W168 Nebelscheinwerfer AMG Paket als Tagfahrlicht

Diskutiere Nebelscheinwerfer AMG Paket als Tagfahrlicht im W168 Tuning und Veredelung Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Ich habe günstig ein komplettes AMG Paket für meinen W168 ergattern können. Jetzt habe ich mir eine Sache überlegt, wo ich mal fragen wollte, ob...

  1. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    762
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ich habe günstig ein komplettes AMG Paket für meinen W168 ergattern können. Jetzt habe ich mir eine Sache überlegt, wo ich mal fragen wollte, ob ich mir da was schlechtes bzw. vor allem nicht zulässiges vornehme:
    Die Nebelscheinwerfer sind beim W168 ohne AMG Paket ja im Hauptscheinwerfer integriert und da ich höchstens einmal im Jahr Nebelscheinwerfer brauche, reichen mir diese Nebelscheinwerfer und ich muss sie jetzt für mich nicht nach unten verlegen. Stattdessen habe ich mir überlegt, dass ich die Nebelscheinwerfer Gehäuse zu Tagfahrleuchten umbaue. Dafür habe ich mir auch schon einen Plan gemacht und bin nur immer am überlegen, wie das aussieht mit der Legalität in Deutschland. Eventuell müsste ich da einen Schalter einbauen, sodass ich sie beim TÜV ausschalten kann. Weiß da jemand was genaueres zur Legalität von „Self Made“ Tagfahrlichtern?
     
    Heisenberg gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Ralf_71287, 07.05.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    941
    Zustimmungen:
    1.446
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Ist natürlich nicht erlaubt in Deutschland, Nebler als TFL zu benutzen.
    Es gibt aber ein anderes Problem. Was am Auto verbaut ist muß auch eine Funktion haben. Wenn du mit den AMG Neblern zur HU fährst und die keine Funktion haben mußt du diese stilllegen und ausbauen. Bin ich der Meinung.
    Also am besten für die HU ausbauen. Danach wieder einbauen.

    Privat finde ich das eine gute Idee die Nebler zum TFL umbauen. Hab ich mir bei meinem Smart auch überlegt weil so ein kleines Auto gern mal übersehen wird.
     
    MBA170 und Heisenberg gefällt das.
  4. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    762
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Erstmal danke für deine Antwort. Ich habe mir da jetzt nochmal Gedanken gemacht, am besten schließe ich die Nebelscheinwerfer unten dann doch mit dem passenden Kabelstrang an und lege die im Hauptscheinwerfer still, denn zum Ausbauen muss die Stoßstange immer runter und setze in das Gehäuse eine seperate Birne ein, die dann nur für das Tagfahrlicht ist und über einen Schalter ausgeschaltet werden kann
     
  5. #4 monster, 08.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.05.2022
    monster

    monster Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    764
    Marke/Modell:
    ungewaschen
    wenn Du zulassungskonforme TFL in das Nebler-Gehäuse pflanzt, sollte es keine Probleme geben.
    Die alte Nebler-Streuscheibe müsste allerdings raus, denn da steht ja die E- Nummer für Nebel drauf.

    Wie sehen denn die Nebelscheinwerfer aus und was für TFL sollen rein?

    Die schicksten TFL hat natürlich @Heisenberg verbaut *thumbup*
    aber dafür bekäme man in D auf den Poppo ;-(
     
    MBA170, Heisenberg und Hochsitzer gefällt das.
  6. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    762
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Sind die Nebelscheinwerfer von den AMG Stoßstangen vom A210 Evo
     

    Anhänge:

  7. #6 monster, 08.05.2022
    monster

    monster Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    764
    Marke/Modell:
    ungewaschen
    MBA170 und Heisenberg gefällt das.
  8. #7 Heisenberg, 08.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Tagfahrlicht
    Der Montageort ist die Fahrzeugfront. Die Entfernung vom Boden beträgt zwischen 250 bis maximal 1.500 mm. Der Abstand zwischen den Innenrädern beträgt mindestens 600 mm. Das Tagfahrlicht muss automatisch mit der Zündung an- und ausgehen.
    10010896a.jpg

    Tagfahrleuchten müssen sich automatisch ausschalten, wenn die Scheinwerfer oder Nebelscheinwerfer ein- geschaltet werden.
    Bei Betätigung der Lichthupe dürfen Tagfahrleuchten eingeschaltet bleiben.
    Das Standlicht allein reicht nicht als Tagfahrlicht, es ist zu schwach.
    Auch die Nebelscheinwerfer darfst du nicht als Alternative zum Tagfahrlicht nutzen.

    Mein Senf:
    Dadurch das der Elch seine Nebelscheinwerfer im Haupt Scheinwerfer von werk aus integriert hat, kannst du unten einbauen was du willst.

    Bei uns auch kein Problem, da Fahren mit Licht am Tag schon ewig Pflicht ist, und das schon vor EU beitritt.
     
    MBA170 gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 08.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    monster und MBA170 gefällt das.
  10. #9 monster, 08.05.2022
    monster

    monster Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    797
    Zustimmungen:
    764
    Marke/Modell:
    ungewaschen
    ja logisch, natürlich so einen Einsatz. Die Lichterkette war doch nur ein Scherz. :D

    Hat denn die AMG Nebler schonmal jemand in der Hand gehabt?
    Die Chancen stehen gut, dass die von HELLA sind.
     
