W168 Nachträglicher einbau Ledersitze mit Sitzheizung

Diskutiere Nachträglicher einbau Ledersitze mit Sitzheizung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ich schmeiß die Frage jetzt mal hier in die Runde in der Hoffnung das mir jemand helfen kann *kratz* Habe da noch mal ne Frage in die Runde. Ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Flitzpieper, 31.10.2005
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Ich schmeiß die Frage jetzt mal hier in die Runde in der Hoffnung das mir jemand helfen kann *kratz*
    Habe da noch mal ne Frage in die Runde. Ich spiele mit dem gedanken mir eine Ledersitzgruppe mit Sitzheizung zuzulegen ;). Im jetzigen Classic Elch ist natürlich noch nichts dergleichen Vorgesehen. Brauche ich ausser der Schalterleiste und einem Kabelsatz (wenn ja welchen?? Teilenummer??) noch etwas?? Hat die Sitzheizung irgend etwas mit dem berühmt berüchtigtem Can zu tun?? Ich habe einen 98´er Classic :-X. Bin für jede Hilfe, bebilderte Anleitung, Tips, Schaltpläne....einfach alles was geht, sehr dankbar.Könnt mir Mailen was Ihr habt oder natürlich auch hier einstellen ;D. Wäre nämlich ärgerlich die Sitzgruppe zu kaufen und nachher festzustellen das die Sitzheizung nicht anzuschließen geht *mecker*
     
  2. Anzeige

  3. #2 Crazyhorst, 31.10.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Nein. edit: Teilenummern sind in der Datenbank und in einer Einbauanleitung, die im Forum kursiert.
    Nein.
    Kann ich machen, allerdings erst in ein paar Tagen, da ich unterwegs bin.
     
  4. #3 alex1086, 31.10.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    oje viel spaß... ich hab auch ledersitze und es gibt probleme mit der sitzbelegungserkennung. man muss anscheinend das airbagsteuergerät neu codieren :-/
     
  5. #4 Crazyhorst, 31.10.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Nein , muß man nicht, man kann auch einfach die alte Sitzbelegerkennungsmatte in den neuen Sitz friemeln,falls es tatsächlich ein Problem geben sollte, wie ich Dir auch schon geschrieben habe.
     
  6. #5 alex1086, 31.10.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    hoi des hab ich glatt überlesen, aber ich will ja den "alten" sitz noch weitergeben sonst hat ja der nächste probleme damit. so ein act kann das umcodieren ja nicht sein oder?
     
  7. #6 Crazyhorst, 31.10.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Ich habe den alten Sitz ohne Matte verhökert, der nächste kann ja auch seine alte Matte weiternehmen.
    Habe ich so in der bucht auch beschrieben.
    Mir hat ein DC Mitarbeiter meine Methode empfohlen, als ich gefragt habe, wie das gehen soll, daher weiß ich nicht wie schwierig das Umprogrammieren ist....
     
  8. #7 alex1086, 31.10.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    achso ja oke. des müsste ja eigentlich schon gehen, so hab ich mir des dann auch gedacht, denn who knows, beim nächsten passt dann wieder meine matte nicht. also du hast das selbe problem gehabt. jetzt nurnoch ne frage: wie aufwändig ist das Tauschen? muss man alle kabel und stecker(dose) tauschen oder reicht es nur die matte im inneren zu tauschen? gruß alex
     
  9. #8 Crazyhorst, 01.11.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Ich habe den Stecker aufgedröselt und die Kabel mit den Pins überall da durchgefriemelt, wo die alten lang liefen und nichts neues genommen (außer dem Kabelsatz für die Sitzheizung, deren Anschlüsse ich auch nach der Anleitung in den alten Stecker gefummelt habe).
    Der Sitzbezug geht recht gut herunter und mit etwas Kraft auch wieder drauf, der Rest ist leicht.
     
  10. #9 alex1086, 01.11.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    na also vielen dank =) ich hoff nur des leder geht genauso gut runter... des dacht ich nämlich, dass des kabel fest an der matte dran is. naja wird scho klappen =) thx

    edit: liegt diese matte lose drin oder wie is des? hat evtl. jemand n bildchen? :D
     
  11. #10 gutenberg, 01.11.2005
    gutenberg

    gutenberg Elchfan

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Herne Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    Mercedes C -Klasse W202 A-Klasse W169
    Dann hänge ich mich hier auch noch einmal ran.
    Mein Avantgarde hat Teilledersitze. Ich krieg die Dinger
    nicht zerlegt. Das große Kustoffteil von hinten geht
    nicht runter. Hat jemand einen Tip für mich?
     
  12. #11 Flitzpieper, 01.11.2005
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Na, dashört sich ja bis jetzt noch machbar an (was den Beifahrersitz angeht). Aber wie siehts mit dem Fahrersitz aus. Hier sind ja keine vorhandenen Stecker. Wie funzt das hier mit der Sitzheizung. Sprich: hat das schon jemand gemacht. Classicsitze gegen beheizte Ledersitze getauscht. inkl. Verkabelung und Anschlüssen??
    Ausserdem würde mich auch mal Interessieren wie das Rückenteil der Vordersitze zu entfernen geht *kratz*
     
  13. #12 Crazyhorst, 01.11.2005
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Ja, ich.
    An dem Sitz mit Heizung ist ein Stecker dran, und an dem Kabelbaum von DC fürs Nachrüsten der Widerpart. Zusammenstecken und gut. friemelig ist allerdings der Anschluss des Kabelbaums und der neuen Schalterleiste, aber machbar.
     
