W168 Nach Assyst B, Probleme

Diskutiere Nach Assyst B, Probleme im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo liebe Elchfans! Wie der Themenname schon sagt, war ``MeinStern´´ bei seinem ersten Assyst B. Nach dem Assyst habe ich jetzt Probleme mit...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 MeinStern, 10.01.2006
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallo liebe Elchfans!

    Wie der Themenname schon sagt, war ``MeinStern´´ bei seinem ersten Assyst B. Nach dem Assyst habe ich jetzt Probleme mit der Kupplung, dem Gas-Drehzahl und allgemeinen Fahrverhalten...

    Beim der Kupplung habe ich das Problem, dass manche Gänge nur sehr schwer und allgemein nur schwer zu schalten ist...

    Mit dem Gas und der Drehzahl, ist es, ich kann nicht schneller als max 170KmH fahren. Die Drehzahl fällt bei kaltem als auch warmen Motor ab und steigt dann rapide an...

    Jetzt habe ich die Frage, kann es vielleicht sein, dass manche Sachen sich wieder legen, da die ganzen neuen Öle und so sich erstmal ``einarbeiten´´ müssen?!

    Ich bedanke mich schonmal im vorraus bei euch!

    Lg
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Nach Assyst B, Probleme. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. meeker

    meeker Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2003
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    frei, frei, frei :-)
    Ort:
    Ruhrgebiet, Gelsenkirchen
    Marke/Modell:
    A 170
    aaalso, ich spreche mal als technischer Halbkluger, aber aus meiner Erfahrung sind solche Sachen, wie Du sie schilderst, nix, was von allein wieder wird, bzw. was sich mit der Zeit gibt. Wenn Du merkst, dass die Kiste anders läuft als vorher, und dann noch schlechter, dann wieder ab zur Werkstatt. Dafür ist das alles zu teuer, und dafür ist auch ein Stern vorne drauf. Die sollen dir wenigstens glaubhaft erklären, warum das unter Umständen alles so sein muss, manchmal lässt man sich ja gern überraschen. Aber wenn z.B. die Schaltung auf einmal hakelig ist, dann muss vermutlich was neu justiert werden. Ist halt nur eine Maschine, kein Lebewesen, wo was wieder zusammenwächst :-) Wenn die Niederlassung einigermaßen fit ist, werden sie hoffentlich auch ein Ohr haben für Deine Sorgen.
    Trotzdem viel Glück und Erfolg!
     
  4. #3 Mr. Bonk, 11.01.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Was wurde denn alles gemacht? Assyst B, irgendwelche Zusatzarbeiten, irgendwelche Instandsetzungsarbeiten, ... *kratz*
     
  5. #4 MeinStern, 13.01.2006
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Also gemacht wurde der komplette Umfang eines Assyst B! Als Zusatzarbeiten kam da einmal ein batterie Check und einmal ein neues Ventil für den Reifen, also Abmontage, Wuchten und wieder die Montage!
    Sonst wurden keine weiteren Arbeiten ausgeführt...

    Gruß
     
  6. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    wurde beim Assyst B auch die Bremsflüssigkeit gewechselt?.
    Meine Frage zielt darauf hinaus, wenn die Bremsflüssigkeit gewechselt wird, so wird auch die Flüssigkeit im Kupplungssystem gewechselt.
    Es könnten dann Luftblasen beim Entlüften aufgetreten sein, die ein sauberes Auskuppeln erschweren.
    Also müsste das Kupplungsystem noch mal entlüftet werden.

    Auf jeden Fall würde ich in der Werkstatt vorstellig werden und eine Nachbesserung verlangen.

    Gruß Jogi
     
  7. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Hmmm, bei meinem letzten Assyst wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt, ich hab sie dann im Material auf der Rechnung wiedergesehen. Nur von Kupplungsflüssigkeit war dort nirgends die Rede... hab ich da was verpasst?

