mp3-player und Soundoard im ELch

Diskutiere mp3-player und Soundoard im ELch im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; hi, ich habe seit einigen Tagen einen neuen A 170 CDI Lang Avantagarde Sondermodell Piccadilly. Weiß jemand wie viele Boxen das Auto schon hat...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Yuljhaan, 05.04.2004
    Yuljhaan

    Yuljhaan Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RLP
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L
    hi,

    ich habe seit einigen Tagen einen neuen A 170 CDI Lang Avantagarde Sondermodell Piccadilly. Weiß jemand wie viele Boxen das Auto schon hat und wo sich diese befinden?
    Ich habe vor ein MP3 fähiges CD-Radio der Marke JVC (KD-S73R) oder Blaupunkt ( Essen CD 33) und ein Heckablagensoundboard von D&W (SB 2800 oder SB 300) einzubauen.
    Leider bin ich sehr unerfahren in solchen Dingen, kann mir jemand sagen was ich beim einbau zu beachten (verlegung der Kabel, etc..) habe und was ich an Adapter bzw. Kabel, etc noch benötige??
    Schon mal danke im vorraus!
    Greetz
     
  2. Anzeige

  3. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Hallo Yuljhaan,
    erstmal Welcome @ Elchfans 8)
    Die A-Klasse hat serienmässig 4 Mittel-/Tieftöner und 2 Hochtöner. Die Tief-/MItteltöner sitzen jeweils unten in den Türen (unschwer zu erkennen an den Löchern) und die Hochtöner in den vorderen Türen vor dem Türöffnerhebel.
    Ich habe die originalen Lautsprecher gegen 2 Canton 2Wege Systeme ausgetauscht (betrieben mit Endstufe) und der Sound ist echt OK.
    Ein Bekannter von mir hat ein Canton 3Wege in die Heckablage seines BMW 3er Compact drin und das hört sich nicht wirklich so gut an da der meiste Sound nur von hinten kommt.

    Diese Links könnten auch vielleicht interessant für Dich sein
    Julians Boxeneinbau
    Julians Endstufeneinbau
    Julians Türdämmung

    ....ansonsten bissle in der CarHifi etc. Sektion stöbern, findet man viele Interessante Themen.

    Gruß Beni
     
  4. #3 Yuljhaan, 06.04.2004
    Yuljhaan

    Yuljhaan Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RLP
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L
    hi,

    schon mal vielen danke für die tipps beni.
    Da ich mit nicht so auskenne (mit boxeneinbau in den türen, verstärker, etc..) hatte ich vor nur ein Soundboard einzubauem, da ich denke das dies für einen Einsteiger der nciht so viel ahnung hat ideal ist.
    Das soundboad kommt an die heckabdeckung, aber ich weiß nicht wie ich es verkabeln soll....
    Kann ich das Soundboard auch ohne Verstärker bentzen?
    Was sind eigentlich Endstufen?

    Greetz an alle Elchfans
     
  5. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    endstufe = verstärker

    ob du sowas brauchst weiss ich nicht, bessere lautsprecher ohne verstärker sind zwar eine hörbare verbesserung, aber ein verstärker macht schon nochnmal welten aus...

    die einzige arbeit die du dir durch das soundboard sparst ist die verkleidung der türen abmachen, ansonsten müssen genauso kabel durchs ganze auto gezogen werden.


    ciao,

    markus
     
  6. #5 Yuljhaan, 06.04.2004
    Yuljhaan

    Yuljhaan Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RLP
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L
    und wie ziehe ich die kabel zb. vom mp3-player zum verstärker und dann zu den schon vorhandenen boxen und zum soundboard im kofferraum? Ich hab keine ahnung, is mein erstes auto und ich hab sowas noch nie vorher gemacht und hab auch keine vorkenntnisse... deshalb brauch n bissel hifle von fachmännern! :D
     
