W168 Motor einstellen

Diskutiere Motor einstellen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr !!! Ich habe mal eine Frage: Stimmt es, dass man nach einer längeren Laufzeit den Motor nachstellen...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Landvogt, 06.01.2005
    Landvogt

    Landvogt Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chef :-)
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Marke/Modell:
    A140 Classic
    Hallo zusammen und ein frohes neues Jahr !!!

    Ich habe mal eine Frage:
    Stimmt es, dass man nach einer längeren Laufzeit den Motor
    nachstellen lassen kann (wegen Laufruhe und so) ?
    Elchi´s Motor ruckelt manchmal im Leerlauf. Laut DC ist aber alles iO.
    Zündkerzen sind neu.
    Mir wurde von einem Bekannten gesagt, dass man Motoren zwecks AU
    einstellen kann... Wenn ja, wie geht das?

    Danke & Gruß,

    der Holger
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Motor einstellen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Landvogt, 10.01.2005
    Landvogt

    Landvogt Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chef :-)
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Marke/Modell:
    A140 Classic
    Danke für die zahlreichen Antworten !
    *thumbdown*
     
  4. #3 Peter Hartmann, 10.01.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Sorry, ich war im Urlaub... *LOL* Im Ernst: Natürlich kann der Motor rsp. das Benzin-Luftgemisch eingestellt werden, macht jede MB NL via Star Diagnose. Eine Notwendigkeit besteht meines Erachtens aber nur, wenn der Motor tatsächlich nach langer Laufzeit (oder anderweitig) Probleme macht. Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen und mal mit der NL Deiner Wahl reden - sowas könnte/sollte unter Service laufen (Einstellungen ändern, Testfahrt deinerseits, bei Bedarf wieder ändern, Testfahrt deinerseits) und dauert nur wenige Minuten.

    Gruß
    Peter
     
  5. #4 Mr. Bean, 10.01.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Dann hat er aber Zündaussetzer. Nach denen müßte man suchen. Es könnte aber sein, das er zu mager eingestellt und das Gemisch nicht zündwillig genug ist.
     
  6. #5 Andy_DC, 10.01.2005
    Andy_DC

    Andy_DC Elchfan

    Dabei seit:
    02.08.2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Glaskugelartist (Elektrik/Elektronik)
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A160 Classic
    Hallo zusammen,

    vorab erstmal nein man kann den Motor nicht einstellen, Leerlauf, Zündwinkel und auch das Abgas werden über das MSG geregelt.

    Aber das MSG hat eine sogenannte Selbstanpassung für die Drehzahl, die Einspritzzeit und die Zündung. Diese sogenannte Selbstanpassun/Adaption läuft kontinuierlich bei Betrieb des Fahrzeug sobald dieses die Betriebstemperatur erreicht (Wasser > 80 Grad und Öl > 40 GTrad haben).

    Diese Selbstanpassung hat die Aufgabe bei zunehmender Laufzeit des Fahrzeuges immer einen optimalen Motorlauf zu gewährleisten. Aber auch bei der Selbstanpassung sind Grenzen z.B.: bei größeren Undichtigkeiten (Unterdruckschläuche, E-Ventile, ein verstopfter Luffilter, Lambdasonde, Tempratursensoren).

    Nochmal zum Thema einstellen: Die Werkstatt kann nur sogenannte Korrekturanpassungen vornehmen, diese sind teilweise erforderlich bei Schlechtspritländern.

    Als letztes diese Selbstanpassung gibt es nur bei Benzinmotoren.


    MfG
    Andy_DC
     
  7. #6 Peter Hartmann, 10.01.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Genau das meinte ich. Eventl. ist Landvogts Problem mit diesem "Feintuning" zu lösen; als mein Elch beim Auskuppeln und dem Fall in die Leerlaufdrehzahl schlicht ausging und ansonsten im Stand unruhig lief (Drehzahlschwankungen [Nachregeln?]), half eine Gemischanfettung dauerhaft.
     
  8. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    kenn ich.
    hm, nach wechseln von zündkerzen und ölwechsel is et bei mir weggegangen.
     
  9. #8 Landvogt, 11.01.2005
    Landvogt

    Landvogt Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chef :-)
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Marke/Modell:
    A140 Classic
    Das dachte ich mir auch... Habe Zündkerzen wechseln lassen und neues Öl
    ist auch drin. Habe sogar besseres Öl genommen ( 0W30 ).
    Besser ist es dadurch aber nicht geworden.
    War über Silvester in Berlin und hatte nach der Fahrt das Gefühl, dass es
    sogar schlimmer geworden ist. Oder war das nur Einbildung *kratz*
     
  10. #9 Landvogt, 04.02.2005
    Landvogt

    Landvogt Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chef :-)
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Marke/Modell:
    A140 Classic
    So, neuester Stand:
    Ich war bei DC und hab das mal checken lassen. Es war das Relais der Benzinpumpe!:(
    Der Elch läuft im Leerlauf jetzt ruhiger, weg ist das Ruckeln aber nicht wirklich.
    Ich würde gerne mal die Zündkabel überprüfen, da sich das Ruckeln inzwischen eher wie kleine Zündprobleme klingt...

