder liegenbleibt (Die Ausrede ist dann meistens das der Mechaniker ein Stecker nicht richtig befestigt hat) und der tatsächliche Fehler behoben wird.
    Dein Zusetzen müsste theoretisch von Kurzstrecken kommen oder gar schlechter Wartung.
    Diese Ablagerung entsteht durch Öl- und Waserkondensat. Angegeben war dies aber nicht in der Fehlerbeschreibung.

    Also nicht immer auf die Leute hier schimpfen, hier gibt jeder nach besten Wissen und Gewissen seinn bestes. *thumbup* *thumbup* *thumbup*

    Klaus
     
  13. #11 Elchmetzi, 13.03.2004
    Elchmetzi

    Elchmetzi Elchfan

    Dabei seit:
    09.05.2003
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    @Peter
    @Klaus

    Hey ich will hier keinem auf die Füsse treten , ich hab mir nur mal Luft gemacht.
    Hab mich halt geärgert. sorry ???
    Meinte natürlich KFZ-Mechaniker, danke für die Belehrung. *rolleyes*
    Ich denke mir nur wenn jemand täglich an Motoren schraubt, dann sollte man so etwas aber wissen.
    Ich hatte schon die Dollarzeichen in den Augen, wegen neuer Batterie oder igent ein Elektroteil.

    Gruß Frank
     
Thema:

Motor aus

Die Seite wird geladen...

Motor aus - Ähnliche Themen

  1. W169 JetClean Tronic II Motor Systemreinigung

    JetClean Tronic II Motor Systemreinigung: Hallo zusammen Hat jemand Erfahrungen mit der Motor Systemreinigung JetClean Tronic II ? Diese ist von der Firma Liqui Moly, Falls es jemand mal...
  2. W169 Motor Fest ....

    Motor Fest ....: [MEDIA] Start bei 29:39
  3. W168 motor geht nach einer weile Aus

    motor geht nach einer weile Aus: hey.ich bin der Neue. Guten Abend. Meine Lady fährt einen 160 / W 168. alles läuft ne weile gut. fährt sie länger fängt der Wagen an zu stottern...
  4. Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einschalten

    Gänge lassen sich bei laufendem Motor nicht einschalten: Hallo zusammen, ich bin gerade ziemlich Ratlos, ich bin mit meinem A 160 (50000 km und 6 Jahre alt) am Morgen zur Arbeit gefahren und musste an...
  5. W168 Motor startet sporadisch nicht

    Motor startet sporadisch nicht: Hi zusammen, bei meinem Elch tritt seit kurzem folgendes Phänomen auf. Wenn man ein wenig gefahren (3-4 km) ist, dann für 5 Minuten den Motor...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.