W168 Motorschaden, bzw anzeichen dafür?

Diskutiere Motorschaden, bzw anzeichen dafür? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, aussgerechnet so kurz vor dem Jahrestreffen macht mir mein Stern komplette Sorgen! dachte endlich weg von den Nachbarn, dann muss es ihm...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 MeinStern, 07.06.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallo,
    aussgerechnet so kurz vor dem Jahrestreffen macht mir mein Stern komplette Sorgen! dachte endlich weg von den Nachbarn, dann muss es ihm doch gut gehen!
    So mein Problem ist, dass plötzlich und willkürlich das Gas komplett wegbleibt, der Motor aber lauft und die Drezahl sich erhöht oder fast komplett, kurz vorm absaufen, abfällt!
    War auch schon beim Dc-Händler, da wurde mir gesagt es sei alles in Ordnung und haben sich auf meiner Bitte hin doch mal alles angeschaut!
    Ergebniss bekomme ich gerade per Anruf mitgeteilt:
    `` wir haben keinen Fehler an Ihrem Fahrzeug festgestellt!´´
    Ich habe dann den Wagen abgeholt, fahre keine 10Kilometer, das selbe Spiel!
    Kann mir einer von euch sagen, was dass sein könnte!
    Nicht nacher bleibe ich auf dem Weg nach Wertheim liegen...

    Schonmal Danke für eure Hilfe!

    Gruß
     
  2. Anzeige

  3. #2 Peter Hartmann, 07.06.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
  4. #3 MeinStern, 07.06.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Leider nicht direkt, der Motor bleibt an und das ist egal, in welchen Drehzalbereich er ist! Das dauert mal lange eh überhaupt wieder etwas Gas kommt oder es ist im nächsten Moment wieder da! Es spielt auch keine Rolle, ob ich einen Gang runterschallte, der Motor reagiert da nicht wirklich drauf! Also die Drehzahl macht was sie in dem Moment machen will entweder hoch oder kurz vorm absaufen! Traue mich schon gar nicht mehr zu fahren, weil ich Angst habe, dass er dadurch ganz kaputt geht!
    Aber was mich am meißten verunsichert, dass die bei DC nichts gefunden haben!

    Gruß
     
  5. #4 Ghostdog, 07.06.2005
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    Lass dir das schriftlich geben, von DC das alles i.O. ist. NUR FÜR DEN FALL!!!
     
  6. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    die werden sich hüten, die geben höchstens schriftlich dass sie keinen fehler finden konnten, aber nicht, dass es keinen fehler gibt.

    mehr als den fehlerspeicher auslesen und eine kleine probefahrt machen, kann die werkstatt auch nicht (kann schon, aber zielgerichtet?)
     
  7. #6 MeinStern, 07.06.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Da fahre ich morgen nochmal hin, werde meinen Wagen aber sehr wahrscheinlich dahin ziehen lassen.
    Muss leider heute nochmal fahren, hoffe das geht gut, ansonsten wird er heute da wohl nochmal hin müssen! *heul*
    Aber was kann das sein?

    Gruß
     
  8. #7 schnudel6, 07.06.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Ich tippe mal auf einen oxidierten Steckkontakt oder eine kalte Lötstelle im Motorsteuergerät.

    Schwer zu finden wenn der Fehler nicht unmittelbar auftritt.

    Sowas wird auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt.

    ein Motor ist definitiv nicht defekt, lediglich das Management.

    Versprich ihm doch ne Gehaltserhöhung:)

    Klaus
     
  9. #8 Ghostdog, 07.06.2005
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    Das denke ich auch, es liegt nicht am Motor, sondern am Managemant.
     
  10. #9 MeinStern, 07.06.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Also würde das heißen, das Steuergerät ausbauen und mal kontrollieren oder wie?
    Würde ich das bis Samstag geregelt bekommen oder ist das eine längere Sache? Oder mal leichter gefragt, was kann ich da am Besten machen?

    Gruß
     
  11. Barret

    Barret SLR Elch

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl. Ing.
    Ort:
    Riedstadt
    Marke/Modell:
    E-Klasse E420 V8
    Ich würde noch eine andere Werkstatt fragen (muss ja nicht DC sein
    wenn die keine Ahnung haben )

    Falls du doch noch bei DC bist lass das Zündmodul prüfen
    das war bei mir dieses Jahr die Ursache für unruhigen Lauf und Leistungseinbrüche.
     
  12. #11 MeinStern, 07.06.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Danke!
    Das werde ich dann gleich mal mit ansprechen!
    Werde den Wagen Morgen abgeben, die hatten mich nohmal angerufen, ob die den Wagen Morgen haben könnten, die wollten den nochmal ganz durchchecken! Mal abwarten was passiert...
    Vielleicht habt ihr noch weitere Tipps für mich, was es sein kann!?

    Gruß
     
  13. #12 MeinStern, 08.06.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallo,
    durfte gerade meinen Stern abholen! Der wurde angeblich so gut wie auseinander genommen! Keine kalte Lötstelle, kein Fehler im Managment, zwei Fehler im Speicher: Esp/ BAS und dann einmal etwas mit dem Licht oder so...
    Jetzt weis ich immer noch nicht, was das sein kann.
    Bisher ist es nicht mehr aufgetretten, bin aber auch noch nicht viel gefahren. Jetzt war aber wieder einmal ESP/BAS an, Motor aus wieder an, dann war der Fehler weg...
    Also weis ich immer noch nicht, was los ist.