    Kann mir jemand sagen, wie ich an die Zündkabel dran komme bzw. wo die sind?

    Danke!
     
  11. #10 Pusteblume, 04.02.2005
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Sorry, da liegt ein Fehler im System vor.
    Wenn Du nicht mal die Zündkabel im Motorraum findest, wie willst Du dann
    überprüfen, ob an der Zündanlage alles passt.

    ... Heilung durch Handauflegen?
     
  12. #11 Michael, 04.02.2005
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Na an der A-Klasse wird man die "Zündkabel" wohl nie finden da es keine gibt. Das sogenante Zündmodul welches mit zwei schrauben am Zylinderkopf befesigt ist beherbergt 2 Einzelzündpulen die je 2 Zylinder versorgen. Das Modul beeinhaltet auch die 4 Kerzenstecker. Wer sich jedoch nicht mit KFZ-Technik auskennt sollte die Finger davon lassen da man am Motor und der Peripherie dann wohl mehr kaputt wie ganz macht. (Ich weiss wovon ich rede da ich in der KFZ-Branche arbeite) Eine gute DC- Werkstatt (Ich weiss es ist nahezu unmöglich eine zu finden..) hilft da sicher mehr weiter. Es gibt auch viele gute freie Werkstätten.

    Grüße, Michael. ;)

    Und: Schuster bleib bei deinen Leisten... *kratz* *kratz* *kratz*
     
  13. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo Michael,

    da Du ja vom Fach bist, solltest Du Dir mal überlegen, ob bei Dir immer alles so gelaufen ist wie andere sich dies vorstellen.
    Oder ob vielleicht diese Ausagen die Du immer wieder mal von Dir gibst, möglicherweise auch über Dich getroffen werden.

    Nicht alles ist so schlecht, wie es von Dir immer wieder und permanent dargestellt wird. *thumbdown*

    Im übrigen ist es schon richtig, man sollte von der Materie schon ein bißchen Ahnung haben und nicht nur drauf losschrauben.
    Es wäre nicht das erste Zündmodul, welches durch unsachgemässen Ausbau, gebrochen wäre.

    Gruss Jogi
     
  14. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Ich bring meinen Elch am Mittwoch zu DC weil ich ja auch das Geruckel-Problem habe seit ich den Elch für den Winter eingemottet hatte.
    Nun kam ich grad auf die Idee mal nach der Verteilerkappe zu sehen ob da vieleicht Kondensatbildung ist bzw die Kontake verdreckt sind...
    aber... hat der Elch denn eine Verteilerkappe ?...und wo wäre diese dann...
    wenn ich weiter oben lese dann hat hier DC wohl was anderes gebastelt und ich kann lange suchen , richtig ? (Ist schon dunkel draussen, ich kann jetzt nicht nachsehen) *kratz*
     
  15. #14 terriehome, 04.02.2005
    terriehome

    terriehome Elchfan

    Dabei seit:
    09.03.2003
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160 L Autom.
    Hallo zusammen, schon bei der guten alten Ente suchte man den Zündverteiler vergebens, es war ein kleines Modul unter dem Kotflügel. Ihr seht, war alle schon mal da!

    Gruss
     
  16. #15 Michael, 05.02.2005
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hallo Jogi dazu kann ich nur sagen :

    Ich musste leider nur Negative Erfahrungen mit DC NL bzw. Werkstätten hier im Umkreis (Wuppertal) machen. Da meine ehemalige A-Klasse ja neu war musste ja die Werkstatt ran wegen der Herstellergewährleistung. Und die Reaktionen des Herstellers waren sehr arrogant trotz allem. Diese Erfahrung war hier allerdings die erste durchgängig negative seit dem ich Auto fahre. Und bisher 15 Neuwagen. Daher konnte ich sehr gut vergleichen. Ich will allerdings nicht abstreiten das alles in einer anderen Niederlassung eventuell ganz anders gelaufen wäre. Aber grundsätzlich erwarte ich für mein gutes Geld einwandfreie Leistung, die muss ich selber auch bringen sonst bekomme ich genauso Ärger. Sicherlich ist mir auch schon was daneben gegangen, jedoch habe ich dann die Sache behoben und nicht den Kunden belogen oder für Dumm hingestellt.(Den Wagen haben sie mit dreckiger Innenausstattung/Kratzern auf der Haube gebracht...) Fehler und Ausfälle passieren wohl überall schonmal, nur die Frage ist wie man damit umgeht. Und ich hasse nichts mehr wie verar***t zu werden.

