W168 neue geräusche durch defekte auspuffanlage?

Diskutiere neue geräusche durch defekte auspuffanlage? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hallo lieber forum-teilnehmer, mein elch macht (mal wieder) ein paar neue geräusche. ich bin mir nicht sicher, ob dass ein weiterer schaden ist,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 markuskaiser, 08.04.2006
    markuskaiser

    markuskaiser Elchfan

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Lüdenscheid
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Classic
    hallo lieber forum-teilnehmer,

    mein elch macht (mal wieder) ein paar neue geräusche. ich bin mir nicht sicher, ob dass ein weiterer schaden ist, oder ob diese geräusche durch meine defekte auspuffanlage entstehen.

    das ganze sieht zur zeit so aus:
    beim beschleuinigen bis ca. 50 km/h ist nichts auffäliges zu hören (ich habe ein daumengroßes loch im topf). wenn ich jetzt noch schneller werde, kann ich ein "rotierendes geräusch" deutlich hören, welches aber aus dem vorderen fahrzeugteil zu kommen scheint (es hört sich wie ein ganz leise kreissäge an, aber eine tiefere tonlage). dieses geräusch wandert nicht mit der motordrehzahl, sondern mit der fahrzeuggeschwindigkeit. wenn ich schneller fahre wird das geräusch "heller", von 50 - 0 km/h ist es hingegen nicht mehr zu hören. wenn ich also auf z.b. 100 km/h beschleunige und dann den gang rausnehme, verändert sich das geräusch parallel mit der geschwindigkeit des fahrzeugs, sehr seltsam. ich hatte erst vermutet, dass es die reifen sind, die habe ich aber gestern gewechselt. kann das vielleicht doch durch die abgasanlage verursacht werden? möglich wäre ja z.b. auch ein schaden an den bremsen oder der radaufhängung? wer hat eine ahnung davon, was das sein kann?

    danke für alle hinweise!
     
  2. Anzeige

  3. #2 xThw880x, 09.04.2006
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    hallo

    Ferndiagnosen sind immer schwierig aber einiges kann man schon ausschließen oder eingrenzen.
    Mit dem Auspuff wird dein Geräusch sehr weenig zu tun haben, durch das Loch im Auspuff kann höchstens ein lautes Dröhnen oder Fappern entstehen, welches mit der Drehzahl ansteigt oder sinkt.
    Da du sagst, dass dein Geräusch von der Rollgeschwindigkeit abhängig ist, kann man auch den Motor als Quelle ausschliesen, LIMA oder ähnliches macht drehzahlabhängige Geräusche.

    Dein Problem wird wohl sehr wahrscheinlich von den Rädern oder den direkt verbundenen Teilen kommen. Die Frage ist nur ob es vorn oder hinten ist, manche Geräusche lassen sich schwer oder falsch orten.

    Bei dir könnte es sich um die Radlager oder Bremsen handeln. Vielleicht hast du nur einen Stein in der Bremsscheibe oder die Klötze sind verrutscht. Vielleicht haben sich deine Bremscheiben verzogen. Diese Unwucht kann auch zu Geräuschen führen.

    Leider kann ich dir nichts genaues sagen, aber anhand deiner Beschreibung kann man einige Dinge ausgrenzen. Lass am besten deine Achsen genau prüfen, eventuell auch mal von einer freien Werkstatt, (nicht ATU) die sind noch nicht so markenblind und tauschwütig wie einige DC-Niederlassungen.

    Gruß Thomas
     
  4. Bonko

    Bonko Elchfan

    Dabei seit:
    31.10.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Niedersachsen
    Marke/Modell:
    A 170 Cdi 11/99
    Hatte ich auch...so´n Geräusch,das drehzahlunabhängig war... :o
    War bei mir (bei ca. 105Tkm) Radlager.
    Kostet beim "Freundlichem" freundliche 290,-Euro *heul*

    Eins.......... versteht sich *kotz*
    Gruß Bonko
     
  5. #4 markuskaiser, 09.04.2006
    markuskaiser

    markuskaiser Elchfan

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Lüdenscheid
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Classic
    hallo, schönen dank schonmal für die info!

    ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es sich um den auspuff handelt.

    wegen der geräusche habe ich meine winterreifen gegen die sommerreifen gewechselt, da ich zuerst vermutet habe, es wären die reifen. beim wechseln habe ich dann gleich alle räder auf einen rollwiderstand getestet. also aufgebockt und das jeweilige rad gedreht. vorne links war alles ok, vorne rechts jedoch gibt es eine position, bei der der reifen leicht "hakt", bzw. der klotz die scheibe berührt. jetzt weiß ich nicht, ob es davon kommen könnte. ich denke mal, es dürfte eigentlich keinen widerstand geben wenn ich das rad drehe. ich habe seit dem letzen wechsel der bremsscheiben und -klötze immer den verdacht gehabt, dass mit den bremsen etwas nicht stimmt, als hätte die scheibe einen seitenschlag. manchaml ruckelt das fahrzeug beim bremsen spürbar.
     
  6. #5 xThw880x, 09.04.2006
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    Hi


    dann hast du wohl schon fast die Lösung. Da hilft nur ein Austausch auf beiden Seiten.
    Trotzdem würde ich den Rest mal checken lassen.

    Gruß Thomas
     
  7. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus,

    mach doch mal folgendes: Besorg dir bei Mercedes zwei Schrauben mit Teile-Nummer A168 421 00 71 (die halten den Bremssattel an der Achse). Sie kosten gut einen Euro das Stück.

    Dann schlägst du die Lenkung bis zum Anschlag nach links ein, bockst den Elch rechts vorne auf und nimmst das Rad runter. Als nächstes schraubst du den Bremssattel ab, die beiden Schrauben befinden sich auf der Innenseite des Autos (deshalb Lenkung einschlagen). Sie gehen ziemlich schwer runter (20er Ringschlüssel, möglichst lang, benutzen). Hast du beide Schrauben raus (wegwerfen, sind Einweg-Schrauben wegen Sicherungslack) kannst du den gesamten Bremssattel nach hinten herausziehen und ihn mit nem langen Kabelbinder oder auch Seil am Federbein aufhängen. Lass ihn nicht runterfallen, nicht dass dir die Bremsleitung noch abreißt!

    Wenn du jetzt zwei Radschrauben einschraubst und einen Schlüssel als Hebel einsetzt, muss sich das "Vorderrad" ganz leicht und gleichmäßig drehen lassen (Gang raus natürlich). Spürst du da ein ungleichmäßiges Schleifen, ist es vermutlich das Achslager. Dreh das "Rad" ruhig mal in beide Richtungen, evtl. spürst du das Schleifen erst beim rückwärts drehen.

    Läuft das Rad ohne Bremssattel unauffällig rund, hat es wahrscheinlich etwas mit der Bremsanlage zu tun. Dann kannst du mal nach Verfärbungen auf der Bremsscheibe suchen, die z.B. Anhaftungen verrät, die sich nicht mehr herunterreiben. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Scheibe nicht ganz plan auf der Achse aufliegt -- das kannst du unglücklicherweise aber nur prüfen, wenn du die Scheibe herunter nimmst und ggf. noch mal reinigst, was bei mir zu nem echten Akt ausartete, weil ich die Schraube für die Bremsscheibe nicht herausgedreht bekam sondern ausbohren musste.

    Bei der Gelegenheit solltest du noch die Bremsbeläge checken, evtl. siehst du schon bei einem ungewöhnlichen Verschleiß -- wieder ein Indiz, dass er während der Fahr zumindest teilweise an der Scheibe rubbelt. Um an die Bremsbeläge heran zu kommen, musst du die Bremszangen vom Bremssattel hochklappen. Dazu brauchst du eine weitere Schraube (wieder ein Einweg-Teil), dessen Nummer ich aber leider nicht habe -- die waren bei mir "mit drin" und tauchten nicht auf der Rechnung auf.

    Alles in allem dürfte das Nachsehen eine gute Stunde dauern, wenn man es noch nie gemacht hat, es geht aber ohne Spezialwerkzeug und ist auch nicht wirlich schwierig. Vielleicht bekommst du ja so heraus, ob es die Bremsen oder die Achslager sind.

