W168 Nase voll

Diskutiere Nase voll im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, Leute, eigentlich war ich noch vor einem 3/4 Jahr der Meinung ein Benz stehe für Qualität, inzwischen schiele ich aber immer öfter wieder...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 elchopa, 12.01.2004
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Hallo, Leute,

    eigentlich war ich noch vor einem 3/4 Jahr der Meinung ein Benz stehe für Qualität, inzwischen schiele ich aber immer öfter wieder auf den Hof vom Audi-Händler.

    Nach 9 Monaten und ca 25000 km mit dem Elch wird die Ärgerliste immer länger.

    1. Die Heizung (wie hier schon ausführlich gepostet) ist immer noch schwachbrüstig. Eine Überprüfung vor kurzem in der Werkstatt ergab nur die Diagnose "Kombifilter total zugesetzt". Wie kann das bei einem Neuwagen nach so kurzer Zeit sein? Fazit: Filter ausgetauscht 36 Euronen gelöhnt ( "tut mir leid, da können wir nichts mit Kulanz machen"). Und an der Heizleistung ujnd an dem auf Stufe 5 ratternden Lüfter hat sich nichts geändert.
    2. Der lack ist nach wie vor viel zu weich, jede Berührung hinterlässt feine Kratzer.
    3. Der Sprit schlägt immer noch beim Anfahren im Tank.
    4. Die werksseitig montierten Sommerrreifen sind nach ca 19 000 km bereits abgefahren.
    5. Das Auto teilt mir jede Querrille auf den zahlreichen Autobahnfahrten ungeschminkt mit. Die Federung ist viel zu hoppelig für Vielfahrer. Ab 140 km/h kann man das Radio abschlaten, da der Motor unüberhörbar seine Arbeit dem Innenraum meldet.
    6... jetzt kommt die neue Überraschung: Beim Anfahren und Lenkeinschlag ist jedes Mal vorne rechts ein deutliches Knacken zu vernehmen ( ..als würde sich eine gespannte Feder lösen).
    7...und außerdem sorgte der Elch kurez nach dem Star für Schrecksekunden: Die Bremsen sprechen nur auf kräftigen Druck an.

    Fazit: Morgen gehts wieder in die Werkstatt ( und zwischendurch werd' ich doch mal beim Audi-Händler vorbeischauen, was meine "alte Marke" zu bieten hat.

    Konkrete Frage: Wer kennt das Knacken und kann mir Tipps geben, was das sein könnte? Wer hat schon ähnliche Erfahrungen mit den Bremsen gemacht ?

    Greetz
    Tom
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Nase voll. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Hi Tom,

    ich kann deine Enttäuschung komplett verstehen. Wenn du morgen in die Werkstatt gehst, so mache denen mal ordentlich Dampf! Wenn mir ein Kopmbifilter nach so kurzer Zeit berechnet werden würde und die Heizleistung danach immer noch nicht so ist, wie sie sein sollte, so würde ich dem Werkstattmeister die Ohren lang ziehen!

    Gehe zur Werkstattleitung oder eben zu den noch höheren Personen und zeige denen auf, dass es so nicht weitergehen kann. Die sollen deinen Elch mal ein paar Tage behalten und ordentlich durchchecken. Würde ihnen klarmachen, dass du den Elch nur wieder mit vom Hof nimmst, wenn alles repariert ist!!!

    Die haben Geld und wollen deines. Vergess nicht, dass du bereits gezahlt hast! Jetzt sind sie dran!
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Hi Tom
    zu 1. Da kann ich mich nur gustav anschließen. Tritt denenmal ordendlichlich in der A****.
    zu 2. Ist so und wird sich an deinem Elch wohl auch nicht mehr ändern. Ich persönlich find es nicht so schlimm, bin aber auch nicht so der Putzmensch (im Winter liegt mein Elch geschützt unter einer Dreckschickt:))
    zu 3. Hab ich auch, aber nur bei einem ganz bestimmten Tankfüllstand. Seit dem ich weiss was es ist, stört es mich eigendlich nicht mehr wirklich, da es nicht sehr stark zu merken ist und wie gesagt recht selten vorkommt.
    zu 4. Meine Werkseitigen Sommerreifen haben bereits schon >50000 km hinter sich und min. noch mal so viel.
    zu 5. Der Elch ist kein Auto für die Autobahn. Als Vielfahrer (speziell Autobahn) hätt ich mir eine anderes Auto mit mehr Radstand gekauft. Das ganze Konzept, das mir sehr gefällt mach das Auto ungeeignet für hohe Geschwindigkeiten. Da muss man sich einfach mal vorher entscheiden was man will.
    zu 6. Taucht das immer auf? Dann gleich in der Werkstatt vorführen und beim abholen gleich kontrollieren ob es weg ist, ansonsten den Wagen gleich wieder da lassen und in dem Moment auf einen kostenlosen Ersatzwagen bestehen.
    zu 7. Wie lang ist kurz? Mein Elch braucht auch 2-3 Sekunden bis der Bremskraftverstärker Druck aufgebaut hat und damit volle Bremskraft zur Verfügung steht. Das ist auch normal. Ansonsten mal überprüfen ob genügend Bremsflüssigkeit drin ist. Falss es reproduzierbar ist auch vorführen in der Werkstatt.

    gruß
     
  5. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    klar is der elch was für hohe geschwindigkeiten :-)
    ich fühl mich da nicht unsicher. längere zeit hohe geschwindigkeiten zu halten is aber echt anstrengend... und auf manches reagiert er wirklich sehr empfindlich... ich finde das sportfahrwerk besser das fahrverhalten schon merklich, hab einen mit diesem gekauft, weil das standard mir zu weich war.
     