  7. #6 Dilbert, 06.04.2004
    Dilbert

    Dilbert Guest

    am einfachsten durch die orginal kabelkanäle....... (musst das auto halt zerlegen)......

    wo kommstn eigentlich her, vielleicht findet sich jemand der mit dir den einbau machen kann....

    zum thema soundboard, da würd ich die total abraten, erstmal ist es net so witzig, dass es im falle eines unfalls nach vorne kommt und dich vielleicht n kopf kürzer macht....

    am besten schreibst du mal, was du so an mukke hörst, was du für deine anlage ausgeben willst und dann kann hier dir der eine oder andere sicherlich konkrete vorschläge machen....
     
  8. hwyno1

    hwyno1 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Intscheniör
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A140 Elegance
    Hallo Yuljhaan,
    ich bin auch noch nicht so lange im Car-HiFi-Geschäft firm aber hab' einen Einbau gerade hinter erfolgreich mir. Von einem Soundboard rate ich dringend ab. Erstens kommt die Musik dann (unnatürlich) von hinten und nicht von vorn, wo man sie erwartet, und außerdem bedenk mal, was bei einem Crash mit dem Soundboard passiert ! Ich hab's mir mal angehört - klingt nix gutt.

    Mein (persönlicher) Tipp:
    Bau' Dir ein gutes 16er System in die vorderen Türen (16 oder 16,5 cm passt in die Originalkörbe), setz die Hochtöner auf oder in die Spiegeldreiecke und leiste Dir 'ne gute Endstufe. Der Tuner ist gar nicht sooooo wichtig, denn egal was auf der Packung steht, mehr als 15 W pro Kanal leisten die Teile nicht - lass dir also nix erzählen.

    Übrigens habe ich eins gelernt - wirklich gute Komponenten bekommst Du nicht im Media-/Promarkt oder so. Ich will hier Magnat, SinusLive, Raveland und wie sie alle heissen nicht schlechter machen als sie sind, aber zwischen Endstufen von Steg, Helix, Audiosystem auf der einen Seite und Magnat, Sinuslive und Sony auf der anderen liegen Welten ! Hör's Dir am besten selber mal an. Gleiches gilt für die Boxen. Canton, Focal, MB Quart usw. sind natürlich teurer als der Medimarktkram aber glaub mir, selbst als ungeübtes Ohr hörst Du da einen himmelweiten Unterschied.

    Hast Du Dich für gute Komponenten entschieden, musst Du die Türen dämmen, damit nix scheppert. Hierzu findest Du hier im Forum allerhand Tipps.

    Wenn dir das noch nicht reicht, leistest Du Dir noch einen Subwoofer aber das hat ein wenig Zeit denn der Sound wird dich auch so schon überraschen !

    Der Einbau der Boxen in die vorderen Türen ist kein Hexenwerk, ebenso das Ziehen der Kabel im Elch. Mach Dich mal schlau hier im Forum. Es gibt zig Beiträge zu diesen Themen.

    Zur Bauzeit:
    A) Serienradio raus, neuen Tuner rein: 10 Minuten
    B) Türverkleidungen beide Seiten raus, Serienschrott raus, Türen sorgfältig verdämmen, neue Speaker rein, Boxenkabel ziehen, Türverkleidung wieder rein: 5 Stunden
    C) Spiegeldreiecke ausbauen, Hochtöner einlassen und alles wieder dranschrauben: 2,5 Stunden
    D) Kabel ziehen, Endstufe einbauen und anschließen: 2,5 Stunden
    E) Alles abstimmen und einstellen: 1/2 Stunde

    Ist aber individuell verschieden, der eine braucht länger, der andere ist fixer.

