W168 Motorhaube rostet, Kulanzerfahrungen?

Diskutiere Motorhaube rostet, Kulanzerfahrungen? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo! An unserem Elch Bj. 10/99 rostet die Motorhaube an zwölf Stellen. Eine Folge von Steinschlag, aber richtig heftig. Der Rost kriecht unter...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. happy

    happy Elchfan

    Dabei seit:
    02.10.2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gießen
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Eelegance
    Hallo!
    An unserem Elch Bj. 10/99 rostet die Motorhaube an zwölf Stellen. Eine Folge von Steinschlag, aber richtig heftig. Der Rost kriecht unter dem Lach weiter und ist schon jeweils so groß wie ein Fünfmarkstück (ich hab noch richtiges Geld). Ich dachte, die Haube ist aus Alu.

    Auch kann ich kaum glauben, dass es so arg an einem Wagen von DC auftritt, der kaum fünf ist.

    Hat das schon jemand von Ech erlebt? Ist das häufiger der Fall und wie verhält sich DC?

    Bitte um Tipps!

    Grüße
    happy
     
  2. Anzeige

  3. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    DC gibt dir Garantie wenn der Rost von innen nach außen wandert. Von daher würde ich mir nicht allzuviel Hoffnung auf Kulanz machen.

    Die Motorhaube ist aus Blech und auch nicht mehr verzinkt. Gibt also keinen wirklichen Schutz mehr, sobald der Lack ab ist. Aus diesem Grund soll man ja auch Steinschläge ausbessern...

    Was ich an deiner Stelle machen würde: Besorge dir vom MB ATC eine gebrauchte Motorhaube, die in deiner Farbe lackiert ist. Wenn du Glück hast (oder sogar dort vorbei kommst), dann musst du sie noch nichtmal mehr nachlackieren lassen. Rufe einfach mal bei denen an - Motorhauben haben die wie Sand am Meer :)
     
  4. #3 Mr. Bean, 02.10.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Man könnte ja die neue Haube vor dem Lackieren verzinken lassen. Kann so teuer nicht sein.

    Kennt jemand den Grund, warum DC nicht verzinkt. Andere Hersteller werben gerade damit *mecker* . Was spricht dagegen? Nur die Kosten? Oder will man sagen können: Seht her, dies ist ein Mercedes, und wir können es uns leisten, das unsere Wagen rosten ...
     
  5. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Nein, das wird aus Recycling-Gründen nicht mehr gemacht. Deswegen gehen auch viele Hersteller von der Vollverzinkung zur Teilverzinkung über.

    Die Entsorgung verzinkter Teile ist aufwändiger und so wie ich weiß, lassen die sich nicht mehr so einfach wiederverwenden...
     
  6. #5 Mr. Bean, 02.10.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Na toll, dafür rostet der Wagen nun wieder.

    Danke, ich verzichte dann auf die Grünen ...
     
  7. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ja, die wasserbasierten Lacke sind auch pro-Umwelt. Dafür hat man aber nun schlieren und schneller Steinschläge...

    Solangs der Umwelt hilft :)
     
  8. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    so kann man das dann aber auch nicht sehen, wenn die Haube verzinkt werden würde, dann täte sich das im Kaufpreis wieder niederschlagen. Zur deckung der herstellungs und entsorgunskosten.
    --------------------------------------

    meine Haube erträgt steinschläge jetzt schon über 6 Jahre aber so schlimm wie von happy beschrieben ist es bei mir nicht
     
  9. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    VW hat einen vollverzinkten Golf und deswegen auch kaum Probleme mit Rost ;)
     
  10. #9 Robiwan, 02.10.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Die Motorhaube ist teilverzinkt. Wenn der Stein bzw. der Elch zu schnell ist wird aber auch die Zinkschicht verletzt => regelmäßig kontrollieren und ggf. mit Rostradierer behandeln. Danach noch (Zink,) Farblack und Klarlack drüber und gut ;).

    BTW: hab ihr auch an anderen Stellen Steinschlagschäden? Meinen Elch hats schon an der linken B-Säule am Plastik erwischt, 2-3 Streifschüsse an den Türen und 1 "Kopfschuss" an der Dachkante genau in der Mitte (das war vielleich laut als das passiert ist :o). Von der Frontschürze will ich garnicht erst reden. Die Chromleisten am Grill schaun auch wild aus :(
     
  11. #10 Mr. Bean, 02.10.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Und was soll verzinkt sein? Nur die Außenfläche? Und die Innenträgerkonstruktion nicht? Ist das sicher?

