W168 Nebler/Fernscheinwerfer

Diskutiere Nebler/Fernscheinwerfer im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); nabend, gibt es die möglichkeit die amg nebler auch als fernscheinwerfer zu verwenden ? wenn ja wie geht das ? was brauch ich noch dazu ? wo...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Bier-Boy, 16.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    nabend,
    gibt es die möglichkeit die amg nebler auch als fernscheinwerfer zu verwenden ?
    wenn ja wie geht das ?
    was brauch ich noch dazu ?
    wo finde ich einen schaltplan ?

    danke schon mal im voraus für die antworten
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Nebler/Fernscheinwerfer. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Ghostdog, 16.05.2004
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    Ja das geht schon nur diese sind als Nebelleuchten gebaut und haben dementsprechend auch die Lichtausbeute.
    Aber wenn du es dennnoch haben willst nehme einfach das weiße Kabel (Grundfarbe) das von den Scheinwerfern hin geht und schließe die Leuchten dort an. Ob es rechtlich erlaubt ist weis ich jetzt nicht, da mein Buch nicht hier ist wo alles drin steht.
     
  4. #3 Bier-Boy, 16.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    aber wenn ich einfach saft von dem hauptscheinwerfer abzwacke dann leuchten die doch net mehr so richtig oder ?
    hat jemand nen schaltplan wie ich mein vorhaben verwirklichen kann ?
    oder gibt es fernscheinwerfer die die form haben um passgenau in die amg blende eingebaut werden können ?
     
  5. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Das ist eine nicht zulässige Änderung an der Beleuchtungseinrichtung und davon würde ich die Finger lassen! Was spricht dagegen, die Dinger als Nebler zu benutzen und sie im schlimmsten Fall dann einfach einzuschalten?
    Parallel zu den Serienneblern würde ich sie nicht anschließen, der Strom könnte zu hoch sein. In dem Fall die Seriennebler abklemmen. Macht ja auch Sinn, wenn wirklich Nebel herrscht, dann ist die Ausleuchtung möglichst tief am besten, da weniger Reflektionen durch den Nebel in Richtung Fahrer. *thumbup* Ob die zusätzlichen Nebelscheinwerfer eine ABE haben, darauf ist ebenfalls zu achten.
     
  6. #5 Bier-Boy, 17.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    wenn dann will ich in der schürze lichter einbauen die ich auch mal anmachen kann, was bringt mir der tollste nebelscheinwerfer wenn ich ihn nie anmachen darf weil keine suppe auf der straße steht ;)

    ich will am besten lichter die als standlicht leuchten wenn ich abblendlicht anhab und wenn ich auf fernlicht schalt volle kanne leuchten. ;D

    Mehr Power
     
  7. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Dazu fällt mir nichts mehr ein... :o Ich hätt auch gerne ein Blaulicht auf dem Dach :-X
     
  8. #7 Bier-Boy, 17.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    *rolleyes*versteh ich jetzt echt net. *rolleyes*
     
  9. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Na gut, ich meinte halt, daß das alles andere als zulässig ist, Fun hin oder her. Theoretisch könnte man das so realisieren, daß man vor jeden Fernlichschinwerfer (zusätzlichen in der Frontschürze) einen Widerstand mit ca. 14 Ohm (5W) vorschaltet. Die Scheinwerfer wären dann mit den Standlichtern verbunden. Über ein Relais, das mit dem Fernscheinwerfer schaltet, könnte man dann die beiden Widerstände kurzschließen (Relais 2xEin oder 2xUm). Vorher müßte man prüfen, ob der Standlichtstromkreislauf, den nun zusätzlichen Strom in Höhe von ca. 10A verkraftet, ansonsten könnt das besagte Relais auch +12V auf die beiden Zusatzscheinwerfer direkt schalten (dann aber umschalten, sonst würden die Standlichter leicht mitleuchten wenn man die Lichthupe betätigt).

    Aber bitte, das alles nur theoretisch! Wenn ich mich verrechnet haben sollte, dann schlagt mich ;D
     
  10. #9 Bier-Boy, 17.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    ah danke für die erklärung.
    aber ich glaube sowas würde ich dann doch lieben einen fachbetrieb vornehmen lassen.
     
  11. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Angeregt durch Deinen Beitrag *mecker* hab' ich mir heute Tagfahrlichtscheinwerfer von Hella bestellt. Irgendwas will ich da unten auch drin haben. Die gehen also automatisch mit der Zündung an und leuchten immer. Schaltet man das normale Abblendlicht ein, gehen sie dann aus. Die haben spezielle Birnen drin, die lange halten und wenig Strom brauchen. Zugelassen sind sie in Deutschland auch, und dann leuchtet da wirklich was! Und bringt Sicherheit. *thumbup*

    Ob die in die AMG Schürze reinpassen würden weiß ich allerdings nicht, es gibt da aber auch eckige. Siehe auch hier bei Hella: http://www.hella.com/produktion/Hel...en_Autofahrer/Tagfahrlicht2/Tagfahrlicht2.jsp
     
  12. #11 Bier-Boy, 17.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    :-/sorry :-/
    kannst ja mal deine einbau erlebnisse hier rein stellen wäre echt interessiert.
    die seite schaue ich mir jetzt auch mal an
     
  13. Harry

    Harry Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2004
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn.Angestellter
    Ort:
    Taunus
    Marke/Modell:
    A190L
    Hallo, :)

    würde mich auch über weitere Info freuen!
    Eventuell über den Einbau und die Kosten!