    MBA170 und Heisenberg gefällt das.
  11. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    762
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Sind wohl von ZKW. Steht zumindest so drauf
     

    Anhänge:

    monster und Heisenberg gefällt das.
  12. #11 Heisenberg, 08.05.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...

    Anhänge:

    monster und MBA170 gefällt das.
  13. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    762
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ich werde es einfach mal probieren, falls was schiefgehen sollte, gibt es noch gebrauchte AMG Nebler bei EBay zu kaufen, sodass ich noch Ersatz besorgen könnte
     
  14. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    762
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Der LED Streifen in den Scheinwerfern sehen natürlich absolut klasse aus, nur in DE hat man damit leider keine Chance genauso wie bei Nachgerüsteten Angle Eyes bei BMW, da legen einem die Cops direkt das Auto still wenn die einen damit anhalten
     
    Heisenberg gefällt das.
  15. #14 Heisenberg, 08.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    versuch doch einfach zuerst passende Blinddeckel zu bekommen.
    Wenn es diese überhaupt für die AMG Stoßstange gibt !?
    Notfalls selber basteln.

    Lochbleche lassen sich wunderbar selbst zurecht schneiden.
     
  16. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    762
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Werde ich selber basteln müssen, denn ich glaube, dass beim AMG Paket immer die Nebelscheinwerfer mit dabei waren.
    Ich denke mal am besten eine Schablone in Form der Aussparung von innen abzeichen und dann Schwarze Plastikdeckel in der Form zuschneiden, das Tagfahrlicht einsetzen und das ganze dann von innen einkleben
     
    Heisenberg gefällt das.
  17. #16 Heisenberg, 08.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Bei OBI gibt es Lochblech in allen Variationen (zumindest hier in Ungarn)
    Die kannst du wunderbar Biegen, anpassen und zurechtschneiden.
    Das ganze auch gerne öfter, solange bis es passt.
    Das ist dann auch Mechanisch meist stabiler wie Plastik.
    Auch beim verkleben bietet es Vorteile durch die ganzen Löcher.

    Nachtrag: bei euch auch :D https://www.obi.de/search/lochblech/
     
    monster und MBA170 gefällt das.
  18. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    762
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Das ist eine gute Idee, sie sind besser als eine durchgehende Plastikblende.
    Ich habe jetzt noch ein Tagfahrlicht gefunden, was ich optisch nicht schlecht finde, soll laut Verkäufer auch ein E-Prüfzeichen haben. Ist optisch ein bisschen an die Tagfahrlichter vom W212 angelehnt und könnte am AMG Paket gar nicht mal so schlecht aussehen finde ich
     

    Anhänge:

    Heisenberg gefällt das.
  19. #18 Heisenberg, 08.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    mit-e.jpg

    in der Vergrößerung sieht es auch wirklich so aus.
    Müsstest du nur die Abmessungen checken.

    Tagfahrlicht macht auf jeden fall sinn, du wirst einfach wirklich besser Wahrgenommen im verkehr, gerade in so "zwielichtigen" Verhältnissen bei Sonne und schatten.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    762
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Vor allem auch weil heute gefühlt jeder zweite Wagen der einem entgegenkommt Tagfahrlichter hat. Zumal ich den kleinen damals direkt nach Kauf vorne komplett schwarz gemacht habe, ist er an dunkleren Tagen in seinem Verschlag wo er jetzt steht fast unsichtbar, da er außer den Scheinwerfern nichts helles mehr an der Front hat. (sieht natürlich auf dem Bild noch schrecklich aus und gefühlt der halbe Innenraum ist noch zerlegt aber jetzt wo ich endlich richtig Zeit für Ihn habe, wird sich das hoffentlich ganz schnell ändern und der Elch darf dann mit frischer Optik wieder auf die Straße)
     

    Anhänge:

    Heisenberg gefällt das.
  22. #20 Heisenberg, 08.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Auf deinem Foto sind Euro Paletten zu sehen 8o
    Die sind heute "Gold" wert :D
     
    MBA170 gefällt das.
Thema:

Nebelscheinwerfer AMG Paket als Tagfahrlicht

Die Seite wird geladen...

Nebelscheinwerfer AMG Paket als Tagfahrlicht - Ähnliche Themen

  1. AMG Nebelscheinwerfer inkl Halter

    AMG Nebelscheinwerfer inkl Halter: Habe die Nebelscheinwerfer selbst gekauft, aber die Stoßstange dazu nie bekommen... Daher wieder zum Verkauf! :) 90 Euro + Versand mit Hermes...
  2. AMG Nebelscheinwerfer

    AMG Nebelscheinwerfer: Hallo haben hier immer noch unsere AMG Nebelscheinwerfer liegen mit Halterung ohne Kabel. Preise per Pn LG Silverdragon21/ Jenny
  3. W168 AMG Nebelscheinwerfer

    AMG Nebelscheinwerfer: Wir verkaufen ein paar Nebelscheinwerfer von AMG teile nummre ist links A168 820 07 56 und rechts A168 820 08 56 mit Anbauteilen ohne kabel preise...