    Viele Grüße, Mirko
     
  8. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    für die Bremshydraulik bzw. Kupplungshydraulik wird die gleiche "Flüssigkeit" genutzt und wird beides über den Vorratsbehälter auf dem Hauptbremszylinder befüllt.

    Gruß Jogi
     
  9. #8 MeinStern, 14.01.2006
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Also auf meiner Rechnung steht es wie folgt:

    00- 1100 Assyst, Service- Umfang B Durchführen

    42- 1438 Fluessigkeit der Hydraulischen Bremsanlage erneuern ( Bei Wartungsarbeiten ) FZG mit ESP

    ....

    Und dann stehen da noch so ein paar arbeiten...
    Also kann das damit zusammenhängen, dass da zu viel bzw Luft drin ist?
    Dann fahre ich da mal schnell wieder hin und frage nach...
    Können dadurch nun Schäden entstehen?

    Ach und dann habe ich nochmal eine Frage, weis jemand von euch, was für eine Haltefeder das sein soll? Hat diese Artikelnummer:
    A126 401 08 28

    Habe schon in der Datenbank nachgeschaut, habe da nichts gefunden!
    DANKE

    Gruß
     
  10. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo,

    wie bereits beschrieben besteht die Möglichkeit, dass im Kupplungs-Hydraulik-System durch das Entlüften, sich etwas Luft eingenistet hat.
    Dadurch lässt sich dann die Kupplung nicht ganz ausrücken.
    Denke nicht das deswegen gleich ein Schaden entsteht.

    Zur Haltefeder kann ich nur eine Vermutung anstellen, die Nummer also zweite Zahlengruppe (126 401 08 28) spricht für Reifen, Felgen usw., könnte eine Feder für die Radkappen sei.
    Dies ist aber nur eine Vermutung, genau weiß ich das aber nicht.

    Gruß Jogi
     
  11. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    50
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    ist der Halter für ein Auswuchtgewicht!

    Gruß Kipper
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    @Kipper

    Bingo *daumen*, MeinStern hatte ja geschrieben (Rad wurde ausgewuchtet).

    Gruß Jogi
     
  14. #12 MeinStern, 15.01.2006
    MeinStern

    MeinStern Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Herten
    Marke/Modell:
    A 140
    Danke! Dann weis ich ja bescheid wegen den Federn, werde wohl morgen mal den Stern wegbringen, bzw nachfragen!
    Nochmals herzliochsten Dank!

    Schönen Sonntagabend noch...
     
Thema:

Nach Assyst B, Probleme

Die Seite wird geladen...

Nach Assyst B, Probleme - Ähnliche Themen

  1. W168 Assyst selber machen nach Vorschrift!

    Assyst selber machen nach Vorschrift!: Der Mercedes Assyst Wartungsplan ist eigentlich kein Geheimnis, aber dennoch wird einiges beim Selbermachen übersehen. Daher hier ein Anfang zur...
  2. W169 Nerviges Pipen bei Motorstart wegen Assyst-Fälligkeit abstellen

    Nerviges Pipen bei Motorstart wegen Assyst-Fälligkeit abstellen: Hallo zusammen, mein Elch piept, nachdem die Assyst E (glaube ich) fällig ist. Da MB dafür gar nicht schlanke 1.000 € veranschlagt, verzichte ich...
  3. ASSYST 169/245 und weitere Hilfen.

    ASSYST 169/245 und weitere Hilfen.: Auch Ihr sollt nicht wie die Stiefkinder behandelt werden :rolleyes: Heute hatte ich ein wenig Zeit und habe mir gedacht das es euch...
  4. W168 ASSYST

    ASSYST: Hier mal die Liste aus dem Hause Benz. Die darin enthaltenen Service Beschreibungen werde ich noch Nachreichen :D Jetzt muss ich erst noch was...
  5. W169 Assyst Plus, Service C Code K50Q

    Assyst Plus, Service C Code K50Q: Hallo Elchfans, in meiner Anzeige habe ich diese Zahlen ausgelesen: K-Zahl 24806, meine VIN kann ich lesen, bei Servicedaten steht: K50Q,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.