W168 neu und diverse Problemchen

Diskutiere neu und diverse Problemchen im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Ein herzliches Hallo ins Forum, bin neu hier im Forum, Bastler mit relativ reicher Erfahrung, da ich die letzten ca. 30 Jahre seit ich den...

  1. #1 Grubenbastler, 10.10.2021
    Grubenbastler

    Grubenbastler Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Lebenskünstler, Bastler, Reisender, Abenteurer um.
    Ort:
    Lu-hafen am Rhein
    Ausstattung:
    Sportfahrwerk, Klima, Vollleder, int. Kindersitze, Bose Sound, Sitzheizung, Faltdach, Avantgarde, AMG 17", EVO Grill
    Marke/Modell:
    W168 Kurzversion A190 Avantgarde 99.5 Schaltwagen, more than 200000km
    Ein herzliches Hallo ins Forum,

    bin neu hier im Forum, Bastler mit relativ reicher Erfahrung, da ich die letzten ca. 30 Jahre seit ich den Führerschein besitze schon diverse Baustellen gefahren bin (W126, W124, W202, und natürlich diverseste Fahrzeuge andere Hersteller) und fahre nun einen W168 Avantgarde mit wirklich fast voller Hütte, also sehr sehr umfangreiche Ausstattung, Erstbesitzer vermutlich älterer Mercedesfan mit hang zu gutem Sound (Bose System), gerne sportlich Unterwegs (Sportfahrwerk) aber nicht schwitzend (Faltdach UND Klima) und mit 2 kleinen Enkeln (integrierte Sitzerhöhung, Vollleder) - Version kleine Mopf, also 99.5.
    Näheres habe ich gerade unter der Rubrik Vorstellung & Fahrerdatenbank gepostet...
    Ich habe diverse Teile erneuert und fahre den "kleinen" nun als Daily... mit nunmehr 210000km auf der Uhr.
    Die History gab nicht viel her, man sieht aber, dass eine zeitlang immer mal wieder was gemacht wurde (was genau läßt sich aber nicht herausfinden)

    3 Probleme:

    1. das nervigste:

    beim Anfahren gibt es einen hörbaren Ruck, ein Klackgeräusch, hörbar und spürbar, nur beim Anfahren aber in der Stadt extrem nervig; Verhindern kann man das nur durch megasanftes Anfahren, und selbst da nicht ganz... ausserdem beansprucht das Megasanfte Anfahren die Kupplung, da man diese fast schleifen lassen muss. Das Geräusch hören und spüren auch die Beifahrer (beim Schalten während des Fahrens ist es aber nicht bzw. fällt mir nicht so auf)
    Ich versuche jetzt mal einen Vergleich zu machen: Ende 70er/Anfang 80er hatten die Kupplungsscheiben statt Federn einen Gummipuck. Sehr komfortabel, aber wenn die durchgerissen waren, gab es genau ein solchen hörbaren KLACK. Das war aber bei jedem Lastwechsel und ganz besonders beim herunterschalten zu hören.

    NUR: Meine Kupplung hat dies ja nicht, hat sogar ne starre Scheibe, da Zweimassenschwungrad...

    ich wollte das oben nur als Vergleich anführen, wie es sich ungefähr anhört und anfühlt...
    Ein anfahrrubbeln wie bei einer unwuchtigen Kupplung gibt es indes nicht...

    Ich las auch schon, dass Motorlager ähnliches veranstalten, die vorderen beiden konnte ich von oben erfühlen, da fühlten sie sich "ganz" an, vermutlich müsste ich auf die Grube, um die genau zu inspizieren...

    Kennt dieses Problem jemand?