  14. #13 Flitzpieper, 01.11.2005
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    @ Crazyhorst
    Prima, dann kann ich ja mal sehen das ich mir die Sitze zulegen werde.
    Und wenn Du wieder im Lande bist, wäre es echt super wenn Du noch ein paar Details hättest, die Du mir zukommen lassen könntest.
    Hast mir aber schon mal sehr geholfen...Danke *daumen*


    Wenn aber noch jemand erfahrungen gemacht hat mit dem Umbau....immer her damit ;)
     
  15. #14 alex1086, 01.11.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    ah woher bzw. welche willstn nehmen? ich hab ja au welche seit freitag =)
     
  16. #15 Flitzpieper, 01.11.2005
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Spiele mit dem Gedanken bei MBgtc welche zu holen. Da haben sie gerade welche in meiner Innenraumfarbe ;D
     
  17. #16 alex1086, 01.11.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    welche meinsch? die blauen oder die ziegelroten? ich hab am freitag blaue geholt
     
  18. #17 Flitzpieper, 02.11.2005
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Die Ziegelroten ;)
     
  19. #18 alex1086, 02.11.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    aah nich schlecht. hättest was gesagt hätt ich sie mir angeschaut. des sind halt glaub keine neuen. des find ich nämlich irgendwie ne frechheit!!! ich hab für den selben preis was die für die roten wollen nagelneue blaue mopf sitze bekommen also mit den kleinen lüftungslöchern und ich denk, dass die wo die da haben, die ziegelroten, keine neuen sind... :( komisch irgendwie, da würd ich mal nachhaken!! =)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Flitzpieper, 02.11.2005
    Flitzpieper

    Flitzpieper Guest

    Sicher bin ich mir erst, wenn ich hier ne Lösung und Tips finde wie ich das am besten Realisieren kann. Weil wenn die ganze Aktion nur halb zu realisieren ist (sprich mit ewigen SRS problemen, Sitzheizung funzt nicht und, und, und) würde ich es eh lieber lassen. Aber das sieht ja immo nicht sooo schlecht aus. Dann muss ich da eh noch anrufen und mit dem "Onkel" reden wie es aussieht. Vielleicht gibts dann ja noch die Schaltereinheit bzw. Verkabelung (wenn ich sie denn benötige) für die Sitzheizung dabei :-X ;D.
     
  22. #20 alex1086, 02.11.2005
    alex1086

    alex1086 Elchfan

    Dabei seit:
    06.01.2005
    Beiträge:
    618
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Biberach
    Marke/Modell:
    A180 CDI+A200 Turbo
    lol oje solche illusionen hab ich mir auch gemacht, aber die vom GTC sind ziemliche Bürokraten, die lassen da keinen Cent nach und obwohl se mir noch nen falsches Teil (falschen innenspiegel) mitgegeben haben gabs nichmal den Funken einer Entschädigung. Und Kabel und Schalter verkaufen die da garnet. Keine Chance... :( Ich dacht auch des läuft anders. Aber zu deinen angesprochenen Problemen denk ich, dass des kein Ding is. Die Sitheizungsmatten sind ja in den Sitzen bereits drin. Was Du halt machen musst is des Verkabeln dann. (Des steht mir auchnoch bevor :() Mit dem Airbag gibts ja mehrere Möglichkeiten und wenn garnix geht dann kannst immernoch die Matte aus deinem Sitz einbauen... Wobei des ja auch sein kann, dass dieses Problem bei dir garnicht besteht. also daran würd ich mich net aufhhalten. Die Sitze wo die da haben sind halt schon über 100.000km gelaufen - aber so wie s aussieht sind da auch Türverkleidungen dabei. Nur ich würd den Preis nicht Zahlen, in Anbetracht, dass man auch neue andersfarbige zum selben Preis haben kann :(
     
Thema: Nachträglicher einbau Ledersitze mit Sitzheizung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. nachträglicher umbau der autositze auf leder

Die Seite wird geladen...

Nachträglicher einbau Ledersitze mit Sitzheizung - Ähnliche Themen

  1. W168 Anlasserrelais nachträglich einbauen / Umrüsten

    Anlasserrelais nachträglich einbauen / Umrüsten: Hallo! Ich habe wie viele andere hier das Anlasserproblem. Weil ich einen Mopf (02er) habe, habe ich auch kein Starterrelais mehr, das übernimmt...
  2. W169 Abbiegelicht nachträglich einbauen

    Abbiegelicht nachträglich einbauen: ich wollte mal wissen ob man sich Tagfahrlicht über Nebelscheinwerfer nachträglich irgendwie einbauen kann. Also man lenkt nach Rechts, der Rechte...
  3. W168 Sitzheizung nachträglich einbauen

    Sitzheizung nachträglich einbauen: Hallo, ist es sehr schwer eine Sitzheizung für beide Vordersitze nachträglich einzubauen? Bin kein Schrauber habe aber genügend Zeit. A 140...
  4. W169 AHK nachträglicher Einbau

    AHK nachträglicher Einbau: Hallo an alle Nichtmillionäre ! Habe mir überlegt für gelegentliche Fahrradtouren mir nachträglich eine AHK einbauen zu lassen. Ich ging...
  5. W168 nachträglicher Einbau von Wechsler

    nachträglicher Einbau von Wechsler: Hallo allerseits, möchte in meinen Elch, BJ 9/2001, mit werkseitig eingebautem Audio 10 CD (jetzt APS30) und FSE nachträglich einen Wechsler (MC...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.