W168 Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten

Diskutiere Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); moinsen, es gibt hier ja diverse Diskussionen über die vordere Unterbodenverkleidung, die beim Diesel Serie ist und beim Otto nicht. Es geht um...

  1. #1 Christian Martens, 26.02.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    921
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    moinsen,

    es gibt hier ja diverse Diskussionen über die vordere Unterbodenverkleidung, die beim Diesel Serie ist und beim Otto nicht. Es geht um die Teile Nr. 5, 8 und 11 auf dem folgenden Bild. Bei meinem A160 war sie bisher nicht montiert.

    [​IMG]

    Nun habe ich diese drei Teile beschafft und wollte sie nachrüsten, was jedoch mit ein paar Problemchen verbunden ist.

    Nr. 5 passt ganz einfach, kein Problem.
    Nr. 8 passt ganz gut, hat aber nach innen zum Hosenrohr hin keine Befestigung / Abstützung und schlabbert da herum. Vermutlich mache ich mir da nur wieder 'nen Kopp drum...
    Nr. 11 hingegen lässt sich nicht montieren, da der hintere Halter, dieser Turm, an den Unterboden geschraubt werden soll, der angeschweißte Gewindestift ist auch vorhanden, nur müsste ich den Kat ausbauen, um das Teil montieren zu können.
    Nr. 11 passt also original nicht, ich könnte es höchstens hinten kürzen und offen hängen lassen, das würde von den Befestigungsmöglichkeiten hinkommen.

    Ich dachte eigentlich hier gelesen zu haben, dass diese drei Teile beim Otto nachrüstbar wären, vermutlich bezog sich das aber nur auf die Nr. 5.

    Hat jemand Erfahrungen mit der Nachrüstung der beiden weiteren Abdeckung beim Otto?

    bis denn,
    Christian

    p.s. schon komisch, wenn der aufgearbeitete Motorträger dann fast komplett unter den Abdeckungen verschwindet - und die beiden Längsholme, die bei meinem ollen Träger am stärksten angegriffen waren weiterhin dem Spritzwasser ausgesetzt bleiben...

    Zustand vor dem Austausch, der dringend nötig war:

    20230223_210545 klein.jpg
     
    Heisenberg gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Christian Martens, 01.03.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    921
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    pling!

    hat vielleicht jemand eine Idee, wie ich die linke Unterbodenverkleidung unter meinen A160 genagelt bekomme?

    vielen Dank,
    Christian
     
  4. #3 Blackelch, 01.03.2023
    Blackelch

    Blackelch Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    167
    Ort:
    Hannover
    Ausstattung:
    Avantgarde mit 18" Brabus
    Marke/Modell:
    A170CDI Automatik 08/2000 Nachtschwarz
    zwischen Verkleidung 8 und 11 könnte man Metallstreben selbst anfertigen um hier mehr Stabilität zu bekommen, ebenso bei Verkleidung 11 im hinteren Bereich wegen dem Kat, das nötige Stück abschneiden und einen eigenen Halter anfertigen.
     
  5. #4 Christian Martens, 01.03.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    921
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    Tja, Danke für Deine Gedanken.

    Zwischen 8 und 11 läuft das Hosenrohr / der Auspuff - da wird sich schlecht etwas verbinden lassen. Hier mal das Foto wie es beim Diesel aussieht:

    [​IMG]

    Der Ottomotor hat ein zweiflutiges Hosenrohr / der Auspuff ist an dieser Stelle breiter.
    Wenn man die beiden Abdeckungen verbinden will, muss es um / unter das Hosenrohr gebogen sein und wird so zur tiefsten Stelle am Unterboden. Das wird vermutlich suboptimal...

    11 hinten abschneiden war mir auch schon in den Sinn gekommen, ein zusätzlicher Halter ist vermutlich nicht nötig, da seitlich Schraubbefestigungen sind. Aber: es ist dann gefrickelt und es sieht dann auch gefrickelt aus - und das war nicht meine Absicht!

    bis denn,
    Christian
     
  6. #5 Blackelch, 01.03.2023
    Blackelch

    Blackelch Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    167
    Ort:
    Hannover
    Ausstattung:
    Avantgarde mit 18" Brabus
    Marke/Modell:
    A170CDI Automatik 08/2000 Nachtschwarz
    evtl. würde die Mittlere Verkleidung wie ich in diesem Thread bei #9 an meinem Wagen gezeigt habe passen, oder würde eine Verstrebung über den Abgasrohren passen?

    Bei Verkleidung 11 wird hinten wohl nur ein präziser Schnitt der auch nach was aussieht helfen.

    ...sonst bleibt nur auf Diesel umbauen *ironie*
     
  7. #6 Christian Martens, 01.03.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    921
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    hihi, Umbau auf Diesel wäre natürlich auch eine Alternative :D

    Diese mittlere Abdeckung "verbrauchsoptimiert" würde vermutlich beim doppelflutigen Hosenrohr des Benziners recht schnell dahinschmelzen oder noch schlimmer: in Rauch aufgehen...

    Aber man sieht auf Deinem Foto sehr schön, wie die Abdeckung nach unten ausgeformt ist, so würde auch eine nachträgliche Verbindung zwischen den beiden seitlichen Abdeckungen verlaufen müssen, da ist nichts mit Nachrüsten.

    bis denn,
    Christian
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. #7 Blackelch, 01.03.2023
    Zuletzt bearbeitet: 01.03.2023
    Blackelch

    Blackelch Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    167
    Ort:
    Hannover
    Ausstattung:
    Avantgarde mit 18" Brabus
    Marke/Modell:
    A170CDI Automatik 08/2000 Nachtschwarz
    wie wäre es damit , ist zwar aus Stahl aber passt.

    Oder aus dem Originalen Stahl was anpassen wie hier mal angeboten war.
     
  10. #8 Christian Martens, 01.03.2023
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    680
    Zustimmungen:
    921
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    ach nö, ich wollte da keine weitern Kilos dranschrauben, es ging mir um die Verkleidung wegen Dreck und Aerodynamik.

    Wenn das beim Otto nur mit Gefrickel geht, dann ist das halt so...

    meint
    Christian
     
Thema:

Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten

Die Seite wird geladen...

Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. W168 Unterbodenverkleidung Stahl Schlechtwegepaket

    Unterbodenverkleidung Stahl Schlechtwegepaket: Hab´s ja schon mal hier angeboten, zuletzt in einem Thread versteckt, daher jetzt noch mal gesondert: Komplette Unterbodenverkleidung Motorraum...
  2. W169 Unterbodenverkleidung

    Unterbodenverkleidung: [ATTACH] Hallo Hab mal ne Frage zu den Unterbodenverkleidungen beim Benziner. Ich war heute mal wieder unter'm Elch und habe nach dem rechten...
  3. W168 Unterbodenverkleidung Schlechtwegefahrwerk NEU!

    Unterbodenverkleidung Schlechtwegefahrwerk NEU!: Habe hier aus Elchtagen noch die für meinen W168 angeschaffte, aber nie verbaute Unterbodenverkleidung für´s Schlechtwegepaket liegen. Massive...
  4. W168 Wie Unterbodenverkleidung aushängen?

    Wie Unterbodenverkleidung aushängen?: Hallo, bin mit dem Elch auf meine Auffahrtrampen gefahren und wollte die Verkleidung in der Mitte abnehmen um mal zu sehen, wie es dem Rost so...
  5. W168 Unterbodenverkleidung abgefallen

    Unterbodenverkleidung abgefallen: Hallo leute... als bei uns heute so ein regenwetter war, haben sich in einigen straßen sehr große und tiefe pfützen gebildet... und ich musste...