    2. der morgendliche Abturner:

    wenn das Fahrzeug über Nacht gestanden hat, geht es zwar beim ersten Schlüsselumdrehen SOFORT an,
    geht aber genausoschnell wieder aus... man hat gar keine Zeit um Gas zu geben...
    Beim 2. Versuch muss man versuchen, mit dem Gaspedal wenigstens 1000+ Umdrehungen kurz zu halten, so in etwa ein paar Sekunden, erst dann bleibt das Auto an (oder man fährt halt sofort los, geht aber eben nicht, wenn man eingeparkt ist :-)

    Ansonsten, wenn er nur ein paar Stunden stand, geht alles super, nur wenn er länger steht (mindestens über Nacht) tritt oben genanntes Problem auf ... ggf. Spritpumpe? Oder wer hat eine Idee?

    3. ein gurrendes Geräusch aus dem Motorraum

    Ich hatte im Vorstellungsthread bereits geschrieben, dass ich vorsichtshalber den Kettenspanner erneuert habe, dieser War aber nur um 2/3 ausgefahren und hatte noch 6-7mm "Reserve"... den neuen hab ich aber natürlich nicht mehr rückgetauscht, gehe aber davon aus, dass da schon einmal alles gewechselt wurde (Kette), da das Verschleißbild des Kettenspanner vermutlich nach 210000 km anders aussehen würde (so meine persönliche Einschätzung). Nach dem Tausch des Kettenspanners sehe ich erstmal keine Notwendigkeit, den VDD abzubauen und mir die Kette anzuschauen, zumindest jetzt nicht, wo mir es zu kalt wird...

    das gurren ähnelt glaube auch nicht dem viel gefürchteten WUPPWUPP Geräusch... es klingt eher, wie ein entferntes gluckern, aber ich glaube nicht an Wassergeräusche, am ehesten ist es ein Geräusch, wie man es von einem gurrenden Vogel kennt; ggf. schlägt auch irgendwo was an, aber mit diesem Geräusch? Auch nimmt es etwas ab, wenn das Fahrzeug ein paar Minuten läuft und wärmer wird... ich habe versucht es mit dem Handy zu dokumentieren, glaube aber, es setzt sich da nicht richtig durch... man hört es eigentlich nur "live" richtig gut...

    so... freue mich nun in einem passendem Forum zu sein

    VLG Grubenschrauber
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: neu und diverse Problemchen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Heisenberg, 10.10.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.531
    Zustimmungen:
    18.594
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Motorlagerung (am besten alle vier checken und auch Tauschen) ich Tippe auf die Rechte Seite (Beifahrerseite).

    Treibstoffpumpe ... auch ein Dauer Thema hier im Forum.

    Herzlich Willkommen *thumbup*
     
  4. #3 Grubenbastler, 10.10.2021
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.10.2021
    Grubenbastler

    Grubenbastler Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Lebenskünstler, Bastler, Reisender, Abenteurer um.
    Ort:
    Lu-hafen am Rhein
    Ausstattung:
    Sportfahrwerk, Klima, Vollleder, int. Kindersitze, Bose Sound, Sitzheizung, Faltdach, Avantgarde, AMG 17", EVO Grill
    Marke/Modell:
    W168 Kurzversion A190 Avantgarde 99.5 Schaltwagen, more than 200000km
    Heeeey.... danke für die schnelle Antwort(en)

    und die nette Begrüßung

    ich werde dies alles mal checken, als erstes die Motorlager, das Anfahrgeräusch und Gefühl nervt...

    die nächsten beiden Wochen kann ich leider nicht auf die Grube, der Besitzer urlaubt und danach muss ich erst gucken, dass sie frei ist :-)

    sonst Mietwerkstatt zumindest zum checken

    eigentlich wollte ich die Tage noch eine abnehmbare AHK von Westfalia / Mercedes Originalteil montieren, hatte ich in der Bucht gekauft, gebraucht und bezahlbar. Da ich aber vermutlich Zugriff auf ein anderes Auto mit AHK bekomme, werd ich mir das nochmal überlegen, zumal ich eigentlich das AMG Styling meines Ersatzteilträgers an den Daily schrauben wollte und die hintere Stoßstang zu schade ist zu zerschneiden.
    Ausserdem las ich irgendwo, dass die zu aufgebauscht ist und somit ggf. die AHK recht nah an der Stoßstange (oder weshalb dürfen die A210, die werksseitig diese Stoßstange besitzen, eigentlich keine AHK verbauen).