    Vielleicht noch ein paar Worte zu meinen Komponenten (sicher kein High End aber für mich reicht's allemal - in meinem Bekanntenkreis kenn ich keinen Wagen, der wesentlich besser klingt !!!)
    Headunit JAWOLL ! So nennen die Freaks ihr Autoradio ;) Sony CDX MP40 (ca. 200 Euros). Frontsystem MB-Quart 6,5" Reference (Listenpreis 299, kriegste aber schon mal für unter 200 Euros das Paar). Endstufe Audiosystem Twister F4-240 (rund 300 Euros).
    In den nächsten Tagen folgt ein JL Audio 12 Zoll Subwoofer, Preis hierfür wird noch verhandelt ;)

    Ansonsten - schau Dich hier mal genau um.... hier wirst Du schon schlau werden !!!

    Viel Erfolg bei Deinem Projekt.
    Hwyno1
     
  9. #8 Yuljhaan, 06.04.2004
    Yuljhaan

    Yuljhaan Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RLP
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L
    y0 vielen dank erstmal für die hilfe!!!
    ich höre meinst Dancehall, Reggae, Hip-Hop, Drum&Bass, Chillout und House (benötige also einen guten Bass :D ).
    Hat vielleicht jemand linkz zu einen Seiten wo man sich qualitativ gute Sachen bestellen?
    Beim Tuner hatte ich vielleicht an eine billigere Variante gedacht zb. etwas von JVC oder Blaupunkt so im bereich bis 175,00 €.
    Also ich brauche dann 2 boxen (?) für unten in die türen und 2 hochtöner für die spiegeldreiecke....(halterungen, dämmung, etc.)
    kabel müsste man ja von den alten Boxen ja noch verwenden können?
    Subwoofer weiß ich noch nicht, dafür reicht das buget wahrscheinlich nicht...aber falls doch, ich benötige den kofferraum kann alos dort nix einbauen oder wo kommt der sub sonst hin?
    Dann zur endstufe, wo baut man diese ein und schließt sie an?

    Zu dem Thema mit dem Einbauen lassen, ich würd das gerne selbst machen und hab auch schon in einigen Foren nach einbaut tipps und so gesucht hab auch n bissel was gefunden....

    So far

    Greetz (besonders an hwyno1) Prost!
     
  10. #9 Yuljhaan, 06.04.2004
    Yuljhaan

    Yuljhaan Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RLP
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L
    mmh...
    ok Boxen einbau und Türdämmung würd ich mit der anleitung von Julian bestimmt hinbekommen (nebenbei: ich heiße auch Julian) ...
    Aber mit dem Endstufen einbau (ggf. Sub einbau) weiß ich nicht....
    Sitze aus bauen kabel durch den Elch ziehen...
    Ist ein Verstärker (Sub) den umbedingt nötig wenn ich einen relativ guten bass haben will...?? oder gibts noch andere altenativen?
     
  11. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    na da muss ich mich ja geradezu zu Wort melden :)
    Also das beste Radio in der Preisklasse ist dieses hier:

    JVC KD-LH 70R
    [​IMG]

    gibt es supergünstig hier:
    http://www.redcoon.de/redcoon/product.do?action=getProductDetail&product=14249

    kann man auch getrost da bestellen, hab erst letzte Woche eins dort für eine Kollegin gekauft.


    BASS ohne Verstärker kannst Du komplett knicken, und ich würde Dir auch von einem Soundboard abraten. Beim Einstieg ins Thema Carhifi kann man unmengen Fehler vermeiden, wenn man entweder
    - das Geld in einen Fachmann investiert (Hifi Garage & Co)
    - erst Geld in die Hand nimmt, wenn man sich von vertrauenswürdigen Personen mit Erfahrung intensiv beraten lässt.

    Wie Dilbert schon sagt, such Dir am besten jemand, der sich damit auskennt und Dir beim Einbau hilft. Das erspart im Endeffekt eine Menge Geld.