    Und : Das sollte nur die aufmerksamkeit schärfen denn wie du selber weisst machen sich die Auswirkungen mancher Fehler erst dann bemerkbar wenn der Kunde schon lange aus der Werkstatt weg ist....

    Abschliessend solltest du natürlich hier keinesfalls angegriffen werden denn wie ich oben schon sagte gibt es bestimmt genug positive Beispiele bei DC nur habe ich sie nicht kennengelernt.

    Grüße,Michael. ;)
     
  17. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Naja, diese doch seltsamen Erfahrungen auf den ganzen Konzern zu übertragen halte ich doch für sehr übertrieben.
    Ich war bis jetzt in 2 MB Niederlassungen und einem Vertragshändler und wurde immer sehr gut betreut.
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Michael, 06.02.2005
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hallo Oflow, wenn man mir unterstellt ich würde alles immer schlecht machen dann muss ich dir sagen lies doch mal mein Posting RICHTIG. Dort steht nämlich ganz deutlich das es bei einer anderen NL / Werkstatt möglicherweise ganz anders gewesen wäre. Ich kann nur von den 6 hier in der Gegend reden und das Ergebnis war überall sehr schlecht. Ich verallgemeinere hier auch nichts , sondern habe nur versucht andere vor solchen Erfahrungen zu bewahren indem der Blick auf Probleme geschärft wird. Besimmt sind viele zufrieden oder kennen sich so wenig mit ihrem Auto aus das sie die Fehler der Werkstatt garnicht feststellen - und die daraus resultierenden Probleme für Gottgegeben halten.

    Trotzdem viel Glück bei der wahl des Service und gute Fahrt. Und speziell dieses Problem gibt es wohl bei vielen Automarken - da ist DC nicht allein. Schade nur in jedem fall für den betroffenen Kunden.

    Schönen Sonntag, Grüße Michael. ;)
     
  20. #18 Landvogt, 07.02.2005
    Landvogt

    Landvogt Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2004
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Chef :-)
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Marke/Modell:
    A140 Classic

    Ho ho ho, solche qualifizierten Antworten liebe ich ja...
    Da ich keinerlei Ahnung von der Elch-Technik habe, dachte ich mir ich
    frage hier einfachmal nach.
    Ein einfaches: "Sorry, aber der Elch hat keine Zündkabel" hätte mir auch gereicht!
    Weitere Kommentare zu dieser Antwort spare ich mir jetzt, sonst rege ich mich nur auf...
     
Thema: Motor einstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vaneo zündzeitpunkt einstellen

    ,
  2. w168 standgas einstellen

    ,
  3. w168 zündung einstellen

    ,
  4. a168 diesel Leerlauf höher stellen mit tester,
  5. w168 einspritzzeit,
  6. leerlauf mercedes a 168 einstellen,
  7. Mercedes a 160 abgas einstellen,
  8. w168 leerlaufdrehzahl einstellen
Die Seite wird geladen...

Motor einstellen - Ähnliche Themen

  1. W168 Störungslampe BAS/ESP & Motor, Auromatikgetriebe im Notlauf, keine Ganganzeige

    Störungslampe BAS/ESP & Motor, Auromatikgetriebe im Notlauf, keine Ganganzeige: Hallo Experten, gestern Abend war das Automatikgetriebe meines 2002er A160 direkt nach dem Starten des Motors im Notlauf. Bei der Fahrt vorher...
  2. W176 W176 mit M270 Motor oder W177 mit M282 Motor

    W176 mit M270 Motor oder W177 mit M282 Motor: Hallo, möchte mir eine A Klasse kaufen bin mir aber noch unsicher wegen des Motors. Ob W176 Optik oder W177 Optik ist eher unwichtig. Wichtiger...
  3. W169 JetClean Tronic II Motor Systemreinigung

    JetClean Tronic II Motor Systemreinigung: Hallo zusammen Hat jemand Erfahrungen mit der Motor Systemreinigung JetClean Tronic II ? Diese ist von der Firma Liqui Moly, Falls es jemand mal...
  4. W169 Motor Fest ....

    Motor Fest ....: [MEDIA] Start bei 29:39
  5. W168 motor geht nach einer weile Aus

    motor geht nach einer weile Aus: hey.ich bin der Neue. Guten Abend. Meine Lady fährt einen 160 / W 168. alles läuft ne weile gut. fährt sie länger fängt der Wagen an zu stottern...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.