    Übrigens soll sich gerade bei kleinen Steinschlägen die Zinkschicht von alleine wieder schließen, wie ich mal gehört habe. Stimmt das?
     
  12. #11 Robiwan, 02.10.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    @Mr. Bean,

    so wie ich das an meiner Motorhaube gesehen hab ist die Außenfläche verzinkt, zur Innenträgerkonstruktion kann ich nix sagen. Hin und wieder sieht man die Schichten: blankes Metall bzw. Rost -> weiße Schicht (Zink) -> Farblack -> Klarlack (sieht man nicht *g*).
     
  13. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wenn der Steinschlag jedoch zu heftig war, dann hift auch keine Zinkschicht. Ich kann das bei meinem gut erkennen, manche gehen bis aufs blanke Blech und andere nur bis zum Zink.
    Das einzige was hilft ist regelmäßig zu kontrollieren und ggf. auszubessern.
    (nicht zu dicht auffahren soll auch schon helfen ;))

    gruß
     
  14. happy

    happy Elchfan

    Dabei seit:
    02.10.2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gießen
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Eelegance
    Hallo!

    Ich habe den Wagen immer gewaschen und nie was bemerkt. Ich dachte auch nicht im Traum daran, dass ein Mercedes nach vier Jahren derart anfängt zu rosten!

    Ich bin nun schon einigermaßen erschüttert. Es kann doch nicht die Lösung sein, hundert Meter Astand zu halten, nur weil DC keinen Rostschutz aufgebracht hat. Ich habe im Genteil immer viel Abstand gehalten, besonders hinter LKW.

    Der Wagen hat vor fünf Jahren über 45 tDM gekostet, also wirklich kein Sonderangebot. Nun muss ich feststellen, dass der Rostschutz mit keinem Citroen mithalten kann.

    Mein Nachbar hat nämlich einen Berlingo letzte Woche gekauft, die haben seit 98 Vollverzinkung. Der Wagen hat den HDI90-Dieselmotor, ESP,ABS,ASR, vier Airbags, ansonsten ebenfalls Vollausstattung. Und der kostet unglaubliche 16.500 €. Und er ist, wie gesagt, Vollverzinkt.

    Ich kann nur hoffen, dass der Elch nicht auch am Unterboden derart nachlässig geschützt wurde!

    Ich werde Montag versuchen, bei meiner sehr ordentlichen und kulanten DC-Vertretung zu erreichen, dass die was unternehmen. Wenn sie sich weigern, werde ich am gleichen Tag die Kiste in Zahlung geben und dann wars das!

    Gruß
    happy
     
  15. sauger

    sauger Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    cnc Bediener
    Ort:
    Sauerland
    Marke/Modell:
    V 220 CDI
    Hi

    mein Elch BJ 10/2001 ist auch vom Rost befallen *heul*,die ganze Bodengruppe von vorne bis hinten überall Rost,DC sagt ich solle mich nicht aufregen *mecker* *mecker*ich hätte ja 30 Jahre Rostgarantie,am Dienstag werden Fotos bei DC gemacht und Berlin entscheidet dann über die Kostenübernahme,danach wird der Elch dann entrostet Arbeitsaufwand ca 3-4 Tage.

    Gruß sauger
     
  16. happy

    happy Elchfan

    Dabei seit:
    02.10.2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gießen
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Eelegance
    30 Jahre Rostgarantie heißt wohl, dass man eine Garantie hat, dass der Elch 30 Jahre lang rostet?!

    Das hört sich für ein Fahrzeug der Premium-Klasse aus 2001 ja gar nicht gut an! Da könnte noch was größeres auf Mercedes zukommen. Wenn dann sechs Jahrre alte Autos mit völlig verrosteten Motorhauben rumfahren, kommt das wohl nicht so gut.

    Ich bin mal auf Montag gepannt, was da rauskommt.
     
  17. sauger

    sauger Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    cnc Bediener
    Ort:
    Sauerland
    Marke/Modell:
    V 220 CDI
    @ happy

    wenn das Wartungsbuch gut gepflegt ist kein problem,das heißt alle Inspektionen müßen eingetragen sein.