    Zumal ich befürchte, dass mit AHK die Kupplung recht schnell verschleißen könnte (und dies wohl, auch mit dem geteilten Motorträger) eine recht umfangreiche Reparatur darstellt...

    PS... weisst du, ob der 99.5 noch das Plastik ummantelte Nockenwellenrad hatte? Ich weiß halt nicht, ob das jemals erneuert wurde und hätte dann noch mehr ein Auge drauf. Die Suche gab dazu wenig her, es ist mir also unklar, ob die kleine Modellpflege, die ja in Schritten statt fand, dieses Rad noch besitzt, oder schon das neuere ohne diese Fehlkonstruktion...
     
  5. #4 Heisenberg, 10.10.2021
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.531
    Zustimmungen:
    18.594
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Kann ich nicht beantworten da ich kein Benzin Freak bin ;-) das kann nur @doko :D
     
  6. #5 Sandy Stoll, 10.10.2021
    Sandy Stoll

    Sandy Stoll Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2019
    Beiträge:
    900
    Zustimmungen:
    632
    Beruf:
    VerKäuferin und Mutti
    Ort:
    Bingen am Rhein
    Ausstattung:
    Ambiente 7 Sitzter F. H. Parktronic .......suche original Antenne befindet sich im Heck Dach
    Marke/Modell:
    Mercedes Benz Vaneo W414 1,6 Ambiente MT Bj 2002 75kw/102Ps 260.000 km mit Austausch 140.000 Benziner
    Hi
    Wie sieht es eigentlich mit dem Thema .....Fahrzeugdaten links unterm Profilbild aus....

    Danke
     
  7. #6 Christian Martens, 10.10.2021
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    917
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    guter Hinweis, der inzwischen wohl verstanden wurde :D
    Die Getriebebauart fehlt noch...

    bis denn,
    Christian
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

neu und diverse Problemchen

Die Seite wird geladen...

neu und diverse Problemchen - Ähnliche Themen

  1. T245 Spritzblech HA hinüber. Muss das Radlager neu?

    Spritzblech HA hinüber. Muss das Radlager neu?: Moin, Ich bin Marco. Hab mich hier angemeldet, weil ich einen B200CDi W245 gekauft hab und Fragen habe, deren Lösung ich nirgends finde. Die...
  2. W168 Fast neue Kompletträder W168 Bridgestone Turanza 195 50 15 orig. Alufelgen

    Fast neue Kompletträder W168 Bridgestone Turanza 195 50 15 orig. Alufelgen: Fast neue 195/50/15 Kompletträder A-Klasse (W168) Bridgestone Turanza T 005 195/50/15 82 V DOT 0222 Die Räder wurden nur etwa 250 km im letzten...
  3. W169 Neue Sitze für den W169?

    Neue Sitze für den W169?: Moin ich bin neu hier. Ich habe einen W169 Baujahr 2004. Ich habe günstige Teilleder Sitze im Netz gefunden. Schlachtfahrzeug ist aus dem Jahr...
  4. W168 Aufwartung - Angehöriger einer Neuen - mit diversen Problemen

    Aufwartung - Angehöriger einer Neuen - mit diversen Problemen: Ich bin so frei und starte direkt einen neuen Fred :D. Wer will schickt mich zur Guillotine, wem dies zu übertrieben erscheint möge mir doch nach...
  5. Biete diverse Neu-/Verschleißteile für W168 sowie Spezialwerkzeug.

    Biete diverse Neu-/Verschleißteile für W168 sowie Spezialwerkzeug.: Hallo, da ich mich von meiner A-Klasse getrennt habe, biete ich euch ein paar Teile an die ich nun nicht mehr benötige. Alle Teile sind neuwertig...