    Gruß
    Harry ;)
     
  14. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Aber warum fährst du dann nicht direkt mit Abblendlicht??
    Nicht böse nehmen, die Frage ist ernst gemeint.

    Gruß
    Über
     
  15. #14 Bier-Boy, 18.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    weil ich gerne unten was in der schürze haben würde was praktisch ist und ich auch legal betreiben kann, also am besten fernscheinwerfer. da wenn ich nebler einbau ich die alten abklemmen muss.
    am liebsten mit zusätlichem standlicht das die auch schon ein bischen leuchten wenn ich mit abblendlicht fahr
     
  16. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    So, die Tagfahrlichter sind drin! Und funktionieren tun sie auch. ;D Durch die Klarglasoptik passen sie recht gut zum Fahrzeug. Der Einbau hat mich den Samstag nachmittag gekostet, die Frontschürze mußte ich dazu bearbeiten, und den grauen Plastikring an den Lichtern entfernen, denn sie waren zu groß. Kosten: ca. 75 EUR für die Scheinwerfer. Nun fährt Elchi am Tag automatisch und ganz legal mit Licht.
    Demnächst mache ich dann mal wieder eine Fotosession.

    Ach ja, und das hier gab's auch noch:

    [​IMG]


    Dieser Umbau hat jedoch nur 1 Minute gedauert ;) ;D ;D ;D
     
  17. #16 Bier-Boy, 24.05.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    wie kriegt man den ab ?
     
  18. Lutzi

    Lutzi Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2003
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    System Programmierer
    Ort:
    Stuttgarter
    Marke/Modell:
    A160CDI+ Arroganz
    Manschette hochziehen (Schaltsack ist nur leicht eingeclippt), innen oben am schwarzen Plastikring nach links drehen, dadurch wird der lose, Schaltknauf mit kräftigem Ruck nach oben abziehen.
     
  19. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hallo,

    Schaltknopfabergenaudenauchganzdollhabbnwill!!!!

    Wie hastn du's mit der Schaltung gelöst, dass die Lichter direkt angehen??
    Würd mich echt interessieren, da ich grundsätzlich immer mit Licht fahre.

    Gruß
    Über
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mr. Bonk, 24.05.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Die gab es eine zeitlang mal in wahren Massen bei E-Bay. Habe damals auch so einen ersteigert. Mittlerweile sind die Angebote aber rar geworden.

    Immer mal die Augen nach "A-Klasse designo" offen halten! *thumbup*
     
  22. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    eben, wenn man aber mal schnell in die kurve fährt und sich am schaltknauf festhält, dann geht er ab, ist mir jetzt schon zweimal passiert, beim ersten mal hab ich vielleicht blöd geschaut, hab ihn dann auf beifahrersitz geworfen und hab mit der nackten stange geschaltet!bis zur nächsten haltemöglichkeit,

    ....da soll mir noch einer was von offener schaltkulisse erzählen! ;D
     
Thema:

Nebler/Fernscheinwerfer

Die Seite wird geladen...

Nebler/Fernscheinwerfer - Ähnliche Themen

  1. W168 Kaufberatung Glühmittel Scheinwerfer+Nebler

    Kaufberatung Glühmittel Scheinwerfer+Nebler: Hi. die Originalen Lämpchen werden immer dunkler, die Nacht bricht schon gegen 17 Uhr ein, die zerkratze Frontscheibe erfüllt den zwecke des...
  2. W168 AMG Front / AMG Nebler links

    AMG Front / AMG Nebler links: hi, hat zufällig noch wer eine AMG Front und/oder einen AMG Nebler (links) abzugeben ?
  3. W168 AMG Nebler Leitungssatz

    AMG Nebler Leitungssatz: Hi, durch den Kontakt mit einem bissel größeren Dachs ist ja meine Front komplett neu dank Versicherung... Jetzt wollt ich die Nebler...
  4. W168 orig Kabelbäume AMG mit w208 nebler

    orig Kabelbäume AMG mit w208 nebler: Hallo, koennen sie ob die original Kabelbäume AMG mit w208 klarglass nebler passen?
  5. W169 Suche NSW-Blenden mit Chromring oder ovale Nebler

    Suche NSW-Blenden mit Chromring oder ovale Nebler: Suche für meinen W169 VorMopf die NSW-Blenden mit Chromring oder die Ovalen Nebler mit Abdeckung günstig zu kaufen.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.