    Was ich aber gemein finde, jetzt haben die da soviel da rumgeschraubt und dreckig gemacht, die hätten wenigstens mal waschen oder eine Motorwäsche machen können! *LOL* *LOL*

    gruß
     
  14. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Schwache Batterie! (Licht geht genau dann an, wenn du auf die Bremse trittst ... solltest du mal drauf achten)

    gruss
     
  15. #14 MeinStern, 08.06.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Das blieb von Anfang an an. Aber werde da mal drauf achten, vielleicht stand ich auf der Bremse beim anmachen...

    Gruß
     
  16. #15 BlaueWanne, 08.06.2005
    BlaueWanne

    BlaueWanne Elchfan

    Dabei seit:
    09.09.2004
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Deutsch
    Marke/Modell:
    A170 CDI @ 151 PS
    Nur so eine Vermutung muss aber nicht sein.

    Das kann dein Steuergerät sein. Bei mir hat der Motor beim Gas geben nur leicht beschleinigt und die Drehzahl schnellte in die höhe. Ich konnte nicht mal richtig schalten. Habe dann den Wagen zu Mercedes Benz gegeben und die sagten ihr Auto ist Inordnung. 7 Tage später war das Problem wieder da.

    Bin dann zum Freund in die Werkstatt und der hat herausgefunden das mein Steuergerät rumspinnt. Habe das Steuergerät nach hin und her getauscht und Problem war weg.

    Gruß Christian
     
  17. #16 MeinStern, 08.06.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Dann war das bei dir wie bei mir, dass Mercedes erst gesagt hat, das alles in ordnung ist!? Dann werde ich wohl nochmal dahin müssen...
    Bin mal gespannt was die mir diesmal sagen oder was die machen!
    Meinst du, dass ich damit erst noch nach Wertheim fahren? Weil ixh kann leider vorher nich mehr nach DC!? *kratz*

    Gruß
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 sepp eckert, 09.06.2005
    sepp eckert

    sepp eckert Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    fotograf
    Ort:
    berlin
    Marke/Modell:
    a 190
    hallo, auch ich habe vor einiger zeit einen ähnlichen fehler beschrieben
    (nach dem umbau) ersetzen des pedalwertgebers, der jetzt nach 5 wochen erneut sich im KI bemerkbar macht, durch aufleuchten des motorsymbols. bei mir ging auf der fahrt nach bayern nichts mehr,motor lief im notprogramm nur 8 kmh. Dann plötzlich ging alles wieder gut und schnell ohne probleme.Mercedes in bayern konnte mir nicht helfen und ich fuhr so zurück. beim auslesen des fehlerspeichers stellte sich erneut heraus pedalwertgeber, der wir nun eingebaut, oder motorsteuerung. Was kostet die denn, gibt es kulanz bei 64 tsd.km, denn es wurde vor ca.22 tsd.kilometer schon einmal das teil ersetzt.
    so hält mich meine a klasse auf trab.
    Danke für evtl.antworten s.e.
     
  20. #18 MeinStern, 09.06.2005
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Also bei mir haben die etwas neu eingestellt und seitdem habe ich Ruhe, bin aber auch gerade erstmal 80Km gefahren, soll das mal auf eine Langstrecke testen! Also Wertheim...
    Aber leider nur bis Samstagabend...
    Naja, werde aber berichten, wenn es nochmal ist, was es genau war!

    Gruß
     
Thema: Motorschaden, bzw anzeichen dafür?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. motorschaden anzeichen

Die Seite wird geladen...

Motorschaden, bzw anzeichen dafür? - Ähnliche Themen

  1. W168 A210 Evo Motorschaden

    A210 Evo Motorschaden: Hallo miteinander, habe seit kurzem ein A 210 mit Motorschaden erworben, Fahrzeug ist sonst in einem guten Zustand und zum Schlachten zu schade....
  2. W246 Motorschaden?

    Motorschaden?: Hallo Leute was kann das für ein Problem sein, etwa Motorschaden? https://youtube.com/shorts/ehK8XZwnQFAGruß
  3. W169 [Verkauf] A200 CDI BJ 2005, 214.000km Wahrscheinlich Motorschaden

    [Verkauf] A200 CDI BJ 2005, 214.000km Wahrscheinlich Motorschaden: Hallo zusammen, ich muss zwangsläufig meinen W169 loswerden. Nicht mehr fahrbereit, Motorschaden. Eckdaten: 140 PS. BJ 2005 Schwarz metallic 2....
  4. WICHTIG: 1,22€ Dichtring kann bei V6/V8 MB Motoren Motorschaden verursachen!

    WICHTIG: 1,22€ Dichtring kann bei V6/V8 MB Motoren Motorschaden verursachen!: [MEDIA]
  5. Kapitaler Motorschaden W204 C180 Kompressor durch Steuerkettendehnung

    Kapitaler Motorschaden W204 C180 Kompressor durch Steuerkettendehnung: Was ihr nicht machen solltet - die Kette ist übergesprungen und der Besitzer hat dann versucht, den Wagen mit einem Traktor anzuschleppen....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.