W168 Motor vom W169 in einen W168?

Diskutiere Motor vom W169 in einen W168? im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); ich würde ja gerne mal wissen, ob ich den 2 Liter-Dieselmotor (A200 CDI) in den Motorraum meines W168 bekomme oder nicht. Mein Motor (170) hat...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 BlaueWanne, 21.03.2005
    BlaueWanne

    BlaueWanne Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Deutsch
    Marke/Modell:
    A170 CDI @ 151 PS
    ich würde ja gerne mal wissen, ob ich den 2 Liter-Dieselmotor (A200 CDI) in den Motorraum meines W168 bekomme oder nicht. Mein Motor (170) hat nun schon knapp mehr als 100 tkm runter und einen schweren Unfall durchgemacht. Daher überlege ich ob ich vielleicht zum Ende des Jahres bei etwa 130 tkm den Motor tausche, allerdings dann nur gegen einen der mehr als 130 PS hat. Ich würde dann natürlich Steuergerät Kupplung (Getriebe) hinten Bremsklötze und natürlich den kompletten Motoraum (Turbolaer etc.) austauschen .
    Des weiteren stellt sich mir die Frage wenn das möglich wäre den Motor in den Motorraum zu bekommen, ob ich mit der Karosserie Probleme bekomme (mit den Achsen etc) könnte?

    Gruß Wanne

    Gruß Wanne
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Motor vom W169 in einen W168?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Peter Hartmann, 21.03.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi :)

    Das 6-Gang-Getriebe soll angeblich sogar die gleichen Aufhängungspunkte haben, soweit bin ich zumindest schon. Der Motor an sich sollte schon passen (LLK mal außen vor gelassen), "problematisch" werden die Antriebswellen, die Du aufgrund der geringeren Breite des W168 nicht übernehmen kannst --> Anfertigung. Ein Fahrwerk samt verstärkter Bremsanlage ist natürlich Pflicht - MKB bietet den Scheibenbremsumbau hinten für ~ 800€ an, ebenso gibts eine größere Bremsanlage. Denn wenn schon 200er CDI, dann bitte mit Brabus Tuning auf 190PS ;D Aber im Ernst: Fürn TÜV wirst Du minimum auf jeden Fall Scheibenbremsen hinten brauchen. Die eigentliche Sonderabnahme sollte abgesehen vom danach leeren Geldbeutel nicht das Problem sein - wird jedoch über große Firmen (z.B. MKB) sehr erleichtert. Und da hast Du dann auch Garantie auf den Umbau.

    Wenn Du das ernsthaft durchziehen magst, so bin ich sehr interessiert am Fortgang! :)

    Viele Grüße
    Peter
     
  4. #3 BlaueWanne, 23.03.2005
    BlaueWanne

    BlaueWanne Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Deutsch
    Marke/Modell:
    A170 CDI @ 151 PS
    Peter, was denkste was an Kosten ausser dem Motor zusammenkommen?
    Eine andere Frage einen 2 Diesel-Liter Motor eines C-Sportcoupeés würde wahrscheinlich schon nicht mehr passen oder? Mal sehen zum Ende des Jahres werd ich es wohl in angriff nehmen.
    Geld sollte nicht das hindernis sein, eher der Einbau, denn ich schraube mit einem Freund (Meister KFZ-Maechaniker) alleine dran rum.
    Gruß
    Wanne
     
  5. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    also ich wuerde sagen vergiss es einfach , selbst wenn du alles bekommst oder anfertigen laesst was nicht passt. Es kostet jede Menge Geld und irgendwie muss das ganze dann noch TÜV fertig werden Abgasgutachten , Leistungsmessung , Einzelabnahme usw... Fuer das Geld gibt es andere schoene Autos mit noch mehr Leistung.

    Gruss Joerg
     
  6. #5 Peter Hartmann, 24.03.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Huhu :)

    @Joerg

    Im Prinzip hast Du schon Recht - es wird eine aufwändige Geschichte. Abgasgutachten, Leistungsmessung etc. entfällt aber, weil der 200er CDI ja ein Serienmotor ist. Und damit bleibt "nur" die Sonderabnahme beim TÜV.

    @Wanne

    In den Elch bekommst Du ohne Versetzen der Motorspritzwand rsp. komplett neuen Rahmen nur Motoren der alten und eben wahrscheinlich der neuen A-Klasse. Die Diesel aus C, E, S usw würde ich daher an Deiner Stelle vergessen, der Aufwand dafür ist jenseits von Gut und Böse. Rein von den Teilen her dürftest Du bei etwa 5000€ - 7000€ landen (Bremsanlage, Fahrwerk, Abgasanlage, Antriebswellen, Aufhängungen, Kraftstoffpumpe etc etc), der Motor wird auch in dem Dreh liegen. Die TÜV Abnahme dürfte bei etwa 1000€ - 2000€ liegen. Meine Empfehlung ist eindeutig, dass Du VORHER mit dem TÜV Deines Vertrauen sprichst, ihm Dein Vorhaben erklärst und Dir schriftlich durchgeben lässt, was der TÜV für die Abnahme braucht bzw. will. So kommst Du dann auf jeden Fall zu Deiner Abnahme (oder eben auf jeden Fall nicht...), wenn TÜV-Prüfer vor vollendete Tatsachen, auch und grade in diesem Rahmen, gesetzt werden, sind sie meist etwas...pingelig und motzig ;)

    Die große Frage, die ich mir persönlich stelle, ist die, wie die Elektronik untereinander kompatibel zu machen ist; Im Fall der Fälle würde das eventl. ein KI-Tausch nach sich ziehen, auch ist denkbar, dass Du nach diesem Umbau auf ASR und ESP verzichten musst. Wie es da mit dem ABS ist, ist ebenfalls fraglich, da es beim Elch afaik ein kombiniertes Steuergerät gibt.