    Eine sehr gute Einstiegsanlage würde sich zum Bsp aus obiger Headunit (=radio ;) ), ner Steg oder Audio System Endstufe (=Verstärker ;) ), Focal Boxen und einem JL Sub (wobei es hier auf jeden Fall viele Alternativen gäbe) zusammensetzen. Von den günstigen ACR-Produkten (Axton, Spektron) und Mediamarkt & Co sollte man besser auch die Finger lassen. In Heilbronn zum Bsp gibt es in der ganzen Car-Hifi Abteilung keinen einzigen Sub (=Bass), der auch nur annähernd an meine Vorstellungen eines EINSTIEGSgerätes heranreicht .. traurig aber wahr :( achja - und nie im Media Markt "beraten" lassen !!

    gruß ;-)
     
  12. hwyno1

    hwyno1 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Intscheniör
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A140 Elegance
    wie Julian schreibt: ein Verstärker ist ein absolutes MUSS !!!
    Aus 15 W pro Kanal der Headunit kitzelst Du nix raus, ohne zu verzerren. Und nochmal: Mehr leisten normalpreisige Headunits nicht - egal was man Dir erzählt.

    Der Sub ist nicht unbedingt so wichtig (jedenfalls für den Anfang). Ein gutes Frontsystem reicht ohne scheppern schon recht weit runter, wenn die Türen gut gedämmt sind. Ob das Deinem hohen Bassanspruch gerecht wird, musst du selbst ausprobieren aber du vergibst dir ja nix !
    Wenn Du Dir eine gute 4-Kanal Endstufe zulegst, die gebrückt ein wenig Dampf machen kann, hast Du ja zwei Kanäle für den Sub frei, den Du Dir später immer noch anschaffen kannst (Stichwort Erweiterbarkeit !).
    Die (bessere, aber teuere) Alternative ist eine 2-Kanal-Stufe und (später) ein Monoblock für den Sub. Dann kannst Du's allerdings auch so richtig dampfen lassen ;););)
     
  13. hwyno1

    hwyno1 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Intscheniör
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A140 Elegance
  14. #13 Yuljhaan, 07.04.2004
    Yuljhaan

    Yuljhaan Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RLP
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L
    ok...
    welchen Durchmessen müssen die hochtöner haben??
    Für die Türen 2 Mitteltieftöner, eine Endstufe dort hin kommt wo auch das Ersatzrad ist?! (Zum Verkabeln muss ich alle sitze rausbauen und die verkleidung abmachen). Nur welche Anschlüsse belege ich wie? Oder steht da Line In bzw. Line Out dran und welche Kabel benötige ich noch?
    Ist es schlimm bzw hat es folgen wenn man sich in sachen boxen bei Focal die billigsten raus sucht? Bei der Endstufe zb. von Helix Dark Blue 4, die nicht ganz so teuer ist?
    Und was ist der unterschied zwischen einem Mitteltöner und einem mittelbass?
    Brauche ich eine Frequenzweiche?
    Angenommen ich bestelle bei www.bigdoaudio.de bei Lautsprechersysteme das Audiosystem BX 165 Pro für 138 € sind da dann 2 Mittel- bzw. 2 Hochtöner drin oder nur für eine Seite?
    Sorry wenn die fragen für Erfahrenere vielleicht etwas dumm erscheinen aber ich bin n totaler Newbie !
     
  15. Konni

    Konni Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zivi
    Ort:
    Kümbdchen/Hunsrück
    Marke/Modell:
    C-Klasse
    Jap, das sollte dann immer 2 Pärchen sein! Also auch immer ein Paarpreis!

    Das Audio-System ist sogar gar nicht schlecht. Kann man wirklich weiterempfehlen.
     
