Navigerät in A Klasse

Diskutiere Navigerät in A Klasse im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Baut man ein Fremdnavigationsgerät ( DIN Schacht Gerät ) in die neue A-Klasse ein, so sieht das nicht optimal aus. *heul* Grund : die Fronseite...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. detlev

    detlev Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Baut man ein Fremdnavigationsgerät ( DIN Schacht Gerät ) in die neue A-Klasse ein, so sieht das nicht optimal aus. *heul* Grund : die Fronseite des Navigerätes ist gerade die Einbaublende leicht gebogen : damit ergibt sich ein hässlicher Spalt. Gibt es für dieses Problem bereits eine Abhilfe ?
    Gesehen habe ich dies bei einem VDO Navigerät.

    Danke und Gruß

    Detlev
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Navigerät in A Klasse. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. BBenz

    BBenz Elchfan

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 170
    Hallo Detlev,

    vor kurzem habe ich mein Audio 5 gegen ein Becker-Navi austauschen lassen.

    Es stimmt zwar - so optisch perfekt wie die Werksradios passen die Nachrüstgeräte nicht. Aber als häßlich würde ich es auch nicht bezeichnen. Gerade die Becker-Geräte passen optisch gut zum Innenraum der neuen A-Klasse. Bei Interesse könnte ich Dir Fotos zuschicken.

    Und schließlich hat man durch diese Umrüstung ja auch Vorteile: Bei mir ist z.B. die Empfangqualität des Radios und der Klang (trotz Werkslautsprecher) jetzt deutlich besser. Und natürlich eine wesentlich bessere Ausstattung ... *daumen*

    Viele Grüße
    Jürgen
     
  4. detlev

    detlev Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Jürgen,

    danke für die Info. Wenn möglich schicke mir ein Foto ( Draufsicht auf die Kante Navigerät - Einbaublende). Am besten hier im Forum einstellen. So bekommen alle die Info.
    Ein Frage noch zum Schluß : Wurde der Einbau des Becker - Navigerätes von der Vertragwerkstatt, einem Hifi Händler oder von Dir selbst ? Ich habe zur Zeit das Original DB Navigerät in der A-Klasse - trage mich mit dem Gedanken bei der nähsten A-Klasse auch ein Becker einzubauen. Ist preisgünstiger und genügt auch.

    Einziger Nachteil beim Becker liegt das CD Laufwerk hinter der Blende. Ob die die vielen Bewegungen beim CD Wechsel aushält ? Scheint mir etwas windig konstruiert sein .


    Eventuell werden teure Navigeräte ab dem 19. September besteuert *ulk*

    Danke und Gruß

    Detlev
     
  5. BBenz

    BBenz Elchfan

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 170
    Hallo Detlev,

    die Vertragswerkstatt (München, Arnulfstraße) darf keine Fremdgeräte einbauen. Warum das so ist konnte mir der Mitarbeiter auch nicht so richtig erklären - ist halt eine interne Anweisung. *kratz*

    Deshalb habe dann den Einbau durch eine Carhifi-Fachwerkstatt durchführen lassen. Hat 150 Euro gekostet - zusätzlich entstehen noch Kosten für das CAN-Bus Interface und den Kabelsatz (zusammen 153 Euro bei einem Internethändler).

    Mein Gerät (Traffic Pro 7945) hat keine Klappe für das CD-Laufwerk, weshalb ich zur Stabilität nichts sagen kann.

    Bild folgt!

    Gruß
    Jürgen
     
  6. #5 Mr. Bonk, 24.08.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Stell das Bild doch vielleicht gleich hier ein. Interessiert bestimmt noch mehr Leute (mich auch ;) ;D ).

    Anleitung, wie das (relativ einfach) geht! *thumbup*
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. BBenz

    BBenz Elchfan

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 170
    @Mr. Bonk: Danke für die Anleitung!


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]



    Gruß
    Jürgen
     
  9. detlev

    detlev Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Jürgen,

    der Einbau hat überzeugt. Danke für die Superfotos. *thumbup*Damit ist die Entscheidung für die nächste A-Klasse für Becker gefallenen.

    Danke und Gruß

    Detlev
     
Thema:

Navigerät in A Klasse

Die Seite wird geladen...

Navigerät in A Klasse - Ähnliche Themen

  1. W169 A-Klasse Höherlegen??

    A-Klasse Höherlegen??: Hallo Elchfans, Meine Frage an Euch kann man die A klasse auch etwas höher legen 20-40mm??Ich fahre übrigens einen 180 CDI mit 250000 kilometern...
  2. Einen Tag vor Weihnachten eine undichte Zylinderkopfdichtung bei unserer C-Klasse

    Einen Tag vor Weihnachten eine undichte Zylinderkopfdichtung bei unserer C-Klasse: Guten Tag, nun hat es mich auch mal erwischt. Einen Tag vor Heiligabend stellte ich viel Öl im Kühlwasser unserem C-Klasse Kombi S203 mit M111...
  3. W169 Mängelliste meiner A-Klasse / Dach, Klima, Fensterheber, Kippschalter, ...

    Mängelliste meiner A-Klasse / Dach, Klima, Fensterheber, Kippschalter, ...: Hallo zusammen, vielleicht darf ich einfach mal meine Mängelliste meiner A-Klasse hier auflisten und jeder der einen Tipp hat zu jenem Punkt,...
  4. W168 APS 30 Navigerät Anleitung gesucht

    APS 30 Navigerät Anleitung gesucht: Hallo habe vor kurzem eine A Klasse 170 CDI gekauft. Dort verbaut ist ein APS 30 CD/Navi/Radio. Leider war keine Betriebsanleitung für das...
  5. Welche NaviGeräte koennen RW-CDs lesen?

    Welche NaviGeräte koennen RW-CDs lesen?: Welche NaviGeräte können den RW-CDs lesen ? (fuer MusikCds vielleicht von Vorteil). Keines von den APS30-Geraeten? oder doch? Wie sind Eure...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.