  6. #5 170CDIL, 12.01.2004
    170CDIL

    170CDIL Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    LK Esslingen
    Marke/Modell:
    B 200 Autotronic
    Geht mir ähnlich. Nach 12 Monaten und ca. 23.000 km:

    1. zerkratzte Windschutzscheibe (bei Auslieferung)
    2. ungenau eingepasste Türen (alle bis auf eine)
    3. Pfeifgeräusche im Gebläse
    4. Windgeräusche am linken Außenspiegel
    5. Batteriekontrollleuchte leuchtete sporadisch auf
    6. Kombiinstrument defekt (alle Leuchten blinkten) mit Ausfall Blinker, Heckscheibenwischer, -heizung etc.
    7. Fahrersitz knarrte und quietschte
    8. Wählhebel klemmte in R-Stellung
    9. Fahrerseitiges Fenster quietscht laut beim Runter- bzw. Hochfahren
    10. Innentemperatursensor der Klimaanlage war defekt
    11. Knarren vom Fahrwerk
    12. Scheibenwaschanlage arbeitet fehlerhaft (spritzt hinten + vorne zugleich)
    13. Beifahrersitz klappert
    14. Neues KI knarzt und klappert
    15. Türverkleidung (nach Tausch FH) knarzt, Scheibe klappert

    Zudem verkauft mich die Werkstatt für dumm. Auf der Rechnung für den Assyst A finden sich zwei Posten für Reinigungsmittel für insgesamt ca. 10 Euro. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, das eine (Konzentrat) wäre für die Waschanlage (nachvollziehbar), das andere (Waschmittel S) wäre ein Reinigungsmittel, wenn z. B. beim Ölwechsel Verunreinigungen im Motorraum entstünden (hä? das heisst, ich zahle für deren Schludrigkeit oder was?).

    Sobald ich mich wieder dazu durchringen kann, werde ich versuchen, wenigstens die Defekte 12 - 15 abgestellt zu bekommen. (Ich liebe Werkstätten *mecker*)

    Geniales Konzept, aber die Umsetzung *thumbdown*
     
  7. #6 rogerwilco, 12.01.2004
    rogerwilco

    rogerwilco Guest

    zu 6.: Stabistangen, so fing es bei mir auch immer an

    Grus Roger
     
  8. jpa

    jpa Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2003
    Beiträge:
    565
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    ich kann ja nicht mitreden, denn ich habe meinen elch gebraucht erstanden (Bj. 12/2000, 25.000 km), aber mein elch macht nichts dergleichen und verrichtet eisern seinen dienst. ich habe einige längere fahrten gemacht, da klappert nichts. soll ich jetzt so ein glück gehabt haben ? nur das thema mit der heizung ärgert mich ein wenig....
     
  9. #8 elchopa, 13.01.2004
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    *mecker*

    Wie wärs? Vielleicht sollten sich alle gefrusteten Elchfahrer, die zwar vom Konzept des Autos überzeugt, von der Ausführung jedoch enttäuscht sind, zusammentun und eine "konzertierte Aktion" bei MB starten. (Sammelbriefe, Unterschriften, PR-Aktion, Einschaltung von Fachzeitschriften)

    Greetz
     
  10. #9 ulrikus99, 13.01.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Vielleicht solltst du dir erst einmal eine andere DC-Niederlassung bzw. einen anderen DC-Vertragshändler suchen.
    Ein Wechsel hat schon oft Wunder bewirkt. *thumbup*
     
  11. Onkel

    Onkel Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2003
    Beiträge:
    128
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A160
    Hallo Elchopa,
    bin vor gut 4Jahren aus ähnlichen Gründen von Audi weg.
    Haben jetzt bereits den 2.Elch und können nicht klagen.
    Hast Du etwa ein Montagsauto erwischt?
    Der Werkstatt mitteilen, daß Du von der DB-Zentrale um benenung einer kompetenten Werkstatt nachsuchen wirst wenn, in der jetzigen weiterhin durch Unfähigkeit bzw. Kundenvera...geglänzt wird.
    Viel Erfolg
    Onkel
     
  12. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    @ Elchopa,

    vielleicht klappt es ja noch mit Wandelung?
    Wenn nicht würde ich sofort die werkstatt bzw. die Niederlassung wechseln und einen netten Brief direkt an Dc schreiben.
     