    Gruß sauger
     
  18. #17 Robiwan, 03.10.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    NEIN! Bitte mal das "kleingedruckte" lesen. Nur wenn sich der Rost von INNEN nach AUSSEN bildet. Wenns nicht so wär, würden sich alle Kunden älterer A-Klassen mal schnell einen Kratzer bis aufs Metall ziehen, auf den Rost warten, und dann ein neues Teil auf Garantie verlangen.

    *edit*
    @Sauger,
    das klingt ja schlimm :o. Ich glaub aber nicht dass dein Fall unter die 30-Jahre-Rost-Garantie fällt, sondern auf Kulanz geht. Es kann doch nicht sein dass ein grademal 3 Jahre alter Elch so wegrottet *thumbdown*.
     
  19. #18 Mr. Bean, 03.10.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Was verlangst du eigentlich von einem Premium-Wagen bei Mercedes Benz? Premium, das heißt dort vor allem wohl: hohe Preise für die gleiche oder schlechtere Qualität als bei anderen. Mit dem höheren Gewinn stopft man die Löcher, die die unfähigen, überbezahlten Manager in die Finanzen des Konzerns gerissen haben ;D


    *kratz* ... und in 3 Jahren ist der Rost wieder da :-/
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Natürlich ist es ärgerlich, dass die Motorhaube derart rostet. In meinem ersten Beitrag habe ich übrigens schon darauf hingewiesen, dass MB nur Rostgarantie gibt, wenn der Rost von innen nach außen wandert...

    Wie dem auch sei, die Reaktion halte ich für reichlich übertrieben. Was kann MB dafür, dass du dir solch tiefe Steinschläge einfängst (liegt auch an der recht steilen Motorhaube), dass der Lack, die Zinkschicht bis aufs Material abgetragen wurde. Wenn man dann selber nicht in Aktion tritt, dann rostet es nunmal!

    BTW: Zink müsste eigentlich auch aktiv werden, sofern an einer Stelle überhaupt nichts mehr vorhanden ist. Geht hier ja um anodische und kathodische Reaktion, um eine Art "Opferanode", ... ;) Werde mich da nochmal einlesen...
     
  22. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ Happy
    Was kann DC dafür, wenn du dir äußerliche Schäden einfängst und die dann anfangen zu rosten?
    Du wirst ja auch nicht verlangen, dass ein Korrosionsschutz wirkt, wenn du einem anderen hinten drauf bretterst und aufgrund von Deformationen das blanke Blech hervorschaut, welches dann anfängt zu rosten. Da hilft der beste Korrosionsschutz nichts. Bei den Steinschlägen sieht es nicht anders aus.

    Es gibt nur eine Lösung. Die Motorhaube auch aus Kunststoff machen!

    gruß
     
Thema: Motorhaube rostet, Kulanzerfahrungen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. xj6 motorhaube rost

Die Seite wird geladen...

Motorhaube rostet, Kulanzerfahrungen? - Ähnliche Themen

  1. W168 Geräuschdämmung Motorhaube

    Geräuschdämmung Motorhaube: Vor vielen Jahren wurde das Thema zwar ausgiebig diskutiert. Selbstverständlich gab es nachvollziehbare „PROs“, als auch „KONTRAs“. Auch dass...
  2. W168 Bowdenzug Motorhaube

    Bowdenzug Motorhaube: Hallo liebe Forengemeinde, mir ist mein Seil vom Bowdenzug zum betätigen des Motorhaubenschlosses abgerissen. Ich habe bereits ein neues Seil und...
  3. W169 W169 zeigt im Cockpit Motorhaube geöffnet an, Motorhaube ist aber zu und verriegelt

    W169 zeigt im Cockpit Motorhaube geöffnet an, Motorhaube ist aber zu und verriegelt: Hallo, ich bin neu im A-Klasse Forum. Habe folgendes Problem. sobald man losfährt zeigt das Auto im Cockpit an, das die Motorhaube geöffnet...
  4. W169 Motorhaube schließt sich nicht

    Motorhaube schließt sich nicht: Hallo! Ich habe folgendes Problem: meine Motorhaube schließt nicht richtig. Ich habe schon das Schloss gereinigt und geschmiert und am Hebel im...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.