  16. hwyno1

    hwyno1 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Intscheniör
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A140 Elegance
    1. Hochtöner haben eigentlich immer den gleichen Durchmesser und passen auf oder auch in die Spiegeldreiecke. Mach das ja ordentlich damit das auch nach was aussieht klar ;)

    2. Deine HU hat je ein Line out für jeden Kanal, manche noch ein drittes für einen Sub. Die Outs ziehst Du an's LineIn der Stufe.
    Zum Anschluss der Lautsprecher musst Du Dir überlegen, ob Du Dein System aktiv oder passiv betreiben willst.
    a) aktiv: an eine 4Kanal Endstufe schließt Du die Mittelbässe an die beiden Front-Kanäle, die Hochtöner an die Rear-Kanäle.
    Vorteil: Wenn die Endstufe Hoch- und Tiefpaß besitzt, kannst Du die Anlage sehr genau und fein abstimmen, weil Du die Leistung, die jeder Speaker abkriegt, einzeln regeln kannst.
    Nachteil: Deine Endstufe ist komplett belegt. Für einen späteren Sub brauchst Du also eine zweite Endstufe.

    b) passiv: Du hängst Frequenzweichen an den linken bzw. rechten Frontkanal. Eine für links, eine für rechts. Die Frequenzweichen passen in Armlehnen der Türverkleidung.
    Nachteil: nicht gar so fein einstellbar,
    Großer Vorteil: der spätere Sub könnte über die Rear-Kanäle befeuert werden.
    Ich betreibe meine Anlage übrigens passiv und bin sehr zufrieden.

    Jedenfalls brauchst Du 2 komplette Cinchkabel (jeweils mit einem Kabel für den linken und für den rechten Kanal) zwischen HU und Endstufe. Ich würde mir auf jeden Fall zwei Kabel verlegen, damit Du Reserven für den Sub hast und nicht nochmal alles ausbauen musst.

    Das Remotekabel für Deine Endstufe ist bei den meisten Chinchkabeln dabei. Das dient dazu, dass die Stufe nur eingeschaltet wird, wenn die HU läuft. Endstufen haben meist keinen richtigen Schalter für Ein/Aus.

    Dann brauchst Du die Stromversorgung. VORSICHT! Mindestens ein 10 mm² (bei mehr Dampf auch durchaus mehr, bis 25 mm²) zwischen Batterie und Endstufe. Unbedingt DIREKT an die Batterie gehen, nicht irgendwo abzapfen. Und UNBEDINGT möglichst dicht an der Batterie eine Sicherung einschleifen. Ist wirklich wichtig, Deine Karre kann Dir sonst abrauchen !!!. Masse holst Du enstweder auch von der Batterie oder (notfalls) vom Massepunkt hinter der rechten Kofferraumverkleidung. Das Massekabel MUSS den gleichen Querschnitt wie das Pluskabel haben.

    Bei Kabelsätzen und Sicherungen kommen übrigens schnell mal 80 Euros und mehr zusammen.

    Vom Ausgang der Stufe (4Kanal = 2 x 2 Kabel mit jeweils +/-) legst Du mindestens 2,5 mm² zur Frequenzweiche der Lautsprecher oder beim Aktivbetrieb direkt an die Mittel-/Hochtöner.

    3. Focal ist genau so eine saubere Sache wie Audiosystem oder Helix. Die BX 165 Pro sind ziemlich gut, die Dark Blue 4 hab ich noch nicht gehört aber ich kann mir vorstellen, dass selbst die Einsteigerklasse gut klingt. Dazu müsste jemand anderes noch was sagen...

    4. Frequenzweiche brauchst Du in jedem Fall bei ner 2-Kanal-Stufe sowie bei der 4-Kanal-Stufe im Passivbetrieb.

    5. Die Preise bei bigdogaudio sind normalerweise Komplettpreise, d.h. 2xMittel + 2xHochtöner + 2xWeiche aber frag halt mal per email nach !