    Viele Grüße, Mirko
     
  8. #7 markuskaiser, 11.04.2006
    markuskaiser

    markuskaiser Elchfan

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Lüdenscheid
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Classic
    hallo,

    besten dank für die infos. der wagen war heute bei der niederlassung und wurde erstmal kostenfrei gecheckt. es ist das radlager vorne rechts. das lager kostet ca. 30 €, aber 280 € wird der arneitsaufwand betragen. ich komme nicht drumherum, aber so kompliziert ist es wohl nicht, das lager zu tauschen?
     
  9. #8 xThw880x, 11.04.2006
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    wenn du es nicht selber machen willst, lass es in einer freien Werkstatt machen, dort wird es um längen billiger
    wenn du es selber machen willst, kauf dir am Besten das Buch "so helfe ich mir selber" oder "So wirds gemacht", damit kannst du auch viel andere Sachen selber machen

    Gruß Thomas
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. Bonko

    Bonko Elchfan

    Dabei seit:
    31.10.2005
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Niedersachsen
    Marke/Modell:
    A 170 Cdi 11/99
    Hallo markuskaiser,
    (bei mir wars Radlager vorne links)
    Würde auch mal bei anderen Werkstätten nach dem Preis fragen.
    Ich bin bei 290,-Euro für ein Radlger fast umgefasllen, mußte aber schnell
    zum "Freundlichen",da ich eigentlich schon auf Urlaubstour war.
    Das wechseln, (Arbeitsaufwand) hörte sich ziemlich Kompliziert an.
    Und geeignetes Werkzeug zum Lagerpressen benötigt man auch.
    Ob das ne Sache zum selbermachen ist....weiß ich nicht.

    Kannst ja mal verraten, wie du mit dem "Lagerproblem" umgehst
    und was es gekostet hat.
    Gruß Bonko
     
  12. #10 markuskaiser, 14.04.2006
    markuskaiser

    markuskaiser Elchfan

    Dabei seit:
    13.11.2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Lüdenscheid
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Classic
    hallo,

    bei mir sieht die situation jetzt so aus:
    nachdem ich gehört habe, dass das lager ca. 40 € kostet und der arbeitslohn ca. 280 € beträgt, habe ich einen freund angerufen. der ist gelernter kfz-mechaniker, hat bei einer mb-niederlassung gearbeitet. ich hab mit ihm gesprochen, er sagt es ist ganz schön aufwändig das lager zu wechseln. ca. 3 stunden wird er benötigen. da er das werkzeug hat und auch an alle benötigten ersatzteile kommt lasse ich es bei ihm reparieren. ich werd dann hier ne info geben was er alles gemacht hat und wie hoch der aufwand ist.
     
Thema:

neue geräusche durch defekte auspuffanlage?

Die Seite wird geladen...

neue geräusche durch defekte auspuffanlage? - Ähnliche Themen

  1. W169 A150 neu "gebraucht" gekauft, Geräusche auf der Heimfahrt

    A150 neu "gebraucht" gekauft, Geräusche auf der Heimfahrt: Hallo zusammen, ich habe mir einen W169, A150 BJ. 11/2004 gekauft beim Händler. Das Auto hab ich vorher von der Dekra durchchecken lassen, wollte...
  2. W168 schleifendes Geraeusch ??? neue erkenntnisse

    schleifendes Geraeusch ??? neue erkenntnisse: Nun Auto war beim freundlichen alles Prima Auto laeuft nun keine Fehler mehr vorhanden (geloescht) Im Leerlauf alles Prima keine Nebengeraeusche...
  3. W168 Neue Spannrollen/Anlasser, neue Geräusche

    Neue Spannrollen/Anlasser, neue Geräusche: Nach Studium vieler Beiträge aus diesem Forum und nach Beratung einer befreundeten freien Werkstatt wurde dem Elch eine neue Spannvorrichtung samt...
  4. W168 Erste neue Geräusche

    Erste neue Geräusche: Die ersten unüblichen Geräusche lassen sich vernehmen. Ein leichtes, nicht kontinuierliches metallisches Klingeln von hinten rechts außen. Hab...
  5. W168 Geräusche-neue Variante

    Geräusche-neue Variante: Hallo Ihr Elchfans, mein A200-Autotronic macht seit gestern im Umdrehungsbereich 1600-1800 Geräusche, die vorne zu hören sind und sind so als ob...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.