    Halte uns/mich doch auf dem Laufenden,

    viele Grüße
    Peter
     
  7. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo Peter ,

    ja stimmt schon der Motor kommt von DC nur ist das Modell nicht gleich da W168 und W169 und da weiss ich nicht wie der TÜV das findet.
    Weiss nur von anderen die das an Opels gemacht haben man braucht eine Freigabe von Werk die genau besagt mit welchem Mods der Motor und Fahrwerk sein muessen das es TÜvig wird.

    Gruss Joerg
     
  8. #7 Peter Hartmann, 24.03.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi :)

    Ist richtig, manche Hersteller geben solche Vor-/Freigaben in Absprache mit dem TÜV, auch und grade damit wohl "Hobbybastler" (die im Besonderen an Opels oder VWs basteln ;) ) eine Hausnummer bekommen, was wo wie zu machen ist. DC wird diese Freigabe(n) meiner Meinung nach nicht geben - hier ist Eigeninitiative in Form von Zusammenarbeit mit dem TÜV notwendig. Rein vom Grundsatz her ist jedes Auto zulassungsfähig - eben dann, wenn die Arbeiten sachgemäß durchgeführt und im Einklang mit den div. Verordnungen stehen. Durch eine Herstellerfreigabe mit Auflagen ist der TÜV sicherlich einfacher, jedoch halte ich ein Gespräch und die Zusammenarbeit mit einem vernünftigen (!) TÜV Prüfer für mindestens genauso gut - es sind ja auch Menschen ;)

    Viele Grüße
    Peter
     
  9. #8 steffenschmid, 24.03.2005
    steffenschmid

    steffenschmid Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2004
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mannheim
    Marke/Modell:
    W204 :D
    Aber bedenka mal die Unterschiede von deienm Elch zu meinem (A210), rein vom Fahrwerk und den Bremsen her ! Das muss so alles auch an deinen ran, da der ja genauso viel Leisung habn soll.
     
  10. #9 Psycho-Sonic2, 01.04.2005
    Psycho-Sonic2

    Psycho-Sonic2 Elchfan

    Dabei seit:
    18.03.2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 CDI Classic
    sach mal, die von mkb haben für den a160 cdi zwei tuningvarianten:
    einmal von 44 auf 60 kw und einmal von 44 auf 80 kw!
    geht denn das??? ich meine jetzt variante zwei, von 60 auf 110 ps!
    mensch, das wär ja ein enormer leistungsschub!
    hab denen jetzt mal ne mail geschickt...
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. #10 Robiwan, 05.08.2005
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    @Psycho-Sonic2,

    der Motor, egal ob 60PS Premopf oder 95PS Mopf, ist der gleiche. Dem 60PS-Motor fehlt lediglich der Ladeluftkühler und die entsprechende Motorsteuerung.
     
  13. #11 Peter Hartmann, 05.08.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    ...und der geänderte Turbolader ;)

    Gruß
    Peter
     
Thema: Motor vom W169 in einen W168?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w169 motor in w168

Die Seite wird geladen...

Motor vom W169 in einen W168? - Ähnliche Themen

  1. W169 ...Motor A180 benzin aus 2012er W169 Mopf (31.053KM!),Teilleder Innenausstattung + Alpine Comand...

    ...Motor A180 benzin aus 2012er W169 Mopf (31.053KM!),Teilleder Innenausstattung + Alpine Comand...: Liebe Elchfans, gestern konnte ich mir nach langer, langer Suche endlich einen Sack voll ELCH Teile von einem W169 Mopf mit nur 31053 KM sichern,...
  2. W169 W169 a 170 Motor gerüche

    W169 a 170 Motor gerüche: Hallo bin neu hier habe einen w169 a170 und im Stand kommen gerüche vom Motor ist wie ein tackern beim Gas geben legt es sich und im Stand bleibt...
  3. W168 Motor und Getriebe vom W169 im W168

    Motor und Getriebe vom W169 im W168: Hallo, hat jemand hier Info oder Erfahrung ob das geht. Der Fall ist folgender. I habe einen Motor in meinem A210 evo der ist fertig. Durch fahren...
  4. W169 W169 A200 Motor Temperatur zu niedrig?

    W169 A200 Motor Temperatur zu niedrig?: Der Motor von meinem W169 A200 Avantgarde Baujahr 2004 geht nie über 60 Grad Schadet das dem Motor oder ist das normal?:?:?(
  5. W169 W169 - Ölwarnung/Motor aus ohne erkennbaren Grund

    W169 - Ölwarnung/Motor aus ohne erkennbaren Grund: Hallo zusammen, ich habe eine A Klasse (A 180 CDI, W169, MOPF, Bj 2010, ca 190Tkm fast ausschließlich Autobahn). Seit nun einigen Wochen bekomme...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.