  13. #12 elchopa, 13.01.2004
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    ....komme gerade von der Werkstatt zurück, finden wieder nicht die Ursache für das laute Knacken an der Vorderachse und wollten mir ursprünglich das Überprüfen der Bremsen und "Reinigen der Bremsklötze" in Rechnung stellen, besannen sich dann aber doch darauf, das auf Garantie laufen zu lassen. Jetzt bin ich erst einmal gespannt wie DC Stuttgart auf mein Protestschreiben reagiert und dann werd ich mir weitere Schritte überlegen.

    PS.: Hat jemand Interesse an einem jungen A 170 CDI L ???? ;D ;D
     
  14. grisu

    grisu Elchfan

    Dabei seit:
    10.01.2003
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 190
    Wie tritt das Knacken auf? Bei Bodenwellen, fahren über Bordsteine...?
     
  15. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    ... wie kommt man denn an die richtige Adresse der DB-Zentrale bzw. an Abteilungen, um sich über schlechte Leistungen zu beschweren? Würde mich brennend interessieren. Nicht dass die Beschwerde in einer falschen Ecke landet...
     
  16. #15 ulrikus99, 13.01.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Schaust du hier
     
  17. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Hey danke ulrikus!

    Genau soetwas brauche ich.*thumbup* Das Forum birgt ja versteckte Schätze :)
     
  18. #17 crazy irish, 13.01.2004
    crazy irish

    crazy irish Elchfan

    Dabei seit:
    07.12.2003
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    0
    ich kann nur sagen so viel pech du mit deinem elch hast habe ich mit meinem audi !!!! *thumbdown*
    Also überall kann diese montagsautos finden
     
  19. #18 saschakohlmann, 13.01.2004
    saschakohlmann

    saschakohlmann Guest

    Hallo?
    Wo sind denn all diejenigen, die immer eine Ausrede für diese Qualitätsmängel haben? Meiner ist auch wieder in der Werkstatt. Knarzen in der Mittelkonsole. Knarzen in der Fahrertür. Knarzen im Beifahrersitz. Knarzen aus dem Heckbereich. Lüfter laut. Das schlimme ist beim letzten Werkstattaufenthalt haben die Monteure wenigstens das Knarzen im Fahrersitz behoben bekommen. Alle anderen Mängel wurden zwar angeblich auch gemacht, aber man versucht es jetzt erneut. Ärgerlich ist trotzdem immer der Umstand in die Werkstatt zu fahren. Dort werden auch noch viele Probefahrten gemacht um die Fehler zu lokalisieren und den Sprit zahlt mir auch niemand. Gut das das Fahrzeug noch Gewährleistung hat. Bei meinem älteren muss ich leider mit den Geräuschen leben. Achso@ elchopa, ich würde sagenes sind die Stabis. Meine alte A-Klasse hat schon die 5.en.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    also echt,

    ich kann eure wut ja verstehen, aber...
    1....bei mir knarzt nichts, und ich bin froh drüber, vielleicht kann ich deswegen auch nciht mitreden.
    2....zeigt mir EIN auto bei dem nicht irgendwann etwas knarzt.

    das sind echt kinkerlitzchen!

    ich persönlich kaufe mir ein auto zum fahren und nicht zum drinsitzen und lauschen wo irgendwann etwas knarzt. und wenn ein auto gefahren wird, bewegen sich nunmal alle teile, ist halt so!
     
  22. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Jopp, Autos verwinden sich und manche knarzen mehr oder weniger. Ein Knarzen nehme ich in Kauf und versuche es selber zu lokalisieren und zu entfernen. Dafür ist eine Werkstatt meiner Meinung nicht da. Vor allem weil vieles bauartbedingt ist und an den verwendeten Materialien liegt.

    Ein Klappern und Vibrieren allerdings, das nehme ich auch nicht hin...
     
Thema:

Nase voll

Die Seite wird geladen...

Nase voll - Ähnliche Themen

  1. W168 Hebel Sitzhöhenverstellung Fahrersitz (Nase/Stift)

    Hebel Sitzhöhenverstellung Fahrersitz (Nase/Stift): Könnte mir eventuell jemand den Stift für die Sitzhöhenverstellung abmessen und mir die Maße nennen? Würde gerne eine verbesserte Version in...
  2. W169 Abdeckung, Nasen gebrochen, wie bekommt man die runter

    Abdeckung, Nasen gebrochen, wie bekommt man die runter: Hallo Ihrs, ich habe da mal ein Problem. Von der Kofferraumabdeckung sind von den Haltern die beiden Nasen abgerbrochen. Ich habe schon Ersatz...
  3. Nochmal Synology NAS

    Nochmal Synology NAS: Werden bei der DS 212j bzw. DS 213j Daten automatisch gespiegelt oder muss diese Funktion extra installiert werden? Danke im Voraus!
  4. Fragen zum NAS Synology DS212j

    Fragen zum NAS Synology DS212j: Hallo, hat jemand das Synology DS212j? http://www.synology.de/products/product.php?product_name=DS212j&lang=deu [IMG] Wenn ja: Klappt bei...
  5. W169 W169 mit SLR Nase

    W169 mit SLR Nase: Kannte ich noch gar nicht: W169 mit SLR Nase http://www.goeckel.de/mercedes_benz_A-Klasse_W169.htm [IMG] Na ja ....
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.