    Mir hat man hier: http://homepages.compuserve.de/SchusterSF/Tipps/Tipps-fuer-Anfaenger.html

    und vor allem hier:
    http://www.selfmadehifi.de/hifisite.htm

    gut geholfen !!!

    hwyno1
     
  17. #16 Yuljhaan, 07.04.2004
    Yuljhaan

    Yuljhaan Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RLP
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L
    Falls das Audiosystem ein Komlpettpreis ist:
    Audiosystem BX 165 E46 138 €
    JVC KD-LH70R 153 €
    Helix Dark Blue 4 199 €
    Anschlusskit ca. 40 €
    Dämmung ca. 30 €
    ============
    560 €

    Ich habe mir mal diese Komponeten rausgsucht...
    Ist der Preis und das Material in ordnung oder hat jemand noch was besseres...?
    Ich möchte auch nicht sehr viel (mehr) Geld ausgeben, deshalb ohne Sub mal vorläufig...

    Greetz an diejenigen die mir geholfen haben... Prost Jungs!
     
  18. hwyno1

    hwyno1 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Intscheniör
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A140 Elegance
    Ich würde auf jeden Fall mal versuchen, mir die Komponenten vorher anzuhören !!!
    Du kauft ja auch kein Auto ohne Probefahrt oder ?
     
  19. #18 Yuljhaan, 07.04.2004
    Yuljhaan

    Yuljhaan Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    RLP
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L
    Da haste recht....
    Mal sehn ob ich jemand finde der in etwa das selbe hat oder ich müssts einbauen, anhören und wieder zurückschicken!?

    Ist vielleicht jemand da der mit den og. Teilen schon erfahrungen gemacht hat???

    Naja so hoch sind meine ansprüche auch wieder nicht, ich will ein einiger maßen guten bass, einen besseren klang als die sereinscheiße haben und möglichst wenig geld ausgeben (das meinst ist für den Elch draufgegangen)...
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. moose

    moose Regionalmoderator Norddeutschland

    Dabei seit:
    27.02.2004
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    IT-Administrator
    Ort:
    Bad Bramstedt
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ '99 & W204 C280 BJ '07
    will auch gleich nochmal ne frage stellen, da ich immernoch keinen lautsprecherwechsel vorgenommen habe, aber es dringd machen will, sind ja schliesslich nicht die besten LS im Elch *g*

    Ich hab ne 5-Kanal Endstufe drin, mit Bass. Ich habe jetzt ja noch 4 Kanäle frei, wenn ich da alles anschliesse, dann brauche ich doch für die hochtöner keine frequenzweiche, oder? die können dann direkt an die endstufe, versteh ich das richtig?
     
  22. hwyno1

    hwyno1 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Intscheniör
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A140 Elegance
    stimmt, aber nur mit Hochpass vor den HTs
     
Thema:

mp3-player und Soundoard im ELch

Die Seite wird geladen...

mp3-player und Soundoard im ELch - Ähnliche Themen

  1. Comand APS NTG2 ./. MP3 Player-Anschluss ./. Video DVD abspielen

    Comand APS NTG2 ./. MP3 Player-Anschluss ./. Video DVD abspielen: Hallo zusammen, ich habe das Comand APS NTG2 mit einem Ungetüm von CD-Wechsler im Handschuhfach. Also Handschuhfach ist da fast wörtlich zu...
  2. Radio Mp3 player W169

    Radio Mp3 player W169: Hallo suche ein Radio mit Mp3 funktion DIN 2. Gebraucht. Bitte um Preise. Haben den W169 Model 2007. . Falls einer Verkauft bitte um Kontakt!...
  3. Allgemeines Erfahrungsbericht zum MP40 (MP3 Player für D2B)

    Erfahrungsbericht zum MP40 (MP3 Player für D2B): Alles fing damit an, dass wir uns ein Comand 2.0 und einen BOA DVD Player gekauft haben. Ziel war alle Lieder auf einer Festplatte zu haben und...
  4. W168 Knacken bei Titelwechsel MP3 Player vom Handy

    Knacken bei Titelwechsel MP3 Player vom Handy: Hallo, ich habe das Problem dass der MP3 Player vom Handy (2 versch. Samsung Handys getestet) beim Titelwechsel ein kräftiges Knacken erzeugt. Ich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.